HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Welche Marke findet ihr geil | |
|
Welche Marke findet ihr geil+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
HighEnd-Freak
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 12. Sep 2008, 10:47 | |||||
Moin Mich würde es mal Intressieren was für Markengeräte ihr geil findet... Mein Favourite.: Pioneer |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
#2 erstellt: 12. Sep 2008, 10:52 | |||||
Nicht einfach, die Frage: 1. ist das bei mir Geräte bedingt. Die Marke, die ich für Plattenspieler geil finde, finde ich nicht unbedingt geil für SACD-Player. Bei Endstufen ist's wieder anders. Von daher finde ich schon einmal mehrere Marken "geil" und kann es daher nicht zufrieden stellend beantworten. 2. Fehlen da wichtige Marken. NAD zB. [Beitrag von Pilotcutter am 12. Sep 2008, 10:56 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Sep 2008, 11:10 | |||||
DVD-V/A & SACD - Player: Yamaha Schallplattenspieler: Technics, DUAL Tape: Onkyo, Yamaha, ITT Amps: Yamaha (Surround), Sony, ITT (Stereo) |
||||||
Highente
Inventar |
#4 erstellt: 12. Sep 2008, 11:46 | |||||
Hallo also von einem "HighEnd-Freak" hätte ich Marken wie MBL, Burmeister, Audionet, Lindemann, Mark Levison, Krell, Mcintosh, Accuphase, Esoterik usw. erwartet und nicht die üblichen japanischen Reisschüsseln. Gruß Highente [Beitrag von Highente am 12. Sep 2008, 11:48 bearbeitet] |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Sep 2008, 11:52 | |||||
Wir reden hier von ernstzunehmenden, bodenständigen Marken und/oder Herstellern. |
||||||
_axel_
Inventar |
#6 erstellt: 12. Sep 2008, 13:22 | |||||
Tun wir das? Ach, ich liebe Threads wie diesen |
||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Sep 2008, 13:38 | |||||
Hi,
Das hat IMHO aber nicht viel damit zu tun ob ich ein Gerät "geil" finde oder nicht. Eventuell mag man das Gerät ja sogar wegen der Macken. Ausserdem gibt es ja nicht nur High Endhersteller die fragwürdigen Kram billigst produzieren und teuerst verkaufen. Meine Marken sind da auch nicht unbedingt dabei, aber wenn man so fragt wird wohl früher oder später die gesamte weltweite Hifiherstellerliste von 1940 bis jetzt genannt werden. |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 12. Sep 2008, 14:01 | |||||
Ja, wenn ich mir die vom Thread-Ersteller vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten anschaue, tun wir das.
Ich auch, wer sowas hier ernst nimmt, ist selber schuld. |
||||||
micha_d
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Sep 2008, 07:16 | |||||
Geil.. Ich finde zwar nicht,das irgendeine Marke und dessen Geräte aussehen wie eine Muschi.. Aber am geilsten finde ich Geräte,die ihren Dienst exakt nach meinen Vorstellungen verrichten...ansonsten bringt mir die tollste Optik nichts..hässliche Brocken wie Endstufen werden bei mir auch gerne versteckt,wenns zu gammelig aussieht.."die Form folgt der Funktion" ist eher mein Ding..der Rest ergibt sich.. Die schönste Kiste hätte bei mir keine Überlebenschance,wenn sie nicht das macht,was ich gerne hätte..und wenn sowas auftaucht und ich hab einen schlechten Tag schmeiss ich das Ding aus dem Fenster...wortwörtlich....egal wer sich da als Hersteller drauf verewigt..obwohl ich mich hinterher sicherlich über die zum Fenster rausgeschmissenen Taler ärgere.. Micha Micha [Beitrag von micha_d am 13. Sep 2008, 07:23 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
#10 erstellt: 14. Sep 2008, 20:24 | |||||
Hallo!
