HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher mit Verstärker überlastet? | |
|
Lautsprecher mit Verstärker überlastet?+A -A |
||
Autor |
| |
Emporion
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Mai 2007, 20:42 | |
Hi Community, ich habe die (bitte nicht lachen, habe nunmal nur geringes budget) McVoice LB 9520 StandBoxen bei mir im Zimmer stehen (Link mit den Daten der Lautsprecher: http://www.hificorner.de/pd1133975816.htm?categoryId=35). Als Verstärker habe ich so ein Uralt teil von MEinem Vater dran (ist ein Kennwood Ka94, ca 30 Jahre alt). Folgendes problem: Wenn ich den verstärker bis zur hälfte aufdrehe habe ich an den boxen schon so ca 0,5-0,8 cm Subwoofer Hub. Jetzt würde ich gerne wissen ob das zu viel ist und wie ich das beheben kann. Ach ja, höre fast nur Hardcore^^ Also Musikstil ändert sich sicher nicht!! MfG Emporion |
||
Argon50
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mai 2007, 21:38 | |
Hardcore was? Hardcore Metal, Hardcore Techno, Hardcore Rap, Hardcore Indipendent etc. ....oder hörst du etwa Pornos? Wie klingen denn deine LS bei der Lautstärke und dem Hub? Verzerren oder dröhnen sie schon? So lange der Klang sauber bleibt, dürfte es passen. Kenne allerdings diese LS nicht und kann deshalb nur vermuten! |
||
|
||
Emporion
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Mai 2007, 12:11 | |
Hardcore Techno naja, manchmal dröhnen die ein wenig, kann aber auch an der aufstellung liegen, die stehen sich gegen über ca 2,5m von einander entfernt. also wenn man direkt da zwischne steht dröhnt das ganz schön, aber sonst gehts. habe noch keinen besseren platz gefunden, bin aber immernoch am suchen, vielleicht stelle ich die auch noch um |
||
Argon50
Inventar |
#4 erstellt: 22. Mai 2007, 12:21 | |
Bedeutet gegenüber stehen, dass sie direkt aufeinander zeigen? Möglicherweise kannst du das Dröhnen verringern, in dem du die Lautsprecher etwas drehst und mehr auf deinen Hörplatz ausrichtest. Benutz mal die Suche nach "Stereodreieck", dass könnte evtl. etwas Abhilfe schaffen. |
||
Emporion
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Mai 2007, 13:14 | |
habe mir das mal durchgelesne, ma schauen was ich davon in meinem Zimmer vrwirklichne kann (ist zwar groß, aber voll^^) |
||
Amperlite
Inventar |
#6 erstellt: 22. Mai 2007, 14:45 | |
Das bringt beim Bass nix, der strahlt kugelförmig um die Box ab. Weiteres: http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1358 http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1360 |
||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 22. Mai 2007, 15:18 | |
Hi, Tip: als erstes ein paar Socken in die BR-Löcher stopfen Detlef |
||
Emporion
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Mai 2007, 19:22 | |
warum sollte ich da socken reinstecken???? |
||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 22. Mai 2007, 20:31 | |
... um den diesem "Ramsch" anhaftenden Bassbuckel zu begradigen! Von halbwegs linearem Frequenzgang kann bei den McVoice LB 9520 wohl nicht die Rede sein - Effekthascherei mit Badewannen-FG. Es gibt so gute LS auch für kleines Geld! Gruß Detlef |
||
tiger007
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Mai 2007, 21:55 | |
Meinst du damit Lautstärkeregler auf 12 Uhr-Stellung? Wenn ja könnte das schon max. Aussteuerung des Verstärkers sein. Falls Bässe mit einem Equalizer angehoben wurden noch eher. Sobald sichs dann nicht mehr sauber anhört übersteuerst du und die Ls könnten Schaden nehmen. (Clipping/kaputte Hochtöner bei zu schwachen Amp, oder eher abgeheizte Tieftöner bei deutlich stärkerem Amp als Ls belastbar möglich! ) Deshalb in soeinem Fall schnell bissl zurückdrehen [Beitrag von tiger007 am 22. Mai 2007, 21:57 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 22. Mai 2007, 22:01 | |
... Du könntest recht haben --> link Gruß Detlef |
||
Emporion
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Mai 2007, 12:46 | |
Glaube ich aber nicht, weil wenn man noch höher dreht , hat man weder Clipping, noch nen Krazen oder so und es wird auch wirklich laute und nicht nur der Bass Stärker oder sowas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher überlastet? homecinemahifi am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 22.09.2012 – 13 Beiträge |
Hochtöner-überlastet? Boxensucher45 am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 8 Beiträge |
Wann werden Lautsprecher überlastet? Brainhammer am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 6 Beiträge |
Hab ich den LS nun überlastet? CyberSeb am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 3 Beiträge |
B&W DM601 S3 Boxen überlastet ?!? AMG-Mercedes am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 37 Beiträge |
Lautsprecher überlasten? bbb1337 am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 3 Beiträge |
Verstärker mit Lautsprecher verkabeln b706202 am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 3 Beiträge |
4Ohm lautsprecher an 8-16ner Amp? GlenBenton am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 2 Beiträge |
Wattzahl Lautsprecher/Verstärker/6Ohm?? rebel32 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 6 Beiträge |
Lautsprecher ohne Verstärker Erik.S am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806