HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Spannungswandler defekt / kann Gerät Schaden nehme... | |
|
Spannungswandler defekt / kann Gerät Schaden nehmen?+A -A |
||
Autor |
| |
Acurus_
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2008, |
kurze Frage: ich betreibe ein US-DVD-Spieler mit einem externen Spannungswandler. Der Player zieht 23 W im Betrieb, der Wandler soll angeblich bis 50 W ausgelegt sein. Heute ging der Player plötzlich aus. Der Wandler war ziemlich heiß und die kleine rote Lampe am Wandler leutete nicht mehr. Offenbar ist der Wandler futsch. Kann der Player Schaden genommen haben? Ansonsten habe ich jetzt einen Wandler gordert, der bis 200 W ausgelegt ist. Gruß, Heiko |
||
Bertl100
Inventar |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2008, |
Hallo! vermutlich hat die Thermosicherung im Wandler ausgelöst. Dann bleibt die Spannung plötzlich weg -> keine Gefahr für den CD-Player. Ich denke, du hast den richtigen Weg gewählt. Das Problem ist, dass die Angabe 50W oder 200W eigentlich so nicht richtig ist. Vielmehr ist ein Trafo (und das ist so ein Spannungswandler) IMMER für eine Scheinleistung in VA ausgelegt. Also 50VA oder 200VA. W ist die Wirkleistung. Ein CD Player, der 23W (Wirkleistung) aufnimmt, hätte bei einfacher (aber falscher) Rechnung eine Stromaufnahme von 23W/230V = 0.1A. Stimmt aber nicht. Aufgrund des sog. Powerfactors nimmt er 0.2 oder sogar eher 0.3A (eff) auf. Das sind dann trotzdem noch 23W, aber 46 oder sogar 69VA (0.2A x 230V = 46VA). Daran wird der alte Spannungswandler "gestorben" sein. Der mit 200VA reicht aber bestimmt. Gruß Bernhard |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2008, |
danke, das beruhigt ein bißchen. Gruß, Heiko |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2008, |
Der neue und kräftigere Spannungswandler ist jetzt da und mein DVD-Wechsler Marantz VC6001 läuft damit hervorragend. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spannungswandler für 120 V Gerät Feist64- am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 9 Beiträge |
Bose Wave II Spannungswandler sabine_k. am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Spannungswandler-Typenschildangabe "VAI" gleichzusetzen mit "Watt"? StefMug am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 32 Beiträge |
Frequenzweiche defekt von onkyo Lautsprecher Newstart´ler am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V596RDS Subwoofer out defekt? .:Chris:. am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 5 Beiträge |
HiFI LS ohne Spannungswandler an 100 Volt Verstärker fip-si am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche defekt? NeisAEL am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 6 Beiträge |
Endstufen IC Defekt, Trafo Defekt? am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
Universum Pentagon Kompaktanlage defekt? musicfreak_20 am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 5 Beiträge |
Bose Wave Radio defekt? misumi14 am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.089