HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » rauschen/knacksen bei der Lautstärkereglung | |
|
rauschen/knacksen bei der Lautstärkereglung+A -A |
||
Autor |
| |
loudi
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Mrz 2005, 11:07 | |
Hi, ich hab schon etwas gesucht, aber nix gefunden. Ich habe einen fast 9 Jahre alten Technicsreciver. Beim lautdrehen oder leisedrehen entstehen Störgeräusche. Mittlerweile sehr laute, das hat mich aber nicht gestört, da beim Musikhören alles iO. war. Nun ist es aber so schlimm, das die Lautsprecher abwechselt aussetzen und dann bei komischen Stellungen (Lautstärkeregler) nicht mehr funktionieren. Die Boxen sind ok. Es liegt bestimmt am Poti des Recivers, oder? Was kann ich tun? Gruß ld |
||
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Mrz 2005, 12:47 | |
Warscheinlich ist der Poti voll mit staub,deshalb auch das Rauschen und Knachsen Am besten besorgst du dir einen Pinsel und gehst damit mal über den Poti,dann müsste es eigentlich besser werden |
||
|
||
loudi
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Mrz 2005, 14:25 | |
Hi, OK. Ich weiss zwar noch nicht was es für ein Poti ist, aber nutzt Kontaktspray was? Gruß ld |
||
technicsteufel
Inventar |
#4 erstellt: 06. Mrz 2005, 14:30 | |
Hi, der Poti den du suchen muss, ist der der an deinem Lautstärkeregler drann hängt. Das Prob hatte ich auch durch Oxydation. War nicht mehr zu retten das Teil. Habe einen neuen von Conrad für wenig Geld eingebaut. Und es funzt jetzt schon seit gut 9 Jahren perfekt. cu |
||
It_s_a_Sony
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Mrz 2005, 19:56 | |
öhmmm mit nen pinsel übers poti gehn und dann wirds besser "GRÜBEL" . du kannst 99,9% davon aus gehen das das poti gekapselt ist sprich nix mit einfach rann kommen.kontaktspray ist naja sagen wir so mehr ne notlösung die aber auch nicht von dauer ist.das sinnvollste ,wenn du das gerät liebst, ist da doch der austausch poti kostet selbst als original nicht wirklich viel.wenn du mir die genaue bezeichnung des gerätest sagst kann ich dir mit nen bissl glück auch den vk preis von dem poti sagen. |
||
Six.Barrel.Shotgun
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Mrz 2005, 02:24 | |
Du kannst auch erstmal versuchen, bei ausgeschaltetem Gerät den Lautstärkeregler schnell hin- und herzudrehen, dann sollte es besser bzw. evtl. sogar weg sein. |
||
hydro
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Mrz 2005, 11:45 | |
hi wie it_s_a_sony schon schrieb - kontaktspray mag helfen, tut dies aber meist nur wenige wochen - zerlegen des potis ist in einzelnen fällen möglich - geschick und fingerspitzengefühl sind aber vonnöten wenn austauch empfehle ich dem technisch weniger bewanderten ausschließlich ersatzteil des herstellers hydro |
||
Krümelmonster
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mrz 2005, 12:15 | |
.. ich find auch: KONTAKT 60 Das hilft nicht ewig aber schon ne ganze Weile. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rauschen / Knacksen im Tieftonbereich Ascension am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 3 Beiträge |
Rauschen/Knacksen, Help! :-( noghx am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 5 Beiträge |
Lautstärkereglung Paste am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 3 Beiträge |
Rauschen, pfeifen, knacksen...wieso? Eddie87 am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 2 Beiträge |
knacken bei lautstärkereglung schwarzeEminenz am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 9 Beiträge |
knacksen newnoiserockt am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 2 Beiträge |
Boxen knacksen.... HarlEQin am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 4 Beiträge |
Lautstärkereglung geht nicht -aaalex- am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 7 Beiträge |
Boxen knacksen bei Lichtschalter betätigung Nachtschatten79 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 6 Beiträge |
Lautstärkereglung mit Fernbedienung zwischen Vor-und Endstufe Shepherd777 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.419