HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Rega Planet gleich oder besser als Rega Apollo ?... | |
|
Rega Planet gleich oder besser als Rega Apollo ???+A -A |
||
Autor |
| |
Colli
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Mrz 2006, 12:19 | |
Hallo, ich habe seit ca. einem Jahr einen Rega Planet, der wirklich ein Hammer von CD Spieler ist. Nun kam der neue Rega Apollo auf dem Markt, ich hatte auch sehr viel positives gehört und gelesen, so z.B. er stelle wohl den Planet in den Schatten, und bestellte ihn mir. Obwohl die Wartezeiten lang sind, kam er gestern schon bei mir an. Ein Freund kam gestern Abend noch dazu und wir begannen einen Rega - Test. Zwei gleiche CD´s, beide auf Play und los ging´s. Es vergingen ca. 15 min. und wir guckten uns beide nur verdutzt an. Es passierte eigentlich gar nichts, ab und zu mal da mehr Tiefe, da mal mehr Bühne, aber so minimal, das man manchmal dachte, ist es der Planet oder der Apollo, der besser klingt. Könnt Ihr Euch das erklären? Liegt es vielleicht an der Einspielzeit. Oder habt Ihr andere Erklärungen??? beste Grüße Heiko [Beitrag von Colli am 18. Mrz 2006, 12:21 bearbeitet] |
||
Colli
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:11 | |
Hallo Hat schon jemand Erfahrung mit dem Apollo? Heiko |
||
|
||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:27 | |
Hallo Heiko, also jetzt noch mal langsam. Du hast also einen CD-Player, den Rega Planet, der nach deiner Aussage "ein Hammer von CD-Player" ist. Das ist schön. Der ist auch nicht kaputt oder sowas, richtig? Nun hast du irgendwo gelesen, der "neue Apollo" würde den Planet "in den Schatten stellen", und kaufst ihn dir. Nun aber stellst du fest: Gar kein Unterschied. Und fragst:
Ja Heiko, das kann ich mir erklären. |
||
phillip82109
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Mrz 2006, 00:18 | |
Ja also das würde ich ja auch gern mal wissen! Ich besitze einen "Planet" und habe mir auch schon überlegt ein Apollo anzuschaffen. Wäre ja frustrierend... Aber ich kann mir es echt nicht vorstellen... |
||
Jeremy
Inventar |
#5 erstellt: 20. Mrz 2006, 10:53 | |
Kluge Antwort von 'stereo-leo'. Denn immerhin bieten doch die meisten renommierten Hifi/High-End-Studios die Option, ein Neugerät zuhause testen zu können - z. B. mein Händler Raum-Ton-Kunst in Frankfurt/M. Und dann kann man ja ganz in Ruhe entscheiden, ob ein aktuelles Neu- oder Nachfolge-Gerät, dem Alten klangl. wirklich überlegen ist oder eben nicht - und erst DANACH! kaufen - und nicht umgekehrt (so hab' ich's letztes Jahr, den Musical Fidelity A-5 CD-Player betreffend, auch gemacht, der dann tatsächlich meinem alten Linn Genki klangl. deutlich überlegen war). Hallo Colli - Du hättest den Test also besser vor einem Kauf des Apollo durchführen sollen. Aber immerhin hast Du jetzt 2 sehr gut klingende CD-Player v. Rega - ist ja auch nicht zu verachten. Und vielleicht kann der Apollo nach einer 1-2 wöchigen Einspielzeit ja auch noch eine klangl. Überlegenheit herausspielen. Gruß Bernhard |
||
onload
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Mrz 2006, 12:18 | |
Ich finde die CD-Player (im allgemeinen) haben einen recht dicken klanglichen Sprung gemacht in deb letzten Jahren, aber ob zwischen einem guten Vorgänge und dem Nachfolger noch viel zu holen ist, kann ich nicht glauben. Ich denke wirklich, lieber vorher hinhören. Na, da es jetzt zu spät ist, trenne dich von einem von beiden und Lehrgeld bezahlen wir ja alle irgendwann... Viele Grüße Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega Planet tiji am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 15 Beiträge |
Rega Planet 2000 Feinsicherung? tontec am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 2 Beiträge |
Ist der Rega Planet 2000 wirklich so gut ??? phillip82109 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 3 Beiträge |
Rega RP1/ Yamaha Stereo Receiver Brummen Wolle92 am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 2 Beiträge |
Linn Karik einleseprobleme surfiver am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 10 Beiträge |
Marrantz K.I. Pearl Lite + Rega Rp1 inkl. Performance Kit flulebag am 10.11.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 5 Beiträge |
Vincent SV 233 Verstärker brummt wie eine Waschmaschine Lunarrmann am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 5 Beiträge |
AUDIO ALCHEMY DDE v1.0 brain777 am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 3 Beiträge |
Grundig RCD 2000 mit Apollo Boxen / Infos und Kaufinteresse ! Bastipa3 am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 4 Beiträge |
iPhone "klingt" besser als PC baerndorfer am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.682