HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Capaciti Elektrostaten | |
|
Capaciti Elektrostaten+A -A |
||
Autor |
| |
Mad_Man
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Okt 2005, 17:06 | |
Hi an alle, ich hab in der Zeitschrift "Hobby Hifi" die Anzeige von "Capaciti" entdeckt, die Elektrostaten-Module für knappe 300 €uristen anbieten... Meine Frage ist jetzt: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit denen, sie vielleicht schon gehört oder ist Besitzer von selbigen? Oder kennt jemand in der Preisklasse etwas ähnliches? Ich würde mich nämlich brennend für Elektrostaten (oder auch Magnetostaten) interessieren, aber in "normalen" Preisregionen tummeln die sich leider selten Danke schon mal, c u MaDMaN |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Okt 2005, 20:17 | |
na da kauf ich mir doch gleich mal die Hobby-Hifi. Es gibt derzeit auch von DIS auf Ebay mal wieder nen Bausatz für 799,- Euro. Keine Ahnung ob der brauchbar is, sieht mir aber recht ordentlich aus. Gruß |
||
|
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 20. Okt 2005, 20:21 | |
Hi, im Elektrostaten-Forum treibt sich Capaciti persönlich herum, da könnt ihr ihn löchern und auch paar Berichte von Usern lesen... Gruß Harald |
||
Mad_Man
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Okt 2005, 20:22 | |
Hi auch, also der DIS sieht wirklich schön aus... nur sind 800 euro für ein selbstbauprojekt natürlich auch nicht von pappe... Hast du mit Elektrostaten selber schon erfahrungen gemacht? ich mein, klar, ne Prodigy von Martin Logan hab ich auch schon gehört, ich meine natürlich so in dem Geldbereich über den wir hier reden... Die Hobbyhifi mußte nicht kaufen... http://www.capaciti.de/ Gruß, MadMan |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 20. Okt 2005, 20:38 | |
Ich hab aktuell die Audiostatic ESH 50 gekauft. Kleine Elektrostaten mit eingebautem Subwoofer. Sind nur 1,30 Meter hoch und die Folie is auch rel. klein, aber ich bin sehr begeistert. Einzig natürlich Maximalpegel ist nicht rekordverdächtig, lässt aber keine Wünsche offen, wenn man ein gemäßigter Hörer ist. Du kannst gerne mal hören kommen, einfach PM an mich. Guckst Du hier: http://www.hifi-foru...333&postID=last#last Scroll bißchen hoch, dann siehst Du die Teile. |
||
Mad_Man
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Okt 2005, 20:38 | |
Mann, Mister Two ist einfach zu schnell... Danke für den Tip, Hab mir das Forum durchgelesen (um nicht zu sagen verschlungen)... da bleiben leider immer noch ein paar fragen bzgl Erfahrungsberichte offen... Vorallem ging es da soweit ich das lesen konnte um "fertige" Lautsprecher, ich meine aber die Bausätze von www.capaciti-diy.com die würden mich brennend interessieren... Also, bitte erfahrungen posten!!!!! Danke schonmal, Madman |
||
Mad_Man
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Okt 2005, 20:42 | |
@hgisbit Das sind fertige e-staten die du da hast, oder? Sehen mächtig genial aus die teile, darf man fragen was die so kosten? bzw wo du die gekauft hast? |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 20. Okt 2005, 20:47 | |
Ja, und die DIS'en kannst du bei mir hören, wenn du willst, wo steht ja auf meiner Website. Das sind die gleichen wie aus dem Baussatz, allerdings fertig gekauft, nicht selbst gebaut. Allzuviel kannst du halt noch nicht über Capaciti lesen, ist ja grad mal seit 4 Wochen am Start... |
||
kitesurfer
Gesperrt |
#9 erstellt: 20. Okt 2005, 20:51 | |
Ist dieser Preis für den Bausatz pro LS oder für das Paar ? Kitesurfer |
||
Mad_Man
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Okt 2005, 20:59 | |
@MisterTwo Schöne Seite die du da hast...gefällt mir alles recht gut... wobei mir das kleine Horn arg nach "Cyburgs Needle" aussieht aber besser fertig gekauft als beim bauen verhunzt... Mir würde eigentlich schon die Erfahrung von anderen reichen, ob DIS oder Capaciti ist mir (fast) egal, es geht nur um diese Preisklasse... @kitesurfer Such bei ebay einfach nach DIS Bausatz, ist ein Paar (steht mit dabei weiter unten)... Danke schonmal allen für die schnellen antworten...geht ja hier ab wie am Hauptbahnhof... [Beitrag von Mad_Man am 20. Okt 2005, 20:59 bearbeitet] |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Okt 2005, 20:59 | |
