HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Funkboxen an HIFi anlage anschliessen | |
|
Funkboxen an HIFi anlage anschliessen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rigistrasse
Neuling |
#1 erstellt: 18. Mai 2007, 10:37 | |||||
Hallo Liebe Leute Bin seit heute neu hier und Begrüsse euch herzlich.Würde euch gerne folgende Frage stellen: Ich bin nicht so Top auf Elektronik und so habe aber nun folgendes Problem, dass ich bei unserer neuen Anlage die bestehenden Funkboxen nicht so benutzen kann ich ich sie will. Denn die Anlage hat nur einen Line Out ausgang und dieser mann staune funktioniert nur im Betrieb mit der DVD oder CD. Sobal ich Radio hören will schaltet die Anlage den Kanal aus. SO ein Scheisss. Gibt es eine andere Variante um meine Funkboxen weiter zu benützen? Wie und wo anschliessen? Kann ich ev. über einen Boxenkanal mittels eines konverters den Sender anschliessen? Es kann doch nicht sein dass ich meine Funkboxen vergessen kann oder? Übrigens hatte ich vorher eine B&O Anlage die eine Aux Ausgang hatte wie ein Kopfhörerstecker und dieser Funktionierte einwandfrei bei jeder Anwendung. Bitte hilft mir damit ich den Musikgenuss bald wieder habe. Grüsse aus der Schweiz Daniel |
||||||
_axel_
Inventar |
#2 erstellt: 18. Mai 2007, 11:15 | |||||
Hallo und Willkommen im Forum. Ein Line-Out, der bei "Tuner" abgeschaltet wird? Eigenartig. Was ist das für ein Gerät? Brauchst Du einen lautstärkegeregelten Ausgang? Dann könntest Du mit einem sog. "Spannungsteiler" arbeiten (google mal danach). Line-Out und Aux-Out klingt aber in meinen Ohren erstmal nicht lautstärkegeregelt. Dann könntest/solltest Du einen Tape-Out nehmen. Ist einer frei? Gruß |
||||||
|
||||||
rigistrasse
Neuling |
#3 erstellt: 18. Mai 2007, 11:59 | |||||
Hallo Axel Danke erst mal über die schnelle Antwort. Schon gut so ein forum. Leider hat die Anlage nur 2x Aux eingang.Habe noch das Datenblatt dazugelegt ev. hilft es Dir so. Die Anlage heisst Philips MCD 708 und ist eine kleinanlage. Hoffe es gibt ein Lösung. Danke und bis dann Daniel DVD-Microsystem MCD708 Intensives und ausgezeichnetes Film- und Sounderlebnis Das hochwertige Komponenten-System glänzt mit einem eleganten und faszinierenden Design. Der Lautsprecher aus echtem Rosenholz und der Hochtonlautsprecher erzeugen kräftige Bässe und kristallklare Höhen. Mit der DVD-Wiedergabefunktion können Sie einen perfekten Sound genießen. Erweitern Sie Ihr Filmerlebnis • Wiedergabe von DVD, Dvix, (S)VCD, MP3-CD, WMA-CD, CD(RW) und Picture CD • 12 Bit/108 MHz Video-DAC für scharfe Bilder mit natürlichen Farben • Progressive Scan für hochauflösende und flimmerfreie Bilder • Dolby Digital, DTS Digital-Ausgang Beeindruckender Sound • Class D Digital Verstärker für hochwertige Soundleistung • Bändchenhochtöner für naturgetreue Wiedergabe • Lautsprechergehäuse aus echtem Rosenholz für eine perfekte Soundqualität • Goldbeschichteter Stecker für ausgezeichnete Signalübertragung • Bass- und Höhenverstärkung • 2 x 50 W RMS und 2 x 100 W Ausgangsleistung Zeitloses Design, passt zu Ihrer Einrichtung • Hochwertiges Komponenten-Design mit Standhalterung • Gehäuse aus Spritzguss-Aluminium • Hochwertige Fernbedienung für eine benutzerfreundliche Anwendung DVD-Microsystem MCD708/12 Technische Daten Wichtige Produktinfos Ausstellungsdatum 2006-02-28 Version: 3.0 12 NC: 9073 100 13109 EAN: 87 10895 93744 3 Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. oder