HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Wie kräftig sind eure Stereo Amps ( Pro Kanal RMS ... | |
|
Wie kräftig sind eure Stereo Amps ( Pro Kanal RMS oder DIN)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:58
![]() |
#51
erstellt: 26. Nov 2006, |||||||
6x 120W/4Ohm bzw. 2x 330W/4Ohm RMS oder 6x 70W/8Ohm bzw. 2x 210W/8 Ohm RMS Sind drei Studioendstufen als Antrieb für einen Aktivlautsprecher missbraucht. ![]() Viele Grüße ![]() Dennis P.S.: Köstlich, diese "wer hat den Längsten Freds" und mindestens genauso sinnfrei. ![]() |
||||||||
Bestdidofan
Inventar |
22:07
![]() |
#52
erstellt: 26. Nov 2006, |||||||
Hi Dennis! ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
||||||||
|
||||||||
Esche
Inventar |
22:17
![]() |
#53
erstellt: 26. Nov 2006, |||||||
schließe mich an ![]() so steht es auf der herstellerseite. für mich bleibt es ein zauberverstärker ![]() |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
22:34
![]() |
#54
erstellt: 26. Nov 2006, |||||||
Psst...sonst kommt der böse Onkel Tom ! ![]() ![]() |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#55
erstellt: 26. Nov 2006, |||||||
Bin ja schon weg ![]() ![]() |
||||||||
WhyLee
Stammgast |
15:08
![]() |
#56
erstellt: 29. Nov 2006, |||||||
Ich habe eine Endstufe von Rotel: RB-850 Bringt 2*50 Watt RMS an 8 Ohm. Und ich halte das auch für wirklich mehr als ausreichend in einer Wohnung wo man auch Nachbarn in der Nähe hat. An dieser Endstufe hängt ein Paar von mir getunter B&W CDM1. Was ich aber hier für viel, viel wichtiger halte ist die Spitzenleistung, denn wenn man Lautsprecherkabel mit geringem Innenwiderstand hat und die Frequenzweiche noch getuned hat, sodaß diese auch einen viel geringeren Innenwiderstand hat, muß die Endstufe sehr stabil sein, um die Resonanzen der Lautsprecher besser zu dämpfen. Da kann man die Rotelendstufe noch gut tunen, speziell im Bereich der Spannungsversorchung (z.B. Dicke Elkos von Thel/Krummer an der Siebung, 1µ Filmfoilkondensatoren direkt an die Versorgung der Endstufentransistoren.... Gesamtdauerleistung zählt meiner Meinung nach nur im Beschallungsbereich aber nicht im Wohnzimmer. |
||||||||
TomSawyer
Stammgast |
20:46
![]() |
#57
erstellt: 01. Dez 2006, |||||||
Hallo Linn Powetek: 2x 50 W an 8 Ohm 2x 80 W an 4 Ohm Sicher nicht der Größte oder Längste, aber sicher einer der Schöneren (auf den Klang bezogen natürlich) ![]() LG Babak |
||||||||
Mr-B
Stammgast |
00:43
![]() |
#58
erstellt: 11. Dez 2006, |||||||
Hallöle ![]() Mein Telefunken STM 1 liefert bei Bedarf: 2 x 85 Watt @ 4 Ohm 2 x 60 Watt @ 8 Ohm Grüßle Christian |
||||||||
lotharpe
Inventar |
19:47
![]() |
#59
erstellt: 11. Dez 2006, |||||||
Hallo, bei meinem Accuphase E-206 sind es laut Hersteller ca. 2x 145 Watt sinus an 8 Ohm. Habe aber mal irgendwo gelesen, dass es an 2 Ohm bis zu 210 Watt sein können. Aber so genau weiß ich es nicht. Jedenfalls habe ich die Bässe meiner T&A Criterion T-160 schon einmal zum Anschlagen gebracht. ![]() Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 11. Dez 2006, 19:49 bearbeitet] |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
18:51
![]() |
#60
erstellt: 13. Dez 2006, |||||||
Hallo, damit die Kilowattler hier was zu lachen haben: Meine neueste Errungenschaft ist grad im Entstehen. Ein Röhrenverstärkerlein mit EL95, das bringt eine Ausgangsleistung von sagenhaften 2 x 2,5W. Erste Hörtests ergaben, daß man mit dem Pegel, den das Teil an geeigneten LS erzeugen kann durchaus in der Lage ist, die Nachbarn zur Weißglut zu treiben. ![]() ![]() Gruß Tom |
||||||||
Marsupilami72
Inventar |
19:11
![]() |
#61
erstellt: 13. Dez 2006, |||||||
2x110W RMS @8Ohm (Yamaha AX-730) und 2x70W @6Ohm (Yamaha AST-A10) Beides ist mehr als ausreichend, um die Nachbarn zu ärgern - ich muss mir nur mal wieder neue LS bauen... ![]() |
||||||||
MAC666
Inventar |
16:58
![]() |
#62
erstellt: 17. Dez 2006, |||||||
Naja, habe 4 x 95W RMS@8Ohm, also zwei mal Kenwood KA-9100 BJ. 1977 Is aber viel zu viel, wenn ich recht laut höre, zeigen die VUs (4x) je 0,3 bis höchtens 1W an... Im wahnsinnigen Momenten, wenn die mal je 30 oder mehr Watt anzeigen, ist es auch nicht viel lauter... |
||||||||
Ringkerntransformator
Stammgast |
17:44
![]() |
#63
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
hallo, 2x80 watt an 8ohm reicht mir derzeit völlig aus ![]() mfg Ringkern |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#64
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Glaube ich dir ![]() ![]() |
||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#65
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Bei 2x80Watt? Da braucht man keinen perversen Wirkungsgrad... |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#66
