HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » USB-DAC max 120euro für Baby STAX | |
|
USB-DAC max 120euro für Baby STAX+A -A |
||
Autor |
| |
Jungblut
Stammgast |
23:43
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hallo, ich wollte fragen ob es einen USB DAC für realtiv wenig Geld gibt, welchen ich mit meinem Nootebook/Babystax verwenden kann. Was bringt denn der TASCAM US-122L? Das es kein AQVOX Niveau wird, ist mir klar. Aber eine deutliche STeigerung zu einem Nootebooksoundkarten DAC? Wie gut ist die M-Audio Transit? Sehr spartanisch. Wenn das ganze Geld im DAC steckt könnte die doch was sein oder? Es müssen schon deutlich hörbare Unterschiede für mich sein. [Beitrag von Jungblut am 20. Jan 2007, 00:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB DAC (Computer) florianpicheler am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 2 Beiträge |
USB DAC für Mac gesucht. informatiker am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 2 Beiträge |
M-Dac Alternative bis max 800 Euro? Wissnix am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 5 Beiträge |
baby atack , was tuhn??? malik am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 19.07.2003 – 5 Beiträge |
HiFime 9018S USB DAC, DSD-tauglicher USB-DAC für wenig Geld HifiRookie am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 12 Beiträge |
Dac Kabellos Hifigourmet am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 9 Beiträge |
DAC-Verständnisfrage hififranz am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 10.08.2013 – 5 Beiträge |
Innenseite meiner DAC (Foto) ringbell am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 2 Beiträge |
DAC in dieser Situation sinnvoll? Turt3l am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 21 Beiträge |
Günstiger DAC Peer am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedVWT41999
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.438