HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » BOSE Wave Music System von 110 V auf 220 V | |
|
BOSE Wave Music System von 110 V auf 220 V+A -A |
||
Autor |
| |
Kweekee
Neuling |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2008, |
Hallo Experten, ich bin in Kürze in den USA und würde mir gern dort das BOSE Music Wave System kaufen, da der Kaufpreis doch wesentlich unter dem hier in Deutschland liegt. Soweit ich weiß, sind die Geräte aber nur für 110 V ausgelegt. Nun die Frage an alle Techniker (sollte die Frage "dumm" sein, nicht zu laut lachen, ich habe GAR keine Ahnung von Technik). Kann man das Gerät durch einen Fachmann auf 220 V umbauen lassen oder ist das generell unmöglich und somit auch der Kauf da drüben sinnlos ? Wäre Euch für Hinweise dankbar. Kweekee |
||
Rainer_B.
Inventar |
09:29
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2008, |
Falls der Umbau nicht durch einfaches Löten oder stecken möglich ist würde es ohne weiteres mit einem Vorschalttrafo gehen, aber wie immer der Hinweis: Das Radio wird hier nicht richtig funktionieren. Drüben wird ein anderes Frequenzraster genutzt. Den Klang kommentiere ich lieber nicht. Klangwunder sehen anders aus. Rainer |
||
Jürgen_B
Stammgast |
17:15
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2008, |
Wenn man nicht umlöten will oder kann, dann bleibt noch die Option eines Transformers von 110V auf 230V, wie es z.B. hier gibt: ![]() Es bleibt aber immer noch das Problem mit dem Radioempfang wie schon beschrieben. Für ein japanisches Gerät mit 100V benutze ich z.B. so einen Transformer: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Wave schubidubap am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 18 Beiträge |
Bose lifestyle music system russ1973 am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 3 Beiträge |
220 oder 230 V? albert am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 19.07.2003 – 6 Beiträge |
Bose Wave II Spannungswandler sabine_k. am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Bose Wave Radio defekt? misumi14 am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 2 Beiträge |
Konkreter Nachteil von Spannungswandlern 230 V auf 110 V? jebru am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 10 Beiträge |
Von 220V auf 110 V Gerät anschliessen ranef am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 9 Beiträge |
Bose Freespace Business Music System Subwoofer/Bass Peoplez am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 4 Beiträge |
wave schneiden clem am 12.09.2003 – Letzte Antwort am 12.09.2003 – 2 Beiträge |
110 auf 220 Nakamichi CA7 Somsen am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.647