HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der ASW Thread | |
|
Der ASW Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
borland123
Hat sich gelöscht |
07:17
![]() |
#2911
erstellt: 24. Apr 2021, |||||
Ok, danke für Deine Einschätzung. Da bleibt mir wohl nur der Kauf der 510er um selber zu testen und die dann ggf. zurück zu senden. VG B. |
||||||
jkjazz
Neuling |
15:51
![]() |
#2912
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Moin, die Cantius Reihe ist wahscheinlich eine der besten, wenn man das Preis-Leistungs-Verhälnis heranzieht. Absolut gesehen finde ich die Genius (in diesem Fall die Genius 510) aber die doch deutlich ausgewogener und für die besere Box. Ich wollte von einem Paar system Fidelity sf 5050 / 5010 umsteigen auf die Cantius Serie. Dazu habe ich die Cantius 604 probe gehört und war leider etwas enttäuscht. Fairerweise muss ich zugeben, dass der Hörraum für die die Box deutlich zu klein war (ca. 15 m²). Einen schub nach vorn (von der SF 5050 gesehen) konte ich somit nicht ausmachen. Ca. eine Woche später konnte ich dann unter idealen Bedingungen die Cantius 612 höhren. Die Cantius konnte sich bei allen Lautstäken richtig gut entfalten und ich hätte beinahe zugeschlagen. Zur Absicherung des Kaufs wollte ich die ca. doppelt so teuren Geius 510 noch einmal dagegen höhren. Ich bin froh, dass ich das gemacht habe. Die Genius 510 war im direkten Vergleich der Cantius 512 in allen belangen noch mal deutlich überlegen. Nicht falsch verstehen! die Cantius war sehr gut. Aber die Genius hatte eine bessere Feinauflösung, eine bessere Bühnendarstellung und einen sehr straffen, kontrollierten Bass. Das ist natürlich meine subjektive Wahrnehmung. Mittlerweile habe ich das System um die Genius 110 und den Center 210 erweitert. Ich bin immer noch sehr zufriefden und würde (gerade angesichts der aktuellen Preise) wieder so handeln. VG , jk |
||||||
|
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#2913
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Moin, besten Dank für Deine Meinung dazu. Ich bestelle mir jetzt die 510er und teste die mal aus. Zur Not kann ich die ja zurücksenden. VG B. ![]() |
||||||
jkjazz
Neuling |
22:10
![]() |
#2914
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Hallo Borland, ich denke du wirst viel Spass mit der Genius 510 haben. Die Box sollte aber natürlich den entsprechenden Raum zur Enfaltung haben. Ich denke, in relativ kleinen Räumen wird sie nicht funktionieren. Duch den relativ hohen Wirkungsgrad, kann man auch mit verschiedenen Amps experimentieren. Ich habe sogar schon Röhrenverstärker (300 B 2 x 8 W) probeweise laufen lassen. Das war richtig faszinierend. Ich konnte mich aber noch nicht durchirngen einen anzuschaffen. Die Impedanz von 4 Ohm (Minimum bei knapp unter 3 Ohm sprechen leider dagegen). Bin gespannt auf Deine Höhrerlebnisse. VG jk |
||||||
jkjazz
Neuling |
22:49
![]() |
#2915
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
PS Laut geht mit der Genius 510 hervorragend. Aber oft höhre ich (muss ich leider) leise höhren. Und hier spielt die 510 ihre Größe aus. Bei einer Lautstärke von leiser Zimmerlautstärke 45 - 50 dB ( z.B. nach 0 Uhr) sind alle Frequenzen raumfüllend vorhanden. Da macht Musikhöhren immer noch Spass. VG, jk |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
05:08
![]() |
#2916
erstellt: 15. Mai 2021, |||||
