HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Eine Box an stereo Verstärker ? | |
|
Eine Box an stereo Verstärker ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
bindalf
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2006, |||
Hi kann ich _eine_ Box an einen Stereo Verstärker anschliessen, so dass die Box beide Kanäle wiedergibt ? quasi + der Box in + des linken Kanals des Verstärkers, - Der Box in rechten Kanal des Verstärkers....... oder platzt dann alles ? ![]() [Beitrag von bindalf am 28. Jul 2006, 13:26 bearbeitet] |
||||
DaPickniker
Inventar |
15:18
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2006, |||
Oha... dass was du da vorhast, würd ich lieber bleiben lassen.. ![]() ![]() Achja aus welchem Grund willst du dass denn machen ? Prinzipiell gibt es aber eine Möglichkeit einen Stereoverstärker in Monobrücke zu betreiben, wenn man das Eingangssignal in der Phase um 180 Grad dreht und den Lautsprecher mit dem +Pol des linken und dem +Pol des Rechten Kanals verbindet... Hab das aber noch nie ausprobiert weil ich nicht will, dass mein Amp in Schall und Rauch aufgeht ![]() |
||||
|
||||
bindalf
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2006, |||
oha dann lass ich das lieber bleiben... wollte es machen weil eine meiner 2 boxen kaputt ist. Für Gartenparties etc reicht halt auch eine aus aber ich verliere halt einen Stereo Kanal. |
||||
DaPickniker
Inventar |
15:25
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2006, |||
Achso... Ja was is denn an der einen Box denn kaputtgegangen? Was für nen Verstärker und Boxen haste denn ? |
||||
Capitol
Stammgast |
15:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2006, |||
Hallo Bindalf ! Wenn der Verstärker ein Mono / Stereo Umschalter hat musst Du ihn auf Mono schalten. Dann gehts mit eine Box auch. MfG Uwe |
||||
_axel_
Inventar |
15:28
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2006, |||
Das geht bei manchen, bei vielen nicht. @bindalf: Einen 'Mono'-Schalter hat der Amp nicht zufällig? Gruß |
||||
DaPickniker
Inventar |
15:32
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2006, |||
@ axel Ja da könntest du recht haben.. Hab ich vor längerer Zeit mal bei ner Mitsubishi - Endstufe mit 2 mal 50 Watt RMS an 8 Ohm gemacht und da hats funktioniert, aber ich glaub auch net so recht, dass jeder Verstärker sowas mitmacht. Ja Monosignal geht natürlich auch, aber der Amp läuft dann halt nur auf einem Kanal. |
||||
_axel_
Inventar |
17:04
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2006, |||
Falls kein Mono-Schalter am Gerät: Es gibt Kabel-Adapter, die 2 Kanäle zu einem Cinch-Anschluss zusammenführen. Z.B.: such' mal bei ![]() Gruß |
||||
bindalf
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2006, |||
ach das is son komischer kram ausm conrad( ![]() Bei einer Box (auch der Raveland rotz ausm conrad.) sind 1 oder 2 Hochtöner kaputt. [Beitrag von bindalf am 29. Jul 2006, 00:27 bearbeitet] |
||||
_axel_
Inventar |
06:17
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Z.B. zwischen CD-Player und Verstärker. Die vom Player kommenden Cinch-Kabel nicht in den Verstärker, sondern in die Buchsen dieses Kabels. Das macht dann aus 2 Kanälen ein Summensignal (=1 Cinch-Stecker), das dann in einen Kanal des Amps geht. Gruß |
||||
bindalf
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2006, |||
ahja stimmt, son teil hab ich sogar noch irgendwo rumfliegen. mal testen ! merci [Beitrag von bindalf am 29. Jul 2006, 10:32 bearbeitet] |
||||
_axel_
Inventar |
11:25
