HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Tiefpassschaltung für ein Chassie, geht das? | |
|
Tiefpassschaltung für ein Chassie, geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
hustenbrot
Neuling |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2007, |
Hallo, kann diese Schaltung funktionieren, oder wenn nicht wie kann ich das Problem lösen? ![]() Zwei Verstärkerausgänge an ein Basschassie anschliessen? |
||
ruesselschorf
Inventar |
17:36
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2007, |
Hallo, so kann man das nicht machen! Einfachste Lösung wäre ein Treiber mit doppelter Schwingspule oder ne Box mit 2 Treibern. Oder eine Stereoendstufe mit Brückenschaltung falls dies die Impedanz des Treibers zuläßt. Gib uns erstmal ein paar Daten: Endstufe? Leistung? Impedanzen Treiber/Endstufe?? Gruß, Helmut |
||
|
||
Elos
Inventar |
20:39
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2007, |
Helmut hat recht hab ich mir damals auch gebastelt. An jeden Ausgang eine Hochmitteltonkombination und an die beiden Ausgänge nochmal zusammen einen Tieftöner mit zwei Schwingspulen |
||
hustenbrot
Neuling |
15:10
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2007, |
Hallo, hab ich mir fast gedacht das das nich so leicht geht. Hab hier noch nen alten Soundwave Verstärker und nen CHassie von Tonsil GTC 60/40/1 Nennbel. 100W Musikbel. 200W 4 Ohm. Der Soundwave hat 280W. Gruß |
||
charles_b
Stammgast |
09:19
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2007, |
Also, die abgebildete Schaltung ist natürlich ein Witz... Aber auch ein Chassis mit zwei Schwingspulen ist nicht unproblematisch. Betrachten wir mal den Fall, dass der Bass nur auf dem einen Kanal spielt. Dann wird die Schwingspule von diesem Kanal angetrieben und man hört auch den Bass. So weit so gut, doch was passiert in der zweiten Schwingspule? Die bewegt sich ja wie die erste einfach mit, und zwar im Luftspalt des Lautsprechermagneten. Und somit wird in dieser Spule eine Spannung induziert, so wie bei einem Mikrofon. Diese Spannung "sieht" dann der Ausgang des anderen Kanals, der gerade keinen Bass auf dem Programm hat. Die Abstimmung Endstufe/Lautsprecher wird also durch ein Chassis mit zwei Schwingspulen ziemlich durcheinander gebracht. Inwiefern sich das sofort klanglich niederschlägt ist dann eine Detailfrage. Wenn man elektrotechnisch "sauber" arbeiten möchte, ist es sicher besser, man verwendet gleich 2 Chassis. Viele Grüße Charles_b |
||
hustenbrot
Neuling |
21:00
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2007, |
Tach, ja wäre auch zu leicht gewesen, wenn es so einfach gewesen wäre ![]() Vielen Dank |
||
charles_b
Stammgast |
14:06
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2007, |
Ja genau, ein zweiter Tieftöner kostet auch nicht die Welt und du ersparst dir, mit einer zweifelhaften Schaltung deinen Verstärker in Lebensgefahr zu bringen. Vom zusätzlichen Klanggewinn durch einen zweiten Tieftöner mal ganz abgesehen. Es sollten aber schon zwei gleiche Tieftöner sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geht das???? SoCKe1984 am 12.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 4 Beiträge |
Geht das? SonnyBlack89 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 2 Beiträge |
wie geht das??? oliverkorner am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 7 Beiträge |
Anlage geht wieder aus reel_big_ando am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 3 Beiträge |
Endstufe geht immer aus. w202golf am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 5 Beiträge |
Nait xs2 mit cd5si?geht das? Leon_di_San_Marco am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 4 Beiträge |
Wie heisst dieses Bauteil? (Aktivbox) sigma6 am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 32 Beiträge |
Hä ? wie geht das denn ?? Vogelhirn am 18.09.2002 – Letzte Antwort am 18.09.2002 – 3 Beiträge |
2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das? Stefanvolkersgau am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 10 Beiträge |
Wie geht das ting an? Lilpimpdogg am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.769