HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Brummen, wenn Tuner an | |
|
Brummen, wenn Tuner an+A -A |
||
Autor |
| |
wanglung
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hallo, ich habe ein Problem: wenn ich meine Stereoanlage anmache, um Radio zu hören (Tuner mit Kabelanschluss) ertönt nach einiger Zeit ein lautes Brummen aus den Boxen, das fast die Musik übertönt. Abstellen lässt sich das meist nur, wenn ich am Verstärker kurz einen anderen Eingang wähle (z.B. umschalte auf CD). Ach ja, und das Brummen wird in dem Maße leiser, wie ich die Lautstärke am Verstärker runterdrehe. Könnt Ihr mir sagen, ob das Problem beim Tuner oder beim Verstärker liegt? Vielen Dank, wanglung |
||
armindercherusker
Inventar |
19:38
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hallo wanglung ! Kann verschiedene Ursachen haben. Wenn Du CD hörst, ist alles i.O. ? Wenn Du statt Kabelanschluß eine Wurfantenne ( oder einfach einen Draht ) am Tuner anschließt : i.O. ? Wenn´s brummt und Du berührst die Cinch-Stecker am Verstärker - wird´s dann anders ? Stört vielleicht ein anderes Gerät im Zimmer ? ( ein Gerät am gleichen Stromkreis ) ? Hat Tuner oder Verstärker einen Schuko-Stecker mit angeschlossenem Schutzleiter ? Hast Du einen Plattenspieler angeschlossen ? Gruß |
||
|
||
wanglung
Neuling |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hallo, Arminius, ich danke Dir vielmals für Deine Antwort. Das Brummen tritt nur auf, wenn der Tuner läuft. Nun habe ich die Cinch-Stecker überprüft, am Verstärker ist alles okay, aber am Tuner nicht. Wenn es vorher nicht gebrummt hat, und ich berühre die Stecker am Tuner, dann brummt es und andersherum. Das heißt wohl, dass die Anschlüsse hinüber sind. Ich habe den Tuner von einem Gebrauchtwaren-Händler, kann ich das Teil eigentlich zurückbringen, d.h. weißt Du, ob er es zurücknehmen muss (eigentlich ja schon, wegen Garantie und Gewährleistungsfrist.) Vielen Dank, wanglung |
||
armindercherusker
Inventar |
12:36
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hallo wanglung ! Hast Du ein weiteres Paar Cinch-Kabel ? Ggf. sind diese ja nicht i.O. ? Der Händler hat auch ein Recht auf Nachbesserung, bevor er das Gerät zurücknimmt. Vielleicht kann er Dir ja vorführen, daß der Tuner bei ihm in Ordnung ist ? Dann müssen es Deine Kabel sein oder doch irgendwie das Zusammenspiel Verstärker-Leitung-Tuner. Gruß . . . und laß spätestens bei Lösung des Problems wieder von Dir hören |
||
wanglung
Neuling |
15:38
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hallo, arminius, also, ich habe jetzt mal die Cinch-Stecker ausgetauscht, ergab keine Besserung, scheint doch der Anschluss zu sein. Da ich den Verstärker auch vom Händler habe, werde ich mich mal mit ihm über das Problem unterhalten. Melde mich dann spätestens am Wochenende wieder. Viele Grüße und vielen Dank für Deine Hilfe wanglung |
||
armindercherusker
Inventar |
16:45
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2006, |
Apropos - um das Letzte auszuschließen : Hast Du den Tuner schon mal am CD-Eingang des Verstärkers angeschlossen ? Sind dann die gleichen Probleme da ? Dann bleibt wirklich nur noch der Tuner als Übeltäter übrig. Gruß |
||
hf500
Moderator |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2006, |
Moin, moeglicherweise sind beim Tuner nur die Loetstellen der RCA-Buchsen (vulgo Cinch) auf der Platine gebrochen. Das passiert haeufiger, weil die Loetstellen beim Einstecken von Steckern oft einige Kraefte aufnehmen muessen. Nich immer sind die Buchsen wirklich gut am Gehaeuse/Chassis befestigt. Aus dem Grund loete ich bei allen Geraeten, die ich offen habe, die Anschlussbuchsen nach, wenn sie ohne grosse Montagearbeiten erreichbar sind. Der Verstaerker kann natuerlich das gleiche Problem haben. 73 Peter |
||
pit999
Neuling |
21:06
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hallo Hab vielleicht auch noch ne Lösung. Hab gelesen: Es gibt Brummschleifen, die durch die Stromanschlüsse entstehen und dann durch die Verstärkung richtig laut werden können. Passiert wohl, wenn die Polung der Stecker (Stromstecker!) nicht stimmt. Auf einem Anschluß liegt ja quasi das Nulsignal auf dem anderen die Sinuswelle (So stell ich mir das vor). Wenn man dann die beiden Geräte miteinander verbindet, dann schaukelt sich da was hoch. Es soll helfen: einen Stromstecker der beiden Geräte in der Steckdose drehen. Keine Abhilfe, dann beide gemeinsam noch mal drehen. Keine Abhilfe: vergiss meinen Beitrag. Piet |
||
Cosimo_Wien
Stammgast |
12:56
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2006, |
Verwendest Du den Tuner mit einer Antenne oder mit Kabel? Wenn mit Kabel wird es eine Brummschleife sein, die man mit einem Mantelstromfilter in den Griff bekommt. Grüße, Thomas |
||
wanglung
Neuling |
16:38
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2006, |
Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. @ arminius: Du hattest recht, es ist tatsächlich so, dass der Gebrauchtwarenhändler ein Recht auf Nachbesserung hat. Da ich meine ganze Anlage bei Ihm gekauft habe, war er gestern da und hat gleich einen Mantelstromfilter mitgebracht. Außerdem werden alle Cinchkabel ausgetauscht. Es kann nämlich durchaus sein, dass das Cinchkabel Tuner/Verstärker okay ist, aber ein Cinchkabel der anderen Geräte einen Fehler hat, das kann auch die Störung verursachen. Nun wird sich rausstellen, ob das Problem damit behoben ist. Werde mich dann nochmal melden und das Ergebnis mitteilen. wanglung |
||
armindercherusker
Inventar |
16:41
![]() |
#11
erstellt: 20. Dez 2006, |
Da bin ich wirklich gespannt. Berichte bitte auf jeden Fall ! Dank und Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen DiCraft am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 4 Beiträge |
Brummen Badhabits am 19.12.2002 – Letzte Antwort am 17.01.2003 – 8 Beiträge |
brummen timtoen am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
Brummen über Antennensteckdose duesseldorfer am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 6 Beiträge |
Brummen Phil-HIPP am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 6 Beiträge |
Brummen! Florian_Schacht am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 3 Beiträge |
Brummen Badhabits am 07.08.2003 – Letzte Antwort am 19.08.2003 – 9 Beiträge |
Brummen bei Kabelempfang dontikki am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 12 Beiträge |
Lautsprecher brummen ? niki4507 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 42 Beiträge |
Störendes Brummen Acela am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.498