Das hört sich gut an. Der Raum in dem die dann stehen ist 42m2 groß, ich denke das sollte reichen. Das ist allerdings unser Wohnzimmer, da hat meine Frau eine ganz klare "Einflussnahme" ![]() wie alle Lautsprecher die in unser Wohnzimmer kommen ca. 70 cm von der Wand weg. Leider geht das nicht anders. Bin ja schon froh das ich Standlautsprecher durchbekomme ![]() Schauen wir mal, ich habe aber auch noch ein Antimode Dual Core 2.0 zwecks Raumanpassung. Als Verstärker, respektive Endstufe wird es wohl entweder die XTZ Edge A2-300 oder A2-400 werden, da die im Lowboard stehen soll und nur eine sehr geringe Wärmeentwicklung erzeugen. Ich höre sehr selten laut Musik, lieber in "Zimmerlautstärke" bzw. etwas darüber. Grundsätzlich erhoffe ich mir einen ähnlich guten (ggf. noch besseren Klang) wie bei der Genius 400. Die hatte ich mal und war so blöd die zu verkaufen... VG B. ![]() [Beitrag von borland123 am 15. Mai 2021, 05:10 bearbeitet] |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
04:59
![]() |
#2917
erstellt: 22. Mai 2021, |||||
Meine Genius 510 sollen nächste Woche ankommen, bin schon gespannt ![]() Da ich immer mal wieder bei den Kleinanzeigen nach ASW suche bin ich hierauf gestoßen: ![]() Findet man ja nicht so oft, wer braucht welche ? ![]() [Beitrag von borland123 am 22. Mai 2021, 05:00 bearbeitet] |
||||||
fredikus
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:58
![]() |
#2918
erstellt: 22. Mai 2021, |||||
Hallo hallo , weiss einer zufällig was für Chassis bei ASW GENIUS 110 verbaut sind? sind es 8 oder 4 ohm? ![]() hab mit multimeter gemessen , sind 4 ohm , zeigt so 3,6 an ![]() [Beitrag von fredikus am 22. Mai 2021, 19:29 bearbeitet] |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#2919
erstellt: 28. Mai 2021, |||||
So, die Lautsprecher sind da und ich konnte die schon ein wenig testen. Ich bin wirklich begeistert und die klingen sehr, sehr gut. Ich mag den Klang der ASW Genius Lautsprecher einfach ![]() Da ein Probehören zur Zeit nicht möglich ist war die Hoffnung das die mindestens so gut klingen wie die Genius 400 (die ich Depp mal verkauft habe) und ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil, die legen noch mal ne Schippe drauf ![]() Die bleiben jetzt erstmal bei mir und wenn ich die ersetzen sollte, dann durch die Chelys. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von borland123 am 28. Mai 2021, 17:32 bearbeitet] |
||||||
jkjazz
Neuling |
17:24
![]() |
#2920
erstellt: 03. Jun 2021, |||||
Herzlichen Glückwunsch. Freut mich dass die 510er Gefallen finden. Die passen ja auch sehr gut bei dir rein. Weiterhn viel Spass damit. Kannst ja mal berichten, wenn sie richtig eingespielt sind. Sie sollten dann noch mal eine Schippe drauf legen. VG, JK |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#2921
erstellt: 03. Jun 2021, |||||
Danke, bin echt zufrieden damit. Und weil ich einen günstig schießen konnte, kommt noch ein AS10 dazu. Dann wackelt die Bude aber richtig. Der hat zwar eine andere Farbe, aber falls das optisch nicht passt wird der in der Farbe, also Wenge, der 510er vom Fachmann foliiert. Läuft;) VG B. |
||||||
jkjazz
Neuling |
12:34
![]() |
#2922
erstellt: 04. Jun 2021, |||||
Über den AS 10 habe ich auch schon öfters nachgedacht. Bin mir aber nicht sicher, ob der noch so viel mehr bringt. Musik höhre ich eigentlich nur Stereo. Film und Fernsehn über 5.1 mit einem kleinen Sub von Tangent (EVO E 10). Da die 510 ja schon bis 28 Hz runtespielt (theoretisch) merke ich manchma gar nicht, dass der Sub noch ausgeschaltet ist. Für den Preis kann man sicherlich nicht viel falsch machen. Es gibt aber für ca. 1K€ bereits moderne Subs mit tollen Einstellmöglichkeiten. Das ist bei dem AS 10 etwas umständlich. Du kannst ja mal berichten, wenn du den AS 10 laufen hast. VG jk |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#2923
erstellt: 04. Jun 2021, |||||
Ich höre auch nur Stereo Musik. Da aber meine Vorstufe einen Sub out hat schadet es ja nix da mal einen dranzuhängen... Nicht weil ich es bei den 510er muss, sondern weil es geht ;-) |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#2924