Meine natürlich! Grüße, Argon |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
#11 erstellt: 14. Sep 2008, 20:27 | |||||
Die zur Auswahl angebotenen Marken sind allesamt so geil wie Geiz. Aber bei aller Vernunft und Pfennigfuxerei sollte HiFi doch auch Spaß machen. BB |
||||||
Feldweg
Inventar |
#12 erstellt: 14. Sep 2008, 20:33 | |||||
Aber ganz im ernst solche ausdrucksweise ist auch nicht angebracht.oder würdest du es toll finden wenn jeder ausländische mitbürger der hier drin ist hinter jedem beitrag "gruß an die deustchen kartoffeln" oder ähnliches reinschrieben würde diese kleinen sprüche sind doch nichts mehr wie klischeeaufbauernur so kann und will sich keiner integrieren und gleichzeitig sind die die solche sprüche sagen die am schluß jammern da sich die sogenannte ausländer nicht integrieren. aber naja, wohl ein anders thema [Beitrag von Feldweg am 14. Sep 2008, 20:36 bearbeitet] |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 15. Sep 2008, 08:29 | |||||
Hallo, eine "absolut" objektive Liste - näheres dazu in der Signatur zu finden z.B. die TOP 50 1 Braun 2 Yamaha 3 Revox 4 Dual 5 Thorens 6 Philips 7 Grundig 8 Sony 9 Luxman 10 Nakamichi 11 Pioneer 12 Technics 13 JBL 14 Denon 15 Marantz 16 Quadral 17 Infinity 18 Shure 19 Sennheiser 20 Kenwood 21 Burmester 22 Klipsch 23 Onkyo 24 Quad 25 Accuphase 26 Akai 27 Magnat 28 Apple 29 Bose 30 Beyerdynamic 31 Saba 32 Backes & Müller 33 Bang & Olufsen 34 SME 35 Canton 36 McIntosh 37 Ortofon 38 Sansui 39 NAD 40 Stax 41 Linn 42 Mikro Seiki 43 K&H 44 Telefunkrn 45 ASC 46 Transrotor 47 ACR 48 ESS 49 Mission 50 Wega der Rest.... 51 Tannoy 52 AKG 53 Arcus 54 Tandberg 55 Naim 56 MB Quart 57 Audio Technica 58 Lenco 59 Cabasse 60 B&W 61 Restek 62 JVC 63 Manger 64 TDL 65 Aiwa 66 Garrad 67 Alpine 68 Heliradio 69 Pro-Ject 70 RFT 71 Magnepan 72 T&A 73 Hitachi 74 Rosita 75 Pilot 76 Sovereign 77 Goldpfeil 78 MBL 79 Progressive Audio ..... nur 79 Firmen der damals in der Befragung genannten Geräte... wie schon geschrieben früher oder später wird man dazu kommen das alle Firmen der Welt genannt werden |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
#14 erstellt: 15. Sep 2008, 09:35 | |||||
Da fehlen Teac und Rotel. Das sind doch keine Nischenblümchen! BB |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 15. Sep 2008, 11:14 | |||||
Hallo, jo schon richtig...die Liste entstand aber vor einem anderen Hintergrund... eventuell wäre einmal eine Neuauflage fällig |
||||||
Oliver0907
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Sep 2008, 01:06 | |||||
Hallo mene Lieblingsfirma ist und bleibt NAD Gruß Oli |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 29. Sep 2008, 10:20 | |||||
premium: mark levinson budget: arcam |
||||||
wopper_uk
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 29. Sep 2008, 13:36 | |||||
Moin, moin, ich wusste gar nicht, dass die o.g. HiFi Geräte herstellen oder vertreiben Beste Grüße Uwe |
||||||
Oliver0907
Stammgast |
#19 erstellt: 29. Sep 2008, 14:08 | |||||
Etwas Schwund ist doch überall Gruß Oli |
||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 29. Sep 2008, 14:31 | |||||
"Geil" finde ich bestimmt gar keine Marke. Höchstens interessant oder gut etc. "Geil" sind andere Sachen. Gruß, Heiko |
||||||
rebel4life
Inventar |
#21 erstellt: 09. Okt 2008, 20:36 | |||||
Eine Mehrfachauswahl wäre nicht schlech gewesen, denn ich finde z.B. Akai und Luxman gut, wie soll ich das nur auswählen? Hab jetzt einfach mal Akai genommen, da ich meinen Akai CD-37 so toll finde - klingt einfach spitze und dafür dass ich nichts gezahlt hab, ist das auch noch sehr gut. (Wertstoffhof sei dank...) |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#22 erstellt: 09. Okt 2008, 20:39 | |||||
Ratet mal, welche Marke ich geil finde ! |
||||||
Argon50
Inventar |
#23 erstellt: 09. Okt 2008, 20:41 | |||||
Denon? Grüße, Argon P.S. |
||||||
_ES_
Administrator |
#24 erstellt: 09. Okt 2008, 20:42 | |||||
Diplomatischer wäre aus historischen Gründen Kenwood gewesen... |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#25 erstellt: 09. Okt 2008, 20:43 | |||||
Gar nicht mal falsch ! |
||||||
rebel4life
Inventar |
#26 erstellt: 09. Okt 2008, 20:45 | |||||
*ironie* Bose? Teufel? Generell Brüllwürfelhersteller? *ironie*
Da muss ein Fehler vorliegen - Bose baut nur Müll und verkauft den teuer an Bauern. [Beitrag von rebel4life am 09. Okt 2008, 20:47 bearbeitet] |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#27 erstellt: 09. Okt 2008, 20:47 | |||||
Schneider ! Schneider ! |
||||||
Argon50
Inventar |
#28 erstellt: 09. Okt 2008, 20:49 | |||||
|
||||||
Mary_1271
Inventar |
#29 erstellt: 11. Okt 2008, 11:37 | |||||
Hallo Nun, ich würde mir sicherlich auch keine Anlage "Made in China" hinstellen. Aber gerade die Japaner schrauben doch ganz ordentliches HiFi zusammen. "Unsere Marke" bei AV-Receivern ist z.B. die Integra-Reihe von Onkyo. Mit unseren AV-Receiver (siehe Signatur) läßt sich auch vorzüglich Musik genießen. Weitere ordentliche Japaner sind meiner Meinung und Erfahrung nach z.B. Kenwood. Da besitzen wir noch einen der besten Analog-Tuner, die je das Licht der Welt erblickten (KT-1100-SD).
