Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 383 384 385 386 Letzte

Elac-Fan Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Raun
Stammgast
#19433 erstellt: 07. Feb 2025, 10:02
Wow, tolle LS hast Du da!

Ne, ich kann keinen Pre-Amp nutzen, ist aber auch nicht schlimm.

Mal sehen wie es weiter geht.

Was das einmessen angeht, ist doch kein Grund sich hier an die Gurgel zu gehen, verstehe nicht warum der Ton hier immer so ausarten muss, kennt ihr euch untereinander und habt euch schon mal die Schaufel weg genommen?

Nach dem Einlesen, hab ich den ganzen Mist wieder ausgeschalten, hat mir vom Klang gar nicht gefallen.

Center habe ich gekauft, muss nur noch ankommen, dann messe ich erneut ein, und werde auch mal ein Stativ nutzen und das Mikro wirklich auf Ohrenhöhe stellen, hatte es auf die Lehne des Sofas gestellt.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#19434 erstellt: 07. Feb 2025, 11:39
@ Spike & Bass T:

Werde das mit Yps einfach mal ausprobieren
Wobei Spike:

Aber Audyssey kann sowieso keine Multi-Sub Einmessung, sprich das System macht immer eine Summe (eine Kurve) aus den Woofern und korrigiert dieses Ergebnis...


Das hieße mit an SUB1 und an SUB2 oder mit Y eigentlich dann gleiches Ergebnis...!?
andre11
Inventar
#19435 erstellt: 07. Feb 2025, 21:30

Raun (Beitrag #19433) schrieb:
Center habe ich gekauft, muss nur noch ankommen

Stell ihn im Setup auf ’Small‘.
Automatisch wird er als ’Large‘ erkannt, dann klingt er jedoch etwas eingedickt.
Small deutlich ausgewogener.

… auf Ohrenhöhe….

Sofalehne ist ja meist Ohrhöhe.
Auf den cm kommt‘s nicht an.
Wenn du aber mehrere Messungen, auch vor dem eigentlichen Hörplatz, machst, dann ist das Stativ sicherlich sinnvoll.
BassTrap
Inventar
#19436 erstellt: Gestern, 00:06

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #19434) schrieb:
Das hieße mit an SUB1 und an SUB2 oder mit Y eigentlich dann gleiches Ergebnis...!?

Wenn - wie pogo erwähnt hat - die Signallaufzeiten identisch sind, ja. Mit Y solltest Du die Pegel angleichen.
Prim2357
Inventar
#19437 erstellt: Gestern, 06:14

Raun (Beitrag #19433) schrieb:


Nach dem Einlesen, hab ich den ganzen Mist wieder ausgeschalten, hat mir vom Klang gar nicht gefallen.

Center habe ich gekauft, muss nur noch ankommen, dann messe ich erneut ein, und werde auch mal ein Stativ nutzen und das Mikro wirklich auf Ohrenhöhe stellen, hatte es auf die Lehne des Sofas gestellt.


Meinst du Einmessen statt Einlesen?

Noch ein Tipp, falls du das Setup neu eingemessen hast und es dir wieder nicht gefällt und du alles manuell eingeben wolltest,
merk dir den Unterschied zwischen einem Lautsprecher und dem Subwoofer, und behalte diesen Unterschied dann auch in den manuellen Einstellungen bei.

Und ja, das Delay und der Abstand der übrigen Lautsprecher zum Hörplatz sollte mit der REalität durchaus übereinstimmen,
nur beim Sub eben nicht da dieser noch eine externe Elektronik samt DSP beinhaltet, da ist der reale Abstand gegenüber des zeitlich gemessenen Delay unterschiedlich.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#19438 erstellt: Gestern, 09:26

Mit Y solltest Du die Pegel angleichen.


Habe ich beim "einmessen" Audy am Anfang für den Sub gemacht...
Raun
Stammgast
#19439 erstellt: Gestern, 13:01

Prim2357 (Beitrag #19437) schrieb:

Raun (Beitrag #19433) schrieb:


Nach dem Einlesen, hab ich den ganzen Mist wieder ausgeschalten, hat mir vom Klang gar nicht gefallen.

Center habe ich gekauft, muss nur noch ankommen, dann messe ich erneut ein, und werde auch mal ein Stativ nutzen und das Mikro wirklich auf Ohrenhöhe stellen, hatte es auf die Lehne des Sofas gestellt.