erstellt: 19. Jun 2021, |||||
@jkjazz Der Sub geht aber wieder weg, den brauchen die 510 auf keinen Fall. Ich bekomme den mit meinem Setup nicht zufriedenstellend zum laufen ohne mich damit mehr als ich möchte auseinander zu setzen ![]() Hier bedarf es ein AVR der über das entsprechende Bassmanagement verfügt um alles in Einklang zu bringen. Den habe und will ich nicht. Die 510er sind wirklich tolle Lautsprecher und hören sich von Tag zu Tag noch besser an, damit bin ich sehr zufrieden. Die sind sogar besser als die 400er. VG B |
||||||
spitzbube
Inventar |
14:40
![]() |
#2925
erstellt: 26. Jul 2021, |||||
...nur mal so. ![]() ...als kurze Langzeiterfahrung: Ich habe seit +/- 10 Jahren einen ASW Center am laufen. Zuständig für Heimkino ...als auch für mehrkanalische Musik. Das Teil hat bis heute nicht einmal gemuckt, keine Defekte, klingt und sieht aus wie am ersten Tag ![]() Hier noch ein paar Daten von dem Brummerchen: - Bezeichnung: CANTIUS CS - Nennbelastung: 120 W - Impulsbelastung: 160 W - Frequenzbereich: 35 - 25000 Hz. - Anschlußwert / Impedanz: 4-8 Ohm - Abmessungen etwa: 500 x 200 x 430 mm Ich hatte bis heute noch nie das Verlangen den Center wegen Unzufriedenheit auszutauschen ...was nicht heißen soll das ich keine Ansprüche stelle ![]() Es war damals ein Blindkauf den ich nie bereut habe ........soviel als meine Langzeiterfahrung. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#2926
erstellt: 26. Jul 2021, |||||
Moin, so gut wie meine 510er sind, also klanglich bin ich echt zufrieden damit, einen besseren Sound und solche Pegel hatte ich noch nie, müssen die doch wieder weg. Meine Frau kann sich mit den "Trümmern" absolut nicht anfreunden und wenn die Frau was nicht will dann ist das kein gemütliches Beisammensein;) Ich kann es auch verstehen, die sind wirklich etwas "too much"... Da ich jetzt auch auf den Geschmack des Kopfhörerhörens gekommen bin werde ich mich hier wieder verkleinern. Also entweder Kompaktlautsprecher auf Ständern oder höchstens etwas in der Art der Genius 400. Die sind kleiner und vor allen Dingen schmaler (wenn auch tiefer), die könnte ich auch anders stellen. Wenn also jemand was zum Tausch anzubieten hat (Bremer Raum und umzu) dann gerne (ich würde die auch verkaufen und mir dann kleinere holen). Schade eigentlich aber der Haussegen hängt sonst zu schief auf Dauer ![]() [Beitrag von borland123 am 26. Jul 2021, 15:35 bearbeitet] |
||||||
spitzbube
Inventar |
16:45
![]() |
#2927
erstellt: 26. Jul 2021, |||||
Olek ...mein Beileid. Na ja ...Hauptsache der goldenfarbene Milcheimer darf sich dort weiterhin breit machen. Eine Frau die so wenig Entgegenkommen für mein vernünftiges Hobby hätte könnte mir ehrlich gesagt gestohlen bleiben. Aber gut ...es gibt ja noch anderes was ein Zusammenleben rechtfertigt. Kopfhörer hat natürlich auch was^^ ![]() |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#2928
erstellt: 26. Jul 2021, |||||
Also das ist ein Wohnzimmer und kein Hobbyraum. Da geht man schon Kompromisse ein, zumindest sollte man das bei einem respektvollen Umgang miteinander. Wahrscheinlich hast Du keine Frau und das ist bei Deiner Ansicht glaub ich auch nicht zu unrecht ![]() Wenn Du richtig gelesen hättest, können es auch gerne die 400er sein die ja nicht gerade klein sind mit 114cm Höhe. Es geht hier nur um die wirklich großen 510er. Und mit Kopfhörer hören ist eine wirklich gute, ergänzende Sache. Mit einem guten Kopfhörer/KHV und Chillsessel ist das richtig gut. Das tut auch nicht weh mal seinen Horizont zu erweitern... Der goldene Milcheimer ist übrigens für das Kaminbesteck und meine Idee. ![]() [Beitrag von borland123 am 26. Jul 2021, 17:32 bearbeitet] |
||||||
distain
Inventar |
19:25
![]() |
#2930
erstellt: 26. Jul 2021, |||||