Hab zwar mit DIS, ausser daß ich LS von denen hab, nix zu tun, aber ich weiß, der Preis ist fürs Paar. |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 20. Okt 2005, 21:07 | |
Also ich empfinde die DIS II für den Preis als sehr gut. Natürlich gibt es besseres, aber wie du schon festgestellt hast, kommt man dann schnell in schwindelnde Preisregionen... Hoffe Patrick (DIS) ist mir nicht böse, wenn ich die DIS II klanglich in der Elektrostaten-Mittelklasse einordnen würde. Sie zeichnen sich vor allem durch die Elektrostaten typische, riesige Räumlichkeit aus. An Impulsivität, Dynamik, da könnte es besser sein (gibt ja auch noch größere Modelle von DIS, aber eben $$$...). Ausserdem sollte man auch nicht verschweigen, daß die bis <1ohm runter gehen, da ist ein passender Verstärker meist teurer wie die ESL selbst! |
||
Mad_Man
Stammgast |
#13 erstellt: 20. Okt 2005, 21:11 | |
@MisterTwo Aha...das ist doch schonmal interessant zu wissen... Ich hatte nämlich (so Martin Logan mäßig) vor, e-Staten mit elektrodynamischen Wandlern zu kombinieren und sie als Homecinema einzusetzen...allerdings macht das mit den Angaben von dir keinen Sinn mehr, denn a) Kenn ich wenige Verstärker, die an 7 Kanälen Leistung haben UND bis 1 Ohm stabil sind und b)sollte da dynamisch natürlich schon was zustande kommen... Aber vielleicht ein schönes paar für Stereo nach dem "Reinheitsgebot"? |
||
bvolmert
Inventar |
#14 erstellt: 20. Okt 2005, 21:16 | |
@Mister Two Servus, habe ich das falsch in Erinnerung, oder haben Elektrostaten nicht eher einen schlechten Wirkungsgrad? Schlechter Wirkungsgrad & Impedanzminimum unter 1Ohm klimgt aber nach verdammt schwierig zu betreiben, oder? [Beitrag von bvolmert am 20. Okt 2005, 21:18 bearbeitet] |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 20. Okt 2005, 21:19 | |
Es ist hauptsächlich der Bassbereich, der solche mörderischen Impedanzverläufe hat. Wenn du die bei z.b. 80Hz trennst und alles darunter mit einem Sub darstellst, werden die lammfromm und können mit fast jedem normalen Verstärker betrieben werden. Ich habe als Subs allerdings nochmal 2 Extra-Bass Panel von DIS (400W <1ohm), das packt bei mir eine separate 383 Luxman Endstufe. Mittel und Hochton lässt sich dann sogar locker von 50W Röhren antreiben Aber wie gesagt, anhören. Bei mir haben sich schon Leute Kopfschüttelnd abgewand, wärend andere jauchzend vor den Monstern auf die Knie fielen - Geschmackssache eben Ein WAF ist ausserdem nicht existent bei denen... @BVolmert ja stimmt, ich vergaß, ca. 80db [Beitrag von Mister_Two am 20. Okt 2005, 21:20 bearbeitet] |
||
Mad_Man
Stammgast |
#16 erstellt: 20. Okt 2005, 21:24 | |
Puh...80db...da ist net viel los mit Podrace Ne, Spaß beiseite, kannste mir bitte noch kurz erklären was ein WAF ist? Bin nicht so firm mit sowas... danke schonmal... Freut mich übrigens dass ich offenbar nicht der einzige bin der eher "Nachtaktiver Forenbesucher" ist |
||
bvolmert
Inventar |
#17 erstellt: 20. Okt 2005, 21:26 | |
WAF: Woman´s Acceptance Factor |
||
Mad_Man
Stammgast |
#18 erstellt: 20. Okt 2005, 21:31 | |
Achso...ich kenn den als HAF (eingedeutscht) und wie gesagt, sowas ist mir fremd... Hab knapp 1,60 Hohe Lautsprecher zuhause, 40 cm breit, 60 tief, fast 60 kiklo schwer jeder... da würde so ein e-stat ne richtige filigrane Figur abgeben... Bau selbst Lautsprecher... und jetz mal ehrlich: Eigentlich hören wir Männer schon ganz gern "Ach du Schande, dass ist ja ein Riesenteil!!!" Mfg Madman |
||
bvolmert
Inventar |
#19 erstellt: 20. Okt 2005, 21:32 | |
[Beitrag von bvolmert am 20. Okt 2005, 21:33 bearbeitet] |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 20. Okt 2005, 21:34 | |
