HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Erfahrungen mit Jamo D-570 und/oder D-590? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungen mit Jamo D-570 und/oder D-590?+A -A |
||||
Autor |
| |||
olivermarc
Stammgast |
#2757 erstellt: 19. Nov 2006, 16:47 | |||
Hallo, ich war mal wieder zu blöd Es jandelt sich um Lied 5 "La noyee" (Der Schnee wenn ich mich nicht irre). Da kommt am Anfang nur was von rechts ( klar, von links auch, hört man aber nur wenn man davor sitzt). So ein knacken. Sebastian verwies auf ein Schifferklavier; klingt plausibel In der Zeit von der 44. bis zur 48. sekunde taucht dieses geräusch auch links auf, bei ca. 58. sekunden nochmal. Auf diese beiden Stellen habe ich mich jetzt konzentriert und immer wieder die Lautsprecher vertauscht. Ich bin nun der Meinung, dass es auf beiden Boxen identisch ist. Tritt das sonst noch bei jemandem auf? Und bezeichnet man sowas als "harte Höhen". Es tut mir leid, die Jamos sind meine ersten "richtig guten" Lautsprecher und das ist alles noch Neuland für mich. Auch meine Schreibweise möge mir man verzeihen, aber ich bin erregt (nein, nicht was ihr jetzt denkt) EDIT @ Sebastian: Ich hatte Angst mir das anzuhören, wegen einer möglichen bestätigung meiner vermutung [Beitrag von olivermarc am 19. Nov 2006, 16:49 bearbeitet] |
||||
mhenze
Inventar |
#2758 erstellt: 19. Nov 2006, 16:56 | |||
Hmm kann ich jetzt an den Jamos nicht testen da die im Wohnzimmer am AVR hängen - aber der Link war insofern gut weil mir diese Art Musik gefällt (Nick Cave und Tindersticks sind schon in der Sammlung), da passen die Devastations richtig gut zu, werde mir die CDs also mal zulegen und dann testen. mh |
||||
|
||||
mhenze
Inventar |
#2759 erstellt: 19. Nov 2006, 17:20 | |||
Habe gerade gesehen dass man auf der Devastations Seite direkt die MP3s herunterladen kann, auf CD gepackt und mal ausprobiert - ich höre da nichts auffälliges bei meinen 570. mh |
||||
Sebastian_K
Stammgast |
#2760 erstellt: 19. Nov 2006, 18:35 | |||
Also, dann auch Glückwunsch an mhenze. @olivermarc:Hab das nochmal angehört. Was du meinst ist das Schifferklavier. Das hab ich auch bei meinen alten Telefunken-Klangboxen, bei meiner Tevion-"anlage" und dem Tschibo-teil meiner Schwester. Ausserdem hab ich dieses Klackern schon live gehört, da mein Cousin mal Schifferklavier gespielt hat. Also doch Entwarnung für deinen Hochtöner Ich würde dir aber trotzdem raten die MT zu testen. Lieber jetzt tauschen als nach der Garantiezeit ärgern. Sebastian ******EDIT****** Bevor ich's vergess: Ruhig auch mal etwas höhere Pegel verwenden. Eventuell morgen, Sonntag Abend muss man das dem Nachbarn nicht unbedingt zumuten. Bei Zimmerlautstärker spielt mein MT jedenfalls auch einwandfrei. [Beitrag von Sebastian_K am 19. Nov 2006, 18:48 bearbeitet] |
||||
olivermarc
Stammgast |
#2761 erstellt: 19. Nov 2006, 19:12 | |||
Danke für die zahlreichen Quervergleiche. Ich denke, dass ich dann auch Glück habe mit meinen Lautsprechern. Auch bei höheren Lautstärken stelle ich nichts fest. Auf jeden Fall habe ich heute Mittag deutlich über Zimmerlautstärke Red Hot Chili Peppers Live @ Slayne Castle gehört. Jede Menge Percussion aber kein Fehler. * auf das schöne Holz Klopf* Das ich aber ein Schifferklavier für einen Fehler gehalten habe, bleibt bitte unter uns. Ich muss sagen, dass ich jetzt das erste Mal kennengelernt habe was es heißt, "man würde mit einer gute Kette" neue Seiten in bereits bekannten Liedern hören. |
||||
Racer111
Ist häufiger hier |
#2762 erstellt: 19. Nov 2006, 20:46 | |||
Hallo! Hast Du nicht einen brauchbaren Kopfhörer, um das zu testen? Ich habe ein Paar D-570, jedoch nicht die CD. Hast Du evtl. eine andere CD, bei der das Problem auch auftritt? Gruß, Christian |
||||
olivermarc
Stammgast |
#2763 erstellt: 20. Nov 2006, 12:55 | |||