Warum sind das Trümmer? Eine Frau sollte auch Kompromisse eingehen und nicht nur wir bei den Lieblingsteilen der Frauen, z. Bsp.Handtaschen, Schuhe, Kleidung, Deko usw……! ![]() |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#2931
erstellt: 26. Jul 2021, |||||
Na wie gesagt, ist ein Wohnzimmer und kein Hobbyraum. Die sind halt zu groß und passen optisch nicht so gut in den Raum. Das ist auch ok. Schließlich dreht sich nicht alles um die Anlage im Wohnzimmer;) Ich habe da null Probleme mit, manchmal gewinnt und manchmal verliert man halt. So ist das nunmal im Leben. Da ich die eh nicht "ausfahre" reichen vom Klang her auch kleinere. ![]() |
||||||
wummew
Inventar |
08:58
![]() |
#2932
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
![]() Ich habe sie mir nun auch gekauft. Von den Bildern her war ich aufgrund der vielen Rundungen des Gehäuses was die Optik angeht ein wenig skeptisch, die ältere Genius 400, die ich in guter Erinnerung habe, war eher ein simpler mehreckiger Kasten. Aber jetzt, da sie hier im Raum stehen, gefallen sie mir richtig gut. Und ja, ich habe die Variante Kirsche Echtholz furniert bewusst gekauft. Bin vermutlich eine der letzten Personen, denen diese Holzart weiterhin sehr willkommen ist. ![]() |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#2933
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Moin, ja das sind schon schicke Boxen ![]() Meine behalte ich jetzt doch erstmal eine Zeitlang, hatte versucht die wieder zu verkaufen das wird aber zu einem fairen Preis nichts wie ich feststellen musste. Wie würdest Du den Klang gegenüber den 400er beschreiben? Wenn ich das richtig lese hattest Du ja auch beide? Ich nutze jetzt schon seit einiger Zeit einen Schiit Loki zum anpassen des Klangs an mein Hörempfinden bzw. um auch die dem Wohnzimmer geschuldete Aufstellung etwas auszugleichen. Ich bin mit dem Klang wirklich richtig zufrieden, egal ob mit leisen oder auch hohen Pegeln. VG B. |
||||||
wummew
Inventar |
10:44
![]() |
#2934
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Da muß man sich in Geduld üben, irgendwann kommt ein "vernünftiges" Angebot. Bei mir stehen Gerätschaften auch ab und an über Monate zum Verkauf. Das ist ja das Angenehme daran, wenn man als privater Verkäufer nicht verkaufen muß, dann kann man nämlich selbst den Preis bestimmen und muß sich nicht oder wenn dann nur kurzzeitig mit vermeintlichen Schnäppchenjägern rumärgern. ![]()
Die ASW Genius 400 hatte ich 2011 gekauft. Das ist schon eine Weile her, dazwischen gab es viele Lautsprecher. Wie genau sie geklungen haben... keine Ahnung. ![]() ![]() Damals hatte ich mich für Nussbaum entschieden. Waren angeblich laut Telefonat das letzte Paar 400er in Nussbaum, die das Band verlassen hatten. ![]() Einen Vorteil hatten die 400er aber: Die Verpackungen hatten stabile Halterungen zum Tragen. Die wurden bei den 510ern spontan vergessen. Da ich nicht eine so enorme Armlänge habe, war es gar nicht so einfach, die monströsen Verpackungen zu schleppen. ![]()
Bei mir macht das zur Zeit ein NAD, der bügelt auch die schlimmsten Moden glatt. Ein Paar 310er soll noch für den hinteren Bereich kommen. Mehr als 5.x gibt es bei mir nicht. |
||||||
bevergerner
Stammgast |
11:42
![]() |
#2935
erstellt: 29. Dez 2021, |||||
Hallo, in meinem kleinen Musikzimmer werkeln derzeit Cantius 204 an schönen alten Marantz (4400) bzw. Sansui (9001) Verstärkern, Leider stehen die Boxen direkt an der Wand (ist auch anders nicht möglich). Nun überlege ich ob es einen Unterschied zu den Cantius 212 gibt? Ach ja ich höre gern die guten Klassiker (Pink Floyd, Deep Purple und anderes bis zu Mainstreem) keine Klassik - wenig bis keinen Jazz, dann eher Blues. Oder gibt es andere gute Boxen die kein Bassrohr an der Rückseite haben. Danke für eure Meinung und Tipps |