Also die lustigen Audiostatic ESH 50 haben mich 750,- Euro gekostet. Ich kann den Preis schlecht schätzen. Aber ich denke mal nachdem die Folien scheinbar überholt wurden und daher in Ordnung sind, ist das ein fairer Preis. Zumindest bei meinen ergibt sich kein Impedanz-Problem. Ich betreibe die beiden derzeit mit einem Yamaha Verstärker für 160,- Euro mit zweimal 70 Watt und es reicht dicke. Aber die Folie ist ja auch nicht so gross. Gruß |
||
Mad_Man
Stammgast |
#21 erstellt: 20. Okt 2005, 21:40 | |
Ich hätte halt jetzt gerne eine Kombination wie der gute alte Martin (Logan), deswegen bin ich auf Capaciti (und DIS, wollen wir nicht unter den Tisch kehren hier!) gestoßen...haltet ihr dass für machbar? Ich bin zwar eher der E-Dynamisch Typ, aber so E-staten haben was für sich...die Detailauflösung und Räumlichkeit ist eben ne andere Liga, dass muß man neidlos anerkennen! Nur sind die Logans einfach unheimlich teuer...und SOOOOOOVIEL wollte ich dann auch nicht ausgeben... @bvolmert Du weißt was ich mein, hörst du wohl auch öfter @hgisbit Woher kann man die denn im Moment beziehen? Hast du da eine Seite in petto? [Beitrag von Mad_Man am 20. Okt 2005, 21:43 bearbeitet] |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 20. Okt 2005, 21:45 | |
Ja ja, ein Anblick der jeder Frau sofort entzückte Quiektöne entlockt.... GN8 |
||
Mad_Man
Stammgast |
#23 erstellt: 20. Okt 2005, 21:51 | |
Du mußt (wenn einer Frau die Größe nicht zusagt ) eben mit inneren Werten protzen... "Die Elektrostaten spielen so einfühlsam und sanft...bla bla bla... Schatz, ich glaub ich muß schnell weinen" Dann haste im Sack!!! |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 20. Okt 2005, 21:51 | |
gebraucht.... die gibts nicht mehr. Aber DIS repariert die Modelle von Audiostatic, daher schien mir das kein Thema. |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 20. Okt 2005, 21:54 | |
@MisterTwo: bist Du son Irrer wie ich, der nix mehr hergibt? Jedenfalls verdammt viele Lautsprecher auf einer Grundlinie |
||
Mad_Man
Stammgast |
#26 erstellt: 20. Okt 2005, 21:54 | |
Da kommen immer mehr interessante Sachen ans Tageslicht, wußte ich auch nicht, danke @hgisbit ! Sowieso allen mal zwischendurch danke für die Antworten! Find ich super! Werde jetzt mal durchs Web Stöbern, vielleicht findet sich ja was billges gebrauchtes (also Lautsprecher mein ich ) Werde morgen mal wieder rein schauen!! Danke, bis dahin, MfG und gute N8 MaDMaN |
||
kitesurfer
Gesperrt |
#27 erstellt: 21. Okt 2005, 07:11 | |
Hallo, also eine sehr interessante Alternative zu den Logans wären auch noch die Elektrostaten von Final Sound. Kennts Du die schon ? Falls nicht, schau mal hier: www.home-entertainment-world.de/finalsound.htm Die haben zwar keinen integrierten Sub, aber ich habe sie mit einem Velodyne unterstützt und klingt wirklich super. Auch sollte man die Bass-Qualitäten der Finals nicht unterschätzen. Zum Erdbeden reicht es nicht aber schon recht ordentlich. Die Fläche und Abmaße sind geringer als bei Mister_Two, also vielleicht auch leichter im Wohnbereich zu integrieren. Preislich kommen sie zwar nicht an den Selbstbau heran liegen aber dennoch deutlich unter den Logans: Das Paar der Final 400i kostet 2.299,-€ Das ist immer noch eine ganze Menge Geld, aber die Qualität ist wirklich beeindruckend Solltest Du Dir wirklich einmal anhören Bis dann Kitesurfer |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 21. Okt 2005, 07:20 | |
@hgisbit
...noch viel schlimmer, ich hab meist soviel, daß ich es sogar verkaufen muss schau auf meine Sig |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 21. Okt 2005, 08:10 | |
@Mister Two: also "LS-ALTERNATIV" möchte ich auch mal haben Ich sage mir immer vor jedem Kauf "ja, das hörst du dir mal an und vertickst es dann einfach wieder", und auf diese Art und Weise läuft hier n riesen Berg auf. Hast Du die DIS mal mit einem "richtigen" Subwoofer ausprobiert? Gruß |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 21. Okt 2005, 09:50 | |
Hi, ich hatte mal Canton RC-L's als Subs "mißbraucht", kann man ja prima, da bei denen der Bass sep. Anschlüsse hat. Klang nicht sehr homogen, darum hab ich mir dann ja auch Elektrostaten-Subs gegönnt. Das klingt perfekt, man meint wirklich es käme alles von den Vollbereichspanels, absolut nicht ortbar oder klanglich/zeitlich verschoben, so soll es sein Und glaub nicht, daß das kein richtiger Bass wäre, da kommt schon ganz schön was raus... |
