HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Hifikomponenten Lackieren und neu beschriften | |
|
Hifikomponenten Lackieren und neu beschriften+A -A |
||
Autor |
| |
Buddy8610
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2008, |
Hi Leute Spiele mit dem Gedanken meine Komponenten lackieren zu lassen (Fronten und Hauben). Die Sache ist die, das wenn alles lackiert ist, die Beschriftung logischerweise auch weg ist. Nur wo kann man sich die Gerätschaften wieder beschriften lassen??? Und weis jemand von Euch wie teuer so etwas für 5 Fronten sein kann?? MFG |
||
_kAiZa_
Gesperrt |
16:40
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2008, |
ich hätte jetzt nur den vorschlag das ganze bei einem betrieb raufgravieren zu lassen |
||
|
||
Buddy8610
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2008, |
hi, ja daran hatte ich auch gedacht, würde bestimmt optisch was hermachen. Fragt sich nur wie teuer sowas ist. |
||
freibürger
Inventar |
23:08
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2008, |
Hallo, es gab mal Buchstaben zum "aufreiben", hab mal bei Conrad gesucht sie aber nicht gefunden. Nur ![]() Weiß jemand wo es die Buchstaben zum aufreiben noch zu beziehen sind, würde mich auch interessieren. Gruß Peter |
||
_kAiZa_
Gesperrt |
00:52
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2008, |
die werden von edding hergestellt .... würde ich aber nicht machen bei geräten... lieber gravieren....das wird insgesamt an die 150€ kosten schäze ich mal |
||
Buddy8610
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2008, |
150€ aber dann für alle 5 Fronten oder? |
||
gandhi
Stammgast |
23:50
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2008, |
Ich hab' das mal vor Jahren mit einem Dual-Receiver gemacht (von Silber auf Schwarz). Das Gehäuse und die Front habe ich selber gespritzt und die Beschriftung dann mit Rubbelbuchstaben aufgebracht. Das Ergebnis war erstaunlich gut. Allerdings würde ich das heute nicht mehr machen: Ein Gerät ist so, wie es eben ist. ciao gandhi |
||
w-hg
Stammgast |
02:10
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2008, |
Hätte noch nen ganzen Packen von den Rubbel Dingern in meinem Büro (die sind praktisch, wenn man Ordner beschriften will... ![]() Könnt mir gut vorstellen, dass es was her macht, wenn man sie aufträgt und dann mit Klarlack versiegelt. Das mit dem Gravieren ist so eine Sache, Rundungen wird man nur mit ner guten CNC sauber (und "hübsch") hin bekommen... Guckst Du ![]() Die machen 1A Arbeit und sind nicht teuer, man kann sich vorher durch das Tool (Software zum Download auf der Site) über die Kosten informieren (Front im Tool mit Beschriftungen anlegen und denn auf "Preis berechnen"...). Grüße |
||
Hennmän
Stammgast |
17:10
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2008, |
hey ho, wo ich mir den link von w-hg so ansehe kommt mir die geniale idee: einfach bei allen teilen der hifi kette die front austauschen. man könnte sie komplett selber designen und hat sich den traum verwirklicht (zumindest mein traum ![]() was ich aufgrund der kosten, nur aus optische gründen nieeeeemals machen würde. dann zum beispiel alles in akryl transparent... huiuiui ![]() henns |
||
w-hg
Stammgast |
20:53
![]() |
#10
erstellt: 25. Mrz 2008, |
Jup, dass würde locker gehen ![]() Viel besser finde ich aber die Möglichkeit, sein eigenes Material verwenden zu lassen... einfach ein Stück Edelgehölz einsenden, Plan mailen und bissel warten ![]() Nun aber genug Werbung gemacht ![]() ![]() Grüße, Hans |
||
Hennmän
Stammgast |
21:41
![]() |
#11
erstellt: 25. Mrz 2008, |
jo, ist die frage ob das mit holz auf dauer gut geht, wegen der hitzeentwicklung. oder granit, marmor, was weiß ich - da giebts so viele fette möglichkeiten. ich check das ma ab, was da für kosten entstehen würden. henns |
||
Hennmän
Stammgast |
22:50
![]() |
#12
erstellt: 25. Mrz 2008, |
also eine frontplatte a la marantz sr 7500 kostet ca. 65,- tacken. in alluminium eloxiert schwarz, 4mm dick. kann man für die ganze kette mal locker 200,- euro ausgeben. dazu kämen dann noch die kosten für die montage. ich jedenfalls traue mir nicht zu das selber zu machen - da geht nur alles kaputt. ist die frage wer einem das montiert... was giebts denn da für möglichkeiten? weiß das einer? henns |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alles neu dubb am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 4 Beiträge |
Chinchkabl neu Zitrone82 am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 3 Beiträge |
Tonarm neu verkabeln bandsalat am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 6 Beiträge |
Hilfe ich bin neu Red_Oliver am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 4 Beiträge |
Neu oder gebraucht und was ? front am 20.04.2003 – Letzte Antwort am 30.04.2003 – 21 Beiträge |
Endstufe neu gegen alt? bicilindrico am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 22 Beiträge |
Cambridge Audio DacMagic NEU! Lotion am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 13 Beiträge |
Ein Hersteller oder von jedem das Beste Highente am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 23 Beiträge |
Terk FM Edge Neu! Zimmerantenne riewe65 am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 4 Beiträge |
Alt vs. neu: ein Vergleich Meiler am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772