||||||
wummew
Inventar |
12:12
![]() |
#2936
erstellt: 02. Jan 2022, |||||
Ich habe die Cantius Serie nie gehört, weiß also auch nicht, ob sich bei der Abstimmung etwas verändert hat. Unter Außerachtlassen von Raum, Aufstellung usw. und rein von den Daten bzw. der Produktbeschreibung her betrachtet würde ich eher bei der Cantius 204 bleiben. |
||||||
bevergerner
Stammgast |
14:43
![]() |
#2937
erstellt: 03. Jan 2022, |||||
Hallo Wummew, danke für deine Einschätzung - das sehe ich ähnlich. Aber vielleicht gibt es hier ja noch subjektive Hörerfahrungen. Ein tolles 2022 mit guter Musik wünsche ich |
||||||
Habbich
Stammgast |
15:07
![]() |
#2938
erstellt: 25. Jan 2022, |||||
Ich möchte mal auf die jüngere Cantius-Serie zurückkommen, mit der ich eine kleine Odyssee erlebt habe. Fing an mit der Cantius IV SE, die ich mal im Blindkauf, vielmehr Taubkauf ohne Hörprobe mitgenommen habe. Soll man nicht tun, bei erstem Hören war das klar. Alle MT / TMT zerschossen. Die Suche nach Informationen und Chassis begann. Laut Recherche sollte die SE überarbeitete Hochtöner haben. Es folgte ein Paar der IV ohne SE. Stimmt! Andere Hochtöner - und - MT/TT-Chassis mit fast identischem Aussehen von vorne, aber auch anderen Werten und Innereien. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schon die normale IV klang mir aber so gut, dass ich die SE nicht aufgeben wollte. Auch alle, die ich im weiteren hören durfte, spielen eigentlich für ihre schlanke und kompakte Bauweise sehr gut auf. Die V hat etwas mehr Druck unten als die IV, die IV spielt mir etwas luftiger - mein Favorit - die II ist als Kompakte verblüffend gut und mit passendem Sub wahrscheinlich rundum perfekt, die SE.......habe ich immer noch nicht aufgegeben, obwohl meine Austauschüberlegungen ohne Schall in Rauch aufgegangen sind. Ums abzukürzen: Über die letzten drei Jahre haben sich angesammelt: Cantius V Eiche schwarz Cantius IV in Buche (leider nicht meine Farbe) TMT WC 175-8 Cantius IV SE in Kirschbaum (nette Farbe, leider defekt) TMT WC 150-8 Cantius II Schleiflack schwarz Cantius CS III Weiss Aluminium TMT WC 150-8A (anderer Korbaufbau, siehe Zentriermembran, als bei der SE = geringerer Hub?) Cantius CS III Schleiflack schwarz Noch zu erwähnen, dass die TMT des CSIII und IV den gleichen Stempel 058126 in der Sicke haben, der scheint aber wirklich nur die Sicke zu bezeichnen. Die Sicke der SE wiederum hat einen anderen, Stempel YC 119 A oben, eine 4 unten und alles weiter außen. CS und SE TMT hier: ![]() Einige Chassis (Cantius II / Cantius V) habe ich noch nicht abgeglichen, möchte aber mit vorgenannten Beschreibungen und Fotos für den "Gebrauchtersatzkauf" von Chassis sensibilisieren, wie auch von sogenannten "Runderneuerten". Gleichzeitig möchte ich aber auch den Vredener Lautsprecherbau posthum loben. Wenn alles passt, waren sie ihren Neupreis allemal wert, auch, wenn mir die grandiose Auswahl von 15 Hölzern bzw. Farben bei meiner Schnitzeljagd auch nicht gerade entgegenkommt. ![]() Ah, und eins noch: Aufgrund der augenfälligen Ähnlichkeit zu Seas Excels, über die immer wieder spekuliert wird, habe ich da auch nochmal ein Chassis zum Vergleich abgelichtet. Ist doch sehr anders, wenn man hinter den Konus sieht. ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, das hat nicht gelangweilt. Mir wärs in der Vergangenheit eine Hilfe gewesen, aber ich fand immer nur Stückwerk und Spekulationen. -- |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#2939
erstellt: 24. Feb 2022, |||||
Kennt jemand den ASW SR-3D "5 Channel Home Cinema System" ? Also irgendwelche Erklärungen / Bilder von der Rückseite dazu? VG B. |
||||||
wummew
Inventar |
19:57
![]() |
#2940
