HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » unterschied zw. monitor und lautsprecher | |
|
unterschied zw. monitor und lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
Qoma
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Jan 2007, 19:56 | |||
hallo ich hoffe das subforum ist das richtige... ich hhabe im internet etwas über aktive und passive studiomonitore gelsen. dann hab ich die dinger angeschaut und die sehen aus wie normale lautsprecher. was ist der unterscheid zwischen diesen monitoren und lautsprechern? |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Jan 2007, 20:20 | |||
monitore sind lautsprecher. man kann sie auch zuhause betreiben. ebenso wie man hifi lautsprecher auch im studio betreiben kann. hifi lautsprecher sind oft etwas extravaganter in der optik. ansonsten...? |
||||
|
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#3 erstellt: 11. Jan 2007, 20:27 | |||
Das ist aber nicht der einzige Unterschied. Monitore bündeln. Wie stark hängt auch davon ab, ob Nahfeld, Mittelfeld ... Dadurch hat der Raum keinen so großen Einfluss mehr auf die Wiedergabe (bis auf den Bass). Außerdem sollen sie die Aufnahme so neutral wie möglich wiedergeben, was ja bei mancher High-End Krücke nicht der Fall ist Aber nicht alles was als Monitor verkauft wird ist auch einer... |
||||
xlupex
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jan 2007, 20:54 | |||
Oha! Nicht-Monitore bündeln nicht?? Und was ist mit deinen zu verkaufenden Breitbändern? Bündeln die auch? Dann wäre es Monitore. Mal der Versuch einer Erklärung von andersherum: Bist du ein Mensch der eher mit dem Kopf hört, dann könnest du ein Typ für Monitor-LS sein. Hörst du gerne mit dem ganze Körper, solltest du eher HiFi-LS nehmen. Hinkt vielleicht. Vielleicht auch nicht. [Beitrag von xlupex am 11. Jan 2007, 20:55 bearbeitet] |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jan 2007, 21:09 | |||
Ich glaub das hinkt auch Klar bündeln Breitbänder (abhängig von der Größe). Aber beim anderen Kriterium (neutrale Wiedergabe) ist der BB draußen. Aber meist wird ja versucht ein möglichst gutes Rundstrahlverhalten (bei HiFi-LS) zu erreichen. Damit Du nicht nur auf einer Position alles gut hörst. Ansonsten würd ich sagen is der Monitor eher ein Werkzeug. [Beitrag von --_Noob_;-_)_-- am 11. Jan 2007, 21:12 bearbeitet] |
||||
xlupex
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jan 2007, 21:23 | |||
Nö! Manche vielleicht. Auf den ersten Blick. |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jan 2007, 21:24 | |||
Erklär mir das mal bitte |
||||
Hüb'
Moderator |
#8 erstellt: 11. Jan 2007, 21:27 | |||
Man kann mit einem solchen "Werkzeuge" auch ganz wunderbar und - je nach Budget - auf höchstem Niveau "einfach nur" Musik hören - wie ich z. B. Grüße Frank |
||||
xlupex
Inventar |
#9 erstellt: 11. Jan 2007, 21:32 | |||
Ich finde nicht das die Monitore die ich kenne alle als Werkzeuge zu bezeichnen wären. Bei den MEGs ist das für mein Empfinden überhaupt nicht so. Sie klingen sehr natürlich aber definitiv nicht technisch. Für mich haben die einen gewissen Human Touch. Die Mackie HR824 könnte ich schon eher als Werkzeuge durchgehen lassen. Ich kann mir vorstellen, dass man auf denen sehr gut und präzise abmischen kann. Allerdings habe ich die nur wenige Tage lang gehört. Ich vermute (!) dass sich das Ohr mit der Zeit an den Klang gewöhnt und das werkzeugmässige verschwindet. Und dann hat man eine der exaktesten