Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|

Infinity Classics - Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Schoppemacher
Inventar
#26551 erstellt: 23. Okt 2009, 23:24

rotel-power schrieb:
Mein neuer Ohrwurm


:hail



servus rotel, ich kann nicht erkennen wer spielt das im original....


danke und gruß

kappaist
Hat sich gelöscht
#26552 erstellt: 23. Okt 2009, 23:32
So, Sub umgestellt und etwas anders eingepegelt (Phase), scheint besser zu sein.

Jetzt noch entkoppeln, dann geht sie ab die Sau

Vielleicht sollt ich mir auch so'n Melkschemel umschnallen, so kann man immer schnell mal den Hörplatz wechseln
Und ein bisschen billiger ist er ja wie ein Stressless

Nee, im Ernst, so'n Stressless hätt ich auch gern gehabt und mir wahrscheinlich auch gekauft, aber nu bleibt doch erst mal das 2er Sofa von unserer neuen Garnitur der Hörplatz
kuddel-musik
Inventar
#26553 erstellt: 23. Okt 2009, 23:43
...vor allem ist man dann sehr gut Entkoppelt mit dem Melkschemel

ähem Tobias, der Alex fährt morgen um halb acht los, ich schätze mal das der dann ne Stunde eher hier ist...
S97
Inventar
#26554 erstellt: 24. Okt 2009, 00:09

rotel-power schrieb:

S97 schrieb:


PS : Mein CPU-Cooler ist ein Skythe Infinity :D




Der ist bestimmt genauso laut wie die 9.2 er :D


Nein , aber fast so groß
Mußte mir extra neuen Tower kaufen , weil das Teil 18 cm hoch ist und die Seitentür nicht mehr zugegangen wäre.
Ausserdem muß man unter diesem Klopper von Cooler das Asus P5K-E WiFi fast suchen

Ich hatte schon viele gute und teure Cooler , aber der Skythe Infinity kennt wirklich kaum Grenzen.Hatte sogar ma ein Engineering-Modell von nem P4 3Ghz und den mit dem Infinity auf 3,8 Ghz laufen lassen , mit LUFTKÜHLUNG !


Ich habe mir übrigens gerade Terminator 2 Skynet Fan Edition in DTS-HD 7.1 von Bluray reingezogen.
Einfach Hammergeiler Sound , sehr klar und differenziert und die Kappas durften mal zeigen , daß sie sehr großes Volumen rüberbringen können. Der Center ( Infinity BETA C360 ) mußte mal des öfteren auch im Tieftonbereich etwas ackern und hat das gut gemeistert , weshalb ich mich auch entschlossen habe den zu behalten und den Kappa Video Series II. Center wegzugeben.

Gruß Mario
krixekraxe
Stammgast
#26555 erstellt: 24. Okt 2009, 00:25

Schoppemacher schrieb:

rotel-power schrieb:
Mein neuer Ohrwurm


:hail



servus rotel, ich kann nicht erkennen wer spielt das im original....


danke und gruß

:*

.

...das ist der "Kanon in G" und wurde von Pachelbel, einem Nürnberger, komponiert. Der lebte so um 1650 rum, war also ein Zeitgenosse von Bach!!

Diesen Hit spielen also im "Original" Kammerorchester, häufig mit alten Instrumenten.

Im "Original" finde ich diesen Song ziemlich fad und langweilig, dieser Künstler hier, allen Respekt, tolle Interpretation!!!
Schoppemacher
Inventar
#26556 erstellt: 24. Okt 2009, 00:41

krixekraxe schrieb:

Schoppemacher schrieb:

rotel-power schrieb:
Mein neuer Ohrwurm


:hail



servus rotel, ich kann nicht erkennen wer spielt das im original....


danke und gruß

:*

.

...das ist der "Kanon in G" und wurde von Pachelbel, einem Nürnberger, komponiert. Der lebte so um 1650 rum, war also ein Zeitgenosse von Bach!!

Diesen Hit spielen also im "Original" Kammerorchester, häufig mit alten Instrumenten.