Meinst du Einmessen statt Einlesen?

Noch ein Tipp, falls du das Setup neu eingemessen hast und es dir wieder nicht gefällt und du alles manuell eingeben wolltest,
merk dir den Unterschied zwischen einem Lautsprecher und dem Subwoofer, und behalte diesen Unterschied dann auch in den manuellen Einstellungen bei.

Und ja, das Delay und der Abstand der übrigen Lautsprecher zum Hörplatz sollte mit der REalität durchaus übereinstimmen,
nur beim Sub eben nicht da dieser noch eine externe Elektronik samt DSP beinhaltet, da ist der reale Abstand gegenüber des zeitlich gemessenen Delay unterschiedlich.


Einmessen, Handy hat mich belehren wollen

Ich muss sagen, wow, was ein Sound. Ich glaube echt die haben sich nach all der Zeit erst mal einschwingen müssen.

Woofer ist nun auf 120hz LFE Crossover und die Elac auf 40hz eingestellt, der Woofer schwingt nur bei echt tiefen Frequenzen mit und macht noch bissl mehr "Bassteppich". Habe die LS nun auf 4 Meter auseinander gestellt, da ich ja in der Mitte bei ca. 430 cm sitze, bisschen eingedreht zu mir.

Der Klang ist echt Wahnsinn, ich habe Tausch nicht im geringsten Bereut.

Einmessen werde ich dann wie gesagt mit dem "neuen" Center noch einmal, Rear stehen auch leicht anders, dann melde ich mich hier noch mal zu Wort.

Ich muss echt sagen, ich hätte es nicht gedacht, die glückliche Fügung für 200 Euro, verrückt. Auch wenn hier jemand meint das wäre kein "Schnapper" - ich sehe das anders. Ich gehe, wenn meine Jungs in der Woche bei mir wohnen, für diese Woche einkaufen, koche jeden Tag frisch, da sind 100 Euro locker weg!

Mit den ELAC hab ich den Rest meines Lebens viel Spaß!
Prim2357
Inventar
#19440 erstellt: Gestern, 13:59
Absolut, das siehst du ganz und gar richtig.
Zufriedenheit ist unbezahlbar....
BassTrap
Inventar
#19441 erstellt: Gestern, 14:27

Raun (Beitrag #19439) schrieb:
Woofer ist nun auf 120hz LFE Crossover

Hier liegt ein Mißverständnis vor: der LFE-Tiefpass-Filter ist kein Crossover sondern ein wie der Name schon sagt ein Tiefpassfilter, und er wirkt erstmal nur auf das Signal des LFE-Kanals (.1 von z.B. 5.1). Daß dieses gefilterte Signal an den Sub geht, hat mit diesem Filter selbst nichts zu tun.
Raun
Stammgast
#19442 erstellt: Gestern, 15:40
Habs gewagt, meinen AVR aus dem Lowboard gerupft, wollte ich schon lange mal machen um ihn oben drauf stehen zu haben, damit er mehr Luft zum Atmen bekommt.

Dann die Kabel zu den LS gelegt für Bi-Amp. Zu irgendwas muss die Funktion ja gut sein, irgendein Intschämjör hat sich bestimmt was dabei gedacht.

Alle Kabel wieder sauber in die Kanäle gelegt, alles zusammengebaut und im Menü Bi-Amp auf ON.

Ja, ich bin der SUBJEKTIVEN Meinung es hat ein bisschen mehr Dynamik bewirkt, der Bass kommt knackiger am Hörplatz an, die Raummoden kann ich damit natürlich nicht bekämpfen, aber meine Güte können die Elac Druck machen, uff. Bei mehr Pegel fällt es mehr auf, auch wenn ich das hier keinem auf Dauer antun will.

Da mein Center erst nächste Woche zu kommen scheint, habe ich noch mal neu eingemessen. Diesmal hat er einfach den Center vergessen, dafür aber den rechten LS in 0.03 Meter eingestellt, ok, passt

Hab den Center dann angeschalten, dann war der Center auf 4.50 Meter.

Doofe Frage, es ist ein Audysee Mic - das vom Onkyo hab ich nicht gefunden, macht das Probleme? Das würde es dann erklären.

Ich werde das Bi-Amp nun so lassen.

