HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Erfahrungen mit Jamo D-570 und/oder D-590? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungen mit Jamo D-570 und/oder D-590?+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
17:59
![]() |
#2207
erstellt: 12. Aug 2006, |||||||||||
Hallo, ich bin zwar nicht Lukas, aber es gibt einen User der sie sogar mit deinem Receiver betreibt:
Hört sich wie deine Erfahrung mit den 590 an. Woran könnte das liegen? ![]() Grüße |
||||||||||||
mhenze
Inventar |
19:10
![]() |
#2208
erstellt: 12. Aug 2006, |||||||||||
Ich hätte jetzt noch eine andere Theorie warum manchem die Mitten zu fehlen scheinen - ist mir als Lowfi-Aufsteiger so aufgefallen als ich mir das Tindersticks-Album angehört habe. Irgendwie fehlten da die Mitten bis ich gemerkt habe dass die Gesamtlautstärke viel geringer war als üblich da die Höhen und Tiefbässe so gut rüberkamen - also habe ich so leise gehört dass die für mich bei dieser Musik so prägnanten Mittenbereiche zu leise waren. Etwas lauter gedreht und schon passt wieder alles. Da ich aber wie schon geschrieben eh schwerhörig bin bitte nicht zu ernst nehmen ![]() Für mich haben 5db Lautstärkeunterschied jedenfalls schon einen deutlichen Unterschied gemacht - die Mitten sind da, die Bässe bleiben schön sauber und die Höhen setzen gerade bei dieser CD nicht mehr so aufdringlich ein wie ich sie von meinen Einsteiger-Boxen kannte. Ich bin natürlich einer der zahlreichen Kandidaten die vorher Brüllwürfel hatten, aber gerade diesen warmen Mittenbereich konnten die ja zumindest ganz gut; Leute die vorher gute Lautsprecher hatten bzw. mit diesen vergleichen konnten haben ja offensichtlich auch andere Erfahrungen gemacht. mh |
||||||||||||
|
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
11:14
![]() |
#2209
erstellt: 13. Aug 2006, |||||||||||
@ mhenze: Du bist der mit den kleinen Tannoy? Die habe ich für meine Tochter besorgt. Für Klassik gefallen sie uns etwas besser als die JAMOs, weil "wärmer". Aber die sind andererseits auch recht "topfig". Naja, Stand und Regal ist eben nur bedingt vergleichbar. Ausserdem ist auch die Gewöhnung hier der Aspekt. Gestern hörten wir mal wieder Pop-Schallplatten. Also manche Stücke bringen die JAMOs erstaunlich gut, zB "Morning has broken" (C.Stevens) oder Stücke von Tom Petty, andere sind zum davonlaufen wie zB das geniale "Melody cool" von der "Graffiti Bridge" (Prince). Etwas wählerisch sind die Dinger schon. Trotzdem für den Musikalltag eine schöne Sache mit den Billigheimern ![]() Zum reinen Stereohören spart man eben lieber auf Sonics Argenta oä. @ lukas77: Die Dali habe ich leider noch nicht gehört, aber ich glaube Dir (die kommen übrigens auch aus Denmark). Verarbeitungsmängel? Bisher gab's halt keine bei unsern vielen JAMOs. |
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
21:54
![]() |
#2210
erstellt: 13. Aug 2006, |||||||||||
Nachtrag:
Äh, moment.... Das kann nicht sein. Katie Melua ist eine grausige Aufnahme ("Piece by Piece" meine ich ("Call off the search" haben wir nicht)). Die S-Laute zischen, der Raum ist nicht da. Die Instrumente klingen ärmlich.- Soundmüll. Also ehrlich. Kein gutes Beispiel. Wenn da die Dali was draus macht, dann "lügt" sie quasi ![]() Katie .. schade dass das Mädel keine richtige Stimme hat. Piepsig und zart, nur sexappeal. Na, immerhin besser als Shakira, die auch noch mit ihren "Hips" wackeln muss, weil sie keinen Ton richtig trifft. Heute probierten wir mal einen PENTATONE SACD Sampler - Die CD gegen die SACD Spur. Überraschend, dass die Details und die Transparenz auch bei den JAMOs einen deutlichen Sprung ergaben. Empfehlung: Kauft Euch ordentliche Player, Vinyl oder CD. Es lohnt sich immer ![]() ![]() ![]() [Beitrag von reidi-right am 14. Aug 2006, 17:43 bearbeitet] |
