HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kennt jemand die Advance Acoustic RCD 9 | |
|
Kennt jemand die Advance Acoustic RCD 9+A -A |
||||
Autor |
| |||
ulrichlang
Neuling |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2007, |||
Hallo, kennt oder hat jemand oben genannte Anlage und kann etwas darüber sagen. Im Internet gibt es ja nicht viele Info´s darüber. (www.advance-acoustic.de) Kann die z.B. mit der Pianocraft oder ähnliche mithalten oder ist Sie vielleicht sogar besser. Ein paar mehr Fotos wären auch nicht schlecht. Optisch macht die auch einiges her, und ich denke, für den Preis von 399,- kann man auch nichts falsch machen. Ich glaube ich werde die bestellen und wenn die nicht so dolle ist, kommt sie ins Arbeitszimmer. Trotzdem würde ich mich über ein paar Info´s freuen. Gruß Frank |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:03
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2007, |||
Hallo, so sieht die RCD9 im Original aus ![]() ![]() Gehört und fotografiert auf der Hörtest 2007 in Hamburg. Nach meiner bescheidenen Meinung müssen sich Yamahas Pianocraft und andere Minis angesichts dieser Konkurenz warm anziehen. Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 07. Mrz 2007, 02:03 bearbeitet] |
||||
|
||||
Wilder_Wein
Inventar |
23:31
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2007, |||
Hallo, na, die sieht auf alle Fälle schon mal richtig vielversprechend aus! Stell Deine Frage doch mal im Advance Acoustic Thread, dort tummeln sich auch einige Händler, da bekommst Du sicherlich ein paar Informationen! ![]() Gruß Didi |
||||
ulrichlang
Neuling |
05:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Hallo Bärchen, hast du eine Ahnung, ob das 3 einzelne Komponenten sind oder ist das ein Block, der nur so aussieht. Gruß Frank |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Hallo, es sind Einzelkomponenten. Eine andere Aufstellung ist jedoch nur bedingt möglich, weil a) der CD-Player ein Toplader ist und die Komponenten mit einem relativ kurzen Flachkabel verbunden sind. Gruß Bärchen |
||||
ulrichlang
Neuling |
19:48
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Hi, hab sie mir gerade bei loftsound bestellt. Hoffe, sie kommt recht bald. Und dann mal schauen was sie kann. Gruß Frank |
||||
EmitterCB
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Sieht toll aus , klingt allerdings schlimmer als Omas-Küchenradio ![]() ... soviel zur Info vom Advance-Händler ![]() |
||||
lolking
Inventar |
21:13
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Du hast wohl noch nicht allzuviele RCD 9's verkauft? ![]() ![]() |
||||
lolking
Inventar |
21:15
![]() |
#9
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Ach nochwas: Bist du der Inhaber von dem "Hornlautsprecher Selberbauladen" (sorry für die etwas blöde Formulierung)? Bin neulich auf dem Weg zu dem kostenlosen Parkplatz an dem Laden vorbeigekommen und mir ist aufgefallen, dass dort einige AA Geräte rumstanden. Hast du Hörner ebenfalls vorführbereit? |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
21:50
![]() |
#10
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Hallo, heißt das, dass sie keine Standart Chich Buchsen haben? Gruß Didi |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:29
![]() |
#11
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Hallo, in der Messevorführung konnte ich zwar das Teil hören und im Vorbeigehen kurz begutachten, welche Anschlüsse sich aber exakt auf der Rückseite befinden, konnte ich dabei auf die schnelle nicht feststellen. So intensiv war die Untersuchung im Messegedränge dann auch wieder nicht. Nur das Flachkabel, welches auch auf dem Foto oben gut zu erkennen ist, ist sofort aufgefallen. In wie weit die Möglichkeit gegeben ist, mit Chinchkabel eine Verbindung untereinander oder zu externen Geräten herzustellen, kann ich daher nicht exakt sagen. Gruß Bärchen |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
00:07
