HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » wallpaper von Wilson Audio | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
wallpaper von Wilson Audio+A -A |
||||
Autor |
| |||
MH
Inventar |
13:52
![]() |
#51
erstellt: 16. Jan 2006, |||
in den Höhen waren feine Details nicht zu hören? und das mit dem modifizierten Focl-Hochtöner ![]() Was meinst Du mit flach? Eine WP klingt dünn? Gruß MH |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#52
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Wenn eine Wilson dünn oder flach klingt, wie klingen dann 90% der anderen Lautsprecher? ![]() Entweder hat Manny was an den Ohren oder ich ![]() |
||||
|
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#53
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Es war einfach keine Fülle in der Musik. Zudem keine Abbildung. Ich konnte auf kein Instrument mit dem Finger zeigen. Das habe ich vermisst. In den Höhen, waren Details nicht zu hören, wo ich allerdings weiß, dass sie da sind! Ich versteh das überhaupt nicht, dass jeder sagt, dass sie ganz anders sind. Ich werde mir sie auf jeden Fall so schnell wie möglich nochmal anhören. Feedback wird auf jeden Fall die Woche noch kommen!!! |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#54
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Wieso musst du gleich beleidigend werden? Kannst du nicht auf einer freundlichen Ebene eine Diskusion führen? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#55
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Was ist daran beleidigend? Einer von uns beiden muss tatsächlich was an den Ohren haben, oder wir reden von völlig anderen Boxen. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#56
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Ich gehe davon aus das keiner von uns beiden etwas an den Ohren hat! Woran es liegt, dass ich bisher nur schlechte Erfahrungen mit Wilson gemacht habe, kann ich nicht sagen! Wie gesagt, ich werde nochmal eine Hörprobe durchführen und mich zu dem Thema nochmals äußern. |
||||
Haltepunkt
Inventar |
17:30
![]() |
#57
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Ich auch nicht. Die Ortungsschärfe bei der Püppy ist schlecht bis gar nicht vorhanden, Verfärbungen bzw. Hervorhebung einzelner Frequenzbereiche führt zu Überdeckungen und damit Detailarmut. Der Lautsprecher ist für hochwertige Wiedergabe unbrauchbar. Wurde aber schon x-mal im Forum besprochen. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#58
erstellt: 16. Jan 2006, |||
ALSO DOCH!!! Ich habe schon an meinem Hörvermögen gezweifelt!!! Mein Eindruck ist also richtig. Endlich sagt mir jemand das ich nicht verrückt bin!!! Lieber Haltepunkt, ich danke dir für die Unterstützung. Und bitte lese dir doch mal den kompletten Thread durch, damit du weißt, wie wir auf diesen Ausgangspunkt gekommen sind! |
||||
Klangwolke
Stammgast |
18:07
![]() |
#59
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Haltepunkt schrieb:
An eine solche Diskussion kann ich mich erinnern, Ausgangsfrage eines Users war, ob er irgendwo privat eine Wilson Audio hören könne. Es hat dann hauptsächlich abfällige Kommentare gegen Wilson gehagelt. Deshalb denke ich, dass man die doch (oder noch?) recht gesittete Diskussion hier nicht abwürgen soll. Scheinbar gibt es völlig unterschiedliche Auffassungen der Klangcharakteristik von Wilson Audio Lautsprechern. Üblicherweise sind sich doch die Leute einig, ich denke da z.B. an Radialstrahler. Die einen loben die Räumlichkeit, die anderen finden das schwammig (Hallsossenwerfer), aber man kann meist verstehen, dass das andere Leute so empfinden. Oder dass bei anderen Lautsprechern den einen die Analytik gefällt, es den anderen bereits zu seziererisch ist usw. Dass aber der eine Wilson als flach und dünn empfindet (das über verschiedene Modelle hinweg), der andere sie aber gegenteilig auffasst (ich verstehe die Frage von andisharp so), ist doch ungewöhnlich. High-End-Manny schrieb:
Naja, man musste doch schon etwas nachhelfen. ![]() Gruss Jürg [Beitrag von Klangwolke am 16. Jan 2006, 18:09 bearbeitet] |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#60
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Liebe Klangwolke, "Naja, man musste doch schon etwas nachhelfen", was meinst du mit diesem Satz? Auch nach 30 mal lesen verstehe ich ihn nicht! Bitte helf mir!!! ![]() |
||||
Klangwolke
Stammgast |
19:27
![]() |
#61
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Hallo Manny Nun, zunächst hast Du einfach mal erwähnt, dass Wilson Audio einfach Schrott sei, ohne genauere Angaben. Das wirkte auf mich etwa trotzig. MH und ich haben dann gefragt, was Dir an denen nicht gefalle und plötzlich kamen dann interessante Aussagen. Gruss Jürg |
||||
MH
Inventar |
19:52
![]() |
#62
erstellt: 16. Jan 2006, |||
@haltepunkt, dass Du alle hifi-Lautsprecher sch... findest (natürlich einschließlich Wilson) war doch klar. Gruß MH |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#63
erstellt: 17. Jan 2006, |||
Hi Klangwolke, wenn ich sage, dass mir etwas nicht gefällt, dann gibt es dafür 100% auch einen Grund. In diesem Falle musste man mir wirklich erst einmal in den Alerwertesten treten, bis ich mich genauer äußerte. Ich gebs ja zu ![]() Morgen habe ich einen Termin beim Händler und höre 2 verschiedene Wilsons mit 3 verschiedenen Anlagen. |
||||
Klangwolke
Stammgast |
15:45
![]() |
#64
erstellt: 17. Jan 2006, |||
Hallo Manny Hoffentlich ist das ein fähiger Händler, einer, welcher die Wilsons auch anständig aufstellt. Sonst kriegst Du wieder ein falsches Bild, wäre schade. Du siehst, ich gehe davon aus, dass sie was taugen. Die Alexandria muss korrekt justiert werden, die einzelnen Module sind verstellbar, abhängig von der Hördistanz und Höhe müssen sie ausgerichtet und verschoben werden. Gruss Jürg |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#65
erstellt: 17. Jan 2006, |||
Die Alexandria ist morgen leider nicht dabei! So, nun muss ich aber weiter arbeiten!!! Cu bis eventuell heute Abend ab 21 Uhr! |
||||
MH
Inventar |
16:03
![]() |
#66
erstellt: 17. Jan 2006, |||
viel Spaß bei den Wilsons ![]() Gruß MH |
||||
Haltepunkt
Inventar |
16:11
![]() |
#67
erstellt: 17. Jan 2006, |||
Ich kenne die Alexandria nicht. Bei der Puppy oder der Sophia würde sich sein (/ Mannys) Eindruck der äußerst diffusen und auch verfärbten Wiedergabe mit Sicherheit wiederholen. Wie sieht denn eine 'anständige Aufstellung' in Deinen Augen aus bzw. welchen positiven Einfluss hätte diese auf ein immanentes Problem dieser Konstruktionen, welches sich in den von Manny genannten Wiedergabefehler widerspiegelt? |
||||
Klangwolke
Stammgast |
18:09
![]() |
#68
erstellt: 17. Jan 2006, |||
Es wurde ja das dünne und verwaschene Klangbild bemängelt. Zum dünnen Klangbild: Heisst für mich, dass kein Bass vorhanden war, das kann durch das bekannte Problem mit den Raummoden verursacht werden. da geht's dann nicht nur um die Austellung der Lautsprecher, sondern auch um die "Absitzung" des Hörers, an gewissen Orten im Raum gibt's halt einfach Auslöschungen. Zur Abbildung (verwaschen, ohne Details): Ich bin ein ausgesprochener Nahfeldhörer, bei mir zu Hause sitze ich etwas über 2m von den Lautsprechern weg. Für Studios gelten 2m wohl schon nicht mehr als Nahfeld, dort muss es noch näher sein. Dadurch werden Einflüsse des Raumes, also Reflexionen und Nachhall, massiv reduziert, oder besser gesagt der Direktschallanteil erhöht (auf die Raummoden hat es hingegen keinen Einfluss), die Abbildung wird präziser. Der Hallradius in einem normalen Raum beträgt etwa 2-3m, das ist die Distanz, bei welcher Direkt- und Indirektschall gleich stark sind. Ist beides optimiert, müsste IMHO eine wesentliche Verbesserung der bemängelten Eigenschaften auftreten. Gruss Jürg |
||||
Haltepunkt
Inventar |
16:55
![]() |
#69
erstellt: 18. Jan 2006, |||
@Klangwolke Deine Maßnahmen würde ich grundsätzlich unterstreichen. Bei einem LS, der auf Achse und unter Winkel stark verfärbt, sind sie aber als äußerst müßig zu betrachten.