hm............ am ehesten tritt ein ähnliches Geräusch bei "Closer" von Josh Groban auf. Lied 2. Ist aber nur im Ansatz vergleichbar, dann aber auf beiden Lautsprechern gleich. |
||||
zebrastreifen
Stammgast |
#2764 erstellt: 22. Nov 2006, 08:16 | |||
Hallo, hat jemand die D-590 schonmal an einem Kenwood AV KRF-V8060D betrieben und kann mir sagen, ob dessen Leistung ausreichend ist? |
||||
Sebastian_K
Stammgast |
#2765 erstellt: 22. Nov 2006, 11:40 | |||
Also meine 2*23 Watt vom alten Telefunken reichen für gehobene Zimmerlautstärke. Zumindest beschwert sich meine Mutter immer wieder mal Der KRF-V8060D hat ja -wenn ich das auf die schnelle richtig gesehn hab- auf jedem Kanal 100Watt. Von daher würd ich sagen, dass er reicht. Aber Probiern geht über studiern. Ich hab übrigens gerade eben mein neues altes Chassis zur Post gebracht. Gestern kam der Paketaufkleber von H+I. Ich hoffen nur, dass es diesmal schneller fertig wird. Sebastian |
||||
olivermarc
Stammgast |
#2766 erstellt: 23. Nov 2006, 12:26 | |||
ich betreibe die jamo D570 an nem 1906 Denon, kann nicht klagen . @ Sebastian: Viel Glück! |
||||
storkstork
Stammgast |
#2767 erstellt: 23. Nov 2006, 20:13 | |||
ich hab da mal ne frage: hab die d590, hab immer ein wenig das gefühl gehabt, dass die linke einen tick lauter spielt als die rechte. hab heute mal spasseshalber das rechte chinchkabel an den cd-anschluss an meinem verstärker (nad 230 bee) gehängt, das linke an den disc-anschluss. dann hab ich bei verschiedenen liedern auf ner selbstgebrannten cd mal hin und her geschalten zwischen den beiden eingängen. ich glaube zu hören, dass die linke box zwar nich wirklich lauter is, aber der klang kommt mir einiges besser vor, als aus der rechten. aus der rechten box finde ich is der klang ein wenig blechern und nich ganz so präzise und räumlich, oder volumiös oder so. kommt mir das nur so vor, oder is das wirklich manchmal so, dass 2 boxen vom gleichen modell unterschiedlich klingen können??? |
||||
sebl89
Ist häufiger hier |
#2768 erstellt: 23. Nov 2006, 20:38 | |||
Ich habe die selben Erfahrungen wie du. Aber ich glaube es liegt an der Auftselleung! |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#2769 erstellt: 23. Nov 2006, 20:53 | |||
Stehen die Boxen beide frei im Raum? Wandnahe Aufstellung oder reflektierende Oberflächen (Fenster) beeinflussen den Klang. Am besten wäre ein Bild deines Raumes. |
||||
storkstork
Stammgast |
#2770 erstellt: 23. Nov 2006, 21:00 | |||
ich hatte die boxen schon an 2 verschieden stellen im raum stehn, einmal an der wand, jetz stehn sie relativ frei im raum drin. müsste doch relativ gleich klingen, zumindest wenn man ziemlich dicht davor, bzw dazwischen steht? [Beitrag von storkstork am 23. Nov 2006, 21:01 bearbeitet] |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#2771 erstellt: 23. Nov 2006, 21:07 | |||
Hast du mal beide Boxen untereinander getauscht? Wenn die Klangveränderung mitwandert, liegts an den Lautsprechern selber. |
||||
schackchen
Stammgast |
#2772 erstellt: 23. Nov 2006, 22:03 | |||
plüsch
Inventar |
#2773 erstellt: 23. Nov 2006, 23:25 | |||
die rechte box hat nen heiligenschein die klingt besser die box auf der rechten seite dürfte voluminöser klingen. und die empfehlung von Röhrender_Hirsch beachten,dann sind alle klarheiten beseitigt. |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2774 erstellt: 24. Nov 2006, 10:06 | |||
I.Rolfs
Stammgast |
#2775 erstellt: 24. Nov 2006, 10:24 | |||
Willst Du den Sub nur für's Heimkino nutzen, oder soll er auch beim Stereobetrieb mitlaufen? |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2776 erstellt: 24. Nov 2006, 12:13 | |||
er wird wohl zwecks nachbarn und so, meistens nur im kinobetrieb laufen aber stereo wird er wohl ab und an auch mal zur unterstützung mitlaufen.... ----> also für beides |
||||
I.Rolfs
Stammgast |
#2777 erstellt: 24. Nov 2006, 12:26 | |||