Im "Original" finde ich diesen Song ziemlich fad und langweilig, dieser Künstler hier, allen Respekt, tolle Interpretation!!!



danke krixe für die antwort, ja finde hat was.....!!!

gruß

Frank_Helmling
Inventar
#26557 erstellt: 24. Okt 2009, 02:40
Hallo All,
Ich heiße Frank und muß hier auch mal was loswerden, was ich grad' in nem anderen thread (in dem es um Schwächen der eigenen LS geht) geschrieben hab':

Habe B&W 683 in nem HK-System an nem ROTEL RSX 1550. Ich bin eigentlich sehr zufrieden, aber:

Vorher hatte ich nur Stereo im Wohnzimmer (Kappa Renaissance 90 und SONY TAF 808ES) - zugegeben teuer aber das klang einfach besser (mehr Tiefbaß und insgesamt mehr losgelößt, mehr Punch, mehr Clarity - kurz: Es klang nach "mehr" , bessere Worte find ich nicht

Ich weiß, was Ihr jetzt sagen wollt' und darauf lautet die Antwort: Ich wollte ein 5.1 System und noch so'n Oschy als Center hätte nicht mehr reigepaßt in die Bude (optisch und räumlich) und nach 15 Jahren wollte ich die Speaker tauschen da ich nicht irgendwann Sicken tauschen wollte (Gummibröseleffekt)...

Also, ehrlich gesagt, sie sind unerreicht meine EX!
rotel-power
Inventar
#26558 erstellt: 24. Okt 2009, 02:57
S97
Inventar
#26559 erstellt: 24. Okt 2009, 03:13
Er meint er ist zwar recht Zufrieden , aber er vermißt seine Infinity Ren90
rotel-power
Inventar
#26560 erstellt: 24. Okt 2009, 03:44

S97 schrieb:
Er meint er ist zwar recht Zufrieden , aber er vermißt seine Infinity Ren90 :prost




Du noch wach ?
kuddel-musik
Inventar
#26561 erstellt: 24. Okt 2009, 09:27
also das ist ja nun auch tatsächlich Frevel
Infinity gegen B&W zu tauschen geht schonmal garnicht!
Bass-Oldie
Inventar
#26562 erstellt: 24. Okt 2009, 09:28

kappaist schrieb:
So, jetzt werde ich mal ein wenig die neue Yello hören :D

Hmm, als Yello Fan der ersten Stunde bin ich bei dem Werk etwas gespalten. Einerseits schön, wieder was von denen zu hören, andererseits vermisse ich bei dem Album den roten Faden. In der Hinsicht gibt es bessere Alben.
Außerdem erwische ich mich bei einigen der Lieder beim deja-vu, eine bestimmte Collage, eine Klangfolge schon von anderen Stücken her zu kennen. Das ist halt der Frust bei Tüftlern wie Blank, wenn sie auf bekanntes zurück greifen.
Und auf die Trompete hätte ich verzichten können.

Aber egal, da ich alle Yello CD's habe, muss auch diese Scheibe dazu.
kuddel-musik
Inventar
#26563 erstellt: 24. Okt 2009, 09:40
also ich finde, dass die neue Yello schon sehr gelungen ist.
Du hast Recht mir dem roten Faden, aber gerade die Trompete und die Frauenstimme sind doch um einiges audiophiler als die bisherigen Alben...dennoch sind einige Passagen bekannt
steffele
Inventar
#26564 erstellt: 24. Okt 2009, 10:49
[quote="krixekraxe"][quote="kappaist"]

Wie sieht es übrigens statistisch hier im Forum aus? Wieviel RS1 Besitzer sind hier und wie vielen gefällt der Bass nicht. Zwei sind wir schon. Ist kein unbedeutender Prozentsatz![/quote]

hi klaus,
also ich kann nicht klagen,mir gefällt der bass,ich habe weder entkoppelt noch spielt ein sub mit,
will nicht wieder einen verstärker streit lostreten, aber vielleicht kannst kannst du mal eine andere endstufe im bass ausprobieren, vielleicht stößt die luxman mit den bass säulen doch an ihre grenzen vielleicht ist es aber auch nur dein hörempfinden
Bass-Oldie
Inventar
#26565 erstellt: 24. Okt 2009, 10:56
Hi Sascha,

ich denke nicht, dass Yello "audiophile Musik" als Ziel definieren. Wie auch bei fast rein elektronischer Musik. Und wenn ich Trompete hören möchte, lege ich mir Stan Getz & Joao Gilberto ein .
Aber nein, schlecht wäre ganz anders. Vielleicht ist mir einiges einfach nur zu bekannt. Also erfreue ich mich halt an den neuen Stücken, und gut ist. Der Klang an sich war ja schon immer top.
Man kann allgemein bei einer CD ja eh froh sein, wenn mehr als eins, zwei Stücke drauf sind die einem gefallen.
kappaist
Hat sich gelöscht
#26566 erstellt: 24. Okt 2009, 11:02
Nun ja, wenn man jahrelang Transmissionline und Kappas gehört hat ist man was anderes gewohnt