Arten Musik zu hören. Eine Geige klingt nach einer Geige. Die verschiedenen Anstricharten sind exakt herauszuhören. Das meine ich mit Kopfhörer(-tum). Mir fiel beim Hören mit den Mackies auf, dass es mir zunächst sehr schwer fiel ein zusammenhängendes Klangbild im Kopf herzustellen, wenn ich die Augen geöffnet hatte. Mit geschlossenen Augen war die Vielfälltigkeit der Klanginformationen nahezu atemberaubend und das Bild sehr schön. Um so zu hören benötigt man aber schon einen aktiv mitarbeitenden, konzentrierten Kopf. Verständlicher? [Beitrag von xlupex am 11. Jan 2007, 21:33 bearbeitet] |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jan 2007, 21:51 | |||
Hab ich auch nicht bestritten @xlupex: was bitte ist technischer klang?? Und was ein gewisser Human Touch?? Klar klingt jeder LS anders. Trotzdem bleib ich bei meiner Aussage, daß der Monitor eher ein Werkzeug ist. Er soll möglichst neutral und natürlich klingen (ebener Frequenzgang, wenig Klirr, gutes Ein-und Ausschwingen usw.) |
||||
Hüb'
Moderator |
#11 erstellt: 11. Jan 2007, 22:02 | |||
Das eine schließt das andere nicht aus. Das andere das eine hingegen recht häufig. |
||||
xlupex
Inventar |
#12 erstellt: 11. Jan 2007, 22:46 | |||
Was heisst denn Werkzeug? |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 12. Jan 2007, 09:11 | |||
B&W 800d wird in einigen studios eingesetzt: ist das jetzt ein monitor? einige betreiben die großen MEGs auch zuhause: sind das jetzt hifi lautsprecher? die frage monitor/hifi lautsprecher hängt ausschließlich davon ab, welches image der hersteller für diesen lautsprecher vorsieht. warum das ganze nicht einfacher machen? ein guter lautsprecher ist und bleibt ein guter lautsprecher, egal ob monitor oder hifi |
||||
uem
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Jan 2007, 11:26 | |||
Hallo Kollegen Konnte nicht verkneifen, mal in meinem Langenscheidt-E-Dix nachzusehen: Hier : =========== mon·i·tor ['] I. s. 1. (Er)Mahner m; 2. Warner m; 3. ped. Klassenordner m; 4. Schifffahrt Art Panzerschiff n; 5. Elektrotechnik, tel. a) Abhörer(in), b) Abhorchgerät n; 6. Elektrotechnik etc. Monitor m, Kon'trollgerät n, -schirm m; II. v/t. 7. tel. ab-, mithören, über'wachen (a. fig.); 8. Elektrotechnik Akustik etc. durch Abhören kontrollieren; 9. auf Radioaktivi'tät über'prüfen © Langenscheidt KG, Berlin und München ================== worauf ich bei einem Monitor exakt genommen auf ein KONTROLLgerät, sprich Werkzeug tippen würde Gruss Urs PS: ein Lautsprecher wäre damit also kein Werkzeug, sondern ein SPIELzeug ???---jetzt verstecke ich mich aber schnell PPS: besonders gefällt mir aber der "ERMAHNER" |
||||
markusred
Inventar |
#15 erstellt: 12. Jan 2007, 11:55 | |||
Provokation: Ein Monitor ist dann ein solcher, wenn der Hersteller das von ihm behauptet und du ihm das glaubst. Wenn ich eine Yamaha NS-1000 aufschraube, stecken exakt die gleichen Bauteile mit der gleichen Klangabstimmung drin wie in der NS-1000M. Die eine hat ein braunes Gehäuse und soll ein Hifi-Lautsprecher sein, die andere sieht schwarz aus und soll deshalb ein Monitor sein? These: Wenn man ernsthaft und originalgetreu Musik hören möchte, sucht man sich genau für seine Abhörbedingungen (Raumakustik!) den passenden/angepassten Lautsprecher. Jeder Lautsprecher, der die für die vorhandenen Bedingungen richtigen Eigenschaften mitbringt (Frequenzgang, Rundstrahlen oder Bündelung usw.), so dass beim Abhören der Klangeindruck maximal naturgetreu wirkt, ist für diesen "Abhörfall" ein Monitor. |