||||||||||||
plüsch
Inventar |
00:42
![]() |
#2211
erstellt: 14. Aug 2006, |||||||||||
vollunterschreib ![]() ![]() ![]() mag sein daß Däänen nicht Lügen aber die Engländer hatten schon immer recht. ![]() Was man vorne nicht losschickt kommt hinten auch nicht raus. ps.im guten wie im schlechten und den Amp nicht vergessen |
||||||||||||
fritzpiefke
Ist häufiger hier |
06:12
![]() |
#2212
erstellt: 14. Aug 2006, |||||||||||
@reidi: stimmt voll und ganz, was Du zu den Aufnahmen von Katie Malua sagst; Ob sie singen kann oder "eine Stimme hat" kann ich nicht beurteilen. Aber die Jamos decken die Mittelmäßigkeit der Aufnahmen auf; Norah Jones` Aufnahmen sind weitaus besser und Liss Wright, Kari Bremnes, Diana Krall ..... Mit meinen kleine alten Standlautsprechern (peerless chassis) habe ich das nicht so rausgehört. |
||||||||||||
Monky
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#2213
erstellt: 14. Aug 2006, |||||||||||
[quote="reidi-right"]Nachtrag: [quote="lukas77"]Empfehlung: Kauft Euch ordentliche Player, Vinyl oder CD. Es lohnt sich immer ![]() ![]() ![]() simmt ja voll zu ![]() |
||||||||||||
lukas77
Stammgast |
17:23
![]() |
#2214
erstellt: 14. Aug 2006, |||||||||||
Nicht Jamo bezogen : Feststellung : Das mit den Heraushören guter und schlechter Aufnahmen ist auch so ein Ding. Je bessere Kompenten ich habe, desto weniger cd's klingen für mich ansprechend, da die Aufnahmen teilweise nicht so dolle klingen. Ist ja eigentlich total bescheuert, man läßt viele gute cd's im Regal stehen und nimmt lieber die cd's mit guten Aufnahmen. Mal eine Frage am Rande : Kann das sein, das die Aufnahme von Norah Jones entweder in "Don't Know Why" oder in "Come Away With Me " im Refrain nicht sauber ist? Höre gleich noch mal rein, um Lied und Zeitpunkt des Tracks zu nennen. Zu Katie Melua : Ich find die Aufnahme jetzt eigentlich nicht schlecht, vor allem den Track "on the road again" hat es mir sehr angetan, obwohl ich eigentlich das Covern jeglicher Musik eigentlich nicht mag. reidi-right schrieb : Katie .. schade dass das Mädel keine richtige Stimme hat. Piepsig und zart, nur sexappeal. Na, immerhin besser Shakira, die auch noch mit ihren "Hips" wackeln muss, weil sie keinen Ton richtig trifft. Zitat Ende Also Shakira...(muß jetzt tief Luft holen) geht ja wohl gar nicht. Dieser singende Bimbo. Kommt ja wohl in der Liste der talentfreien "Künstler" kurz hinter Brittney und Daniel Kübelböck. Wenn alle so singen würden, bräuchte ich definitiv keine Stereoanlage, sondern nur einen Radiowecker. Zu den Dali Concept 2: Einfach mal anhören, die kleinen Dinger klingen wirklich gut. Wie schon erwähnt fehlt der Tiefenbass einer Standbox, aber trotzdem...man sollte Sie deshalb auch eher mit anderen Kompaktlautsprechern vergleichen. Als Fazit meiner Lautsprecher-Odysee : Auf Dauer wird an meiner Hauptanlage vermutlich nur die Wharfedale Evo 30 überleben. Vielleicht wechsle ich noch einmal den Amp von C320BEE auf C352...mal schauen. Die Evo 30 ist der beste Allrounder (meiner bisherigen LS). Der "defekte" Jamo-Lautsprecher wird jetzt anstandslos von Hirsch+Ille gegen einen anderen ersetzt, danach werde ich noch eine Zeit auf den Jamos probehören. Gruß lukas77 P.S.: Sorry, ist sehr viel Text geworden. [Beitrag von lukas77 am 14. Aug 2006, 17:29 bearbeitet] |
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
18:00
![]() |
#2215
erstellt: 14. Aug 2006, |||||||||||
Das Leben ist hart ![]()
Norah ist auch so eine Dudel Nudel mit berühmten Papa (der kann was) die nur hochgejubelt wird. Leute, hört mal ein Ton von Alicia Keys oder Erykah Badu und dann sind wir doch alle kuriert. (Oder Leyontyne Price, für Klassikfans)
Covern ist die schlimmste Krankheit des vergangenen Jahrhunderts. Hat die Milleniumsilvesterfeiern leider überlebt.