Dann würde ich darauf achten, das er fernbedienbar ist. Bei mir ist es so, das ich unterschiedlichste Musikrichtungen höre, und des öfteren aufstehen muss, um die Trennfrequenz, bzw. die Lautstärke zu ändern. Es sei denn, Du steuerst ihn über lfe, und regelst dann über Deinen Receiver. Ist nur meine Erfahrung. Für mich wäre ein fernbedienbarer sinnvoll gewesen. |
||||
chris57518
Inventar |
#2778 erstellt: 25. Nov 2006, 15:59 | |||
Tipp für den Menschen, der sich mit den Aufstellungsproblemen herumärgert: An einer meiner 570er hatte ich auch das Problem eines klanglichen Unterschiedes. Dies löste sich - seltsamerweise - indem ich die Schrauben an den Kabelanschlüssen etwas weniger stark anzog, vorher kam wohl irgendwie nicht alles an, warum auch immer .... |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2779 erstellt: 26. Nov 2006, 13:50 | |||
joahr, muss aber nich unbedingt sein! is wieder eine FB mehr die hier rumliegt und ich spiele eh alles übern rechner ein, wo ich die einstellungen dann ändern kann! |
||||
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht |
#2780 erstellt: 26. Nov 2006, 16:28 | |||
Ich habe meine neuen D 570 kirsche nun auch ins bekannte Auktionshaus gesetzt, wer's braucht, wird sie finden (Auktion endet am 5.12. um 19.30 Uhr). Ich habe überlegt, ob ich sie zusätzlich zu meinen 590ern behalten soll, aber im Moment kann ich das Geld ganz gut gebrauchen :-| Und nur fürs Schlafzimmer für leise Musik zum Einschlafen ist ja auch ein bissel dekadent, oder? ;-) |
||||
storkstork
Stammgast |
#2781 erstellt: 26. Nov 2006, 17:13 | |||
@ ganz graf: du hast also die 570 und die 590 von jamo? unterscheiden die sich sehr vom klang? ich hab mir nämlich die 590 gekauft, weil ich einfach ne größere box wollt und hoffe dass sie deswegen auch besser klingt... ist dem so? oder hätt ich auch die kleine nehmen können? |
||||
Röhrenfreak
Ist häufiger hier |
#2782 erstellt: 26. Nov 2006, 19:37 | |||
Also wenn ich mich mal einmischen darf, ich habe auch jeweils ein Paar 570 und 590, die ich jedoch zusammen ausschließlich im Surroundbetrieb betreibe! Hierzu habe ich mich im Forum auch schon mal geäußert, so daß ich mich diesmal versuche recht kurz fassen will ( bei gezielten Nachfragen bitte nachhaken ) : 1. Bezgl. der Stellmöglichkeiten und der Optik ist die 590 die wesentlich größere Lautsprecherbox, was man von vorn herein bedenken sollte. 2. Der Wirkungsgrad der 590 liegt erkennbar höher als der bei der 570. Insb. bei höheren Lautstärken wirkt die 590 nicht so angestrengt wie die 570, da die 590er hier doch alles etwas lockerer von sich gibt. Vom Klangbild her merkt man sehr deutlich, daß beide Lautsprecher aus einer Familie stammen. Die 590er punktet hier etwas mehr im Bassbereich, obwohl man von der Größe her vielleicht noch etwas mehr Vorsprung erwarten würde / dürfte. Dies hat jedoch ggf. auch etwas mit der daraus gesteigerten Erwartungshaltung etwas zu tun ( ??? ) ! 3. Für den ursprünglichen Regulärpreis der Lautsprecher gibt es heute garantiert besseres, für den bei Hirsch- u. Ille verschleuderten Dumpingpreis garantiert nicht - da es für diesen Preis normaler Weise nur halbwegs vernünftige Autolautsprecher gibt... ! 4. Wer die 570 besitzt, muß die 590 nicht 100%-ig vermissen, wer der 590 sein Eigen nennt muß nicht bereuen, die paar Euros hierfür draufgelegt zu haben. 5. Mein Nachbar besitzt die Canton LE 109 (4 mal im Surround - betrieb...), die ich nach eigenem Empfinden / Hören für schlechter als die 570/590 halte !!! Und diese wurde / wird ja schließlich noch teurer verkauft, als die beiden erwähnten Jamos... ! Gruss Röhrenfreak [Beitrag von Röhrenfreak am 26. Nov 2006, 19:39 bearbeitet] |
||||
storkstork
Stammgast |
#2783 erstellt: 26. Nov 2006, 22:01 | |||
vielen dank! bin geholfen |
||||
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht |
#2784 erstellt: 27. Nov 2006, 11:38 | |||