||||
uem
Stammgast |
#16 erstellt: 12. Jan 2007, 11:58 | |||
..hier doch noch ein etwas ernsthafterer Beitrag.. aus meiner Sicht, bezeichnet Lautsprecher das Gerät als solches, während Monitor die eher (professionelle) Anwendung definiert, was dann evtl. den Charakter eines (Abhör) & Arbeits-Werkzeugs erklärt. UND DARAUS ergeben sich natürlich andere Anforderungen, als wenn ich zu Hause einfach Musik geniessen will. Eine bessere Differenzierung wäre evtl. in: HIFI = Heim Lautsprecher (bzw. Monitor) vs. Profi = Studio Monitor (bzw. Lautsprecher) ABER: Das eine schliesst das andere nicht aus; von beiden Typen gibt's gute und weniger optimale. Gruss Urs Übrigens: Mein bisher angenehmstes und musikalisch erfreulichstes Klangerlebnis ZU HAUSE hatte mit ich einem Klein & Hummel o500c Monitor - leider nur als kurze Hördemo |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#17 erstellt: 12. Jan 2007, 14:42 | |||
*Zustimm* |
||||
mnicolay
Inventar |
#18 erstellt: 12. Jan 2007, 14:50 | |||
...das gefällt mir, Profi klingt gut: macht aus Deinem gekachelten Wohnzimmer ein Studio und Dich zum Hör-Arbeiter Gruß Markus |
||||
pratter
Inventar |
#19 erstellt: 13. Jan 2007, 14:07 | |||
Ein Monitor ist es für mich dann, wenn der Lautsprecher als Werkzeug/Abhöre verwendet wird. Wenn der Lautsprecher zu hause zum Musik hören verwendet wird, ist es einfach nur ein Lautsprecher (meinetwegen HiFi-Lautsprecher). Gruß, Sascha |
||||
armindercherusker
Inventar |
#20 erstellt: 13. Jan 2007, 16:15 | |||
Meine Monitore sind die besten unter meinen Lautsprechern. Gibt aber sicherlich bessere Lautsprecher als meine Monitore. Will sagen : ich bestätige das Meiste, was bislang geschrieben wurde. Und die Aussage einiger Hesrsteller, ihr Monitor wäre linear, neutral, nicht gesoundet etc. ist auch relativ. Gruß |
||||
mnicolay
Inventar |
#21 erstellt: 14. Jan 2007, 09:11 | |||
Moijen, das kann ich unterschreiben. Aber nicht weil die Kisten "Monitor" heißen, sondern weil deren Reproduktionseigenschaften (FG, Bündelungsmaß, Klirr etc.)klaren Vorgaben folgen, die es mir ermöglichen, Musik ungetrübt von klanglichen "Eigenheiten" vieler LS, zu geniessen. Gruß MN |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hinterwandabstand: Unterschied zw. Monitor- u. HiFi-LS? xlupex am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 2 Beiträge |
Unterschied zw. Car Hifi und Deckeneinbau LS ? Vek91 am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 4 Beiträge |
Unterschied zw. 2- und 3-Wegekonstruktionen ehemals_hj am 23.08.2002 – Letzte Antwort am 24.08.2002 – 5 Beiträge |
Unterschied zw. JBL LX-800 und MKII pummelmann am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 3 Beiträge |
Unterschied Zwischen Monitor / Standlautsprecher saad am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 12 Beiträge |
Unterschied zw. Infinity Primus 250 u. 250BE soccer_5 am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 2 Beiträge |
unterscheid zw. B2031 & B2031A ? desto am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 7 Beiträge |
Monitor lautsprecher saiko am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 18.07.2003 – 2 Beiträge |
Unterschied zw. Acoustic Energy BA 300 AE und Aesprit AE300 ? Leisehöhrer am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 7 Beiträge |
monitor lautsprecher enature1 am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300