HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Aufnahme von DVD auf MD Pegelproblem | |
|
Aufnahme von DVD auf MD Pegelproblem+A -A |
||
Autor |
| |
macrooky
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Mai 2008, 14:51 | |
Hallo Leute, ich wollte gerne von DVD auf MD aufnehmen und habe alles digital verbunden dann erscheint jedoch "copy prohibited" im MD. Also den MD per Chinch (analog) mit dem Vorverstärker verbunden (Tape2 Out). Obwohl der Pegel im MD auf maximum steht geht der Pegel nicht über -40. Kann mir da jemand helfen oder einen Rat geben? Die Geräte: DMD-F100 von Denon, DVD RV-40 von Panasonic; CX-1000 von Yamaha. DVD ist optisch mit CX-1000 verbunden Gruss Michael |
||
Coffey77
Inventar |
#2 erstellt: 11. Mai 2008, 16:32 | |
-40dB ist wirklich nicht viel. Und es ist auch bestimmt der analoge Pegelregler auf Maximum, nicht etwa der digitale? Zur Abhilfe könnte man noch ein Gerät dazwischenhängen (zB Cassettendeck oder so) und mal gucken, ob man dem Signal auf die Sprünge helfen kann |
||
|
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 11. Mai 2008, 17:41 | |
Hier muß eher was falsch angeschlossen sein. Wenn man den DVD-Player am Fernseher betreibt, muß ja der Ton auch in normaler Lautstärke kommen. Schließ das MD-Gerät direkt am DVD-Player an. Vermutlich ist irgendwas im Vorverstärker falsch eingestellt oder das Signal durch ein parallel angeschlossenes Gerät abgeschwächt. |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Mai 2008, 17:42 | |
...ich habe jetzt den DVD direkt mit dem MD verbunden (analog) und habe vollen Pegel...verstehen tue ich das nicht. Ist der digital Kopierschutz immer da oder liegt das an der DVD? Gruss Michael |
||
cr
Inventar |
#5 erstellt: 11. Mai 2008, 17:45 | |
Digitaler Kopierschutz ist wohl häufig da. Du kannst ev. überprüfen, ob er auch da ist, wenn der MD direkt digital am DVD-Player hängt. Theoretisch könnte der Kopierschutz auch am AV-Receiver eingefügt werden, erscheint mir aber unwahrscheinlich. ------------------------------------------------- Um den Fehler einzugrenzen, müßtest du versuchen festzustellen, ob der AV-Receiver zu wenig liefert, oder obs am PreAmp liegt. [Beitrag von cr am 11. Mai 2008, 17:47 bearbeitet] |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Mai 2008, 18:16 | |
[quote="cr"]Digitaler Kopierschutz ist wohl häufig da. Du kannst ev. überprüfen, ob er auch da ist, wenn der MD direkt digital am DVD-Player hängt. Theoretisch könnte der Kopierschutz auch am AV-Receiver eingefügt werden, erscheint mir aber unwahrscheinlich. ------------------------------------------------- Ja, wenn ich den DVD direkt mit dem MD verbinde (Toslink) kommt auch die Schutzmeldung. Nun nehme ich halt analog auf. Ich werde mal bei Gelegenheit alles abstecken und die Verbindungen einzeln prüfen. Danke für die Antworten Gruss Michael |
||
Coffey77
Inventar |
#7 erstellt: 11. Mai 2008, 18:22 | |
Äh, habe überlesen, dass der DVD am CX-1000 hängt... Den Pegel über den PreAmp hast du auch weit genug aufgedreht? |
||
cr
Inventar |
#8 erstellt: 11. Mai 2008, 18:32 | |
Laufen nicht die Tape-Verbindungen vor dem Lautstärkeregler? Normalerweise werden die Eingänge mit einem OP-Verstärker gepuffert (bei billigen Verstärkern ist gar nichts), dann gehts zum Tape und dann kommt erst der Lautstärkeregler (dh Tape-Ausgang ist unabhängig vom Lautstärkeregler) |
||
Coffey77
Inventar |
#9 erstellt: 11. Mai 2008, 21:03 | |
So, jetzt hab ich den ersten Beitrag noch mal GENAU durchgelesen... CX-1000 überlesen, und Tape 2 out auch...vielleicht doch mal auch ne Brille für zuhause... @ macrooky, aber was passiert, wenn du vom Pre Out auf das MD-Deck gehst...? PS. Ich hoffe, es kommt nicht noch was, was ich nicht gesehen habe:D |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Mai 2008, 06:57 | |
über den Pre Out bekomme ich mehr Pegel aber immer noch zu schwach und der Pegel hängt dann von der Lautstärkeregelung ab. Das gefällt mir nicht. Ich weiss nicht ob man am CX-1000 einen Pegel verstellen kann. Da muss ich mal die Anleitung rauskramen. Knöpfli hat's keine. Digital wäre immer noch am besten gewesen dafür hatte ich eigentlich das Teil gedacht. Gruss Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MD-Aufnahme über Anlage 04.09.2002 – Letzte Antwort am 04.09.2002 – 2 Beiträge |
MD-Player kaputt oder MD? Grumpy am 07.03.2003 – Letzte Antwort am 09.03.2003 – 3 Beiträge |
Meine erste defekte MD Django8 am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 7 Beiträge |
Technics SJ-MD 150 Erfahrung??? Dreaz am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 4 Beiträge |
Saxaufnahme auf MD sonysax am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 3 Beiträge |
MD-Player vs MD-Recorder 4fach LP sako1 am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 3 Beiträge |
1Gb Md´s ->Md-Player updaten??? xload am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 6 Beiträge |
MD Player Spinnt Roterxr2i am 08.08.2003 – Letzte Antwort am 27.08.2003 – 3 Beiträge |
Display Teac MD H 500 i MD Deck früherregentheuteteac am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 2 Beiträge |
Defekt in MD-Player?! morry am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.124
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.695