erstellt: 24. Feb 2022, |||||
Das Gerät sagt mir nichts. Auf der Rückseite sind lediglich Lautsprechereingänge für zwei Kanäle und Lautsprecherausgänge für fünf Kanäle. Es nennt sich ASW SR 3-D. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#2941
erstellt: 24. Feb 2022, |||||
Alles klar, danke Dir. Dann ist das wohl ein 5.0 Decoder. Damit könnte man ja z.B. an einem Stereo Verstärker zwei Front LS und einen Center anschließen und hätte damit einen ähnlichen Effekt wie mit einem AVR. Also die Stimmen über den Center? VG B. [Beitrag von borland123 am 24. Feb 2022, 20:13 bearbeitet] |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#2942
erstellt: 24. Feb 2022, |||||
Kleine Ergänzung zu deinen Ausführungen . Das du Unterschiede feststellst ist klar , weil du eine neuere Excel Serie bei dir hast . Die echte Ähnlichkeit der ASW Chassis besteht nur zur allerersten Serie der Seas Chassis , bei denen die Membran auch noch schwarz war und von vorne kein Unterschied zu den ASW Chassis auszumachen war . Die Ähnlichkeit endet bei den Magneten , die erste Excel Serie hatte ein Bündel Stabmagneten , die ASWs einen konventionellen , aber selbst die Magnesium Körbe waren identisch . Es dürfte sich von daher um OEM Ware nach Hersteller Spezifikation von ASW handeln , die man bei Seas geordert hat . Beim Antrieb hat man ein wenig gespart und zu den konventionellen Magneten gegriffen , Korb , Sicke , Plug waren absolut identisch mit den ersten Excel Chassis . Die Cantius IV und V hatte ich auch schon zu Hause , sehr schöne Lautsprecher , nur umkippen dürfen sie nicht , die Magnesium Körbe der Tief/Mitteltöner zerspringen wie Glas , wie der Paketbote 1m vor meiner Haustür feststellen durfte ![]() Gruß Haiopai |
||||||
wummew
Inventar |
09:54
![]() |
#2943
erstellt: 25. Feb 2022, |||||
Keine Ahnung. ![]() |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#2944
erstellt: 25. Feb 2022, |||||
Gerade bei den Kleinanzeigen gefunden da muss man zuschlagen guter Preis finde ich ! ![]() Ich wüsste leider nicht wohin damit habe bereits die 510er |
||||||
höanix
Inventar |
16:54
![]() |
#2945
erstellt: 25. Feb 2022, |||||
Das sind doch nur Regallautsprecher, die stehen dort doch auch auf dem Sideboard. ![]() |
||||||
wummew
Inventar |
17:15
![]() |
#2946
erstellt: 25. Feb 2022, |||||
Stimmt, Standlautsprecher direkt auf einem Sideboard, das ist mal eine alternative Aufstellung. |
||||||
fredikus
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:11
![]() |
#2947
erstellt: 04. Mrz 2022, |||||
Moin oder ein "High-Endiger" aufstieg weils besser klingt ![]() |
||||||
mackanism
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#2948
erstellt: 06. Apr 2022, |||||
Guten Tag, ich bin der Dirk, wurde hierhin überwiesen :-) Ich habe mir ein Low Budget System diverser Kenwood-Bausteine nebst Elac LS-75 I zusammengebastelt. Alles für eine kleine Marie, fast alle Bausteine "Made in Japan".. Old school, aber sehr schöner Erhaltungszustand. Über eine Zeit lang in Deutschland zusammengekauft. Siehe hier: ![]() Durch eine Gelegenheit bin ich an ASW Cantius ML IV geraten, sehen aus wie aus dem Showroom. ![]() ![]() ![]() Meine Frage : Die Elac auf Ständern klingen in meinem ausreichend großen Raum irgendwie voller als die Cantius.. Obwohl die Standboxen doch aus allen Rohren feuern sollten. Ich kann mit dem Receiver zwar zwei Paare fahren, wollte aber erstmal abwechselnd probehören. Irgendwas läuft da schief, nur was. Ich höre nur flat, also Treble / Bass auf null, kein Loudnes, kein Bass-Boost. Musik ausschließlich 90er Rap, auch basslastige Geschichten dabei. Ich habe für die Cantius lächerliche 80,00 Euro bezahlt. Die Dinger kommen aus gutem Hause, defekt sind die Speaker niccht. Oder ist das Boxenpaar für meine Musik nicht geeignet, kann das kaum glauben.. Wenn die Dinger jemand besitzt, würde ich mich über eine Info freuen. Ach, und mein Receiver ist ein Kenwood KRF-A4030. Der funktioniert einwandfrei mit den Elac. Wie verhält sich das mit der Ohm Angabe, dass sollte doch in dieser Kombi funktionieren? Danke und freundliche Grüße, Dirk |