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Doch braucht mann schon wenn mann Metalicakonzertlautstärke hören will ![]() |
||||||||
Anbeck
Inventar |
19:33
![]() |
#67
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Hallo habe bis 99 Watt gestimmt also 2x80Watt Class A (Herstellerangabe) gemessen wurde von einem Forenmitglied Maximalleistung bei 1kHz und ca. 0,9% Klirr (Eingang: 1Veff): 108W/8Ohm und 168W/4Ohm ![]() [Beitrag von Anbeck am 23. Dez 2006, 19:34 bearbeitet] |
||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#68
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Wo steht, dass er das tut/will? Ich habe mich nur gefragt, warum man aus der Aussage 2x80W schließt, dass man da einen perversen Wirkungsgrad braucht... Ist ja auch egal. |
||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#69
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Aber sicher nicht Class A. |
||||||||
Anbeck
Inventar |
19:37
![]() |
#70
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Doch ist ein reiner Class A Amp! |
||||||||
_axel_
Inventar |
19:37
![]() |
#71
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
so eng/konkret war das wohl nicht gemeint (lese ich jedenfalls nicht raus) Gruß |
||||||||
Anbeck
Inventar |
19:43
![]() |
#72
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Und auch 2 Ohm stabil! |
||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#73
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Wie schwer ist das Gerät? |
||||||||
Anbeck
Inventar |
20:00
![]() |
#74
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Hallo 30,5 Kg habe ich aber nicht gewogen sondern sind Herstellerangaben. Einige schreiben auch 29,5kg. Und ein 600 Watt Netzteil ![]() |
||||||||
BBS13126
Inventar |
20:18
![]() |
#75
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Naja interessant wäre hier obs Herstellerangaben sind oder getestete Werte. Meiner hat 60W Herstellerangabe an 8 Ohm und wurde mit knappen 120 gemessen... |
||||||||
MikeDo
Inventar |
22:22
![]() |
#76
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Meinem Vincent SV 238 ähnlich.. Ähnliche Leistungsdaten bei einem 1000 Watt Netzteil und über 32 kg schwer. ![]() |
||||||||
Anbeck
Inventar |
22:27
![]() |
#77
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Hallo MikeDo schrieb
Ja aber nicht im Class A da sind es 60 Watt. Ansonstern hat der Vincent Power ohne Ende ![]() [Beitrag von Anbeck am 23. Dez 2006, 22:28 bearbeitet] |
||||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
22:28
![]() |
#78
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Wenn du 2x 12cm Lüfter auf die Kühlkörper bastelst und die Treiber gut kühlst schaffste auch 400W ^^ (najaok, das wird nach 10sec zum hitzetot führen aber naja) aber da sieht man ads die teile einfach nur für ab ausgelegt sin |
||||||||
MikeDo
Inventar |
22:35
![]() |
#79
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Stimmt, die offizielle Angabe..aber die 20 Watt machen den Kohl nicht fett, glaube mir.. ![]() ![]() |
||||||||
Anbeck
Inventar |
22:37
![]() |
#80
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
okay ich glaube dir ![]() |
||||||||
MikeDo
Inventar |
22:39
![]() |
#81
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Aber bei solchen "Schweissgerätedaten" kann man sich beruhigt zurücklehnen. Leistungsreserven, die jenseits von Gut und Böse sind ![]() ![]() |
||||||||
Anbeck
Inventar |
22:45
![]() |
#82
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Da hast du wirklich recht, besonders Spass macht es dann wenn die LS Power brauchen die man dan liefern kann! ![]() |
||||||||
MikeDo
Inventar |
22:54
![]() |
#83
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Volle Zustimmung ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Esche
Inventar |
23:09
![]() |
#84
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
außer die chinaböller beginnen dann ihre endstufen tanzen (schwingen) zu lassen ![]() gr |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#85
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Apropos schwingen ist das führ die Endstufe schlimm wenn sie schwingt bzw wass schwingt da eigendlich ![]() |
||||||||
MikeDo
Inventar |
23:11
![]() |
#86
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Neid ist doch wirklich die aufrichtigste Form der Anerkennung ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
23:15
![]() |
#87
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Ich kenne einen Spruch ( für´s Auto / Autofreaks ) : Je dicker der Auspuff, desto d..fer der Fahrer. Gibt´s eigentlich einen passenden Spruch für den Verstärker- / Boxen - Besitzer ? ![]() Danke für die Antworten und ![]() |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#88