Ich krieg das schon noch hin, in meiner alten Hütte hat es auch fast ein Jahr gedauert, bis ich wirklich zufrieden war mit dem Bass, ich will auch gar nicht glauben, das so ein Lautsprecher wie die 1B großartig einer Vulkan hinterhängt
Das ganze System ist halt doch ein bisschen kritischer als Zwei-Säulen-Lautsprecher und in manchen Räumen passte es halt auf Anhieb besser und bei manchen nicht...


Stimmt schon, das man bei der neuen Yello auch wieder den bekannten Sound raushört, aber das hat man ja auch bei vielen Bands, die haben nun mal ihren Stil
don_camillo
Inventar
#26567 erstellt: 24. Okt 2009, 11:43
Im Bezug auf dem Bass habe ich bei der RS I und der Berta die positive Erfahrung gemacht wenn die Bassendstufe deutlich mehr Leistung hat wie die MHT Endstufen.

Bei der RS I fand ich z. B. die Kombination SA 3 MHT (75Watt/8Ohm) und M90 Bass (200Watt/8 Ohm) ganz gut

Aktuell bei der Berta habe ich SA1 MHT(160Watt/8Ohm) und S500 (250Watt/8Ohm) Bass.

Tobias, Du könntest ja mal versuchen die Accu. einfach im MHT etwas runterzupegeln, die M03 und die Accu haben ja annähernd die gleiche Leistung, oder?
Bass-Oldie
Inventar
#26568 erstellt: 24. Okt 2009, 12:22

kappaist schrieb:
... aber das hat man ja auch bei vielen Bands, die haben nun mal ihren Stil ;)

Yep, Status Quo spielt z.B. seit gefühlten 30 Jahren das gleiche Lied
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#26569 erstellt: 24. Okt 2009, 12:50

don_camillo schrieb:
Im Bezug auf dem Bass habe ich bei der RS I und der Berta die positive Erfahrung gemacht wenn die Bassendstufe deutlich mehr Leistung hat wie die MHT Endstufen.

Bei der RS I fand ich z. B. die Kombination SA 3 MHT (75Watt/8Ohm) und M90 Bass (200Watt/8 Ohm) ganz gut

Aktuell bei der Berta habe ich SA1 MHT(160Watt/8Ohm) und S500 (250Watt/8Ohm) Bass.

Tobias, Du könntest ja mal versuchen die Accu. einfach im MHT etwas runterzupegeln, die M03 und die Accu haben ja annähernd die gleiche Leistung, oder? :.


Das ist ja auch die richtige Denkweise.
Den Bässen würde ich so viel Leistung geben, wie es finanziell drin ist.
Den MHT-Bereich nach eigenem Geschmack. Entweder mit neuerem Zeugs, das halt einfach nur verstärkt oder mit älteren Kisten, die zwar höhere Klirrwerte aufweisen, aber dem Gehör gut gefallen.
krixekraxe
Stammgast
#26570 erstellt: 24. Okt 2009, 13:12

steffele schrieb:
kannst du mal eine andere endstufe im bass ausprobieren, vielleicht stößt die luxman mit den bass säulen doch an ihre grenzen vielleicht ist es aber auch nur dein hörempfinden :prost
.


...werde schon noch dahinterkommen?!

Ich hab keine Luxman dran, sondern eine audio classé, Watt stehen nicht drauf, aber 30Kg schwer und 1900W Leistungsaufnahme. Wäre nicht schlecht aufgestellt

MHT: McIntosh 2x200W reißt ja zu meiner Begeisterung alles wieder raus!!

Wäre ja auch nix, wenn ich total und 100%ig zufrieden wäre: Kein Basteln, kein Forum, keine Fachgespräche, keine neuen Versuche, kein Geld mehr versenken, einfach langweilig.