der jeweiligen Firmen. © 2006 Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. www.philips.com Sound • Ausgangsleistung: 2 x 50 W RMS/2 x 100 W Musikleistung • Verbesserung der Soundqualität: Digitaler Class "D" Verstärker, 4 digitale Klangsteuerungs-Modi, Dynamic Bass Boost, Lautstärke, Hall-Modus • Soundsystem: Dolby Digital, DTS Digital- Ausgang Lautsprecher • Hauptlautsprecher: Zweiwege, 5"-Woofer, Bassreflex-Lautsprecher-System, Hochtonlautsprecher, Gehäuse aus echtem Rosenholz, Goldbeschichtete Anschlussstecker, Abnehmbare Lautsprechergrills Video-Wiedergabe • Wiedergabemedien: DivX, DVD+RW, DVDVideo, Picture CD, Video CD/SVCD • Disc-Wiedergabemodi: A-B Wiederholen, Winkel, PBC, Langsame Bewegung, Zoom, Kindersicherung, Komprimierung des Dynamikumfangs • DVD-Region: 2 • Video-Verbesserung: Progressive Scan Audio-Wiedergabe • Wiedergabemedien: CD, CD-R, CD-RW, MP3- CD, WMA-CD • Disc-Wiedergabemodi: 20 Titel programmierbar, Repeat One/All/Program, Shuffle-Wiedergabe • Lademechanismus: Motorisiert, Einschub Tuner/Empfang/Übertragung • Frequenz-Bänder: FM Stereo, MW • Autom. digitales Tuning • Programmspeicherplätze: 40 Anschlussmöglichkeiten • Analoger Video-Ausgang: Composite CVBS (Cinch gelb), S-Video (auf Hosiden), SCART, Komponenten Y Pb Pr (Cinch) • Aux-Eingang: 2 x (L/R)/RCA • Weitere Anschlüsse: Subwoofer-Vorverstärker- Ausgang, Koaxialer digitaler Audio-Ausgang, Optischer Digital-Ausgang, FM-Antenne, Line- Ausgang, MW-Antenne Komfort • Alarme: CD-Alarm, Sleep Timer • Uhr: Auf dem Hauptbildschirm • Displaytyp: White FTD • Bildschirmdisplay (OSD)-Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Deutsch, Niederländisch, Schwedisch, Portugiesisch, Italienisch Zubehör • Mitgeliefertes Zubehör: Composite-Videokabel (Y), Kontrollkabel, FM/MW-Antenne • Fernbedienung: 49 Tasten mit 2 x AAABatterien Abmessungen • Abmessungen Anlage (W x H x T): 240 x 160 x 230 mm • Abmessungen Hauptlautsprecher (W x H x T): 160 x 270 x 225 mm • Abmessungen Verpackung (W x H x T): 520 x 314 x 375 mm • Gewicht (inkl. Verpackung): 13 kg • Bändchenhochtöner Bändchenhochtöner sind Monopol- Hochtonlautsprecher, die vorn dynamischen und klaren Sound liefern. Sie werden normalerweise in High-End- Audiosystemen verwendet, um eine erstklassige Wiedergabetreue zu erreichen. Lautsprecherbox aus echtem Rosenholz Das Lautsprechergehäuse ist aus echtem Rosenholz. Seine Festigkeit und Dichte ermöglicht eine ausgezeichnete Schwingungsdämpfung und somit eine perfekte Soundwiedergabe. Ein Teil des Produktionsverfahrens erfolgt manuell, um ein hochwertiges Finish zu gewährleisten. Goldbeschichteter Stecker Der goldbeschichtete Stecker garantiert gegenüber herkömmlichen Click-Fit-Verbindungen eine verbesserte Audiosignalübertragung. Der elektrische Signalverlust vom Verstärker zur Lautsprecherbox wird ebenfalls minimiert und ermöglich somit eine äußerst realistische Soundwiedergabe. Hochwertiges Komponenten-Design Das DVD-Mikrosystem im Komponenten-Design wird mit einer Standhalterung aus vier dreieckigen Füßen geliefert. Dadurch kann eine durch Vibration, Überhitzung und elektromagnetische Interferenzen des Verstärkers und DVD-Laders erzeugte Verzerrung der Audiofrequenz verhindert und eine ausgezeichnete Soundwiedergabe ermöglicht werden. 