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Einen 2xCinch-Buchse auf 1xCinch(!)-Stecker hast Du rumliegen? Ich bin überrascht ... sowas braucht man sonst nämlich normalerweise nicht (kann mir jedenfalls nicht vorstellen, wofür). Was man (z.B. auch ich) "so hat" ist 2xCinch auf 1xKlinkenstecker (der i.d.R. aber wieder Stereo ist, also nix mit Summensignal). Aber Du wirst ja sehen, was Du hast. Viel Spass. |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
11:39
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Hallo bindalf, wenn keine Entkoppelwiderstände in dem Adapterkabel sind, so kann diese Lösung aber auch problematisch sein, weil die beiden Ausgangsverstärker im CD-Player gegeneinander arbeiten. Insbesondere dann, wenn die Ausgangswiderstand der Cinchausgänge sehr niederohmig ist, kann das die Ausgangsverstärker schädigen. Bastele Dir einen Adapter selber: ![]() Entgegengesetzt der Zeichnung kommen auf der linken Seite des Adapters Cinch-Buchsen und auf der rechten Seite ein Cinch-Stecker. Die Buchsen des Adapters werden über ein Cinchkabel mit dem DC-Player verbunden. Der Stecker des Adapters wird an dem einen Cincheingang des Verstärkers angeschlossen. Den Lautsprechers schließt Du an dem entsprechenden Lautsprecherausgang des Verstärkers an. Der zweite Lautsprecherausgang bleibt unbenutzt. Wenn die Power des einen Kanals nicht ausreicht, ist vielleicht auch möglich, den Verstärker zu brücken. Vorraussetzung ist allerdings, dass der Lautsprecher die doppelte Impedanz hat, als die minimale Impedanz, die an einem Kanal angeschlossen werden darf. Des weiteren müssen die XLR-Eingänge des Verstärkers wirklich symmetrisch sein. Dann lässt sich die Brückenschaltung leicht über einen selbst gebauten Adapter realisieren. Allerdings besteht bei solchen Experimenten immer das Problem, dass etwas schief gehen könnte. Daher probiere doch erstmal die erste Lösung mit dem einen Kanal aus. Viele Grüße Uwe |
||||
bindalf
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#14
erstellt: 14. Aug 2006, |||
uwe: ui danke, hört sich etwas kompliziert an. Ich meine den Teil mit Verstärker brücken. Bin Informatiker kein ETechniker ![]() axel : ja tatsächlich hab ich sowas doch nicht zu haus rumfliegen. War ja klar. [Beitrag von bindalf am 14. Aug 2006, 09:37 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
19:55
![]() |
#15
erstellt: 14. Aug 2006, |||
Hallo bindalf, so kompliziert ist das doch nicht. Es ist der Adapter den Du hast, nur sind die beiden Innenleiter der Kabel nicht direkt sondern über die Widerstände angeschlossen. Nun, nochmals den Hinweis, dass man Ausgänge nicht direkt zusammenschalten darf. Dies geht zwar meist gut, aber halt nicht immer. Es kann sogar sein, dass Schäden nicht sofort sondern erst nach einiger Zeit auftreten. Viele Grüße Uwe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Verstärker als Monoblock? Stecher am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 45 Beiträge |
2 Verstärker an einer Box MeThAnOl am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 9 Beiträge |
Passiv Sub an Stereo Verstärker? TwingoFreddy am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 7 Beiträge |
Stereo Verstärker brücken? mxerable am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 26 Beiträge |
Ein Lautsprecher und Stereo hören carismafreund am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 12 Beiträge |
Playstation 4 an Analog stereo Verstärker FreshHaltefolie am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2017 – 10 Beiträge |
Zu Stereoboxen weitere Einzelbox stereo laufen lassen? MartinHetzenegger1 am 16.09.2016 – Letzte Antwort am 18.09.2016 – 6 Beiträge |
100 watt box an 30 watt verstärker?!? og_one am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 11 Beiträge |
Eine Box leiser Blunted am 12.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 8 Beiträge |
Suche günstigen Stereo-Receiver/Verstärker CST am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.460