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Hallo Bärchen, danke für die Info, dachte Du wärst noch näher dran gewesen. Flachkabel deuten leider meist darauf hin, dass hier eigene Verbindungen genutzt werden. Ich habe im Keller auch noch so ne alte Anlage stehen, die kannst Du nur mit den mitgelieferten Kabeln verbinden, somit ist das Ding absolut unbrauchbar. Aber ganz nebenbei. Ich glaube kaum, dass sie eine Yamaha PianoCraft in Bedrändnis bringen kann. Selbst wenn sie besser klingen würde, die PianoCraft hat sich über Jahre hinweg einen sehr guten Ruf und Namen aufgebaut und das zurecht. Mein Bruder hat die E400 und ich bin immer wieder begeistert ob der Verarbeitung, der Optik und vor allen Dingen des Klanges. Gruß Didi |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
00:39
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Hallo, die Flachkabel wären für mich kein Hintergrund beim Kauf. Das die Pianocrafts gut sind, bestreite ich ja gar nicht. Nur wie heißt es so treffend, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Und was ich da auf der Messe von AA gesehen und gehört habe, war für mich wenigstens nicht schlechter. Aber das ist ja, wie wir alle wissen, ein großes Stück weit auch Geschmackssache. Gruß Bärchen |
||||
dschaen81
Stammgast |
05:59
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Zum Thema Flachkabel: Ich habe eine Reihe Kompaktanlagen anderer Hersteller gesehen, bei denen der CD-Player und der Verstaerker mit einem Flachkabel verbunden wurden (bei meiner alten Sony Kompaktanlage wars z.B. genauso). Die hatten aber allesamt auch weitere Chinch Ein- und Ausgaenge fuer den Anschluss zusaetzlicher Komponenten. Auf der AA-Website konnte ich dazu leider keine Infos finden. Nur wegen des Flachkabels wuerde ich das System nicht gleich disqualifizieren. |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
08:13
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Das habt ihr falsch verstanden, ich würde es natürlich nicht gleich disqualifizeren! Ich meine nur, dass es sozusagen nicht optimal wäre, wenn man keine anderen Geräte via Chinch anschließen könnte. Allerdings glaube ich das ehrlich gesagt nicht...... Meine Freundin hat auch eine alte Sony mit Flachkabel, da kann man lediglich eine zusätliche Quelle anschließen. Der CD Player aber z. Bsp. hat nur Spezialanschlüsse und ist somit wertlos! Naja, typisch Sony halt..... Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 08. Mrz 2007, 08:16 bearbeitet] |
||||
Lapinkul
Inventar |
23:37
![]() |
#16
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Das ist die Aussage eines Händlers... ...hier die eines anderen:
@ulrichlang Bin auf deine Meinung gespannt, wenn das "Ding" ![]() ![]() |
||||
ptfe
Inventar |
08:15
![]() |
#17
erstellt: 10. Mrz 2007, |||
Moin, ich habe so´n Teil als Hitachi AX-M68D im Schlafzimmer stehen - ganz nett, mehr auch nicht.Hat mich vor 1,5 Jahren als Restposten ~100Euro in der Bucht gekostet.Mehr Kohle für so ein Spielzeug würde ich auch nie ausgeben, denn dann steht die Preis-Leistung in keinem vernünftigen Verhältnis mehr. Mit besseren LS ist´s auch ganz ordentlich - sollte es aber als eine "vollwertige Anlage" durchgehen, dann würde ohne Nachzudenken die Pianocraft-Reihe vorziehen, da ich zur generellen AA-"Qualität" so meine eigene Meinung habe ![]() Generell finde ich die Flachbandkabel-Diskussion bei einer billigen Kompaktanlage völlig daneben -Kabelklang als Ganzes betrachtet ebenso absurd. ![]() cu ptfe |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#18
erstellt: 10. Mrz 2007, |||
In dem Fall war das aber keine Flachbandkabelklangdiskussion sondern es ging doch vielmehr um den praktischen Aspekt. ![]() Also selbst hier im Hifi-Forum würde wohl kaum einer auf die Idee kommen über die Qualität der Verbindungsstrippen bei Mini-anlagen der 400 EUR Klasse zu diskutieren... hoffe ich zumindest mal ![]() ![]() |
||||
ptfe
Inventar |
08:57
![]() |
#19
erstellt: 10. Mrz 2007, |||
