HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Tuner: UHER EG 726; taugt der was? | |
|
Tuner: UHER EG 726; taugt der was?+A -A |
||
Autor |
| |
storkstork
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Feb 2007, 12:12 | |
HAllo wollte mir einen günstigen radio kaufen, da ich nur einen vollverstäreker und cd_spieler habe, aber kein radio. habe mal bisschen bei ebay rumgeschaut und mir gerade einen UHER EG 726 für 2 euro erstanden. jetz wollte ich wissen, ob das teil was taugt. kan nmir jemand etwas dazu berichten, oder mir vlt tips geben, worauf man bei älteren gebrauchten radios achten sollte? es kommt mir haupsächlich auf den klang an. vielen dank schonmal mfg a.stork |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 05. Feb 2007, 21:09 | |
Moin, ich denke, es wird funktionieren. Der Tuner stammt dem Design nach aus einer Zeit, als der Name UHER auf alles Moegliche gepappt wurde. Leider... UHER gab es nicht mehr und der Name wurde verkauft. Ohne das Geraet naeher zu kennen, wuerde ich sagen, es handelt sich um einen typischen Mittelklassetuner ohne herausragende Eigenschaften. Bei der technischen Qualitaet, mit der heute auf UKW gesendet wird, kommt es auf den Klang des Tuners kaum noch an, der Schwachpunkt liegt mittlerweile bei den Sendern. Die senden fast nur noch von der Festplatte und die MP3s werden dann mit Optimod (&Co) totkomprimiert. Was wichtiger ist, sind gute Empfangseigenschaften wie hohe Empfindlichkeit, Grossignalfestigkeit und Trennschaerfe. 73 Peter |
||
storkstork
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Feb 2007, 21:21 | |
aha, wenn es ein typischer mittelklasse tuner is, dann bin ich damit bestimmt mehr als zufrieden. was will man mehr, für 2€ vor allem gefällt mir das design eigtl. ganz gut. ichhab mir allerdings noch einn SONY ST-212 ersteigert, kurz später. mehr aus versehen, hatte einfach mal 10 € geboten und ihn dann tatsächlich für 2€ bekommen mal sehen welcher besser is, auf den vergleich freu ich mich schon. den andern kann ich dann ja wieder verkaufen, oder zum protzen stehn lassen (weiss ja keiner das die nur 2€ gekostte haben hehe) danke für deine infos |
||
storkstork
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Feb 2007, 13:35 | |
so, hab die beiden jetz schon länger verglichen: der sony is eindeutig besser, finde ich, der klingt wärmer, voller, einfach angenehmer. der uher klingt etwas kühl und fad finde ich. so technisch kann ich leider nich viel sagen, wegen trennschärfe und so, da sind beide in etwa gleich denke ich, am sony hat man halt ein analoges einstellrad, vlt kann man da ein wenig genauer den sender einstellen. optisch ist der sony natürlich auch eindeutig überlegen (wenn da nur nich so viele kratzer drauf wären aber für das was ich ihn wollte, nämlich zum radiohören, einfach so nebenher,also jetz nich speziell irgentwas hochwertiges im klassischen bereich oder so tut er es wunderbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UHER Reference 2000 Kompaktanlage Willi72 am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 2 Beiträge |
Uher Problem!! Knegge am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 2 Beiträge |
Uher UMA 2000 Olle am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 29.10.2003 – 4 Beiträge |
Tuner Amokles am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 06.07.2003 – 5 Beiträge |
UHER UMA-200 DaMSt am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 2 Beiträge |
Uher SG 630 Logic Rehe am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 3 Beiträge |
Uher Hifi Anlage? Daten? Speedfreaks-mml am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 4 Beiträge |
Uher Royal de Luxe supremo am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 2 Beiträge |
UHER UMA1000 Was habe ich da genau??? darth_vader am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 11 Beiträge |
Radio Empfang über Satschüssel, taugt das was? ganzböse am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.846