HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Musical Fidelity A5 - wirklich nur Schrott ??? | |
|
Musical Fidelity A5 - wirklich nur Schrott ???+A -A |
||
Autor |
| |
macyork
Stammgast |
06:29
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2006, |
Hallo, folgender Tread hier im Forum hat mich etwas durcheinander gebracht: ![]() Ist der A5 von Musical Fidelity wirklich sooooo schlecht? Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht oder kann es sich dabei nur um ein sogenanntes "Montags-Gerät" handeln? Deckt sich die Aussage des Herstellers vom "Röhrenklang" tatsächlich mit der Wirklichkeit? Grüße |
||
Haichen
Inventar |
08:41
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2006, |
Moins.. ich habe bis dto. von MF eine Vor-Endstufenkombi und den großen Vollverstärker + Netzteil (ca. 6000 Eurolein)gehört. Klanglich finde ich MF richtig gut. Kurz was zu dem von Dir angesprochenen Posting.. Nichte jede Zusammenstellung klingt gut. Es soll Leute geben, die kaufen für Schotter ohne Ende eine High End Kette und ärgern sich dann später, weil der Klang der Audiokomponenten dem Preis nicht gerecht wird. Die vorhandene Raumakkustik im Zusammenspiel mit den LS ist schon sehr wichtig. Auch das im Posting angesprochene LS Kabel kann klangliche Abenteuer bringen. Greets Haichen [Beitrag von Haichen am 14. Feb 2006, 08:42 bearbeitet] |
||
|
||
HansFehr
Inventar |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2006, |
Schrott? Meine Güte. Einfach selber mal anhören. Ich habe die Kombination A5 Amp und CD Player mit Piega. Klingt sehr, sehr gut. Wie an anderer Stelle berichtet, steht ein passender FM/DAB Tuner vor der Markteinführung. Werde ich auch kaufen. ![]() Grüsse Hans |
||
mattheo_72
Stammgast |
08:52
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2006, |
![]() Ist auch eine meiner Favoriten für die erste Hörsession! Vielleicht will ja jemand nähere Ausführungen machen! ![]() Danke und Gruß Mattheo [Beitrag von mattheo_72 am 14. Feb 2006, 08:54 bearbeitet] |
||
klingtgut
Inventar |
09:16
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2006, |
Hallo, da in besagtem Thread die Ursache immer noch nicht geklärt ist ![]() Den nächsten MF Händler findest Du hier: ![]() Viele Grüsse Volker |
||
Jeremy
Inventar |
11:57
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2006, |
Mich würden durchaus Eure Höreindrücke zum MF A-5 Vollverst. interessieren. Ich hatte ja den A-5 CD-Player bereits im September 05 erworben, finde ihn auch nach wie vor klangl. hervorragend, war aber v. A-5 Amp, den ich zur Hörprobe, ein Woche lang im Nov. vergangenen Jahres v. Raum-Ton-Kunst leihweise erhalten hatte, ehrlich enttäuscht (hab's ja in dem anderen Thread auch geschrieben). Ich hatte eigentlich fest vorgehabt, ihn mir zu kaufen (hatte schon die 2200,--€ sozusagen bereitliegen) und hab' mich in der besagten Woche dann gefragt: 'Was ist das denn; heller Klang, keine Bühne nach hinten, sozusagen 'wie abgehackt' - insges. zwar geschmeidig, spielflüssig und gut auflösend aber auf die Dauer wirklich nervig! Das kann Musical Fidelity doch nicht gemeint haben, mit gutem Kompromiss zw. warmem Röhrenklang + Kraft eines Transisitoramps.' Und daß er mit den Dynaudio Focus 220 nicht harmonieren soll, kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen. Angeschlossen (Netzphase etc.) war auch alles richtig. Wie also sind Eure Höreindrücke? Oder hatte ich da wirklich ein 'Montagsgerät' (gibt's sowas überhaupt noch?) v. RTK zuhause? Gruß Bernhard |
||
klingtgut
Inventar |
12:01
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2006, |
Hallo Benrhard, ich habe MF noch nicht an Dynaudio hören können kann aber Deine Eindrücke "auf Dauer nervig" und "heller abgehackter Klang" nicht nachvollziehen. Von daher denke ich schon das es eventuell mit dem Zusammenspiel MF und Dynaudio zu tun haben muss. Viele Grüsse Volker |
||
Jeremy
Inventar |
12:38
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2006, |
Ich setze jetzt erst mal auf 'Vintage Hifi' - der Marantz 2385 klingt wirklich erstaunlich gut - sicher nicht perfekt, das kann man v. einem 26 Jahre alten Hifi-Gerät nun auch nicht erwarten; aber doch sehr, sehr viel besser, als man von einem 'modernen High-End-Standpunkt' aus, vermuten würde (Raumabbildung, Basspunch - selbst Auflösung im Mittel- u. Hochtonbereich, sehr schöne Wiedergabe v. Klaviermusik - oder etwa Schlagzeugsoli etc.) - Tom Frantzen v. der 'Stereo' hat sich da ja in der einen oder anderen Ausgabe in ähnlicher Richtung geäußert - z. B. im Zus. mit dem Sansui G-33000 Vintage Receiver, den er gegen einen aktuellen Marantz PM-11 S1 gehört u. verglichen hatte. Ich hab' allerdings in der aktuellen 'Stereoplay' gesehen, daß McIntosch einen 'Einsteigervollverstärker' (MA-6300) auf den Markt bringen wird (hier noch der Link zur offiziellen McIntosh-Info: ![]() Soweit ich weis, werden diese Modelle in der dreitausend Euro-Klasse liegen - kommen wohl zur High-End raus. Sollten diese Geräte mich klangl. überzeugen - auch im Vergleich zu besagten alten Teilen - bin ich bereit in dieser Preiskategorie zu investieren. Aber der A-5 war's für mich einfach nicht - ehrlich! Gruß Bernhard [Beitrag von Jeremy am 15. Feb 2006, 10:28 bearbeitet] |
||
macyork
Stammgast |
20:03
![]() |
#9
erstellt: 14. Feb 2006, |
Hallo, bin gerade erst wieder hier angekommen und kann deshalb jetzt erst antworten. Zuerst vielen Dank für die zahlreichen Infos. ![]() Der nächste ernsthafte MF-Händler ist leider ein ziemliches Stück von hier entfernt und ich möchte nicht umsonst dahin fahren. Da meine Annahme bezüglich fehlerhafter Fertigung bei MF ja nicht direkt bestätigt wurde, werde ich mir den A5 doch noch anhören. Die fehlende Tiefenstaffelung gibt mir allerdings schon etwas zu denken. Folglich wird das Anhören entsprechend kritisch verlaufen. Grüße an alle macyork [Beitrag von macyork am 14. Feb 2006, 20:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musical Fidelity A5 Tuner lawoftrust am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 24 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Trafobrummen notengewirr am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 18 Beiträge |
Musical Fidelity conradc am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 4 Beiträge |
Nautilus 802/ Musical Fidelity /Einspielen oder defekt? signiore am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 31 Beiträge |
Musical Fidelity V-Serie Prince_Yammie am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 8 Beiträge |
Musical Fidelity V-DAC I.M.T. am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 5 Beiträge |
V90-DAC (Musical Fidelity) KohleMessi am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 6 Beiträge |
Musical Fidelity X10-D tpoint am 02.08.2003 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 9 Beiträge |
Musical Fidelity A-100X high-end_monitor am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity Elektra e10 GBausDo am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.341