Tüppföhler (fehlt "als"). Hab ich korrigiert. Sorry ![]()
Wie wahr ![]()
Ich gugge wo das Zeugs rumsteht, dann höre. Evtl. bei den Hifi-Profis ?? Nochn CD-Tipp, eben gekauft: "Glamoured" von Cassandra Wilson (10e im Karstadt) und "12 Songs" von Neil Diamond (10e bei Weltbild). Zweimal ![]() ![]() [Beitrag von reidi-right am 14. Aug 2006, 18:05 bearbeitet] |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
20:11
![]() |
#2216
erstellt: 14. Aug 2006, |||||||||||
Diese CD habe ich unter anderen auch zum Test gehört. Ist eine von der Musik her eigenwillige, vom Klang her aber hervorragend geeignete Aufnahme. ---> Jamo´s sind recht gut ! ( aber meine Dynaudios sind wesentlich homogener - haben aber auch einiges mehr gekostet . . . ) |
||||||||||||
Biertempler
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#2217
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||||||
Hallo Leute, ich möchte mir aufgrund der hier überwiegend positiven Erfahrungen nun auch die Jamo Boxen von H&I zulegen. 4 Stck Bin aber nicht sicher, ob die D570 oder D590 die richtige Wahl für mich sind? - Da ich hier bei D570 gelesen hab, diese sei etwas "Bass-schwach"? - denke ich, die D590 mit dem etwas größeren Tieftöner wäre diesbezüglich die bessere Wahl? was mich verwundert, die kleinere D570 kostet bei Hifi-Regler 936,.€.....die größere D590 aber 536,-€ bei hifi-Regler? (Druckfehler?).... ich benutze einen ca 10 Jahre alten "AKAI AM 67 Digitalverstärker und es sollen dort 4 Jamoboxen angeschlossen werden (ein Paar auf "A" und ein Paar auf "B") der Verstärker steht bei mir auf Einstellung A & B und "direct source" sodaß alle 4 Boxen mit dem Eingang=Ausgangs-Signal angesteuert werden. Mein CD-Player ist AKAI CD 93 Reference Tuner ist ein Sony S 570 ES sowie ein Philips Audio-CD-Recorder CDR 870 wie Ihr seht, ist meine Anlage nix besonderes....von High-End verstehe ich (leider) Nix - gibt auch mein Geldbeutel nicht her... Meine Frage: kann ich die "4x D590" (D570?) an meinem "AKAI 67" problemlos betreiben (z.Zt 4x Visaton Selbstbau-Boxen mit 8 Ohm dran) und eine Box würbde ca. 10 cm Neben Röhren-TV stehen, Problem wegen magn.Abschirmung?....(bei Selbstbau-Boxen ist TV-Bild nicht gestört) Der Wohnraum hat 4m x 5m (20qmtr) ich höre vorwiegend Filmsoundracks (z.B. John Carpenter, Moricone usw.) Instumental (Jean Michael Jarre, A. Vollenweider, Tom Rotella... viel Klassik und Dixieland Lieblings-CDs: Klaus Doldinger "Das Boot" Keith Jarrett "Köln Concert" außerdem "Rock der 50er und 60er (Elvis, Buddy Holly,usw..) Mein Problem: meine beiden Kinder haben mir sämtliche Mittel und Tieftöner eingedrückt (waren ohne Bespannung... ist die Bespannung der Jamos "Kindersicher?" meine Jüngste ist 2 Jahre alt... Sind die "D 590" für meine Ansprüche die richtige Wahl für meine Bedürfnisse? Dank vorab, für eure Hilfe...ich hoffe, ich hab in den richtigen Bereich gepostet...ansonsten bitte verschieben... MfG Biertempler |
||||||||||||
mitsumotion
Stammgast |
18:21
![]() |
#2218
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||||||
upps, der Jamo-fred lebt ![]() Dachte schon, alle liegen mit satten Ohren vor ihren Boxen ![]() ![]() |
||||||||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
18:37
![]() |
#2219
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||||||
Hallo Biertempler, du hast ja einige Fragen, aber was mir als erstes auffällt ist deine Konstruktion mit den 4 Boxen, die ich nicht verstehe. Hast du vor, demnächst auf Surround aufzurüsten und willst die 4 Lautsprecher übergangsweise so betreiben? Stereo funktioniert nur mit 2 Boxen, denn 4 stören den Stereo-Effekt. Das taugt nur für Hintergrundbeschallung oder die Disco. Ein 2. Problem kann die niedrige Impedanz sein, die du erhältst, wenn du beide Paare parallel betreibst. Die Jamo haben 4Ohm und somit kommst du unter 2Ohm. Keine Ahnung, ob der Akai das kann. Grüße |
||||||||||||
Biertempler
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#2220
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||||||