||||||
busch63
Stammgast |
07:33
![]() |
#2949
erstellt: 14. Mai 2022, |||||
Zufällig sind mir einige Paare der ASW VARIUS Module über den Weg gelaufen. Im Grunde unbekannte Modelreihe mit ungewöhnlichen Aufbau und auch Äußerem: 3 Module die als Modul 1 Einzeln oder mit Modul 2 als 1+2 zusammen betrieben werden können oder sogar mit Modul 3 als 1+2+3 zusammen laufen können. Dazu gibt es sogenannte Stative die 1+2 oder alle 3 miteinander verschrauben kann. Dadurch wird alles sehr schwer: Modul 1+2 mit kleinem Stativ = 33kg; Modul 1+2+3 mit großem Stativ = 55kg Und so schaut das dann aus: ![]() ![]() Hier Modul 1+2 mit kleinem Stativ: ![]() Gesteuert wird alles in Modul 2: ![]() |
||||||
Showtime3004
Neuling |
21:16
![]() |
#2950
erstellt: 18. Jul 2022, |||||
Moin Zusammen, ich habe ein Paar ASW Genius 130 aus dem Sperrmüll gezogen. An sich gefällt mir der Klang sehr gut, leider ist an dem einem LS der Hochtöner hinüber. Im Internet finde ich quasi gar nichts zu dem Modell. Kann mir jemand vllt weiterhelfen? Im Optimalfall mit einem Ersatzteil. ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße |
||||||
Madmax0710
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#2951
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
borland123
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#2952
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Von welchen Lautsprechern, den Canton aus dem ersten Bild oder den ASW aus dem zweiten Bild? Bei den ASW handelt es sich um Lautsprecher aus der vorletzten Genius Reihe, das Anschlussterminal war bei allen (Genius 100,200,300 und 400) gleich. Die unterscheiden sich in der Größe, Anzahl und Lage der Chassis. Bei Canton muss ich passen. [Beitrag von borland123 am 24. Aug 2022, 17:39 bearbeitet] |
||||||
Madmax0710
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#2953
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Es handelt sich bei den Bildern um ein paar Lautsprecher. Das zweite Bild ist vom Schild auf den Lautsprechern die man auf dem ersten Bild sieht. Das Typenschild ist falsch herum angebracht, sind das Prototypen oder sowas? Ich habe die gerade eben gekauft, der Verkäufer sagte sein Schwager hat bei asw gearbeitet und ihm die vor Jahren mitgebracht. [Beitrag von Madmax0710 am 24. Aug 2022, 18:16 bearbeitet] |
||||||
wummew
Inventar |
18:45
![]() |
#2954
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Ist die Quelle seriös? Ich kenne mich zwar mit den alten ASW nicht aus, aber irgendwie sehen die eher nach alten Canton aus, bei denen man irgendwelche anderen Chassis eingesetzt hat und dann hinten ein Anschlussterminal von ASW mit ein paar wenigen Schrauben schief und verkehrt herum angebracht hat. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#2955
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Auf keinen Fall gehört das Anschlussterminal zu den Lautsprechern auf dem ersten Bild. |
||||||
Madmax0710
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#2956
