HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Watt-von-bis-Angaben von Lautsprechern | |
|
Watt-von-bis-Angaben von Lautsprechern+A -A |
|||
Autor |
| ||
weise-eule
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Mai 2007, 14:32 | ||
Hallo erstmal! Ich weiß, es gab schon viele Threads zu ähnlichen Themen, doch eine Antwort auf meine Frage habe ich noch nicht gefunden: Wenn bei einem Lautsprecher die Angabe 20-100 Watt(als Beispiel, Wharfedale Diamond 9.2) steht, bedeutet das, das die Lautsprecher maximal 100 watt aushalten, maximal 20 watt aushalten und 100 nur ganz kurz oder eben von 20-100 watt Geräusche von sich geben? Oder etwas ganz anderes und wenn, was genau? Hoffe auf Antwort, gruß, weise-eule |
|||
Schlappohr
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mai 2007, 14:47 | ||
...triffts ganz gut. nach dem logischen menschenverstand will der hersteller imho sagen, dass zum sinnvollen betrieb ein verstärker mit mindestens 20 watt maximaler leistungsabgabe genutzt werden sollte und die belastbarkeitsgrenze der ls bei 100 Watt liegt. was von diesen zahlen im allgemeinen zu halten ist, hast du ja bestimmt schon in den "vielen Threads zu ähnlichen Themen" gelesen |
|||
|
|||
weise-eule
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Mai 2007, 15:45 | ||
Danke für die Antwort, hatte schon etwas befürchtet, das so ein LS theoretisch erst ab 20 Watt einen Ton widergibt! Gruß, weise-eule |
|||
Schlappohr
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mai 2007, 17:41 | ||
das wäre ein denkbar schlechter wirkungsgrad... die leistungsaufnahme üblicher ls bei zimmerlautstärke liegt über den daumen gepeilt bei unter einem Watt... die wharfedale 9.2 sieht aber nett aus, kannte ich noch gar nicht. besitzt du die? |
|||
weise-eule
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Mai 2007, 17:58 | ||
Y, ich bis seit einem Monat stolzer Besitzer von Wharfedale Diamond 9.2ern! Die sehen auch in echt sehr schön aus, imho die schönsten der Preisklasse. Und klingen auch sehr schön, angenehm und warm. Das mit dem Watt stimmt ungefär, habs mal ausprobiert: bei schon unangehenmer Lautstärke waren es in den kurzzeitigen Spitzenwerten(Orchester) mal 7 oder 8 Watt, also is wohl gemeint, 20 halten sie dauerhaft aus und in den Spitzen bis 100. Gruß, weise-eule |
|||
Schlappohr
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mai 2007, 18:23 | ||
wie hast du das gemessen
nein!! heutzutage kann wohl kein hersteller mehr 20 watt dauerbelastbarkeit auf seine ls schreiben, wenn er was verkaufen will... wie oben schon geschrieben wird imho damit eine empfehlung für den verstärker gemeint sein. das verhältnis zwischen dauerbelastbarkeit und spitzenbelastbarkeit wird bei seriösen firmen so im verhältnis 1:1,5 bis 1:2 angegeben. |
|||
weise-eule
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Mai 2007, 08:38 | ||
Gibt Geräte, mit denen man die Spannung und die Stromstärke messen kann, und damit kann man doch die Leistung ausrechnen, so u*i, oder? Damit hab ich eben den Stromfluss an einem LS gemessen. Kann auch sein, dass ich mich sehr stark irre, wenn das so ist, sag es mir bitte! Klar, 20 Watt Dauerbelastbarkeit würden wenig erscheinen, würden aber mehr als voll ausreichen, wir leben eben nur in der PMPO-Zeit |
|||
Schlappohr
Inventar |
#8 erstellt: 18. Mai 2007, 08:58 | ||
richtig. ich sagte nur, es kann sich kein hersteller mehr leisten, das auf seine ls zu schreiben... was davon zu halten ist, ist klar, du hast es ja selbst gemessen (ich fragte nur, weil hier selten so viel eigeninitiative zu finden ist... "multimeter?! was ist das??" ), |
|||
janneck
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 20. Mai 2007, 11:15 | ||
Hallo, also direkt zu Frage: Wie andere schon gesagt haben, weniger als 20 Watt geht immer, kommt auch bei 1 Watt ein Ton raus. Aber wenn man den Verstärker überfordert verzerrt er und das kann den Hochtöner (diesen meistens zuerst) schrotten. Aber ein stabiler 2x 15 Watt Verstärker ginge sicher auch. Die 100 Watt Belastbarkeit sind als Grössenordnung zu verstehen. Wenn man dauerhaft mehr Leistung reinpumt, brennt das ein oder andere Bauteit durch... Aber es wird wahrscheinlich vorher schon das Gehör durch die Verzerrungen abwinken (diesmal durch den Lautsprecher verursacht). Man kann problemlos eine 1000 Watt Endstufe anschliessen und normal Musik hören. Muss nur daran denken, wenn man unbedacht aufdreht, kann man den Lautsprecher vom Stdänder pusten. Die Angabe ist also als Sicherheitsspanne gedacht in der meistend nichts passiert (aber auch keine Garantie). Gruss |
|||
zuyvox
Inventar |
#10 erstellt: 20. Mai 2007, 13:00 | ||
Ich betreibe an einem 2x10 Watt Verstärker die kleinen Magnat Monitor 110. Auch die 220 geht ab! und Stand LS (Billige Marke) mit 100 Watt Sinuns kann er befeuern. Ich habe kein Zerren, Clipping oder was auch immer wahrnehmen können. lG Zuy |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2x 100 Watt Verstärkerleistung an 100 Watt Boxen? mika666666 am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 5 Beiträge |
Frage zur Watt Angabe auf Chassis tcb1977 am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 4 Beiträge |
WATT : SINUS -- MAXIMAL miclex am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 10 Beiträge |
suche günstige standlautsprecher bis 100 watt rms stephanwarpig am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 4 Beiträge |
Lautsprecher-Verstärker unterschiedlich viel Watt LC122 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 16 Beiträge |
2x 70 Watt-Verstärker an 60 Watt-Lautsprecher? Flipside77 am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 17 Beiträge |
300 watt subwoofer an 280 watt anlage MGinio am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 44 Beiträge |
Kann man einen Lautsprecher "unterlasten" uzumaki am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 3 Beiträge |
Pioneer HPM 100- alte Bassreflex sefu7 am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher: Schalldruck vs. Leistung (Watt) magalishi am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.035