@storkstork: Ich könnte dazu auch gar nichts sagen, da die LS noch original verpackt sind. |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2785 erstellt: 09. Dez 2006, 16:36 | |||
moin, hab hier ma meine aufstellung gepostet, wer tipps hat, kann ja n bissl tippen http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1297 |
||||
Sebastian_K
Stammgast |
#2786 erstellt: 14. Dez 2006, 14:25 | |||
Hallo erst mal, Es gibt Neuigkeiten von meinem Chassis-tausch (vielleicht erinnert sich ja noch jemand - is ja doch schon etwas her ) Gestern bei H+I angerufen (vor 3 Wochen hieß es noch, dass der Mitteltöner in spätestens 1 1/2 Wochen kommen müsste): Am Telefon wurde mir gesagt es sei gerade eine größere Lieferung von Jamo gekommen, und von dem MTs krig ich auf jeden Fall auch einen (ich bin wohl nicht der einzige mit Defekt). Heute kam dann tatsächlich ein Päckchen von H+I. Verpackung schon mal viel besser als das letzte mal, wenn auch ausbaufähig. Doch was mich da angestrahlt hat als ich die Luftpolsterung rausnahm hat doch für einen mittleren Wutanfall gesorgt: EIN TIEFTÖNER! Also gleich nochmal bei H+I angerufen: Laut Herr am Telefon schicken sie mir jetzt noch einen Mitteltöner. Ich geb meinen Optimismus einfach mal nicht auf und rechne mit einem Päckchen spätestens am Samstag. Schau ma mal. Sebastian |
||||
armindercherusker
Inventar |
#2787 erstellt: 14. Dez 2006, 14:33 | |||
Kopf hoch . . . am Ende wird alles gut _ Gruß |
||||
Sockelfreund
Inventar |
#2788 erstellt: 14. Dez 2006, 14:46 | |||
Nur Chassis? Jedenfalls viel Glück. mfg Sockelfreund |
||||
Sebastian_K
Stammgast |
#2789 erstellt: 14. Dez 2006, 15:33 | |||
Ja, so wie sich das angehört hat kamen nur Chassis. Sebastian |
||||
olivermarc
Stammgast |
#2790 erstellt: 14. Dez 2006, 17:11 | |||
hey, das gefällt mir wenn die noch die restlichen teile fälschlicherweise schicken (gehäuse, weichen...) dann haste bald ne Box umsonst bekommen viel erfolg noch |
||||
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht |
#2791 erstellt: 14. Dez 2006, 18:41 | |||
Hui, beim Auktionshaus habe ich für meine OVP D 570 Vierhundert Euronen bekommen, was ich schon sehr gut fand. Mittlerweile hat sogar schon jemand 550 EUR erzielt, gebraucht und Verpackung nicht mal mehr vorhanden! |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2792 erstellt: 18. Dez 2006, 20:33 | |||
[Beitrag von luckystrikerulz am 18. Dez 2006, 21:59 bearbeitet] |
||||
Sebastian_K
Stammgast |
#2793 erstellt: 19. Dez 2006, 00:05 | |||
Hat's nicht so geklappt wie du wolltest mit der Aufstellung? Einen Mitteltöner würd ich ja nehmen, aber nich für 450 Von H+I kam übrigens bisher noch nichts neues. Ich hoffe und warte. Sebastian |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2794 erstellt: 19. Dez 2006, 08:29 | |||
ein grund mehr bei dem preis zu bleiben ;-) wenn die bei ebay für noch n hunni mehr und ohne OVP und so weggehen, dann passt das mit dem preis ^^ |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#2795 erstellt: 19. Dez 2006, 11:21 | |||
Für mehr als den doppelten Neupreis willst du sie hier im Forum verkaufen? Stelle sie lieber in der Bucht ein und verschone das Forum mit solchen Aktionen. |
||||
CygX1
Ist häufiger hier |
#2796 erstellt: 19. Dez 2006, 16:21 | |||
Ich wollte mir diese Boxen (die 590er) im Sommer kaufen, habe den Deal aber leider verpasst. Kann mir jemand eine ähnlich gute Box zum ähnlich guten Preis (~150-300 Euro p.S.) nennen oder mir sagen, wo ich diese Box noch bekommen könnte? Für eine richtig gute Box würde ich auch noch ein bischen drauflegen, wenn es ein WIRKLICH gutes Angebot ist. Vielen Dank! [Beitrag von CygX1 am 19. Dez 2006, 16:23 bearbeitet] |
||||
emperator2k
Ist häufiger hier |
#2797 erstellt: 19. Dez 2006, 17:10 | |||