Ich hätte schwören können, daß Du auf alte RFT-Geräte (Ostzone) stehst! Geld für Endstufen auszugeben, die locker den Kostenpunkt eines Kleinwagens überschreiten, finde ich doch etwas übertieben! Brauchte ich mir allerdings um meinen Kontostand keine Sorgen machen, würde ich mir eine HiFi-Anlage nach Lust und Laune kaufen und anschließend ein Haus drumherum bauen lassen! Liebe Grüße Mary |
||||||
Sunfire
Stammgast |
#30 erstellt: 15. Okt 2008, 19:57 | |||||
Also ich finde Bose geil. Und jetzt duch und weg *gg* Im Home Entertainment finde ich Sony, Dream Multimedia super. Im Hifi High End Bereich Endstufen, AMPs generell Sunfire, Parasound, Audionote, Hypex 41hz Vorstufe: Meine AVM Evo V2 Chrom. Nicht die beste aber eine der Schönsten CDPs. Sony (ES Serie) CEC Tuner: Restek mit ihrer DVB-S Revolution. Bei den ´LS Focal, und die Schiefer Boxen da ich glaube das sind Fischer oder so. mfg francy |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#31 erstellt: 16. Okt 2008, 20:32 | |||||
Mist, du hast mich enttarnt ! Schneider habe ich nur vorgeschoben, um meine wahre Liebe nicht offenbaren zu müssen. Ich ersteigere immer RFT-High-End und schraube dann eine Accuphase-Frontplatte dran. Voll geil ! Grüße |
||||||
Mary_1271
Inventar |
#32 erstellt: 16. Okt 2008, 23:13 | |||||
Hallo Stell Dir mal vor, daß würde tatsächlich jemand machen! Ob das dann daß optimale Tuning ist? Manche Leute hören ja auch Kabel klingen! Es ist eben das "Accuphase-Frontplatten-Tuning"!!! Andererseits........ einige RFT-Geräte hätten damals locker einige Westgeräte sprichwörtlich "an die Wand gespielt"! Im Westen wurde auch sehrviel Müll produziert! Aber egal jetzt. Liebe Grüße Mary |
||||||
Highente
Inventar |
#33 erstellt: 17. Okt 2008, 05:16 | |||||
Ich hätte hier auch von der Brot und Butter Klasse sprechen können. Ist im Prinzip das gleiche, da es sich aber fast nur um japanische Marken handelt ist die Aussage m. E. zutreffend. Gruß Highente [Beitrag von Highente am 17. Okt 2008, 05:19 bearbeitet] |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#34 erstellt: 17. Okt 2008, 08:36 | |||||
Also wenn du mit Reisschüsseln Sony, Yamaha, Onkyo und einige andere meinst, liegst du voll daneben. Genannte Firmen haben über Jahrzehnte äußerst solides HiFi produziert und nicht umsonst den Weltmarkt erobert. Es gibt auch nicht nur Schneider-Klasse und High-End ! Die interessanten Sachen spielen sich meist im mittleren Preisbereich ab. Hier ist es nämlich eine Leistung, für 500 - 1500 € gute und solide Geräte zu bauen. Ein Topprodukt zu entwickeln, das man schliesslich für 5.000 oder auch 50.000 € an den Mann bringen kann ist nicht so schwer, wenn man ein guter Elektroingenieur ist ! Und wenn ich mir die schwachsinnige High-End -Attitüde mit der sich diverse (gerade deutsche !) Hersteller gerne schmücken (möglichst wenig können - möglichst viel kosten ! Ausnahme : Accuphase und McIntosh !) so ansehe, ziehe ich manches mal besseres "Reisschüssel-HiFi" doch vor. Zumal die Preise im High-End Bereich rein gar nichts mehr mit klanglicher Überlegenheit zu tun haben, sondern nur eine Klientel gezielt bedienen, der das Geld locker sitzt und die manches mal noch an den Weihnachtsmann glaubt. Mit der Arroganz zu glauben, die Söhne Nippons seien uns ja so unterlegen, habe wir unsere ehemals führende Stellung z.B. im Bereich optischer Industrie eingebüst. Auch wenn wir selbstverständlich immer noch zu den Besten auf diesem Gebiet gehören. Im Bereich SLR-Kameras dominieren die "Reisschüsseln" den Markt schon lange. Da hilft auch keine Leica mehr, deren ehemaliger Chef einst in der Digitaltechnik nur einen Trend (!!!) sah ! Auch ein Lexus ist längst eine verdammt gute "Reisschüssel" Grüße |
