HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Musical Fidelity Liebhaber Tread | |
|
Der Musical Fidelity Liebhaber Tread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Träumerli
Stammgast |
19:12
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2007, |||
Hallo Ihr Musical Fidelity Besitzer da Draußen, Weil es heute so stürmisch ist, dachte ich mir ein kleines warmes vitruelles Plätzchen an dem wir uns über unsere Musical Fidelity Gerätew austauschen können wäre klasse ![]() Ich persönlich nutze einen X-A100R Vollverstärker der als Vorstufe läuft und einen X-Ray CD Player, der mir mittlerweile als Laufwerk dient. Mit den netten kleinen Kisten bin ich sehr zufrieden, vorallem mit dem X-A100R der das klangliche Herz meiner Anlage darstellt. Also viel Spaß in unserem Neuen Haus, und ich hoffe auf einen regen Austausch. Haut rein Jungs und Mädels ![]() Gruß Gunther |
||||
toscana
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Träumerli, prima Idee. Bei mir ist eine Vor-/Endverstärker-Kombination bestehend aus x-PREv3 und XP-200 in Betrieb, mit der ich sehr zufrieden bin. Besonders praktisch beim XP-200: Er hat zwei Vorverstärkereingänge, sodaß man Stereo und Surround problemlos kombinieren kann. VG toscana |
||||
|
||||
kölsche_jung
Moderator |
00:05
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2007, |||
n´abend, ich hab nen MUSICAL FIDELITY A-1 X Vollverstärker, klein, schwarz und schwer. Von der Musikalität bin ich täglich neu begeistert. Ich spiel zwar öfter mit dem Gedanken mir noch was neues anzuschaffen, wenn ich dann aber ein, zwei Stündchen gehört hab, will ich nix neues mehr. Der Klang ist einfach toll, man kann stundenlang hören, ohne dass irgendwas nervt. Solides Fundament, tolle Räumlichkeit, ahngenehm rundes Klangbild. okay, vermurkste Aufnahmen klingen auch so, aber das ist dann wohl so. Alles in allem ein sauberer solider Verstärker ... und die Heizung muss ich auch nicht mehr anmachen ... ![]() klaus |
||||
Träumerli
Stammgast |
15:27
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Tach Leute, Erstmal herzlich willkommen toscana und kölsche jung. In den Weihnachstferieen musste mein kleiner X-A100R gegen eine Omtec CP2i antreten und obwohl ich wirklich wechselbereit war, setzte sich der mein MF problemlos durch, ohne den Musical Fidelity klang meine Anlage total anders. Mit was für Lautsprecher hört ihr denn so? Gruß Gunther |
||||
kölsche_jung
Moderator |
20:48
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Hallo Gunther ich hab ne ProAc Supertablette und Sonus Faber concertino home, beides kleine 2-Wege "Regal"-LS, natürlich auf Ständer (Target). Hab daneben noch ne NAD Vor-End Kombi(1155+2240). Aktuell hör ich hauptsächlich mit den Sonus Faber, machen etwas mehr Bass als die ProAc. Die Stärken bei beiden LS liegen sicherlich in der räumlichen Abbildung, bei natürlichen Instrumenten und Stimmen. Hauptsächlich höre ich Vinyl über Thorens TD 2001 mit Benz Gold MC. Die Musikauswahl ist dabei nicht begrenzt, Jazz, Pop, Punk, Elektro, und ab und an auch was Klassik. Den MF hab ich mir gekauft, da meine Freundin unser Wohnzimmer bei ihrem Einzug etwas umgeräumt hat und die VorEnd-Kombi samt Rack einer Wandhalterung weichen musste. In der WandHalterung war dann zuwenig Platz für soviel Vor- und (2)End-Verstärker. Hab dann in der Bucht den MF gesehen und geschnappt. Kannte den noch von früher (und mochte ihn schon immer). War anfangs nur als Übergangslösung gedacht, aber jetzt? ![]() ![]() Der MF hat zwar nicht die Riesenleistung ... aber wer braucht das schon, zum Nachbarn ärgern reicht das allemal. Klaus |
