HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Technics SA-222 - ein paar Mängel. | |
|
Technics SA-222 - ein paar Mängel.+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
10:34
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2006, |
Hallo, vllt. hat der eine oder andere es schon gelesen, mein Vater hat mir einen Verstärker geschenkt, nämlich den Technics SA-222. Mein Vater hat mir auch dirket gesagt das der vllt. net einwandfrei funktioniert und das war dann auch leider der Fall. Zuerst hat es gekistert wenn ch die Lautstärke geregelt habe, daraufhin habe ich mir hier Rat geholt, mir wurde gesagt ich soll den Dreh Porti 100 Mal Hin und Her das hat dann auch gut funktioniert, bis jetzt. Jetzt habe ich manchmal leichte Lautstärke unterschiede und es raschelt auch noch dazu, das finde ich sehr störend. Was kann das sein? Was kann man da machen? Wäre es ein versuch wert, den Receiver aufzuschrauben und den Staub zu entfernen? Womit kann den Staub am besten entfernen? Und wie kann ich die Rest "dreck" vom Gehäuse entfernen? Naja. vllt könnt mir mir ja Tipps geben, wie man nen Receiver am besten säubert. |
||
Hörbert
Inventar |
15:32
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2006, |
Hallo! Vermutlich ist der Volumepoti nicht nur verdreckt sondern abgenutzt. Du solltest ihn eventuell ersetzen, desgleichen den Balanceregler. Wenn du dir daß nicht zutraust solltest du dir zumindestens eine Dose Contact WL zulegen, damit sprühst du in die Öffnung der Potentiometer und Schalter eine kleine Dosis und bewegst alle Schalter und Regler einige Dutzend mal. Allerdings hilft das wahrscheinlich nur für eine Weile. ![]() MFG Günther |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2006, |
OK Danke, habe ma den Deckel abgemacht und bin fast erstickt, so viel Staub hab ich noch nie gesehen....naja den Staubsauger geholt und das gröbste eingesaugt, dann ab in den Garten, den Fön geholt, auf KALT gestellt und los gings, nun war der grösste Teil weg, dann habe ich noch mit nem Fussel freien Tuch den Rest weggemacht und alle Portis mal mit dem Fön bearbeite da kam auch noch was raus. Ich höre seit ca. 30 MIns Musik und bis jetzt is noch nichts ausgewöhnliches passiert, vllt lag es daran. |
||
Hörbert
Inventar |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2006, |
Hallo! Das kann natürlich möglich sein, an deiner Stelle würde ich vorsichtshalber noch mal alle Schalter und Potis mehrmals betätigen und gleichzeitig den Föhn an dem entprechenden Schalter/Regler einsetzen das könnte dann nochmals einiges lösen. ![]() MFG Günther |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:50
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2006, |
Danke für den Tipp, werde sy gleich mal ausprobieren ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SA-5370K Schaltplan? leenor am 07.09.2003 – Letzte Antwort am 08.09.2003 – 2 Beiträge |
Technics SA-5460 BillBluescreen am 08.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 2 Beiträge |
Technics SA-EX320 Overload???? Paddy_M am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 4 Beiträge |
Technics SA-AX 720 Rauschen!!!!! schockschaf am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 4 Beiträge |
Probleme mit Technics Sa-Da8 Sqirrl am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 2 Beiträge |
Class H ein Heizkörper ? (Technics SA-TX50) blackjack2002 am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 6 Beiträge |
Problem mit Technics SA-AX 720 Flarezader am 28.02.2003 – Letzte Antwort am 03.03.2003 – 14 Beiträge |
Kennt jemand den Technics sa 303 hrwattenberg am 07.09.2003 – Letzte Antwort am 10.09.2003 – 4 Beiträge |
Technics SA-GX 180 Endtsufe defekt? lowbas am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 2 Beiträge |
50 Hz Ton 1 Kanal Technics SA-212 2ohrig am 08.03.2021 – Letzte Antwort am 08.03.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.648