HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Warum gibts keine gut ausgestatteten Flash Card Re... | |
|
Warum gibts keine gut ausgestatteten Flash Card Recorder in 19" ?+A -A |
||
Autor |
| |
XLR
Stammgast |
20:47
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2007, |
Hallo, ich wünsche mir einen Sony PCM-R500 als Flash Card Recorder. Wieso gibts keinen ordentlich ausgestatteten Flash Card Recorder im 19" Format mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen wie ein guter Profi Dat Recorder ??? - XLR Anschlüsse, ordentlich Knöppe und ein schönes Display mit großem Pegelsegment ! - |
||
cr
Inventar |
10:26
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2007, |
Von Marantz Professional gabs zumindest welche: Marantz pmd 570. Soviel ich gehört habe, werden aber zB nicht mal Startmarken von CDs übernommen. Wozu soll so ein Gerät dienen? Wenn man damit Live-Aufnahmen machen will, sind portable Flashrecorder sinnvoller (zB auch von Tascam). Geht es dir ums Live-Aufnehmen, dann verschiebe ich den Thread ins Home-Recording-Forum. Im HiFi-Bereich sehe ich für so ein Gerät als Anwendung eigentlich nur, sich von seiner Musiksammlung auf Harddisc jeweils einen Flashspeicher voll herunterzuladen und dann mittels Flashrecorder auf der HiFi-Anlage abzuspielen (damit umgeht man das Anbinden des PCs an die HiFi-Anlage). [Beitrag von cr am 01. Okt 2007, 10:40 bearbeitet] |
||
|
||
XLR
Stammgast |
20:36
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2007, |
Hallo, ja, es geht mir um Liveaufnahmen, brauche Start ID´s und ein ordentliches Gehäuse + Qualität, portable Geräte sind nicht mein Fall ! |
||
Passat
Inventar |
11:38
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2007, |
Ich kenne da auch nur den Marantz PMD560 und PMD570. Link: ![]() Grüsse Roman |
||
XLR
Stammgast |
12:46
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2007, |
ja, der geht schon in die richtung, aber leider keine xlr/digital ein-/ausgänge und dürftige bedienungselemente. werde weiter warten bis es was vernünftiges gibt ![]() [Beitrag von XLR am 03. Okt 2007, 12:47 bearbeitet] |
||
XLR
Stammgast |
17:31
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2007, |
Dann steige ich lieber auf den um: ![]() zwar mobil, aber top Preisleistungsverhältnis !!! |
||
XLR
Stammgast |
11:33
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Habe mittlerweile den Mictrotrack 2 und bin ganz zufrieden, jedoch hat das Gerät auch ein paar Nachteile. Scheint nicht so richtig ausgereift zu sein ![]() |
||
cr
Inventar |
00:14
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2008, |
Habe mir gerade die Spezifikationen angeschaut. Was mich zB stört ist die Verwendung der teuren und inzwischen wohl veralteten CF-Cards (die kleineren inzwischen zum Standard gewordenen SD-Cards gehen ja auch schon bis 8 GB). Warum hast du jetzt das Gerät genommen und nicht den Zoom H2 oder H4? Wegen der bei diesen leider nicht vorhandenen SPDIF-Schnittstellen? Kannst du die Mängel kurz aufzählen? Interessiert sicher viele. Diese Art Geräte ist ja immer noch dünn gesät. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
19 Zoll Subwoofer-Modul Spatz am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 3 Beiträge |
audiophiler mp3 SD-Card-Player hifiwahn am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 7 Beiträge |
Warum spielt mein CDP keine Audio CDRW ab ? soundrealist am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 12 Beiträge |
Warum haben Hifi-Verstärker keine Clip LEDs? TomFly am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
DAT Recorder 24 Bit enzo91 am 25.04.2003 – Letzte Antwort am 26.04.2003 – 3 Beiträge |
Warum 3,2 Ohm? DOSORDIE am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 5 Beiträge |
Aussetzer im DAT-Recorder alispind am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood DX-7030 DAT Recorder kawai100f am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 2 Beiträge |
warum rückkopplungen???! becomming-dj am 04.08.2003 – Letzte Antwort am 04.08.2003 – 2 Beiträge |
Warum RS232? woslomo am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772