||||
Träumerli
Stammgast |
15:22
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Hi Klaus, Ja der alte AX1 war definitiv ein Meilenstein in der Hifigeschichte, war damals in den 80ern schon sehr geil im Klang. Ich war damals anders gepolt und kaufte Röhrengeräte. Zur Zeit besteht meine Anlage aud Mythology Zeus mit einem Shelter 301 als Plattenspieler. Dem X-RAY als CD Laufwerk, einem Cambridge 640H Musikserver wobei die beiden an einem Theta DS Pre Progeny D/A Wandler mit zwischengeschaltetem Maonarchy DIP Jitterkiller hängen. Als Endstufe spielt bei mir eine Quad 909 und das ganze tönt aus ME Geithain ME 100 Lautsprechern. Gruß Gunther |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:16
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2007, |||
Hallo Gunther, stand damals (in den 80ern) auch vor der Entscheidung Röhre oder Transistor. Hab mich dann für NAD-Transistoren entschieden. War für Röhren wohl noch zu jung. (zu viel Einstellungsmöglichkeiten=man kann viel falsch machen, Röhre nur bedingt partytauglich, nicht so viel Leistung, und kann kaput gehen) Hab mich lieber für die einfache Lösung entschieden. War aber absolut in Ordnung. Hab jahrelang sehr zufrieden gehört. Wechsel auf MF A1X dann nur wegen Freundin. Habs aber nicht bereut. ![]() Weder den MF, noch die Freundin. ![]() Die Möglichkeit was neues zu kaufen ist jetzt auch erstmal dahin, hab mir grad n Haus gekauft. Da ist die Kohle für HiFi erstmal was knapp. Freu mich aber schon aufs neue Wohnzimmer, 40qm, viel Platz um LS hin und her zu schieben! Netterweise akzeptiert meine Freundin den HiFiVirus und ist mit meinen Einrichtungsvorschlägen einverstanden. Haus ist allerdings erst im April/Mai fertig. ![]() klaus |
||||
Träumerli
Stammgast |
21:34
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2007, |||
Hi Klaus, Ich hatte mir mit meinen Röhren auch damals einiges an Einschränkungen bei der Boxenwahl eingehandelt, viele Lautsprecher die mir damals gefielen konnte ich vom Wirkungsgrad her nicht betreiben und ein knackiger Baß ist mit Röhren auch nicht möglich. Freu Dich doch auf Dein Haus, Hifimäßig kannste auch später noch weitermachen, ging mir bis vor 2 Jahren auch nicht anders, allerdings hab ich mir gleich meinen eigenen Hörraum ausgebaut. Mein Raum also keine Kompromisse ![]() Trotzdem sitzt meine Freundin oft genug mit drin und wir hören Musik, vorallem seit ich im letzten Jahr meine neue Kette aufgebaut habe. Gruß Gunther |
||||
MH
Inventar |
13:28
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2007, |||
ich betreibe einen NuVista 3D CD-Player und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Viel Volumen und trotzdem von der Auflösung sehr akzeptabel. Vielleicht höre ich mir mal einen passenden MF-Verstärker an Gruß MH |
||||
lawoftrust
Stammgast |
13:43
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2007, |||
Betreibe eine MF A5 Kombi aus Amp und CDP. Bin damit höchst zufrieden, auch im Zusammenspiel mit dem B&Ws. Überlege, noch den Tuner zu kaufen, aber der sol lwohl leider eine ziemliche "Zicke" sein. |
||||
MH
Inventar |
14:26
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2007, |||
eine A5 Kombi klningt doch bestimmt nicht schlecht ![]() ![]() Glückwunsch und Neid MH |
||||
lawoftrust
Stammgast |
14:37
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2007, |||
