HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Passive/Aktive pc-lautsprecher für 150€ | |
|
Passive/Aktive pc-lautsprecher für 150€+A -A |
||
Autor |
| |
Nudel1234
Stammgast |
17:07
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2007, |
Hallo... da ich jetzt einen pc bekommen habe und noch keine lautsprecher an ihm betreibe wollte ich mir welche zulegen leider stehen mir momentan nur max. 150 € zur verfühgung. Ich habe bereits einen denon verstärker u. cd player und die ct223 leider kann ich meine zimmer nicht so umstellen das ich vor den ct223 sitze am schribtisch .deshalb brauche ich 2 kleine kompaktlautsprecher die ich auf meinen schreitisch stellen kann und die trotz niedrigen hörabstandes gute ortbarkeit haben jetzt weiß ich nicht ob ich mir bloß i-welche passive kompaktlautsprecher zulegen und sie dann über den verstärker an meinen pc anschließe oder ob ich mir 2 aktive monitore holen soll?? ich bin natürlich für weiteren vorschläge offen ![]() grüße Philipp ps.:momentan habe ich noch keine besondere soundkarte ist eine bessere nötig oder reicht die standardsaoundkarte die schon im pc vorhanden ist ?? |
||
Nudel1234
Stammgast |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2007, |
hi kann mir keiner helfen ????? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:23
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2007, |
Ich würde mich bei den Monitoren umsehen. (Habe ja auch welche vor der Nase zu stehen. ![]() Zum Thema Soundkarte gegen Aufbrettklang: Was ist denn jetzt drauf? Bei Onboardsound gibt es von "echt lausig" bis "schon ganz brauchbar" alles. |
||
justmono
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:25
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2007, |
bei 'grade bekommen' tippe ich mal eher auf ein neuers model, solang der pc nicht gebraucht war, ergo eine dezente onboard-soundkarte (wahrsch hd audio, je nach mb) soweit zur soundkarte, zu den ls würde mich die antworten auch interessieren ![]() ich hätte eher zu einem 5.1 teufel E magnum power e. tendiert, aber bin ma hier auf vorschläge gespannt |
||
Nudel1234
Stammgast |
08:07
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2007, |
hi...dnake für eure antworten der pc ist leider nicht neu eig. wollte ich garkeinen haben doch jetzt hat mein freund einen über denn er mir für 40 € verkauft hat ist bestimmt nicht der beste aber für internet und musik reicht der ....naja das mit der soundkarte gucke ich nach da der pc im moment bei meinem freund leer gemacht wird ^^sobald ich weiß wie die soundkarte heißt poste ich es hier .... hat denn jemand konkrete vorschläge was STEREO monitore angeht? gruß Philipp |
||
Nudel1234
Stammgast |
09:33
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2007, |
hi soooo die soundkarte ist von Audio Com kennt das jemand ?^^ gruß philipp |
||
Nudel1234
Stammgast |
11:11
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2007, |
???????? ![]() ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:38
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2007, |
Nee. Was für'n Chipsatz hatse denn? CMedia CMI8738 vermutlich? ![]() Was ist das überhaupt für 'ne Kiste? Prozessor, Speicher, Board/Chipsatz, Festplatte, Betriebssystem? Es gibt klanglich empfehlenswerte Soundkarten, die treibertechnisch etwas zickig sind, und vielleicht hat der Rechenknecht ja noch irgendwo einen argen Performance-Flaschenhals versteckt, den man ausbügeln sollte... Tja, zu den Monitoren selber... Hier steht ein Pärchen von Tascams VL-X5, nur sind die (a) nicht mehr erhältlich (*) und waren (b ) mit knapp 200 Fragezeichen etwas jenseits des Preisrahmens. Aber gut sind sie. Hast du dich schon mal z.B. bei ![]() (*) Na hoppla, es gibt sie ja doch wieder. (Aber wer weiß, wie lange, offiziell sind sie schon abgekündigt.) Also, bei leichter Aufstockung des Preisrahmens (und wenn man sie stellen kann) allemal eine Empfehlung wert. ![]() [Beitrag von audiophilanthrop am 01. Sep 2007, 22:39 bearbeitet] |
||
Nudel1234
Stammgast |
17:11
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2007, |
hi... danke für eure antworten ...aber leider liegt ein kleines problem vor ich wollte meine alten lautpsrecher für 150€erkaufen aber der käufer hat es sich doch anders überlegt da die lautsprecher nicht in sein wohnzimmer passten ![]() naja .....jetzt muss ich noch länger nach einem käufer suchen und so verschiebt sich die aktion mit dem pc ...trotzdem danke für eure antworten^^ mfg Philipp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktive vs. passive derkleenepunker am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 4 Beiträge |
Passive Lautsprecher von PC? cico1980 am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 3 Beiträge |
aktive/passive externe frequenzweiche für hifi boxen? rhe am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 6 Beiträge |
Woran erkenne ich aktive und passive LS? Empyrium am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 7 Beiträge |
Passive Boxen an PC? Demolition-Man am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 38 Beiträge |
aktive Design Lautsprecher für an den PC XorLophaX am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 112 Beiträge |
Passive Lautsprecher auf Aktivverstärkung umbauen Volteran am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 3 Beiträge |
Aktive Lautsprecher Jache am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 20 Beiträge |
Aktive Monitore für den PC Mus1k am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 23 Beiträge |
Wo Aktive Lautsprecher anschließen? talentloserkäsekacker am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336