@Röhrender Hirsch, ich hatte den Verstärker früher in der Gastwirtschaft meiner Eltern im Einsatz, mit 2 Boxen im Gastraum und 2 Boxen im Thekenbereich.... nach Gaststättenverkauf hab ich den Verstärker und die 4 Boxen einfach im heimischen Wohnzimmer so weiter laufen lassen, mir hat das Klangbild sehr gefallen, da ich durch die 4 Boxen in allen Ecken "den Höreindruck hatte, die Musik schwebt frei im Raum"....das dadurch der Stereo-Effekt gestört wird, war mir gar nicht bewußt.... ich dachte immer, wenn ein Verstärker 4 Boxanschlüsse besitz, könne man die auch alle 4 gleichzeitig betreiben? Denn wozu hat der AKAI sonst die Schaltung "A und B"? Dabei haben die Entwickler sich doch was gedacht...dachte ich...war wohl falsch gedacht? ich hab mich sehr an das Klangbild mit 4 Boxen gewöhnt, wäre es denn ratsam, einen Suroundsound-Verstärker einzusetzen? (Der hat ja pro Boxenpaar separate Endstufen--glaub ich?--) Allerdings möchte ich keinen SuroundsoundEffekt, das hat mir im Kino schon nicht gefallen....ich möchte "das Gefühl haben, mitten im Konzertsaal zu sitzen" aber nicht den Eindruck, das bestimmte Geräusche von hinten kommen, andere von vorne.... |
||||||||||||
Dhanawas
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#2221
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||||||
Bei der 590 handelt es sich um einen Stück- und bei der 570 um einen Paarpreis! ![]() |
||||||||||||
plüsch
Inventar |
20:35
![]() |
#2222
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||||||
Wenn es Dir so gefällt dann laß es so. Kann aber sein daß sich mit anderen Boxen nicht der gleich Effekt einstellt. Schau doch mal was hinten auf dem Amp steht. In der regel ist dort zu lesen,daß beim einsatz von 2pärchen die Impedanz 8Ohm betragen soll damit es dem Verstärker nicht zu heiß wird. |
||||||||||||
pv125
Stammgast |
13:22
![]() |
#2223
erstellt: 18. Aug 2006, |||||||||||
??? Interessante Aussage da in dem von dir gewünschten Konzertsaal die Musik IMMER von vorne kommt und lediglich durch die Akustik unterschiedlich reflektiert wird. Ob dies nun durch den Einsatz von 4 angeschlossenen LS im Stereomodus simuliert werden kann halte ich nicht nur für fraglich sonder schlicht weg ausgeschlossen. Der Surround-Mode der heutigen AV-Reiceiver bietet Einstellmöglichkeiten die penibel vermessene Akustik namhafter Konzertsäle ins heimische Wohnzimmer bringen sollen. Vielleicht gehen wir aber nur in unterschiedliche Konzertsäle ![]() [Beitrag von pv125 am 18. Aug 2006, 13:23 bearbeitet] |
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
14:23
![]() |
#2224
erstellt: 18. Aug 2006, |||||||||||
@Biertempler: Zu Surround kannst Du hier im Forum 1000 Infos auch ausserhalb des JAMO-Threads finden. Guggstu "Suche"-Funktion. Wenn es speziell um JAMO surround geht, bist Du hier natürlich weiterhin richtig. @all: Marantz SR4600 geordert. Erfahrungsbericht 4x570 und E6CEN und Teufel Sub folgt. Wermuthstropfen: Hab leider noch kein Mehrkanal-SACD-Player ![]() Nachtrag: Marantz kommt von den "Profis". Dort liefen gerade 590 (zZ 333euronen) und B&W 604 im Direktvergleich. Die (alle?) B&W haben dieses Manko , dass die Speaker deutlich voneinander getrennt klingen. Gegenüber der JAMO uneinheitlich. Anfang sind die B&W halt aufdringlich "soundiger" was -mich jedenfalls- mehr nervt als der etwas harsch klingende MHT Bereich der JAMOs. [Beitrag von reidi-right am 18. Aug 2006, 14:42 bearbeitet] |
||||||||||||
pv125
Stammgast |
14:41
![]() |
#2225
erstellt: 18. Aug 2006, |||||||||||
Hast du schon Bilder eingestellt wieweit sich dark apple und cherry unterscheiden oder hast du schwarze Folie auf den D570 kleben? |
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
14:45
![]() |
#2226
erstellt: 18. Aug 2006, |||||||||||
Farbton cherry und dark apple ist nur eine Nuance auseinander. Die Maserung ist etwas grossflächiger bei apple. Also passt ![]() |
||||||||||||
superfranz
Gesperrt |
16:26
![]() |
#2227
erstellt: 18. Aug 2006, |||||||||||
Allerdings funktioniert die Wiedergabe "namhafter Konzertsäle" nur dann , wenn man in einem schalltoten Raum sitzt, oder wenn man den Diffusschall der Fronts und Center absorbiert . Sonst hört man lediglich einen " Raum " im Raum und das bedeutet Chaos ( Mitchmatch oder irgendwas , was ) franzl |
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
22:11
![]() |
#2228
erstellt: 18. Aug 2006, |||||||||||