Bin mit der Kombi, wie bereits gesagt, sehr zufrieden. Auf die Dauer sollen Stereo und Mehrkanal wieder komplett getrennt werden. Die B&Ws werden es dann wohl im Mehrkanal, die Lautsprecher für Stereo würde ich mir dann noch aussuchen (vielleicht Audio Physics oder wieder B&W oder oder oder). Aber bis dahin werde ich erst mal sparen, denn eine 800er Kette von B&W werde ich sicherlich nicht alleine am Denon 3805 laufen lassen. Da muss sich dann noch was besseres, mindestens aber eine gute Endstufe finden. Leider gibt es von MF ja keine Mehrkanalkomponenten. Das wäre schon was, denn mir gefällt der ganze Klang einfach gut. Aber vielleicht ist die Konzentration auf das wesentliche (was MF ja auch immer wieder betont) ja auch gerade der Schlüssel zum Erfolg. |
||||
MH
Inventar |
14:49
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2007, |||
mit Denon tue ich mich ja eher etwas schwer ![]() |
||||
lawoftrust
Stammgast |
15:25
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2007, |||
@MH ich bin eigentlich ganz zufireden, denn der Denon muss ja kein Stereo wiedergeben ![]() Aber es wird bei mir (wenn die Mittel und der Preis stimmen) wohl eh der Primare SPA 21 werden. Den finde ich klanglich gut und haptisch wie optisch einen Traum. |
||||
Träumerli
Stammgast |
18:13
![]() |
#15
erstellt: 23. Jan 2007, |||
Tach Leute, Hier is ja mal richtig was los, macht weiter so und füllt unser Haus mit Leben. ![]() @MH Wow Du hast nen Nuvista CD Player, der kilngt bestimmt klasse, auch so was haben will... Verstärkertechnisch würde ich Dir auch einen A5 empfehlen, vielleicht irgenswann aufgebohrt mit ner guten Endstufe. @ lawofrust Schön Dich hier im MF Thread begrüßen zu dürfen, wir haben uns schon in einem Erfahrungsbericht geschrieben Auch gut zu lesen das Du mit Deiner Kombi noch zufrieden bist. Mehrkanal hab ich lezten August aufgegeben, denn mein Anspruch in Stereo übertragen auf Mehrkanal würde mein Büdget mehr als sprengen. Lieber eins richtig machen ohne Kompromisse. Gruß Gunther |
||||
MH
Inventar |
19:03
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2007, |||
Versärkertechnisch stehe ich total auf Pass aber einen NuVista würde ich gerne mal hören ![]() ![]() Gruß MH |
||||
Träumerli
Stammgast |
17:43
![]() |
#17
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Nabend MH, Ich hab mir grad mal Dein Profil angesehen, klasse Anlage hst Du, hätt ich das vorher gesehen hätte ich Dir keinen A5 empfohlen. Von Pass kenn ich nur seine Frühwerke wie Threshold und Forte Audio das waren schon extragroße Sahneschnitten ![]() Die Apph Serie kenn ich gar nicht würde ich aber gerne mal hören. Gruß Gunther |
||||
MH
Inventar |
18:09
![]() |
#18
erstellt: 24. Jan 2007, |||
einer aus der KW-Serie oder ein NuVist wären trotzdem eine Versuchung und eine A5 Kombi ist bestimmt auch nicht ohne ![]() Gruß MH |
||||
Träumerli
Stammgast |
18:17
![]() |
#19
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Von der KW Serie hab ich den 550 Vollverstärker schon öfters gehört, macht zwar etwas mehr Spaß als die A5 Serie, aber gib dem A5 eine gute Endstufe da sieht die KW Serie nicht besonders gut aus. Die Nuvista hab ich noch nichtslbst gehört. cu Gunther |
||||
MH
Inventar |
18:22
![]() |
#20
erstellt: 24. Jan 2007, |||
was kostet denn der MF Tuner? Gruß MH |
||||
Realthing
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#21
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Hi MF Gemeinde, ich glaube, dass ich mich als eingeschworenen MF Fan outen darf. Liegt wohl an dem Genial gutem Klang den mein E100 (Nachfolger vom A1) mir seit 1991 liefert. Leider kommt dieses Schätzchen nun in die Jahre (Netzbrummen, Poti-Probleme) und ich brauch einen Neuen. Hab natürlich sofort den A5 angehört, aber was war das???? ![]() Das soll ein MF sein??? Wo sind die warmen Mitten hin verschwunden? War absolut entäuscht und suche nun seit längerem was passendes. Möglicherweise habt Ihr hier ein paar Vorschläge ![]() ![]() Gruß Realthing |