Musste gerade mit meiner Frau das ganze Gelumpe abstauben helfen, also: alles in-wall, das hätte schon was....?..
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#26571 erstellt: 24. Okt 2009, 13:15

krixekraxe schrieb:



alles in-wall, das hätte schon was....?..


Ja, hätte nur Vorteile.
don_camillo
Inventar
#26572 erstellt: 24. Okt 2009, 13:16
wHi Krixe, hat die classè auch eine Bezeichnung???
Vielleicht lässt sich ja etwas googeln, was die Daten betrifft

Was passiert wenn Du die MC`s etwas runter pegelst, so in etwa um 50%?
steffele
Inventar
#26573 erstellt: 24. Okt 2009, 13:20
hi klaus, weiß ich doch, war auf kappaist gemünzt. du kannst halt wenig oder garnicht schieben, dann wird es natürlich noch kniffliger
Gordi26
Stammgast
#26574 erstellt: 24. Okt 2009, 13:21

krixekraxe schrieb:

steffele schrieb:
kannst du mal eine andere endstufe im bass ausprobieren, vielleicht stößt die luxman mit den bass säulen doch an ihre grenzen vielleicht ist es aber auch nur dein hörempfinden :prost
.


...werde schon noch dahinterkommen?!

Ich hab keine Luxman dran, sondern eine audio classé, Watt stehen nicht drauf, aber 30Kg schwer und 1900W Leistungsaufnahme. Wäre nicht schlecht aufgestellt

MHT: McIntosh 2x200W reißt ja zu meiner Begeisterung alles wieder raus!!

Wäre ja auch nix, wenn ich total und 100%ig zufrieden wäre: Kein Basteln, kein Forum, keine Fachgespräche, keine neuen Versuche, kein Geld mehr versenken, einfach langweilig.

Musste gerade mit meiner Frau das ganze Gelumpe abstauben helfen, also: alles in-wall, das hätte schon was....?..



Ist doch nicht etwa die Classé vom Norman, oder?
aliaswolf
Stammgast
#26575 erstellt: 24. Okt 2009, 13:40

kuddel-musik schrieb:

Aber sage mal, hat dein Onkel denn die guten Stücke nicht mehr oder wieso schreibst du "hatte"? :.


Er ist vor ca zehn Jahren gestorben und wohnte zuletzt in Equador. Ich denke, dass seine Möbel dort verkauft wurden.
krixekraxe
Stammgast
#26576 erstellt: 24. Okt 2009, 13:45

Gordi26 schrieb:



Ist doch nicht etwa die Classé vom Norman, oder? :?
.


...nein, meine hab ich schon seit gut 15 Jahren und heißen tut die "audio Classé DR8 - ein reines Arbeitstier: rundrum schwarz, vorne einen Ein/aus-schalter, auch schwarz, golden gravierter Namensschriftzug und Ende - nicht einmal ein Lämpchen, wo man erkennt, ob sie aus oder eingeschaltet ist.

Diese Optik hat auch was!

Übrigens (Don), es ist nicht die fehlende Lautstärke, mir ist der Baß irgendwie zu schwammig, zu "weich"!

Genau Dein "Cello" vergleich bringt es an den Tag. Man sollte das "Kratzen" noch hören, wenn der Bogen über ein Cello streicht, nicht wie eine dicke Soße, die man über den Schweinebraten gießt, damit man nicht sieht, daß das Fleisch nicht schön ist.
Gordi26
Stammgast
#26577 erstellt: 24. Okt 2009, 13:56

krixekraxe schrieb:

Gordi26 schrieb:



Ist doch nicht etwa die Classé vom Norman, oder? :?
.


...nein, meine hab ich schon seit gut 15 Jahren und heißen tut die "audio Classé DR8 - ein reines Arbeitstier: rundrum schwarz, vorne einen Ein/aus-schalter, auch schwarz, golden gravierter Namensschriftzug und Ende - nicht einmal ein Lämpchen, wo man erkennt, ob sie aus oder eingeschaltet ist.

Diese Optik hat auch was!

Übrigens (Don), es ist nicht die fehlende Lautstärke, mir ist der Baß irgendwie zu schwammig, zu "weich"!

Genau Dein "Cello" vergleich bringt es an den Tag. Man sollte das "Kratzen" noch hören, wenn der Bogen über ein Cello streicht, nicht wie eine dicke Soße, die man über den Schweinebraten gießt, damit man nicht sieht, daß das Fleisch nicht schön ist.