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Neid auf nen Chinaamp? Nee, nicht wirklich ![]() ![]() |
||||||||
Anbeck
Inventar |
23:19
![]() |
#89
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Na das will ich aber überlesen haben ![]() ![]() |
||||||||
MikeDo
Inventar |
23:28
![]() |
#90
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
also doch eher nicht unwirklich ![]() Jaja, das alte Thema China.. Die gleiche Problematik war in den 70ern mit Japan..und heute huldigen sie alle Accuphase etc pp. Und fahren natürlich Toyota ![]() ![]() ![]() [Beitrag von MikeDo am 23. Dez 2006, 23:32 bearbeitet] |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#91
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
ey nichts gegen Japan ![]() |
||||||||
MikeDo
Inventar |
23:31
![]() |
#92
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Das Gleiche wird in 20 Jahren einer über China schreiben.. ![]() |
||||||||
Esche
Inventar |
23:32
![]() |
#93
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
du scheinst mich richtig gut zu kennen ![]() gr |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
23:35
![]() |
#94
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
da fällt mir gerade ein Meine Klipsch rb 25 kommen aus china ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Anbeck
Inventar |
23:39
![]() |
#95
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Warum bin ich wohl nicht drauf eingegangen, jetzt geht das wieder los! ![]() |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#96
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Wass geht jetzt wieder los ![]() ![]() |
||||||||
Esche
Inventar |
23:43
![]() |
#97
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Elektronische Bauelemente können in einer Schaltung leicht schwingen, wenn man gewisse Designrichtlinien nicht berücksichtigt. Schwingen heisst, dass zB der Ausgang eines Operationsverstärkers mit 100kHz oszilliert, statt Gleichspannung abzugeben. Das ist dann darauf zurückzuführen, dass aufgrund parasitärer interner Kapazitäten eine Phasendrehung entsteht, die mit steigender Frequenz immer grösser wird. Irgendwann erreicht diese dann 180°, dann ist aus einer Gegenkopplung eine Mitkopplung geworden. Wenn nun auch noch die Schleifenverstärkung grösser als 1 ist, wird (und muss) es schwingen. Man kompensiert daher OPs üblicherweise durch externe Kondensatoren dadurch, dass man die Verstärkung im Sinne eines Tiefpassverhaltens bei höheren frequenzen so stark bedämpft, dass diese bei 180° Phasendrehung keine Oszillationen mehr bewirken kann: das nent man dann frequenzgangkorrektur. Weiters ist es üblich, digitale Bausteine (zB . Prozessoren) mit Blockkondensatoren abzupuffern, da man bei Schaltzeiten im ns-Bereich sehr leicht Schwingungen an den Busleitungen haben kann, die sich verherend auf die Funktion eines Bausteins auswirken können. |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
23:45
![]() |
#98
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Danke Esche ![]() Aber schadet dass dem Verstärker ![]() |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
23:45
![]() |
#99
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Stimmt |
||||||||
MikeDo
Inventar |
23:46
![]() |
#100
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Nun denn, man kann sich wohl oder übel nicht dagegen wehren, dass ein stringentes Abwehren chinesischer Produkte ein halbwegs normales Leben nicht mehr möglich macht. Und welche Hersteller insgeheim in China herstellen lassen, möchte ich nicht wissen.. ![]() ![]() |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#101
erstellt: 23. Dez 2006, |||||||
Ich lieber auch nicht ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge audio, DIN,sin,RMS wolle am 15.08.2002 – Letzte Antwort am 15.08.2002 – 2 Beiträge |
Frage zur Watt zahl; RMS, DIN, IHF liass am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 7 Beiträge |
5 pol din auf 3,5 Klinke Stereo Fosteryosho am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 3 Beiträge |
3-Kanal Stereo sounddynamics am 09.08.2016 – Letzte Antwort am 10.08.2016 – 10 Beiträge |
1 Source an 2 Amps? mauli_maulwurf am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 3 Beiträge |
RMS blitzpilz am 12.08.2003 – Letzte Antwort am 12.08.2003 – 3 Beiträge |
Anschlüsse DIN-Kabel: Wie? Berndjag am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 3 Beiträge |
DIN 5 pol. - Cinch fever3 am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 9 Beiträge |
Cinch auf DIN, aber wie? Chrissi1 am 23.04.2003 – Letzte Antwort am 23.04.2003 – 9 Beiträge |
2x stereo --> 1x stereo monk123 am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.897