||||
Träumerli
Stammgast |
22:37
![]() |
#22
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Nabend Realthing, Ja bei MF klingt jede Serie anders, für mich ist der Sound der A5 Reihe der meinem Ideal entspricht, schnell, viele Details, eher analytisch und dynamisch. Du suchst den Sound der alten MF,s da dürfte für Dich die X- Serie am Intersanststen sein. Die aktuellste X- Serie hab ich noch nicht gehört. Im Moment wird die Vorgängetserie gerade abverkauft, da könntest Du ein Schnäpppchen machen. Faalls Du Interesse hast wüsste ich sogar ein nettes Angebot. Meld Dich dich bei mir via PM. Gruß Gunther |
||||
toscana
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#23
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Moin Realthing, ich habe seinerzeit den A5 gegen die X-Pre/XP-200 Kombination gehört. Der A5 hat mich damals auch nicht wirklich vom Hocker gerissen. Ich fand die Vor-/Endstufenkombination deutlich runder und entspannter im Klang und habe mich dann auch für sie entschieden. VG toscana |
||||
lawoftrust
Stammgast |
10:38
![]() |
#24
erstellt: 25. Jan 2007, |||
@mh der Tuner liegt bei 2200 Euro. Genau wie der CDP. @träumerli was willst du denn für eine Endstufe an den A5 hängen? Ich habe mir mal die Vor-End Kombi aus der A5 Serie angehört und die war jedenfalls doch schwächer als ein KW550. Ehrlich gesagt würde mich diese Kombi auch nicht dazu bringen, Sie gegen meinen A5 Amp einzutauschen. |
||||
MH
Inventar |
10:43
![]() |
#25
erstellt: 25. Jan 2007, |||
ein stolzer Preis für ein Radio ![]() Gruß MH |
||||
klingtgut
Inventar |
10:49
![]() |
#26
erstellt: 25. Jan 2007, |||
![]() |
||||
lawoftrust
Stammgast |
12:27
![]() |
#27
erstellt: 25. Jan 2007, |||
@klingtgut was soll es mir bringen, den amp dann nur noch als Vorstufe zu nutzen. Denn Biamping sollte man bei solch unterschiedlichen Gerätschaften ja tunlichst unterlassen. Wie wäre denn der Preis der Quads? |
||||
klingtgut
Inventar |
12:37
![]() |
#28
erstellt: 25. Jan 2007, |||
dann hör Dir mal den A 5 solo an und dann häng mal die Quads an die Pre Outs.Dann weißt Du was Dir es bringt den A 5 nur noch als Vorstufe zu nutzen. ![]()
die Stereo Version liegt bei 1400,- Euro,die Monos das Paar 2800,- Euro Viele Grüsse Volker |
||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#29
erstellt: 25. Jan 2007, |||
Der Esel immer zuerst ![]() |
||||
Träumerli
Stammgast |
18:33
![]() |
#30
erstellt: 25. Jan 2007, |||
Nabend zusammen, Jepp der A5 Vollverstärker ist solo schon verdammt gut aber mit eier guten Endstufe kombiniert hat man ein Gespann das deutlich aus der Masse herausragt. Ich habe bei Volker die Quad 909 Stereoendstufe gehört, als Leihgerät mizgenommen und direkt behalten und bin seit einem dreviertel Jahr damit glücklich. Was aus dieser Kombi rauskommt da muß man schon ein paar Tausender mehr hinlegen um diese Dreamteam zu schlagen. Im Dezember hatte ich eine PS Audio und eine Forte zuhause und ich fand die Quad 909 besser. Hi Volker schön das Du auch hierher gefunden hast. Du kannst uns ja Newstechnisch auf dem laufenden halten Gruß Gunther |
||||
MH
Inventar |
19:31
![]() |
#31
erstellt: 25. Jan 2007, |||
welche PS Audio? klingt die Quad voller? Gruß MH |
||||
klingtgut
Inventar |
22:12
![]() |
#32
erstellt: 25. Jan 2007, |||
Hallo Gunther, Du weisst doch mir entgeht nichts ![]()
werde ich tun ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