Eine gute Raumakustik erhält man bei One-point recordings. ![]() Dazu reicht eine mittelklassige Wiedergabeleistung in Stereo schon aus. [Beitrag von reidi-right am 18. Aug 2006, 22:13 bearbeitet] |
||||||||||||
chris57518
Inventar |
12:45
![]() |
#2229
erstellt: 19. Aug 2006, |||||||||||
Ich reihe mich mal in diesen Endlosthread wieder ein. Heute habe ich - wohl aus einer Laune heraus, das zweite Paar 570er aus der Garage in meine Wohnung gewuchtet und angeschlossen. Bei identischem Receiver und Verkabelung kann ich keinen Unterschied zw. den "alten" und den "neuen" Boxen feststellen. Sie klingen einfach angenehm. Am AX3 im Schlafzimmer lässt sich noch ein etwas differenzierter Hochtonbereich ausmachen, ich sags ja, Verstärkerklang halt. |
||||||||||||
Frex
Neuling |
12:07
![]() |
#2230
erstellt: 21. Aug 2006, |||||||||||
Hallo erstmal... dies ist mein erster Beitrag und möchte mich hier bei Euch allen bedanken da Eure Beiträge in diesem Thread, ob positiv oder negativ, mir geholfen haben mich für die Jamo D570 zu entscheiden. Ich hatte vorher Eigenbau-LS auf Visaton Basis: Hochtöner: DSM 25 FFL Mitteltöner: MRS 13 NG Tieftöner: WS 26 SF Heute kamen nun die Jamos...Fazit bis jetzt: Spedition GEFCO: Pünktlich und freundlich. Lieferzeit seit Bestellung bei H&I betrug eine Woche. Ware allerbestens verpackt und die Lautsprecher zeigen sich von der Verarbeitung her von ihrer besten Seite, keine Schramme oder Kratzer. Sie spielen jetzt seit einer Stunde und ich bin total begeistert von der Aufstellung der Instrumente und dem räumlichen Eindruck. Das Orchester hat bei mir im Zimmer Platz genommen! Die Höhen spielen frei und unaufdringlich und für mein Ohr sind die Mitten gut ausgeprägt. Der Baß ist zum Vergleich mit meinen Visaton noch etwas zurückhaltend, was aber auch daran liegen kann, daß ich die Decke inzwischen vertäfelt habe und 2 dicke Sessel im Raum stehen. Nochmals meinen Dank und ich werde lauschen...nicht nur meinen Jamos ![]() |
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
09:14
![]() |
#2231
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
wie angedroht erfahrungsbericht: Marantz SR4600 + 570er + Teufel Sub + Center E6 aufgebaut. Allererster Installationsversuch letzte Nacht. Klappt soweit bombig, auch mit defaulteinstellungen am Amp schon ein Erfolg. ![]() Eingelegt: Die aktuelle B&W DTS Demo DVD, Kylie Minougue, Fluch der Karibik, Sleepy Hollow, Die "Netrebko-Show" Traviata" Salzburg (18euronen im Saturn). Vor allem Letztgenanntes: ![]() ![]() ![]() Details nach dem kommenden Wochenende. |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
15:40
![]() |
#2232
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
Hallo nach langer Zeit bin ich mal wieder hier unter D 570, ich hatte diese selbst ein paar Wochen und war zuerst auch begeistert. Dann habe ich mir noch eine Cobalt 816 Jubilee gekauft für 420 Euro gebraucht, nach dem Vergleich gingen die Jamos direkt wieder in ebay haben 180.- gebracht und weg damit. Ein Freund wie ich auch fanden die LS am Ende irgendwie pfad und auch ein wenig langweilig im Klang. Sicher es ist alles da, aber die Jamo's verschlucken ein wenig die Details , der Bass ist toll (ein wenig wummern tut er aber schon ), nerven tut sie nie, aber Begeisterung wecken auch nicht. Fazit für das Geld der Hammer, aber nicht für audiophile Hifi Freaks. 6 Stück Dolby Digital sofort machen, oder ins Schlafzimmer super, aber als Stereo LS nur wenn die Ansprüche nicht so hoch sind. |
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
15:57
![]() |
#2233
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
In Ordnung. Aber bitte der Fairness halber: Du hast sicher ein Paar gekauft. Für 420? Oder 840? Und den originalen UVP dazuschreiben wäre nett. - Hier im Thread geht es schliesslich um JAMO Neuware, die für 1/4 des Marktpreises verschleudert wird. Dass es für viel Geld (manchmal) viel Qualität gibt bei Speakern, wissen wir alle ![]() |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
17:02
![]() |
#2234
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