12 Bit Video-DAC 12 Bit Video-DAC ist ein erstklassiger Digital-Analog- Wandler, der jedes kleinste Detail des Originalbildes und der Originalqualität aufbereitet. Er hält feine Nuancen und fließende Übergänge der Farben fest – die Bilder sehen dadurch natürlicher und lebendiger aus. Im Vergleich dazu werden die begrenzten Möglichkeiten des üblichen 10 Bit DAC besonders bei größeren Projektionen und Großbildschirmen deutlich. Progressive Scan Progressive Scan verdoppelt die vertikale Auflösung und liefert damit ein deutlich schärferes Bild. Statt erst das Bild mit den ungeraden Zeilen und danach das Bild mit den geraden Zeilen an den Bildschirm zu senden, werden beide Bilder gleichzeitig geschrieben. Es wird sofort ein Vollbild mit höchstmöglicher Auflösung erzeugt. Bei dieser Darstellung nimmt Ihr Auge ein schärferes Bild ohne Zeilenstruktur wahr. Class D Verstärker Der Class D Digital Verstärker empfängt ein analoges Signal, wandelt es in ein digitales Signal um und verstärkt es digital. Anschließend erhält das Signal in einem Demodulationsfilter seine endgültige Form. Der verstärkte digitale Ausgang bietet alle Vorteile digitaler Audiosignale, einschließlich der verbesserten Tonqualität. Außerdem weist der Class D Digital Amplifier, anders als herkömmliche AB-Verstärker, einen Wirkungsgrad von über 90 % auf. Ergebnis ist ein leistungsfähiger Verstärker mit minimalem Platzbedarf. |
||||||
rigistrasse
Neuling |
#4 erstellt: 18. Mai 2007, 12:29 | |||||
habe noch was zu ergänzung und zwar wie unverständlich es sein kann steht auf der webseite von philips, dass das Line out signal nur bei cd/dvd funktioniert. wo und wie bitte kann ich nun meine funkboxen anschliesen? typ der anlage philips DVD-Microsystem MCD708 danke und bis dann daniel |
||||||
_axel_
Inventar |
#5 erstellt: 18. Mai 2007, 13:13 | |||||
Selbst, wenn die Funkboxen eine eigene Lautstärkeregelung haben, müßte man diese nicht benutzen: Boxen immer auf "Laut" und dann eben über die Anlage regeln. Sollen nur die Funkboxen oder auch die mitgelieferten LS betrieben werden? Wird der Video-Ausgang benutzt? Wenn Du aber unbedingt einen Fix-Pegel-Ausgang brauchst: Deine Anlage bietet "Koaxialer digitaler Audio-Ausgang, Optischer Digital-Ausgang". Zu diesen beiden wäre zu klären, ob die nicht auch manchmal abgeschaltet sind (sollte eigentlich nicht sein). Dann könntest Du Dir einen externen D/A-Wandler kaufen. Keine Ahnung, was die billigsten kosten. Könnte aber schnell deutlich >100,- Euro werden. Gruß [Beitrag von _axel_ am 18. Mai 2007, 13:18 bearbeitet] |
||||||
rigistrasse
Neuling |
#6 erstellt: 18. Mai 2007, 13:25 | |||||
hallo ja die funkboxen und die mitgeleiferten boxen sollen funktionieren. hab auch schon versucht über den videokanal zu gehen nur ist dieser auch ein ein und nicht ausgang. meinst du ich könnte versuchen die funkboxen direkt über den bosenausgang anzuschliessen? kann ich da die endschtufe kaputt machen oder ist ein versuch wert? danke und bis dann daniel |
||||||
_axel_
Inventar |
#7 erstellt: 18. Mai 2007, 13:56 | |||||
Daniel, hast Du inzwischen schon mal nach "Spannungsteiler" (auch "High/Low-Level-Adapter" genannt) gesucht?
Dann müßte man prüfen, inwieweit der Verstärker beides parallel verträgt. Sollt eigentlich problemlos sein. Kann aber leider keine ganz sichere Aussage treffen.
Wohl kaum. Schließlich soll das Signal von der DVD auf den TV ausgegeben werden. Ist denn ein TV angeschlossen bei Dir? Wenn ja: Soll der Ton auch aus den TV-LS kommen? Vermutlich ist aber bei CD und Tuner aber eh kein Signal drauf.