Realthing
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#33
erstellt: 26. Jan 2007, |||
Lo Gemeinde, da meine Hifi Händler nix größeres von MF hatten bin ich dann ich andere Richtungen marschiert. Vielleicht muss ich mal sehen wo in Süddeutschland ich die Vor-/Endkombi von MF zu hören kriege. Gruß Realthing |
||||
klingtgut
Inventar |
09:34
![]() |
#34
erstellt: 26. Jan 2007, |||
Hallo Realthing, den nächsten Musical Fidelity Händler findest Du hier: ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
Träumerli
Stammgast |
20:05
![]() |
#35
erstellt: 26. Jan 2007, |||
@MH Ich hatte die PS Audio Delta 200 zuhause. Gegenüber der Quad war der Grundtonberich eien Tick voller, aber die Quad brachte definitiv deutlich mehr an Feinauflösung. Gruß Gunther |
||||
debrongen
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#36
erstellt: 29. Jan 2007, |||
hallo erstmal darf ich auch mitmachen??? habe aber nur einen KLEINEN.... habe mir vor 2 Wochen oder so, den KHV X-CAN V3 gekauft hatte ihn zwar schon vorher gehört,allerdings war es mehr... was soll ich sagen...öfter mal was Neues... und was soll ich sagen... ein Traum in silber und schwarz... ![]() ![]() ![]() tschüüü |
||||
Träumerli
Stammgast |
18:39
![]() |
#37
erstellt: 30. Jan 2007, |||
Nabend zusammen, Is heut so ruhig hier, sind wohl alle mit MF hören beschaftigt ![]() @ debrongen: Herzlich willkommen im virtuellen Häuslein von Musical Fidelity. Du bist hier mit Deiknem Kleinen gut aufgehoben. Gru0 Gunther |
||||
HansFehr
Inventar |
15:44
![]() |
#38
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Ich habe derzeit den Verstärker A5, den CD-Player A5 und den Tuner A3.2 im Einsatz. Das funktioniert alles bestens. Ich glaube auch, dass meine Piega C3 gut dazu passen. Gerade gestern hatte ich wieder Freude an der Anlage. Ich habe die technisch gut gemachte SACD Time Again von Sanborn gekauft und abgespielt. Ganz guter Sound. Gerade auch der Bass kommt sauber. Der A5-Player hat natürlich kein SACD. Trotzdem, prima. ![]() Grüsse Hans |
||||
Träumerli
Stammgast |
18:26
![]() |
#39
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Tach Hans, Schön das Du mit Deiner A5 Kombi zufrieden bist. Hat der A3.2 Tuner schon ein DAB Empfangsteil? Gruß Gunther |
||||
HansFehr
Inventar |
09:07
![]() |
#40
erstellt: 02. Feb 2007, |||
Hallo Gunther, der A3.2 hat kein DAB. Aber der A5 Tuner. Den habe ich wegen der optischer Kompatibilität zum Verstärker und CD-Player vor einem halben Jahr gekauft... Ich habe es schon mal geschrieben, er stellt mich nicht zufrieden, ist nicht mehr im Einsatz. Das DAB Senderangebot in München ist dünn. Dann stört mich eine Antenne auf dem Fenstersims. Die FM-Verarbeitung harmoniert nicht richtig mit meinem Kabelsignal. Schon der Antennenstecker und die Eingangsimpedanz weichen vom FM-Standard ab. Mein Händler und der Importeur in Hamburg haben keine Erklärung. Es liegen keine Erfahrungswerte vor. Auch das Sender-Preset überzeugt mich nicht. Ich buche ihn als Fehlkauf ab. ![]() Grüsse Hans |
||||
Träumerli
Stammgast |
21:26
![]() |
#41
erstellt: 02. Feb 2007, |||
Habend Hans, Das mit dem A5 Tuner hört sich aber gar nicht gut an. Ich dachte immmer das die MF Tuner echt gut sind. Hast Du das Teil schon mal beim Service gehabt? Bist Du denn mit dem A3.2 Tuner zufrieden? Gruß Gunther [Beitrag von Träumerli am 02. Feb 2007, 21:27 bearbeitet] |
||||
HansFehr
Inventar |
09:27
![]() |
#42
erstellt: 05. Feb 2007, |||