Die uvp. der 816 Jubilee ist 1770, bezahlt habe ich 3 Jahre alt nur 420.- Paar bei eb.. , die ich dort schon wieder verk.., da ich nun einmal die Phonar Veritas 3 probieren möchte, nach dem Motto öffters mal was neues. Sicher die Jamo ist günstiger, dürfte eine reale uvp. von 800.- haben. Ich wollte auch nur alle Hifi Leute die eher High End orientiert sind warnen, ihr werdet nicht zufrieden sein. Alle anderen Kaufen kaufen es gibt für das Geld nichts besseres. Grüße saturnikus |
||||||||||||
martinq
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:15
![]() |
#2235
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
Highender verirren sich bestimmt nicht in einer 200euro Preisklasse. ![]() gruß martin |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
17:41
![]() |
#2236
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
Oh dann lies mal alle Seiten. Im Grunde hast Du aber recht |
||||||||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
18:50
![]() |
#2237
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
@saturnikus: Du hast die D570 verkauft weil deine Cobalt 816 Jubilee besser sind, wobei du die Cobalt auch gerade wieder verkauftst? Du scheinst ein besonderes Hobby zu haben, wobei das Boxenschleppen sicherlich gut für die Figur ist. Grüße |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
19:04
![]() |
#2238
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
Na ja wenn 104 kg eine gute Figur ist. Ich weiß auch nicht was mit mir los ist, als kleiner Junge habe ich schon Lautsprecher in Schuhkartons gebaut, dann folgten sehr viele selbstbauten, bis irgendwann gute LS so günstig waren das sich das bauen nicht mehr gelohnt hat. Meine 4 besten Lautspecher waren: Nr. 1: Audio Physic Spark 4 (mit PM 17 MK 2 ein Gedicht !) Nr. 2: Elac 310 Jet Jubilee (Stereoplay) 2000.- Paar , mit Subwoofer ein Traum. Nr. 3: Mission 782 Se (hatte nur was zu wenig Bass und ich will keinen Subwoofer mehr dazu betreiben). Nr. 4: JM Lab Cobalt 816 Jubilee (super aber stören tut die leichte Loudnessabstimmung) [Beitrag von saturnikus am 22. Aug 2006, 19:07 bearbeitet] |
||||||||||||
chris57518
Inventar |
19:49
![]() |
#2239
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||||||
Lach, was du mit Boxen machst, habe ich ne ganze Zeit mit Receivern durchgezogen ... bis ich bei meinem jetzigen Kenwood angekommen bin. Wenns mal nen Nachfolger mit HDMI gibt, wird sich auf Jahre hinaus nichts ändern. Und ich habe reichlich Receiver-Kartons geschleppt:)). |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
05:42
![]() |
#2240
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Nun bei Geräten ist es bei mir genau so, klanglich fand ich den PM 7200 Ki bis jetzt am besten, obwohl es tollere Verstärker gibt. Zu dem dürfen diese bei mir nicht brummen oder sonst irgend welche Geräusche machen, der PM 7200 Ki hat bei mir gebrummt, sogar ein wenig im linken Lautsprecher, hatte wahrscheinlich einen Fehler, zu dem mag ich weder schwarz noch gold. Mein schönster Verstärker, war der PM 17 MK 2, aber der klingt nur an ausgesuchten Boxen wie. z.B. die Audio Physic Spark 4(ein Traum, meine beste Anlage bis jetzt gewesen). Es muss natürlich immer der Verstärker zu den Boxen passen, aber der PM 17 nimmt dieses Thema noch genauer. Der Denon PMA 1500 AE (ein gutes Allroundtalent) den ich jetzt habe ist technisch am besten, kein brummen einfach nichts was mich stört und dann noch der tolle direkt Eingang zum Einbinden eines AV Receivers. Bei CD und DVD Playern ist es auch nicht anders, aber hier geht es ja um die D 570 und ich hör besser jetzt auf, bevor sich jemand beschwert. ![]() [Beitrag von saturnikus am 23. Aug 2006, 05:47 bearbeitet] |
||||||||||||
Monky
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#2241
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
saturnikus: an Deiner Stelle an Verkäufer von Saturn würde ich auch so machen: einfach rumprobieren:=) Sonst würde ich mir mal eine Weile Sparen und dann mir die High-End gönnen. Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden mit meinem D-590, betrieben von einem alten Luxman L-230. Wenn mich nicht irrt, die Cobalt sind von JM Lab oder? Für mich sind die Franzose ziemlich zu warm, und bei Mitten und Hochtone etwas unpräzise. Alle nur meine subjektive Empfindung, und meine Ohren sind mit Strauchtomaten ausgestattet:=) ![]() |