Da ich im inneren beim Umschalten auf Bi-Amp das "klacken" gehört habe, das auch kommt wenn der Amp nicht viel Leistung braucht, vielleicht teilt er die Leistung die er braucht nun anders auf, und es ist ein "stabileres" Signal? Ich kann es nicht erklären, aber es gefällt mir besser. Auch wenn es Placebo sein sollte (was ich mir nicht vorstellen kann, es klingt wirklich bisschen besser), werde ich nun so lassen, schaden kann es ja nicht, schlechter kann dadurch auch nichts werden.

Vorhin war ein Kumpel da - er gleich - EY, das sind doch andere LS - ich: Jaaaa, willste ma hören?

Er meinte auch, Boah Junge, das ist ja der Hammer, kein Vergleich zu vorher (wir saßen letzte Woche noch zusammen und haben auf den Cantons gehört).

Beim Track "Make us Stronger von Ghost Rider" ist uns selbst ohne Woofer das Gesicht eingefroren, was ein heftiger Bass, die Effekte, Stimmen kamen so extrem räumlich bei uns an...und alles auch bei Pegel superstabil.
andre11
Inventar
#19443 erstellt: Gestern, 15:42

Raun (Beitrag #19439) schrieb:
Mit den ELAC hab ich den Rest meines Lebens viel Spaß!

Ich freue mich mit dir!
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#19444 erstellt: Gestern, 16:11
Mensch Leute: Stichwort "Bi-Amping"
Also kann mich noch sehr gut erinnern, dass mal meine Idee diesbezüglich eher nicht so gut ankam....


Mit den ELAC hab ich den Rest meines Lebens viel Spaß!

Dann halt (vielleicht)Freunde für´s Leben und gut/besser ist das
Elac-Fan-Peter
Stammgast
#19445 erstellt: Gestern, 17:37
Freut mich sehr das du so viel Spass an den Teilen hast. Ich finde den Preis ok und wenns so viel Spass macht dann erst recht. Man gibt so viel Geld für Blödsinn aus, warum nicht für etwas das gute Laune macht

Herzlich willkommen bei den ELAC Freunden ... (Wieder einer mehr )

Gruß Peter
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#19446 erstellt: Gestern, 18:44
Bin gerade auch echt weiter im persönlichen Elac Aha
Hatte mir vor ein paar Wochen für den Keller 1 Paar FS 207 gezogen, nachdem mich vorher (in Regal-Größe) Dalis und Polks nicht wirklich überzeugt hatten. Das eigentliche Problem war aber dann ein ganz anderes...
Da ich verstärkertechnisch vorher eher smart/günstig/multifunktional sein wollte, hatte ich mir 2 Sonos-Amps in den Keller gestellt. Sind in Bedienung und als Streamer wirklich echt ideal. Das klang dann mit den Elacs auch irgendwie ganz ok...

Jetzt einen Denon X 3300 -dabei noch nicht eingemessen- und nur n´büschen CD rauf zum kurzen Erst-Test:
Nur echt , jetzt eine ganz andere Box

Sorry, aber Sonos-Amps(alt) sind anscheinend -jedenfalls verstärkertechnisch- eher was für´s Mäusekino auf´m Schreibtisch/im Badezimmer/in der Küche mit entsprechenden Mikro-Boxen...und ja, auch eher peinlich, dass ich überhaupt auf diese Idee letztlich kam...
Aber sind auch schon -ohne Probleme- wieder weg...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 08. Feb 2025, 19:09 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#19447 erstellt: Gestern, 21:19

Raun (Beitrag #19442) schrieb:
Ich kann es nicht erklären, aber es gefällt mir besser

Das Klangbild sollte nun auch weniger angestrengt rüberkommen.
Bei Gelegenheit solltest du mal einen potenteren Verstärker an deinen Lautsprechern ausprobieren. Das könnte für eine weitere Überraschung sorgen.
>Karsten<
Inventar
#19448 erstellt: Gestern, 21:28
Wobei man bei Verstärker nur im "Homöopathie" Bereich erwarten wird
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 383 384 385 386 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2
Marc_O. am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  7 Beiträge
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver?
JürgenK1 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  3 Beiträge
Elac????
Zerwas am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  33 Beiträge
Elac CL 90S ?
pixelpriester am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  2 Beiträge
KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser?
musixtyle am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  6 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
ELAC CL 82 Unterschiede
spyne am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  5 Beiträge
Elac Quadriga
BaitfroN am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  5 Beiträge
Der Cabasse Fan-Thread
MasterPi_84 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2024  –  3589 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756