Der A5 Tuner ist nicht defekt. Er eignet sich für mich halt einfach nicht. Ja, mit dem A3.2 bin ich sehr zufrieden. Optisch passt er zwar nicht zum A5 Equipment. Aber darüber sehe ich jetzt hinweg. Das Funktionieren ist entscheidend. ![]() Grüsse Hans |
||||
Träumerli
Stammgast |
18:28
![]() |
#43
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Hallo Hans, Schön das Du mit dem A3.2 zufrieden bist, aber das mit dem A5 Tuner is schon verdammt merkwürdig. Gruß Gunther |
||||
Jeremy
Inventar |
15:18
![]() |
#44
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Hallo, Musical Fidelity-Fans, ich wollte gerne nochmal auf den A-5 Vollverst. eingehen und die (teilw.) klangl. Kritik an dem Amp. Ich hatte ihn nämlich selbst mal zur Probe zuhause - ist schon über 1 Jahr her - und empfand ihn (auch) als ziemlich hell klingend, d. h. ich vermisste jene musikalische Wärme, die MF (und auch der eine oder andere Testbericht) für den Amp reklamiert. Und er brachte bei mir auch keine ordentliche räuml. Tiefenstaffelung zustande, wie ich das v. anderen guten Amps gewohnt bin (hatte noch mit anderen Unterstellfüßen und versch. Netzkabeln experimentiert, was aber nix gebracht hat). Kann natürl. sein, daß er einfach nicht mit meinen Dynaudio Focus 220 zusammen harmoniert hat. Den A-5 Player hatte ich mir übrigens damals auch gekauft und nutze ihn bis heute, da er mir klangl. sehr gut gefällt. Nun meine Frage an die MF-Experten: Wie schätzt ihr eigentlich den - im Grunde aufwändiger (u. A. mit Doppelnetzteil - der A-5 dagegen sieht ja innen ziemlich leer aus!) gebauten und rd. 1000,--€ teureren - A-308 klangl. ein, der zwar noch auf der AC-Homepage zu finden ist, m. W. aber nicht mehr gebaut wird. Angeblich soll der viel wärmer und musikalischer klingen. Hier im Forum gibt's doch mindestens einen A-308 Besitzer, oder? Freundlche Grüße Bernhard |
||||
Sandoz66
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#45
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Hallo zusammen, folgendes habe ich auf der MF Site gelesen: Important product announcement! To be revealed Tuesday 1st May 10:10am GMT 81 days 20 hours 24 minutes 46 seconds left Weiß jemand, um welches Produkt es sich handeln könnte?? |
||||
Träumerli
Stammgast |
18:46
![]() |
#46
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Nabend zusammen, @Bernhard Ich kann Dich verstehen, das Dir der A5 Vollverstärker nicht gefällt da Du ja eher Wert auf ein warmes Klangbild legst. Der A5 neigt eher zur hellen bis analythischen Klangwiedergabe ist dabei noch schnell und liefert viele Details, bleibt aber dennoch musikalisch. Was ich auch so sehe ist die Räumlichkeit, der A5 macht für mich einen realistischen Raum und stellt insbesondere im zusammenspiel mit dem A5 CD Player Instrumente in ihrer Größe im Verhätnis zur Gesamtbühne dar. Was der Verstärker nicht kann ist die Illusion in einem Konzertsaal zu sitzen. Also alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich mag den Klang den eine A5 oder auch eine X-A100R + X-RAY liefert. Bei MF klingt jede Reihe anders also kein Markenklang sondern eher verschiedene Produktlienen haben verschieden Klangbilder. Meine persönlichen Eindrücke sind folgende: Lezte X Serie: ist eher warm abgestimmt erninnert mich an den alten A1 A3.5 Merkwürdiges Klangbild, obenrum sehr schrill, sehr problematisch bei Frauenstimmen, für mich weder Fisch noch Fleisch. A5 siehe oben, klanglich einfach meins KW Serie Ich kenne nur die den KW550 und den SACD Player. Klanglich in der Mitte zwischen dar A5 Serie und der X- Serie aber überlegen von der Souveränität her in der GesamtperformanceKraft ohne Ende für mich leider etwas zuviel Schönfärberei. So ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Grß Gunther |