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Zumindest ist das Anschlussfeld da dran. 😅 Keine Ahnung wie seriös die Quelle ist. Ich wohne 15km vom asw Hauptsitz. Habe nur kurz während dem einladen mit ihm gesprochen. Die standen bei ihm seit Jahren in einer Garten/Partyhütte und wurden wohl nie wirklich genutzt. Er hatte früher 2 Paare, das andere Paar hat er schon viel früher verkauft. Nun halt noch dieses Paar da er keine Verwendung dafür hat. Die waren so extrem günstig, dass ich nicht denke das er sich da Mühe gemacht hätte irgendwas umzubauen. Zumindest nicht er selbst und nicht vor kurzer Zeit. Ich glaube nicht das er weiß was er da verkauft hat, so zumindest mein Eindruck. Wieso sollte man sich das auch ausdenken? Selbst wenn’s alte Canton wären, habe ich dafür einen Bruchteil des Preises bezahlt. Also kennt keiner dieses Modell? 😅 [Beitrag von Madmax0710 am 24. Aug 2022, 19:07 bearbeitet] |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#2957
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Es sind verbastelte Canton Ergos mit einem ASW Genius Anschlussterminal. |
||||||
Madmax0710
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#2958
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Kann ich das irgendwie herausfinden? Wenn ich die mal ausbaue oder so? |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#2959
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Da sind ja verschiedene Chassis verbaut, Bau alle aus und schau ob hinten was drauf steht. Das Gehäuse ist wie geschrieben irgendeine Canton Ergo, das Terminal ist von einer ASW Genius. Also alles durcheinander. Auch wenn Du rausfindest welche Ergo das ist nützt das ja nichts da die anderen Teile nicht dazu passen. Das ist Schrott was Du da gekauft hast. |
||||||
Madmax0710
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#2960
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Naja, die waren wirklich extrem günstig. Ich hab 60€ bezahlt 😅 Ich baue die morgen mal auseinander und schau mir das mal genauer an. Habe die gerade mal eingemessen. Hören sich ganz gut an, für die Größe müsste aber mMn deutlich mehr Druck da sein. Irgendwas fehlt ihnen noch, ohne Subwoofer kommt da so gut wie keine tiefe Frequenz durch. Einer knarzt auch etwas. [Beitrag von Madmax0710 am 24. Aug 2022, 19:32 bearbeitet] |
||||||
fredikus
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#2961
erstellt: 24. Aug 2022, |||||
Moin.Da ist gar nix Original , nicht ein Chassis von Canton.Ob die Weiche von Canton drin ist? ansonsten haben Sie für zwei Kindersärge 60 euro bezahlt ![]() |
||||||
Madmax0710
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#2962
erstellt: 25. Aug 2022, |||||
Danke schonmal an alle, ihr hatte alle Recht... Nichts desto trotz habe ich sie ja schon gekauft gehabt. Also verbaut sind Peerless Chassis. Mitteltöner Peerless 850115 Tieftöner Peerless 831721 Hochtöner kann ich nicht identifizieren Könnt ihr mir sagen ob das eine asw Frequenzweiche ist? Drauf steht nur etm 1559 ![]() ![]() Der Rest geht in einem anderen Thread weiter... [Beitrag von Madmax0710 am 25. Aug 2022, 16:22 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ASW Thread kaiserburg am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 2 Beiträge |
ASW ? schnitzzel am 07.03.2003 – Letzte Antwort am 13.05.2003 – 4 Beiträge |
ASW Loudspeaker - Betrieb eingestellt?? MasterKenobi am 25.07.2015 – Letzte Antwort am 26.07.2015 – 8 Beiträge |
ASW Genius 400 gary_glitter1 am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 15 Beiträge |
ASW Genius HAK am 07.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 2 Beiträge |
ASW Chelys! dervredener am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2019 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit ASW Lautsprecher? drunkmike am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 2 Beiträge |
ASW Cantius IV SE Duisburger am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 8 Beiträge |
ASW Magalis gary_glitter1 am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 2 Beiträge |
ASW Cantius Frage horstf am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.773