Äh, kann mir gut vorrstellen das die S500 vom Don auch ein wenig hochwertiger ist und auch mehr Leistung hat.Deine Classe`ist nur mit 2x70 Watt angegeben. Hören müsstest du das bei der RS1 genauso, mit der richtigen Endstufe.
aliaswolf
Stammgast
#26578 erstellt: 24. Okt 2009, 13:57

krixekraxe schrieb:

Genau Dein "Cello" vergleich bringt es an den Tag. Man sollte das "Kratzen" noch hören, wenn der Bogen über ein Cello streicht, nicht wie eine dicke Soße, die man über den Schweinebraten gießt, damit man nicht sieht, daß das Fleisch nicht schön ist.


Ist das "Kratzen" nicht eher eine Aufgabe des MT/HT-Bereiches? Die Bässe werden doch bei ca 150hz abgekoppelt, oder laufen die bei der RS1 noch höher? Also, wenn ich bei meiner Genesis den MH/HT-Teil abgeschaltet lasse tue ich mich schwer, gehörmäßig ein Cello überhaupt zu erkennen
rotel-power
Inventar
#26579 erstellt: 24. Okt 2009, 14:01

Gordi26 schrieb:

krixekraxe schrieb:

Gordi26 schrieb:



Ist doch nicht etwa die Classé vom Norman, oder? :?
.


...nein, meine hab ich schon seit gut 15 Jahren und heißen tut die "audio Classé DR8 - ein reines Arbeitstier: rundrum schwarz, vorne einen Ein/aus-schalter, auch schwarz, golden gravierter Namensschriftzug und Ende - nicht einmal ein Lämpchen, wo man erkennt, ob sie aus oder eingeschaltet ist.

Diese Optik hat auch was!

Übrigens (Don), es ist nicht die fehlende Lautstärke, mir ist der Baß irgendwie zu schwammig, zu "weich"!

Genau Dein "Cello" vergleich bringt es an den Tag. Man sollte das "Kratzen" noch hören, wenn der Bogen über ein Cello streicht, nicht wie eine dicke Soße, die man über den Schweinebraten gießt, damit man nicht sieht, daß das Fleisch nicht schön ist.


Äh, kann mir gut vorrstellen das die S500 vom Don auch ein wenig hochwertiger ist und auch mehr Leistung hat.Deine Classe`ist nur mit 2x70 Watt angegeben. Hören müsstest du das bei der RS1 genauso, mit der richtigen Endstufe.



2 * 70 Watt ?

und dafür aber 30Kg schwer und 1900W Leistungsaufnahme ?

Ohaa
don_camillo
Inventar
#26580 erstellt: 24. Okt 2009, 14:05
Hi Klaus(Krixe)
Hab grad mal geschaut nach Classé DR8. Kann es sein das es sich um eine Rein class a Endstufe handelt? Hab was von 70 Watt pro Kanal gelesen.....:?

Wenn dem tatsächlich so wäre, würde ich die Endstufen im MHT und Bass einfach mal tauschen.
steffele
Inventar
#26581 erstellt: 24. Okt 2009, 14:07
die classe steht jetzt in unterfranken am bass einer epsilon
naja klaus, du bist natürlich rutschtechnisch sehr sehr eingeschränkt, mit der position der säulen ändert sich das klangbild doch erheblich, ob du das dir zu "schwammige" klangbild durch rutschen verbessern könntest ist natürlich hypotetisch..
Gordi26
Stammgast
#26582 erstellt: 24. Okt 2009, 14:10
Eine MC im TTBereich einer RS1 mit der Weiche, das geht nicht. Lasse es die MC ist eine Brückenendstufe

Außer du willst die Weiche schrotten
don_camillo
Inventar
#26583 erstellt: 24. Okt 2009, 14:47

Gordi26 schrieb:
Eine MC im TTBereich einer RS1 mit der Weiche, das geht nicht. Lasse es die MC ist eine Brückenendstufe

Außer du willst die Weiche schrotten :D




...ähm, da war ja noch was bei der RS I, stimmt. Aber ist das nicht erst dann kritisch wenn sie in Brücke geschaltet wird?

