HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Credo Verstärker, Vor- Endstufen | |
|
Credo Verstärker, Vor- Endstufen+A -A |
||
Autor |
| |
kawiralph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Mrz 2005, 00:37 | |
Kennt jemand die oben genannten Geräte? Gruss, Ralph |
||
Trichord
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 12. Mrz 2005, 01:01 | |
Ja, ich habe einen Credo imp 702 Verstärker und Credo Lautsprecher. |
||
|
||
kawiralph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 12. Mrz 2005, 12:02 | |
Aha, scheint also tatsächlich noch weitere Geräte in Betrieb zu geben. Ich habe seit Jahren schon eine Vor- Endstufen Kombination in Betrieb und bin eigentlich sehr zufrieden. Da ich seit kurzem einen Plasma Fernseher habe und den nun über die Anlage betreibe bin ich mir am überlegen eine neue Vor- Endstufe zuzulegen. Eigentlich geht es mir nur um eine fernbedienbare Vorstufe. Angeschaut habe ich mir mal Produkte von Vincent, Primare und Rotel. Probegehört habe ich noch nichts, wobei anzumerken ist dass meine Speaker (modifizierte Isophon Indigo) sehr strompotente, stabile Endstufen brauchen. Die Credo war seinerzeit etwas vom wenigen, bezahlbaren das funktionierte. Gruss, Ralph |
||
Trichord
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 12. Mrz 2005, 12:56 | |
Ich nehme an, du hast die Sachen auch von Kraske. Soviel ich weiss gibt's doch auch ferngesteuerte Credo Vorstufen. Kannst deine sicher von ihm modifizieren lassen. |
||
kawiralph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Mrz 2005, 14:26 | |
Ja das ist richtig. Ich frage mich halt einfach ob es Sinn macht in mittlerweile 12 Jahre alte Komponenten zu investieren. Zudem ist der Umbau soweit ich in Erfahrung bringen konnte recht aufwändig und dementsprechend teuer (rund 1000 Euro). Die Vorstufen die ich aufgelistet habe liegen alle so im Bereich von 1500 - 2000 Euro. Wäre interessant zu wissen wie die Credos im Vergleich zu Rotel, Vincent und Primare so abschneiden. Werde wohl so oder so kaum um Versuche in den eigenen 4 Wänden herumkommen. Gruss, Ralph |
||
varan
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Mrz 2005, 18:50 | |
hallo ralph ich kenne die credo-elektronik auch. konnte diese schon des öftern hören, wirklich gute geräte. wenn du mit den komponenten zufrieden bist, ich würde den vorverstärker umrüsten lassen, die geräte sind noch für viele jahre brauchbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
>>>Erfahrungen mit Omnitronic Endstufen<<< SL1987 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 5 Beiträge |
Endstufen, "tickende Zeitbomben?" Ungaro am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 6 Beiträge |
Parallelschaltung von PA-Endstufen kemler94 am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 5 Beiträge |
Wieviele Endstufen? fitschi1292 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 7 Beiträge |
Neue Endstufen ? alex445 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 7 Beiträge |
Neue Endstufen von Vincent Klirrfaktor am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 13 Beiträge |
Ein Signal, zwei Endstufen? Stefanvolkersgau am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 4 Beiträge |
Autoradio+2 Endstufen bLack2k am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 6 Beiträge |
Suche Mosfet Endstufen _iam_charly am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 17 Beiträge |
Mehrere Stereo Endstufen verbinden herb1176 am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.316