Hi, aufstellen -anschließen -anschalten-fertig. Ist doch ausreichend praktisch ![]()
...na dein Wort in Gottes Gehörgang -ich habe da im entsprechenden Forumsbereich die Pferde schon bei weit weniger kotzen gesehen ![]() cu ptfe |
||||
ulrichlang
Neuling |
09:38
![]() |
#20
erstellt: 10. Mrz 2007, |||
Hallo, ich habe die Anlage nun seit gestern hier stehen und möchte euch nun meine Meinung dazu sagen. Als erstes das Hauptkriterium, der KLANG: Ich denke, sie kann schon mit einer Pianocraft mithalten. Die Pianocraft klingt zwar etwas wärmer, dafür klingt die AA direkter. POSITIVES: - Optik - Klang - CD-Lesezeit - MP3 fähig - man kann zusätzlich per Cinch noch 2 Geräte anschließen - An den Seiten der Boxen und an der Anlage eine Klavierlackoptik (ähnlich der Pianocraft) NEGATIVES: - Fernbedienung (Sieht zwar gut aus, aber kein Druckpunkt der Tasten, man muss genau auf die Anlage richten, man sollte nicht weiter als 3 Meter von der Anlage entfernt sein und schlecht verarbeitet. - Wenn ich auf CD-Funktion drücke, startet sie immer von vorne, also kein Memory - Wenn ich Loudness aktiviere, habe ich keine RDS-Funktion Was mir auch noch auffiel: Wieso heißt die Anlage Advanced Electronic und nicht Advanced Acoustic? Oder ist das bei anderen Geräten der AA Serie auch so Ich hoffe geholfen zu haben bei der Entscheidung eurer nächsten Anschaffung. Hätte ich sie vorher in einem Laden in meiner Nähe ansehen und testen können, hätte ich sie mir wahrscheinlich nicht geholt. Jetzt steht sie aber hier und der Klang ist wirklich überzeugend bei der Größe. Sie wird dann in einem halben Jahr in unserer neuen Wohnung ins Arbeitszimmer kommen und dann werde ich mir etwas schönes fürs Wohnzimmer suchen, wobei ich dann wieder eure Hilfe brauchen werde. PS: Schön ist sie trotzdem Gruß Frank [Beitrag von ulrichlang am 10. Mrz 2007, 12:24 bearbeitet] |
||||
Multisaft
Stammgast |
11:26
![]() |
#21
erstellt: 10. Mrz 2007, |||
bilder bitte! ![]() |
||||
Lapinkul
Inventar |
11:41
![]() |
#22
erstellt: 10. Mrz 2007, |||
Also Bilder wären echt cool ![]() ![]() |
||||
ulrichlang
Neuling |
12:03
![]() |
#23
erstellt: 10. Mrz 2007, |||
Hallo, hier einige Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wie das mit dem Bilder einfügen einfacher ist. Gruß Frank |
||||
Lapinkul
Inventar |
15:55
![]() |
#24
erstellt: 12. Mrz 2007, |||
Also, sie sieht ja "ganz nett" aus, aber ich glaube, ich werde mich dann doch eher für die Yamaha Pianocraft 810 entscheiden ![]() Erstens passen bei mir zwei Komponenten besser als drei und das mit dem Toploader macht sich "im" Board nicht sehr praktisch. Vielen Dank aber für die Bilder ![]() Gruß Sven |
||||
reidi-right
Stammgast |
09:17
![]() |
#25
erstellt: 11. Mai 2008, |||
Hi Folks, falls weitere Besitzer auch Probleme haben mit der Zuverlässigkeit der Equalizer Komponente (2tes mal kaputto) bitte Feedback Thnx & schöne Pfingsten ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic MDA 503? Passi077 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 5 Beiträge |
Qualität von Advance Acoustic thomas-0001 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
Netzphase advance acoustic mda 503 noroller am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 2 Beiträge |
Advance Acoustic X-I90 rauscht stinfisch2288 am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic - Hat das denn jemand? R1-Pilot am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 6 Beiträge |
Advance Acoustic Mip Station 50 Hertz Brummen!?!? watchspeedy am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 9 Beiträge |
Klangqualität der Advance Acoustic MIP Station II - iPod Docking ernst123 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic Geräte in schwarz oder in schwarz/silber cakebacker am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 7 Beiträge |
Problem DA Wander, Ton pulsiert, Advance Acoustic MAP 305 DA Man007 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
grundig RCD 2000 wolfsburger am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.692