HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Microanlage ohne Lautsprecher kaufen | |
|
Microanlage ohne Lautsprecher kaufen+A -A |
||
Autor |
| |
_iam_charly
Stammgast |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2006, |
Hi, da nun meine B&W DM601 S3 von größeren B&Ws abgelöst wurden, möchte ich diese meiner Ma überlassen, damit sie sie an einer Microanlage betreiben kann. Nur, gibt es überhaupt Microanlagen ohne Lautsprecher ? Es müssen ein Tape Deck sowie CD-Player und Tuner vorhanden sein. Preisvprstellung liegt bei ca. 300 Euro. Gerne aber auch günstiger. Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar ![]() Gruß Alex |
||
Wilder_Wein
Inventar |
13:42
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2006, |
Hallo, ganz einfach! Eine schöne PianoCraft E400, damit erwirbst Du wohl einer der besten Kompakten überhaupt. Die Lautsprecher fotografierst Du und dann gehts ab zu Ebay, sind sowieso einzeln verpackt, also kannst Du sie auch recht gut verkaufen und verschicken. Am Ende dürftest Du so bei 300 Euro rauskommen. ![]() ![]() Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 27. Mrz 2006, 13:46 bearbeitet] |
||
|
||
GlobalPlayer
Stammgast |
13:55
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2006, |
von teac gibt's das : die 300 -Serie; alles sehr schöne und gute Bausteine; mit Cassettendeck wird's allerdings teurer mfG |
||
_iam_charly
Stammgast |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2006, |
@ Wilder Wein: Ein Tape-Deck ist aber leider nicht bei den Piano Crafts dabei. Außerdem kann man sie bestimmt nicht ohne Lautsprecher kaufen, oder ? Brauche ja keine mehr, Lautsprecher sind vohanden ![]() GlobalPlayer: Werde mich mal umschauen, danke erstmal ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
15:32
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2006, |
Hallo, shit, das mit dem Tape habe ich gar nicht beachtet. Die Lautsprecher sind dabei, die kann man aber verkaufen. Die erwähnte Teac Serie ist sehr gut, dürfte aber auch deutlich über Deinem Budget liegen. Also mit Deinen Ansprüchen wird es sehr eng. Tape, CD und Tuner, das ganze ohne Lautsprecher und für 300 Euro!? Und dann noch ein gescheiter Spielpartner für ein Paar DM601 S3...... Also wenn Du mich fragst, dann würde ich vor allen Dingen auf das Tape verzichten. Ich weiß gar nicht, ob es noch aktuelle Komplettanlagen in dieser Region mit Tape gibt. Für die genannte Yamaha gibt es extra ein Tape im Handel, dies schlägt aber auch noch mal mit knapp 160 Euro zu buche. ![]() Auch ein absolut geniales Teil ist diese hier von Denon: ![]() Die habe ich an einem Paar Kef iQ3 gehört und war schwer beeindruckt. Aber auch hier müsstest Du dier Lautsprecher verkaufen. Ein passendes Tape gibt es ebenfalls, aber das schlägt auch noch mal mit knapp 180 Euro zu buche. Ansonsten fällt mir da nichts ein..... |
||
_iam_charly
Stammgast |
17:43
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2006, |
Hallo Didi, also Komplettanlagen gibt es für den Preis schon, aber keine ohne Lautsprecher. Ich habe dann wohl nur zwei Möglichkeiten: entweder Einzelkomponenten zusammenstellen oder aber eine Micro-/Kompaktanlage inklusive Lautsprecher kaufen. Auf's Tape-Deck will meine Ma auf keinen Fall verzichten, weil sie noch viele alte Tapes hat, an denen sie sehr hängt. Wobei... eine Lösung gibt es vielleicht noch. Ich kaufe ihr einfach eine Microanlage inklusive Lautsprecher und verwende genau diese einfach als PC Lautsprecher, während dann die 601 S3 an die Microanlage angeschlossen werden. Klar kommt die 601 klanglich nicht zur Geltung (in ihr steckt mehr, als so mancher glaubt), aber immer noch bedeutend besser als mit den mitgelieferten Lautsprechern. Allerdings weiß ich nicht, ob das mit den Anschlüssen auch klappt. Wie schließe ich z.B. die kleinen Lautsprecher an die Soundkarte an und welche Art Anschluss hat das Terminal der Microanlage (Klemmanschlüsse ?) ? ![]() Gruß Alex ![]() |
||
Sup
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2006, |
Also direkt an die Soundkarte kannst du nur Aktivboxen anschließen. Da die Lautsprecher der Mikroanlage passiv sind, muss noch ein Verstärker dazwischen. Was die Lautsprecheranschlüsse angeht: das waren bei Kompaktanlagen in der Tat meistens Klemmanschlüsse - oder hat sich das mittlerweile geändert? Schönen Gruß, Sup |
||
_iam_charly
Stammgast |
17:22
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2006, |
Hallo Sup, genau dasselbe hab ich auch vermutet. Ich werde dann mal eine vernünftige Microanlage (zwangsläufig dann mit Lautsprechern) kaufen und die kleine B&W daran anschließen. Für die mitgelieferten Lautsprecher lasse ich mir was einfallen. Die kann man gut gebrauchen ![]() Gruß Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tevion Microanlage Techniblood am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 4 Beiträge |
Philips MCM 279 Microanlage destructeur am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha MCR-140 (Microanlage) bonnie_prince am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 5 Beiträge |
Lautsprecher zu laut MLoy am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 13 Beiträge |
Verstärker mit/ohne Lautsprecher-Relais? AlexG1990 am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 8 Beiträge |
4 Weg Lautsprecher-Umschaltpult OHNE Leistungsverlust creeperweb am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 2 Beiträge |
Zwei alte Lautsprecher ohne Receiver verbinden? Luwis am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 4 Beiträge |
Anschluß Lautsprecher dave4004 am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 10 Beiträge |
Lautsprecher probleme! till646 am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecher-Umschaltpult milchschnittae am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.617