||||||||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
09:28
![]() |
#2242
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Warum eigentlich Strauchtomaten? Ist das eine Steigerung zu den Bohnen in den Ohren? Tomaten kenne ich nur auf den Augen, allerdings ohne Strauch. Grüße |
||||||||||||
pv125
Stammgast |
09:56
![]() |
#2243
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Da auch aktuell noch Bausätze vor allem im High End Bereich unschlagbar günstig sind kann ich deine Aussagen hier gar nicht nachvollziehen. Welche Bausätze hast du denn umgesetzt? |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
10:04
![]() |
#2244
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
[quote="Monky"]saturnikus: an Deiner Stelle an Verkäufer von Saturn würde ich auch so machen: einfach rumprobieren:=) Sonst würde ich mir mal eine Weile Sparen und dann mir die High-End gönnen. Da hast Du vollkommen recht , wenn ich mal zu Hifi Schluderbacher fahre , fällt mir immer wieder auf, das die ganzen Sachen wie z.B Dynaudio Focus (Lautsprecher der 2000.- Klasse eben) mit Elektronik der wie mein Denon PMA 1500 AE zwar nett klingen aber einen nicht vom Hocker reißen. Dann geht man ins High End Studio hört eine Focal 1027 BE mit Marantz PM 11 + CD 11 noch ein paar High Endkabel dazu und sagt das ist es. Dann schaue ich in die Gelbörse rein und sag dann, im nächsten Leben. Nun die Sachen die mich interessieren wie CREEK Destiny , oder McIntosh MA 6300 mit einer Phonar Credo oder einer Audio Physic Tempo sind bei einem einfachen Gehalt mit zwei Kindern einfach nicht drin. Deshalb geht die Suche weiter und ich bin einmal gespannt wie meine bald kommenden Phonar Veritas P 3 (die es bei Saturn leider auch nicht gibt) mit meinem Denon klingen. |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
10:11
![]() |
#2245
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Der letzte war die Gia Marvin, ist schon was länger her. Die Bausätze sind heute noch erschinglich, aber bau dann mal ein Gehäuse was Dir gefällt, mit Bespannung und allem was dazu gehört und wenn Du Pech hast, klingt es am Ende doch nicht. Was eher Sinn macht , ist die Jamo D 570 zu tunen (bei einem Gehäusepreis von 99.- Stück mit Glasplatte). Ich würde dann einen anderer Hochtöner einsetzten, einen besseren Basslautsprecher, die Mitteltöner scheinen noch ganz brauchbar zu sein und dann die Weiche vom Profi neu abstimmen lassen. Müsste alles im allem 800.- kosten. |
||||||||||||
A.D.
Stammgast |
10:21
![]() |
#2246
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Der Center ist heute endlich gekommen (Center 200)...werde den ehute abend mal ausprobeiren und dann berichten. |
||||||||||||
pv125
Stammgast |
10:25
![]() |
#2247
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Nun wer auf Frickelkram bei gleicher Optik steht für den mag das Sinn machen. Ich würde da eher auf einen der bewährten Bausätze mit darauf abgestimmten Chassis (Vifa, Seas, Excel..) in Klavierlack ohne LS Abdeckung zurückgreifen. |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
10:57
![]() |
#2248
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Bei Kindern brauchst Du schon eine Abdeckung, auch ein Grund wiso ich nicht mehr baue. |
||||||||||||
pv125
Stammgast |
11:18
![]() |
#2249
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
oT on Kommt auf die Eltern an, aber ich gebe dir recht dass heutzutage nur Könige/Innen lediglich mit Rechten und selten mit Pflichten herangezogen werden. oT off |
||||||||||||
Sockelfreund
Inventar |
11:59
![]() |
#2250
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Willkommen im Club ![]() Freu mich aufm Bericht ![]() mfg Sockelfreund |
||||||||||||
saturnikus
Stammgast |
14:59
![]() |
#2251
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Meine Kinder bleiben schön weg von meiner Anlage, dieses habe ich schon sehr früh vermittelt, aber es kommen auch schon einmal andere Rabauken ins Haus. Und da hast Du keine Chance, Du kommst dann abends von der Arbeit und alles ist hin. Deshalb gehe ich immer auf Nummer sicher. |
||||||||||||
superfranz
Gesperrt |
16:14
![]() |
#2252