||||
Träumerli
Stammgast |
18:49
![]() |
#47
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Ich bin auch schon gespannt was da im May auf uns zukommmt. Wissen tue ich noch nichts ich rechne aber mit der Ablösung der A5 Serie, wäre vom Produkzzyklus her dran. Gruß Gunther |
||||
lawoftrust
Stammgast |
21:59
![]() |
#48
erstellt: 08. Feb 2007, |||
@träumerli Findest du wirklich, dass der KW550 schönfärbt. So etwas ist mir bei einem Vergleich eher beim Mac 6900 aufgefallen. Den KW 550 fand ich dagegen sehr großzügig und weiträumig. Man hat das Gefühl (im Gegensatz zum A5), dass er den Instrumenten mehr Fülle, den Stimmen mehr Atem gibt. Allerdings fand ich es sehr real und gerade nicht übertrieben. Vielleicht hat er nicht ganz die Klangtreue wie ein Mark Levinson 383 aber irgendwie gefällt er mir dennoch besser. Irgendwie wie eine große Röhre mit viel mehr Power. Falls nichts dazwischenkommt , wollte bei mir bald ein KW 550 stehen. |
||||
Träumerli
Stammgast |
22:29
![]() |
#49
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Hi lawofrust, Das mit ner großen Röhre mit verdammt viel Power da hast Du schon recht. Das ist allerdings mein Problem irgenwie fehlt dem KW550 ein bisschen der musikalische Drive und auch schlechte Aufnahmen kommen noch gut weg. Das meinte ich mit Schönfärberei. Auch klar ist das der KW550 dem A5 überlegen ist, aber mit ner guten Endstufe sieht das schon wieder anders aus... Gruß Gunther |
||||
Jeremy
Inventar |
00:15
![]() |
#50
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Hallo Gunther, vielen Dank für Deine Stellungnahme. Ich denke, ich bleibe tatsächlich mal an dem A-308 dran. Hatte heute mal bei Audio-Components angerufen und anscheinend sind noch einige wenige A-308 auf Lager; werd' mir den mal anhören - vielleicht ja im Vergleich zum A-5 - bei Raum-Ton-Kunst in Ffm müßte das eigentlich möglich sein. Gruß Bernhard [Beitrag von Jeremy am 09. Feb 2007, 00:16 bearbeitet] |
||||
Justfun
Inventar |
13:17
![]() |
#51
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Moin, hab den A5 CD-P, habe sehr viele und sehr lang hochpreisige CDP's gehört, bevor ich mich zum Kauf entschieden habe. Bin sehr zufrieden mit dem Player, nur die Schubladenmechanik ist unter aller Kanone, so etwas klappriges muss in dieser Preisklasse nicht sein, dass kann jeder Aldi Player besser. Sobald die Garantie rum ist, wird der Player "entkernt" und bekommt einen Toplader. Gruß Manfred |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musical Fidelity conradc am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 4 Beiträge |
Musical Fidelity Clic wishbone_ash am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 2 Beiträge |
Musical Fidelity V-DAC I.M.T. am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity V-Serie Prince_Yammie am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 8 Beiträge |
Musical Fidelity A-100X high-end_monitor am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 3 Beiträge |
V90-DAC (Musical Fidelity) KohleMessi am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 6 Beiträge |
Musical Fidelity Elektra e10 GBausDo am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Trafobrummen notengewirr am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 18 Beiträge |
Musical Fidelity X10-D tpoint am 02.08.2003 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 9 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Tuner lawoftrust am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.890