Das weiss ich jetzt wirklich nicht mehr...
Gordi26
Stammgast
#26584 erstellt: 24. Okt 2009, 15:14

don_camillo schrieb:

Gordi26 schrieb:
Eine MC im TTBereich einer RS1 mit der Weiche, das geht nicht. Lasse es die MC ist eine Brückenendstufe

Außer du willst die Weiche schrotten :D




...ähm, da war ja noch was bei der RS I, stimmt. Aber ist das nicht erst dann kritisch wenn sie in Brücke geschaltet wird?

Das weiss ich jetzt wirklich nicht mehr... :prost



Nein, bei MC ist es so das jede stereo Endstufe gebrückte Monoendstufen für jeden Kanal haben. Vielleicht gibt es Ausnahmen, aber die Modelle die ich kenne da ist es so. Ich würde es nicht probieren
krixekraxe
Stammgast
#26585 erstellt: 24. Okt 2009, 15:46

rotel-power schrieb:

2 * 70 Watt ?

und dafür aber 30Kg schwer und 1900W Leistungsaufnahme ?

Ohaa
.


...versteh ich auch nicht ganz! Vieleicht war es einmal ein Schweißgerät?

Aber so steht´s wirklich auf dem Typenschild!

Ich hatte die damals aus einem Pleiteladen eines HiFi-Geschäftes für DM 2000,-- gekauft. Im Internet finde ich nichts mehr über diesen Typen. Grundsolide ist er.

@aliaswolf:

...stimmt, ein Cello ohne MHT ist auch bei RS1 nicht herauszuhören - nimm analog einen gestrichenen Kontrabaß, jetzt stimmt meine Aussage für meine LS besser.

Es ist, glaube ich, einfach die Physik, die der Ausbreitung meiner Baßwelle entgegensteht. 4 Meter längste parallele Wand ermöglicht halt nur die Wellenlänge eines Baßes mit 40Hz (wenn ich mich noch recht erinnere: (Schallgeschwindigkeit/Länge der längsten sich parallel gegenüberliegende Wände)-halbe)?)

Gibt´s denn sowas, wie "nach unten abgrenzen", also eine FW mit 40-150Hz, z.B.?

Wie gesagt, ich brauche was zum Probieren, ich will auf keinen Fall fertig werden!
rat666
Inventar
#26586 erstellt: 24. Okt 2009, 15:57
Hi,


die classe steht jetzt in unterfranken am bass einer epsilon

sie hängt am MHT Bereich der Epsilon, macht ihre Arbeit aber dort sehr gut .

Imho wird der Bass sehr stark vom Dämpfungsfaktor der Endstufe beeinflusst. Probiere mal was mit einem hohen Dämpfungsfaktor (>700) aus. Damit sollte der Bass straffer werden.

Gruß

oliver
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#26587 erstellt: 24. Okt 2009, 16:43

Probiere mal was mit einem hohen Dämpfungsfaktor (>700) aus. Damit sollte der Bass straffer werden.


Die Rotel RB 980 zum Beispiel... sie hat 1000
Karma-Club
Hat sich gelöscht
#26588 erstellt: 24. Okt 2009, 16:56

Easy_Deals schrieb:

Probiere mal was mit einem hohen Dämpfungsfaktor (>700) aus. Damit sollte der Bass straffer werden.


Die Rotel RB 980 zum Beispiel... sie hat 1000


Brauchst doch damit hier nicht ankommen.
Kommt eh gleich einer und sagt, dass sie nicht klingt.
rotel-power
Inventar
#26589 erstellt: 24. Okt 2009, 17:00

Karma-Club schrieb:

Easy_Deals schrieb:

Probiere mal was mit einem hohen Dämpfungsfaktor (>700) aus. Damit sollte der Bass straffer werden.


Die Rotel RB 980 zum Beispiel... sie hat 1000


Brauchst doch damit hier nicht ankommen.
Kommt eh gleich einer und sagt, dass sie nicht klingt. :.




Was ? , wer sagt die RB 980 klingt nicht ?



Karma-Club
Hat sich gelöscht
#26590 erstellt: 24. Okt 2009, 17:04
Tja, wart mal ab
rat666
Inventar
#26591 erstellt: 24. Okt 2009, 17:47

Was ? , wer sagt die RB 980 klingt nicht ?


ich tue es (jehova, jehova)
Nein, im Ernst, im Bessbereich kommt es imho nur auf Kraft und Dämpfungsfaktor an. Da ist ne Rotel keine schlechte Wahl (ich habe ne RMB 1090 am Bass).