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Vifa , Seas , Exel hört sich schon mal gut an ! ...und die Baupläne , wo kommen die her ? Gehäuse baue ich aus Leimholz , das wird dann gewachst und poliert . ...wenn man bedenkt , dass man ne gebrauchte JBL 5000ti für ca. 999 Euro kaufen kann , dann frage ich mich wie man sowas selbst bauen soll ? franzl |
||||||||||||
pv125
Stammgast |
17:00
![]() |
#2253
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Aus dem Netz, von dem Händler über den du die Chassis beziehst, von gleichgesinnten in entsprechenden Foren etc pp
Geschmacksache
Ebenfalls Geschmacksache bzw abhängig von den handwerklichen/finanziellen Möglichkeiten ![]() |
||||||||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#2254
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
habe jetzt nicht alle beiträge zurück verfolgt, gehts jetzt hier um selbstbau oder um was genau ![]() ![]() |
||||||||||||
mhenze
Inventar |
17:36
![]() |
#2255
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Eigentlich geht es um die Jamos aber ab und zu schweift das Thema ein wenig ab - macht ja auch nichts ![]() Läuft wohl im Moment darauf hinaus dass man a) 1000€ in der Portokasse hat und sich sehr gute Boxen leisten kann oder b) den Gegenwert der Jamos für Selbstbau-Chassis ausgeben kann - Kenntnis über die korrekte Abstimmung etc. vorausgesetzt. Wer weder noch hat bzw. kann dürfte mit den Jamos aber immer noch ein gutes Geschäft machen ![]() mh |
||||||||||||
mhenze
Inventar |
17:43
![]() |
#2256
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||||||
Die Chassis sitzen oben in der Jamo über dem Markenzeichen - bei der 570er ab 60cm Höhe über dem Boden, bei der 590er wohl etwas mehr - die Bespannung ist einfach ein Sperrholzrahmen mit Akustikstoff drauf, also definitiv kein Schutzgitter. Kritischer dürfte da sein dass die Jamos recht schmal sind - wenn die Kiddies da von der Seite gegendrücken wird die Box wohl umfallen. Aber kinder- und katzensichere Boxen scheinen im Hifi-Bereich wenig Priorität zu haben, da müsste man sich vielleicht eher im PA-Bereich umsehen... mh [Beitrag von mhenze am 23. Aug 2006, 17:43 bearbeitet] |
||||||||||||
reidi-right
Stammgast |
07:08
![]() |
#2257
erstellt: 24. Aug 2006, |||||||||||
Richtig, ein Kollege hier, der das gleiche Problem [Kinder ![]() Verrückter Tag gestern. Der Blöd-Markt hat Magnat Monitor 220 rausgeschmissen für 50euronen / Paar. Wir haben dann schnell eine Surroundanlage gebaut mit den Magnat (Front) + Tannoy Mercury Lmtd. (Surround) + JAMO E6 Center + Sub. Also da passte klanglich irgendwie nix zusammen. Aber sehr spannend. Mit 4x570ern wird die Sache sich ganz anders anhören. Sind wir nicht mehr zu gekommen. Die Magnat sind sehr klar und gut räumlich gestaffelt. Weniger "warm" als die Tannoy. Und ein nur Stereo-Hörbericht JAMO 570 + Sub gegen Magnat + Sub folgt. Sind schliesslich eigentlich die gleiche Preisklasse ??? Wenn man die Magnat im normal Laden kauft und die JAMOS bei H+I ![]() [Beitrag von reidi-right am 24. Aug 2006, 07:10 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jamo D 590 & D 570 Limited Edition nur Hirsch & Ille? Tief_Bass_Freak am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 2 Beiträge |
Jamo D-570 Tuning Tomax77 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 10 Beiträge |
Jamo D-570 - Anschlüsse kaputt? tim_1234 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 5 Beiträge |
Jamo D-570 - nur kleiner? DaKewL am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 10 Beiträge |
Jamo D 570 oder S 708 ? Locosince am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 5 Beiträge |
"Jamo D-570" oder "Canton LE 107" Walker am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 16 Beiträge |
MB Quart 610s vs jamo D 570 mes0r am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 9 Beiträge |
1 Paar Jamo D 590 für 300,-? Mr-Bob am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 4 Beiträge |
Jamo D 590 am H/K 7500??? Harman@selle am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 4 Beiträge |
Unterschiede zwischen Jamo 507i & 707i zu D 570 & D590? Tief_Bass_Freak am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.745