||||||
Feldweg
Inventar |
#35 erstellt: 17. Okt 2008, 17:27 | |||||
gut gesagt nur nochmal, man kann ja seine meinung sagen aber wenn diese erniedrigend gegenüber anderen ist, sollte man sich überlegen auf welchem entwicklungsstand man sich befindet... aber das klischee des arroganten deutschen soll ja auch noch, dank dir und noch einigen, weiter bestehen bleiben.. |
||||||
klausES
Inventar |
#36 erstellt: 17. Okt 2008, 20:16 | |||||
Accu..._Lover, hier treibst Du dich rum. Bis zum letzten Wort ein wahres Statement. Es gibt hier noch immer Leute die denken bzw. (nach)plappern die Japaner würden uns kopieren. Nur war dies vor 50 Jahren so. Vor 30 Jahren hätten unsere vor der Japanischen Ingenieurskunst statt bloßer Häme und Selbstherrlichkeit, Respekt haben sollen, seit 20 Jahren schauen unsere (heimlich) wie die Japaner das machen was unsere so standhaft als unmöglich und unnötig reden. Und, das läuft in sehr vielen Sektoren immer noch so weiter... |
||||||
trxhool
Inventar |
#37 erstellt: 17. Okt 2008, 20:27 | |||||
Mahlzeit Monitor Audio!!!! Gruss TRXHooL |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#38 erstellt: 17. Okt 2008, 21:44 | |||||
So ist es ! Auch die Südkoreaner haben sich von weit unterschätzten Herstellern damals billigen Krams, zu echten Markenherstellern gemausert. Was hat man damals über Samsung und Goldstar (heute LG) gelächelt. Selbst die Japaner haben wohl den Aufstieg ihrer Rivalen alles andere als vorhergesehen. Andererseits scheinen die Koreaner in Sachen HiFi keine großen Anstrengungen zu unternehmen, obwohl gerade auch dort, hochwertige HiFi-Anlagen ja höchstes Ansehen genießen. Wir können uns ja schon mal ausrechnen, wie zukünftige Überraschungen aus China aussehen werden. Und in 40 Jahren werden wir hier dann vielleicht über indisches HiFi diskutieren. Ob es dann Burmester und Co. noch gibt ? Grüße [Beitrag von Accuphase_Lover am 17. Okt 2008, 21:45 bearbeitet] |
||||||
Sunfire
Stammgast |
#39 erstellt: 17. Okt 2008, 21:56 | |||||
Ehrlichgesagt hoffe ich nicht. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 19. Okt 2008, 10:36 | |||||
vergleichbare high-end-marken wird es immer geben. egal aus welchem land. samsung produziert immer noch schrott |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marke BONDSTEC ? bei CD-Player CHICKENMILK am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 4 Beiträge |
Neue hifi Marke Block! tobi15377 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 140 Beiträge |
Suche bestimmte Marke/Hersteller Sarugal am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 02.10.2020 – 8 Beiträge |
technics tuner findet keine sender bartek am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 4 Beiträge |
Welche Polungen? DerOlli am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 3 Beiträge |
Welche Ausgangsrelais? wiesonich am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 2 Beiträge |
Gesucht Britische Hifi Marke anhand vager Anhaltspunkte marty.wap am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 6 Beiträge |
Welche Frequenzweiche? Der_böse_Joe am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 3 Beiträge |
welche phonovorstufe purevision am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 6 Beiträge |
Welche Elektronik an JmLab Lautsprecher? _xedo_ am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.145
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.065