Auf welchen LS bezieht sich diese Angabe. Könntest du das bitte an einem Zahlenbeispiel darlegen? Ich beziehe mich im folgenden auf die verlinkte Publikation ![]() Für den Bereich um 5..7kHz kann man bei der Puppy (s.u.)von einem Kugelstrahler ausgehen (siehe Formel in Publikation). Wenn ich von einem Raumvolumen von 72 Kubikmeter ausgehe und einer gnädigen Nachhallzeit von 0,5 s, komme ich auf nicht einmal 1m Hallradius ![]() ![]() ![]() |
||||
Klangwolke
Stammgast |
18:33
![]() |
#70
erstellt: 18. Jan 2006, |||
@Haltepunkt Die Angabe von 2-3m habe ich auch von der Stageaid-Seite.
Auf dieser Seite gibt es eine Formel für die Berechnung des Hallradius in Funktion von Raumvolumen und Nachhallzeit, gültig für eine Kugelschallquelle. Der Frequenzbereich zwischen 5 und 7kHz (darüber und etwas darunter natürlich auch)wird bei der Wilson Watt Puppy und auch bei den meisten anderen Lautsprechern von einer Hochtonkalotte übertragen, in diesem Bereicht streut die Kalotte noch recht stark. Das ist aber bei anderen Lautsprechern nicht anders, ausser man verwendet spezielle Konstruktionsmerkmale wie Waveguides. 1m wäre ein kleiner Hallradius, das ist sehr wenig, aber eine gewisse Bündelung dürfte bereits vorhanden sein und mit Teppichen und Absorbern dürfte auch die Nachhallzeit kleiner sein, wodurch sich der Hallradius erhöht. Wir verstehen doch etwas von der Sache und verbessern den Klang durch solche Massnahmen und nicht durch Voodoo, oder? ![]() Wenn ich den Frequenzgang betrachte, sieht der bei 0 Grad relativ gleichmässig aus mit einem Anstieg zu hohen Frequenzen, wahrscheinlich die Resonanz des Titanhochtöners. Gruss Jürg |
||||
Haltepunkt
Inventar |
08:06
![]() |
#71
erstellt: 19. Jan 2006, |||
@Klangwolke
Den Effekt kann man auch durch Schallwandgestaltung und geschickte Filterwahl wenigstens mildern. So extrem schlecht, also auch incl. den Interefenzauswüchsen im vertikalen Bereich (siehe Post in Mannys Thrad), ist fast kein 'anderer Lautsprecher'. Das ist schlicht fehlkonstruiert. Am Preis gemessen, geradezu grotesk.
Meine 0,5s für T60 sind schon optimistisch gewählt, setze 0,4s und einen geringen Richtfaktor an,es verbessert sich im Wesentlichen nichts. Aber wie bereits erwähnt: Aufstellungsoptimierung unter Nichtbeachtung von Trivialkriterien ist äußerst müßig.
Der fällt wie eine Klangwaage ab 1000 Hz um 5db ab, die breitbandigen Schlenker darunter noch gar nicht berücksichtigt. Auch das machen 'die anderen Lautsprecher' fast ausnahmslos besser. |
||||
MH
Inventar |
11:16
![]() |
#72
erstellt: 19. Jan 2006, |||
@Manny, was sagen die Wilsons? Gruß MH |
||||
Klangwolke
Stammgast |
11:45
![]() |
#73
erstellt: 19. Jan 2006, |||
Manny hat einen neuen Thread eröffnet. ![]() Hier kann munter und in Ruhe weiter nach Wallpaper gesucht werden. Gruss Jürg [Beitrag von Klangwolke am 19. Jan 2006, 11:45 bearbeitet] |
||||
MH
Inventar |
21:14
![]() |
#74
erstellt: 21. Jan 2006, |||
hey manny, was hat Dein Wilson-Meeting ergeben? Gruß MH |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#75
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Ich hatte einen extra Thread dafür eröffnet! Es gehört irgendwie nicht zu Wallpaper! Hier die URL: ![]() Name = Wilson Audio LS im Eigentest!!! Manny |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wilson Audio LS im Eigentest High-End-Manny am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 171 Beiträge |
Wilson Audio CUB Sunfire am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 25 Beiträge |
@MichaelPrunner: Wilson Audio Tantris am 23.09.2002 – Letzte Antwort am 26.09.2002 – 22 Beiträge |
Wilson Audio Besitzer gesucht! dj-bhang am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 20 Beiträge |
AUDIO watscht Wilson ab Haltepunkt am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 205 Beiträge |
Wilson Audio Alexandria Sharangir am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 16 Beiträge |
Wilson Audio pro und contra neoj am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 229 Beiträge |
WILSON AUDIO CUB+ANCHORS Kaufen ? ichundich am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 2 Beiträge |
Wilson audio retail Preise + in USA kaufen ? front am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 2 Beiträge |
Wilson Audio Grand Slam . ist eingezogen :-) baumcbr1000f am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.618