Ausser bei Ebay, sieht es schlecht aus um die Jamos noch zu bekommen. Und die Preise bei Ebay sind schon lange jenseits von gut und böse 300 - 600 € für ein paar 570'er |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2798 erstellt: 19. Dez 2006, 22:32 | |||
ein grund den preis eher weiter nach oben als nach unten zu korregieren ^^ |
||||
CygX1
Ist häufiger hier |
#2799 erstellt: 23. Dez 2006, 00:56 | |||
Boohoo... Ich will Lautsprecher. Dann muss es doch irgendwo ein anderes gutes Angebot geben? |
||||
olivermarc
Stammgast |
#2800 erstellt: 23. Dez 2006, 02:48 | |||
dann muss es doch bestimmt auch irgendwo nen "suche" button geben. ansonsten: neues thema aufmachen, eine kaufberatung würde in diesem fred untergehen. glück auf, oliver |
||||
NIKKIBAUMEISTER
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2801 erstellt: 23. Dez 2006, 03:10 | |||
In Frankfurt/Main bei HI-FI PROFIS hatten sie vor ein paar Wochen noch welche.790er für 349.- das Paar.Frag dort mal nach. LG |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2802 erstellt: 23. Dez 2006, 21:47 | |||
meine schwimmen jetzt in der bucht... viel spass beim angeln und petri heil [Beitrag von luckystrikerulz am 23. Dez 2006, 21:48 bearbeitet] |
||||
CygX1
Ist häufiger hier |
#2803 erstellt: 24. Dez 2006, 12:30 | |||
Danke für die Info, Nikki & Oliver. Ich werde mal in Frankfurt nachfragen. -Ist auch ganz um die Ecke bei mir. Frohes Fest! |
||||
NIKKIBAUMEISTER
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2804 erstellt: 24. Dez 2006, 21:21 | |||
Ich meinte natürlich die D-590.Ebenso Frohes Fest & natürlich auch allen anderen hier im Forum & im speziellen den Jungs aus dem Eeeebäähhhhh mach mich sofort richtig reich Fred. |
||||
Watschifix
Ist häufiger hier |
#2805 erstellt: 26. Dez 2006, 13:44 | |||
so, nachdem mein paar jetzt auch eingespielt ist, finde ich die boxen echt super. ich hätte mir gleich 4 bestellen sollen... aber nun gut, jetzt betreibe ich das ganze vorrübergehend erstmal auf stereo, dann kommt evtl. ein subwoofer dazu, und dann wird vielleicht noch weiter nachgerüstet. was ich wirklich auch super finde, dass die jamos "unten" raus echt gut kommen. im <100HZ bereich echt klasse, wie ich finde gut, dann, auf bald... und lauscht den klängen... |
||||
A.D.
Stammgast |
#2806 erstellt: 27. Dez 2006, 17:50 | |||
300 ist durchaus ok für ein paar gepflegte gebrauchte...das habe ich für unsere D507 vor ein paar jahren auch bezahlt und nie bereut 600 ist natürlich schon recht viel...wert sind sie es IMHO auich, aber das Geld muss man auch erst mal haben |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
#2807 erstellt: 27. Dez 2006, 18:59 | |||
WORD, deswegen hoffe ich auch auf bissl über 400... naja, schaumama vllt knack ich den 600er rekord ja |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jamo D 590 & D 570 Limited Edition nur Hirsch & Ille? Tief_Bass_Freak am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 2 Beiträge |
Jamo D-570 Tuning Tomax77 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 10 Beiträge |
Jamo D-570 - Anschlüsse kaputt? tim_1234 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 5 Beiträge |
Jamo D-570 - nur kleiner? DaKewL am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 10 Beiträge |
Jamo D 570 oder S 708 ? Locosince am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 5 Beiträge |
"Jamo D-570" oder "Canton LE 107" Walker am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 16 Beiträge |
MB Quart 610s vs jamo D 570 mes0r am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 9 Beiträge |
1 Paar Jamo D 590 für 300,-? Mr-Bob am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 4 Beiträge |
Jamo D 590 am H/K 7500??? Harman@selle am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 4 Beiträge |
Unterschiede zwischen Jamo 507i & 707i zu D 570 & D590? Tief_Bass_Freak am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757