HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Burmester Rondo 022 Kompaktlautsprecher | |
|
Burmester Rondo 022 Kompaktlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
stanko3
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2003, |
Hallo zusammen, auf meiner Suche nach einem guten Kompaktlautsprecher, bin ich auf die Rondo 022 von Burmester gestoßen. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit diesem Lautsprecher machen können ? Gruß Andreas. |
||
EWU
Inventar |
22:54
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2003, |
gehört mit zu den besten Kompakten.Verarbeitung.. ist halt Burmester.Klingt größer als sie ist.Braucht allerdings sehr gute Elektronik und hauptsächlich einen kräftigen Verstärker.Mit Yamaha, Sony etc.ist mit der kein Staat zu machen.Bei Burmester Geräten hat man aber immer den Vorteil, dass sich alle Geräte updaten lassen, sofern Dieter Burmester ein neues entwickelt hat.Man hat also immer das neueste Gerät. |
||
|
||
stanko3
Hat sich gelöscht |
07:24
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2003, |
Hi, danke für die schnelle Antwort. Werde mir dann das gute Stück mal nach Hause holen und probehören. Hoffe das die LS gut mit meinem Accuphase E-212 hamonieren. Nun ja, ich werde es ja "hören". Andreas. PS: Kennt jemand die momentane UVP für die Rondo 022 ? Laut Internet und Stereoplay soll das Paar bei ca. 3000 Euro liegen, mein Händler will aber 3600 Euro. Sind die Preise in letzter Zeit nach oben gegangen ![]() |
||
EWU
Inventar |
07:47
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2003, |
willst du vielleicht ein anderes Furnier?Das kostet nämlich extra. |
||
Oliver67
Inventar |
07:58
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2003, |
Hallo Andreas, eine Alternative, ebenfalls aus Berlin ist die MBL 311e, kostet ähnlich, ist ähnlich groß, und ist (noch in der 311d-Version gehört) meiner Meinung nach der Burmester überlegen. Falls Du Gelegenheit hast, hör Sie Dir an. Oliver |
||
stanko3
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2003, |
Danke für die Antworten. Ich werde sicher auch noch andere Kompakte probehören, denn bei den Preisen will man ja auch sicher gehen. Das mit dem Furnier ist eine gute Frage. Bei meinem Händler steht das gleiche Modell, wie auf der Burmester Homepage. (Leicht rötliches Holz-Kirsche ? und die Front mit einer silbernen Platte versehen. Nun ja, ich werde es ja heute Abend hören. Bin schon mal gespannt, wie meine Dynaudio 1.3 da mithalten kann. Andreas. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester 022 Everon am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 4 Beiträge |
Burmester: FEHLERHAFT 995 MK 3 Haltepunkt am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 14 Beiträge |
Burmester 949 zimued am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 4 Beiträge |
Burmester B25 Lurchi1 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 61 Beiträge |
Kompaktlautsprecher jazzfusion am 04.08.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 4 Beiträge |
Burmester B 97 Eyezcream am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 3 Beiträge |
Wirkungsgrad Burmester-Lautsprecher Planloser2015 am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 21 Beiträge |
Burmester 949 first Hochtöner AccuMc am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 13.10.2020 – 8 Beiträge |
Erfahrungsberichte zu Burmester-Lautsprechern gesucht... Sargnagel am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 14 Beiträge |
Burmester 949, sinnvoller Kauf? Gebrauchtpreis? oldi-hifi am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605