||
Mad_Man
Stammgast |
#31 erstellt: 21. Okt 2005, 11:19 | |
Tach zusammen, schön dass noch alle da sind @Kitesurfer Ja die Finals kenn ich, die hab ich auf der letzten High-End in München gehört. Die haben mir sehr gut gefallen... vor allem da ich kurz vorher Logans gehört hab und die Finals mindestens genauso super geklungen haben. Nur wie du richtig bemerkt hast mit ordentlich Bass...also dass hat mich dann schon umgehauen muß ich sagen. Ich mußte den netten Vorführ-Hugo gleich mal fragen wo er den Sub versteckt hat..."Welchen Sub denn?" kam dann entgeistert zurück...da bin ich dann lieber gegangen, sonst hätte ich mich haushoch verschuldet bei denen Die Finals sind wirklich gut, allerdings gehts mir eher um die Preisklasse DIS oder Capaciti, da man da noch ein wenig "Experimentieren" kann, ohne dass gleich ne neue Hypothek aufgenommen werden muß @MisterTwo + hgisbit Vielleicht könnt ihr euch gegenseitig helfen...ich meine, der eine hat zuviel, der andere verkauft was...na?Merkt ihr was? |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 21. Okt 2005, 12:25 | |
@MadMan: über zu wenig kann ich auch nich klagen, siehe mein Profil @Mister Two: mit "richtig" meinte ich damit einfach die herkömmliche Art. Ich wollte aus dem Grund fragen um mal zu erfahren wie gut sich das verträgt. Bei meinen isses ja sogar Teil des Konzeptes, da pro Seite ja ein Sub schon eingebaut ist. Gruß |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 21. Okt 2005, 12:45 | |
Hi, ja schon klar. Man kann natürlich auch Vollbereichs ESL ohne Sub hören, da ist schon Bass vorhanden, ist mir pers. aber zuwenig. Fast alle heute erhältlichen ESL sind Hybriden, also Mitten/Höhen Elektrostat und Bass herkömmlicher LS. Das haben die Hersteller schon ziehmlich im Griff, die beiden unterschiedlichen Abstrahlungen der Systeme (Kugel- und Zylinderwellen) in Einklang zu bringen. Trotzdem klingt ein ESL-Sub anders, eben mehr wie die Höhen/Mitten, druck- und dröhnfrei eben. Aber wir zerreden hier Mad_Mans Fred, der wollte ja eigentlich was über die Capacities wissen... PS: Hab gerade mal auf deiner Website geschaut, haben wohl in etwa diesselbe Musikrichtung... |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 03. Nov 2005, 15:18 | |
@MisterTwo: kommen die DIS jetzt unter den Hammer? |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 03. Nov 2005, 15:20 | |
Yep, brauche Platz für anderes... |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 03. Nov 2005, 15:32 | |
na also Du kannst also doch Lautsprecher wieder hergeben.. ein erster Schritt in Richtung eines normalen Lebens mit einem Paar Lautsprecher über Jahre hinweg... |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 03. Nov 2005, 15:34 | |
...hör auf! Hab dann ja noch kaum was rumstehen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elektrostaten / Magnetostaten DaCHRlS am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 22 Beiträge |
Elektrostaten correct am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 11 Beiträge |
Magnepan Magnetostaten Elektrostaten saab1977 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 5 Beiträge |
Elektrostaten probehören? Richard1965 am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 4 Beiträge |
Elektrostaten von Quad Hörzone am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 26 Beiträge |
Elektrostaten von Martin Logan george am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 16 Beiträge |
elektrostaten... Henneman am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 3 Beiträge |
Silberstatic Elektrostaten JakeSpeed am 28.09.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 43 Beiträge |
Elektrostaten einspielen? xlupex am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 3 Beiträge |
Nahfeld-Elektrostaten Mer0winger am 31.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055