Gruß

oliver
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#26592 erstellt: 24. Okt 2009, 17:54
@Karma-club

Was ich dich schon immer mal fragen wollte,welche Lautsprecher besitzt Du zur Zeit?
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#26593 erstellt: 24. Okt 2009, 17:56
Wegen dem habe ich die Rotel erwähnt,in erster Linie ging es ja nicht um den Klang,oder?
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#26594 erstellt: 24. Okt 2009, 18:22
ich hab einen alten infinity RS2B kaufberatung fred herausgekramt,die haben den threadersteller mit ihren total überzogenen ratschlägen, um einen sehr guten kauf gebracht

http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-938.html
isc-mangusta
Inventar
#26595 erstellt: 24. Okt 2009, 18:44
Der arme... die RS2b ist sehr wohl klassikgeeignet.
Da hätte er bestimmt heute noch seine Freude dran.
onkel_böckes
Inventar
#26596 erstellt: 24. Okt 2009, 19:21

krixekraxe schrieb:

rotel-power schrieb:

2 * 70 Watt ?

und dafür aber 30Kg schwer und 1900W Leistungsaufnahme ?

Ohaa
.


...versteh ich auch nicht ganz! Vieleicht war es einmal ein Schweißgerät?

Aber so steht´s wirklich auf dem Typenschild!

Ich hatte die damals aus einem Pleiteladen eines HiFi-Geschäftes für DM 2000,-- gekauft. Im Internet finde ich nichts mehr über diesen Typen. Grundsolide ist er.

@aliaswolf:

...stimmt, ein Cello ohne MHT ist auch bei RS1 nicht herauszuhören - nimm analog einen gestrichenen Kontrabaß, jetzt stimmt meine Aussage für meine LS besser.

Es ist, glaube ich, einfach die Physik, die der Ausbreitung meiner Baßwelle entgegensteht. 4 Meter längste parallele Wand ermöglicht halt nur die Wellenlänge eines Baßes mit 40Hz (wenn ich mich noch recht erinnere: (Schallgeschwindigkeit/Länge der längsten sich parallel gegenüberliegende Wände)-halbe)?)

Gibt´s denn sowas, wie "nach unten abgrenzen", also eine FW mit 40-150Hz, z.B.?

Wie gesagt, ich brauche was zum Probieren, ich will auf keinen Fall fertig werden!




Die Classe`ist rein Class a!
Wollt mir auch mal so gerät gönnen.
Schön schlicht sind sie!
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#26597 erstellt: 24. Okt 2009, 19:54

isc-mangusta schrieb:
Der arme... die RS2b ist sehr wohl klassikgeeignet.
Da hätte er bestimmt heute noch seine Freude dran.


ja


Die M05 Endstufe dürfte den nötigen Strom wohl liefern ist aber mit 2 x 105 Watt (Class A) viel zu schwach, die dreifache Leistung erscheint mir hier angemessener.


Dieser Satz ist auch köstlich Was fürn Unsinn die Leute manchmal verzapfen
kuddel-musik
Inventar
#26598 erstellt: 24. Okt 2009, 20:43
so eine 1b hat den Besitzer gewechselt
Gordi26
Stammgast
#26599 erstellt: 24. Okt 2009, 21:27

kuddel-musik schrieb:
so eine 1b hat den Besitzer gewechselt :L


Hast deine 1er verkauft?
Was soll jetzt kommen? Die mußt du ersteinmal toppen!
don_camillo
Inventar
#26600 erstellt: 24. Okt 2009, 21:50

Gordi26 schrieb:

kuddel-musik schrieb:
so eine 1b hat den Besitzer gewechselt :L


Hast deine 1er verkauft?
Was soll jetzt kommen? Die mußt du ersteinmal toppen!



...ich hab da schon so ne Ahnung.....
kuddel-musik
Inventar
#26601 erstellt: 24. Okt 2009, 22:31
naja....vielleicht ne Canton
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Voting für Infinity-Classics Inhalte
dcmaster am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.06.2024  –  18432 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Canton-Liebhaber Thread
Roland04 am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  59835 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2024  –  16298 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.420