Bitte nicht! Das könnte die LS zerstören. |
||||||
abuelita
Neuling |
#8 erstellt: 04. Mrz 2009, 23:13 | |||||
Hallo Leute, liebe Expertinnen und Experten, ich habe ein ähnliches Problem: Stereoanlage und Funkboxen - wie kann ich verhindern, dass beim Betätigen der Funkboxen sich automatisch die Lautsprecher der Stereoanlage abschalten?? Sinn und Zweck der Übung ist ja, es sollen die Funkboxen und die "normalen" Boxen gleichzeitig erklingen, damit ich in Küche und Wohnzimmer das Gleiche hören kann. Hersteller Vivanco meint, das sei unmöglich. Ich glaube das nicht, denn ich hatte schon mal Funkboxen und eine (sehr sehr alte) B&O-Anlage: Kein Problem. Nur mittlerweile gibts weder die alten Funkboxen noch die B&O - Anlage. Alles läuft über den Kopfhöreranschluss, denn mit dem rotweißen Kabel (jaja, ihr Experten!!) bekomme ich einfach kein Funksignal, erprobt in allen Variationen und Kanälen. Das Problem bei der Stereoanlage ist nämlich, dass ich ihr mittels Knopfdruck erklären muss, dass sie jetzt auf AUX zurückgreifen muss, aber dann kann sie nicht die CD abspielen. Mit Computerboxen am Kopfhöreranschluss (Zwischenstecker) funktionierts, nur ich will die richtigen Boxen hören!! Die konsultierten Fachhändler sind uneins: Die einen behaupten Kopfhörerverstärker, die anderen meinen, da hätte ich überhaupt keine Chance, was meint ihr??? Vielen Dank für jeden Tipp, eure Abuelita |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 05. Mrz 2009, 12:19 | |||||
Hallo, hier sind Erfahrungsberichte mit der Anlage, allerdings nicht direkt zum Thema: http://www.ciao.de/Philips_MCD_708__Test_3155343
Wenn, dann kannst Du die Anlage vergessen. Kannst Du sie nicht noch umtauschen? Man kann den Eingang der Funkboxen (also den Sendereingang) parallel zu den normalen Boxen schalten. Bei geringer bis mittlerer Lautstärke müsste es mit der Aussteuerung hinkommen. Sonst müsste man ein Lautstärkepoti dranlöten. Grüße |
||||||
zerostyle_01
Neuling |
#10 erstellt: 18. Mai 2009, 13:12 | |||||
habe dasselbe Problem..... in welchen Anschluss kommt der cinch vom Funksender damit die Funkboxen parallel zu den normalen Boxen laufen?http://www.hifi-forum.de/images/smilies/hail.gif |
||||||
hf500
Moderator |
#11 erstellt: 18. Mai 2009, 20:48 | |||||
Moin, "Ausspruch eines Radiohaendlers: Wollen Sie Philips oder gleich was Vernuenftiges?" Das Problem bei den Dingern dieser Art ist, dass sich die Entwickler ein ganz bestimmtes Anwendungsprofil vorgestellt haben, von dem man nicht abweichen kann/darf. Was hier helfen kann ist ein Spannungsteiler der parallel an die Lautsprecherausgaenge geschaltet und so bemessen wird, dass man bei Vollaussteuerung etwa 1V Tonspannung erhaelt. Damit wird dann der Sender der Funkboxen gesteuert. Diesen Adapter muss man sich selbst anfertigen oder anfertigen lassen. 73 Peter |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Funkboxen Jana70 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 2 Beiträge |
Equalizer an Hifi Receiver anschliessen kanecorpse am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 12 Beiträge |
Endstufe an Hifi-Anlage Fishbone11212 am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 10 Beiträge |
Ein-/Ausgänge Hifi-Anlage erweitern ckroschl am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 3 Beiträge |
Plattenspieler mit HIFI- Anlage verbinden Bernhard1510 am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 11 Beiträge |
Ipod Dock anschliessen spookysonic am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 2 Beiträge |
Endstufe an HIfi-Anlage anschließen? nickl am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 8 Beiträge |
Studio-Enstufe an Hifi-Anlage? anpaha am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 15 Beiträge |
Reciever an PC anschliessen? Vain am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 3 Beiträge |
Verstärker an Verstärker anschliessen? beckx am 14.02.2003 – Letzte Antwort am 14.02.2003 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832