HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Anschlussproblem bei Sony Mini Anlage | |
|
Anschlussproblem bei Sony Mini Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
pba
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Hallo zusammen Meine Eltern hatten eine Mini Hifi Anlage Marke Sony, Typ MHC-3300. ![]() Die Anlage wurde nun gegen einen NAD L53 und ein Paar Dali Concept 1 getauscht. Bis jetzt sind Sie sehr zufrieden. Die alte Anlage funktioniert technisch einwandfrei, optisch ist sie nicht mehr so das wahre. Sie soll nun zu einem Freund in sein Zimmer kommen, ist immer noch besser als seine alte. Soviel zur Situation, nun zum Problem: die Anlage hat vier Eingänge. Tuner (angebunden über ein 4 adriges Flachbandkabel, inkl Strom), Tape (angebunden über ein 9 Adriges Flachbandkabel, inkl Strom), CD (normal über Chinch) und Phono (ebenfalls Chinch). Angeschlossen werden Tuner und und CD, das Tape wird nicht mehr gebraucht. Nun soll aber auch noch der Computer über die Anlage laufen. Wie soll ich dies realisieren? Kann ich ein Y-Kabel nehmen und CD-Player und Computer am CDin anschliessen? Oder weiss vielleicht jemand die Verdrahtung der 8 Adren des Tape-Eingangs? Oder weiss jemand wie ich die allenfalls rausfinden könnte? Multimeter ist vorhanden, das Tapedeck kann auch geöffnet werden... Danke schon mal im Voraus. Gruss Michael |
||||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2006, |||
hallo du kannst es ja mit einem chinch switcher probieren, der mehrere eingänge und einen ausgang hat, da kannst dann alles mögliche anschließen und zwischen den geräten wählen ![]() |
||||
|
||||
Master_J
Inventar |
11:14
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Das ist die einfachste Lösung. Ich würde allerdings einen Umschalter nehmen.
Enthalten sind: - Stromversorgung (2 Adern) - Eingangssignale (3 Adern) - Ausgangssignale (3 Adern) U.U. wird die Signal-Masse gemeinsam verwendet. Strom kannst Du messen. Die Eingangsadern findest Du durch einfaches Probieren raus. Vielleicht erklärt es sich schon über die Farbe der Adern. Gruss Jochen |
||||
mogo
Inventar |
11:19
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Ansonsten kannst du mit einem Multimeter nur messen, wo Spannung anliegt und die Audioleitungen austesten. Gruß mogo |
||||
pba
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Hab grad nochmal nachgezält: 11 Adren beim Tuner und 13 beim Tape. 4 waren es beim originalen CD-Player. Die Farbe der Adern sind: Schwarz. Ausser die NR 0, die hat eine weisse Markierung. Daher nehme ich an, dass es GND ist. Werd wohl mal messen und berichte dann wieder. [Beitrag von pba am 17. Sep 2006, 11:23 bearbeitet] |
||||
pba
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Super, jetzt komt das nächste Problem. Das Ding will nicht mehr! Nachdem ich alle 13 Adern ausgemessen habe und auf 3 kein Strom ist (auf einigen waren nur wenige mV) wollte ich ans austesten gehen. Nun schaltet der Amp nicht mehr ordnugnsgemäss ein. Die Stand-By LED geht aus und das Display des Equalizer geht an. Die LED am Volumeregeler geht nicht, beim Eingang auch nictht, am Equalizer auch nichts, Zusatzbass lässt sich auch nicht einschalten. Aus den LS kommt selbstverständlich nichts, der Tuner schaltet auch nicht mehr ein... Hätte ichs doch nur sein lassen ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
13:20
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Vielleicht erwartet das Teil, dass alle Komponenten eingesteckt sind? Du solltest aber mal die Sicherungen prüfen. Sind i.A. Glasröhrchen. Gruss Jochen |
||||
mogo
Inventar |
13:23
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Ich fürchte, dass du da beim Messen was gebrückt hast. Kannst ja mal nach Sicherungen gucken, aber ich vermute mal, dass du da nichts findest, da sich das Teil ja noch teilweise einschaltet. Mit Anfängerkenntnissen kannst du das wohl vergessen. So kanns gehen ![]() Gruß mogo |
||||
pba
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Sicherungen sind kontrolliert, da sah ich auf die schnelle nichts. Der Amp ist leider nicht sehr servicefreundlich. Hab eigentlich genau darauf geachtet, dass ich nichts brücke. Wies halt so ist, ist schneller passiert als gesagt. Schaltungen und SMDs sind eigentlich kein Problem, allerdings habe ich auch keine Lust mir ein Service Manual zu organisieren oder das Ding in die Rep zu bringen, das ist es nicht mehr wert. Fluch!! ![]() |
||||
pba
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Gut ich gebs auf... Das Ding noch zerlegt aber keine offensichtliche Beschädigung gefunden. Dafür aber die Pinbelegung des Tape-Anschlusses, ich wüsste jetzt wie ich das Kabel löten müsste! Anyway, morgen geht die Anlage auf den Abbruch. Besten Dank an alle, die Anteil nahmen an meinem Problem. MFG Michael PS: SicherungEN gab es leider nicht, nur eine und die war voll intakt. [Beitrag von pba am 17. Sep 2006, 16:24 bearbeitet] |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Hallo ![]() ![]() ![]() MFG:Robert ![]() |
||||
pba
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Ich würd sie dir ja schon geben, allerdings Artikelstandort ist nähe Bern in der Schweiz... Versand würde etwa 50 Franken also etwa 35€ machen und Verpackung hab ich auch keine wirklich passende ![]() [Beitrag von pba am 17. Sep 2006, 21:54 bearbeitet] |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
06:24
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2006, |||
Hallo Schade 35 Euro Versand ist schon ein bischen viel ![]() Aber danke das ich sie hätte haben können ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschlussproblem mit NAIM-Anlage Tim_Xtreme am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 4 Beiträge |
Anschlussproblem Hitachi Anlage manhunt01 am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 3 Beiträge |
BOSE LIFESTYLE8 ANSCHLUSSPROBLEM XANIOTIS am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 2 Beiträge |
Anschlussproblem ! Bitte Lesen ! hifi4life am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 9 Beiträge |
Uher Mini-Anlage - Hilfe bei näherer Identifizierung ?!? MountainKing am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 3 Beiträge |
Display Defekt bei Sony-Anlage Switchmike am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 20 Beiträge |
disk error mini disk matthias1 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 2 Beiträge |
Mini Crescendo Camel_Twin am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 4 Beiträge |
Wer weiss was über Sony Mini-Kompnenten-Anlagen ? HelterSkelter am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 3 Beiträge |
Digital Ausgang bei Sony anlage ? Michi.94 am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604