Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Thread für IQ Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
I.q-Freund
Ist häufiger hier
#1752 erstellt: 06. Mrz 2011, 21:51
Hallo,
kennt jamand die IQ HVD 240? und wie sind die so?
kael1605
Stammgast
#1753 erstellt: 07. Mrz 2011, 11:44
[quote]Hallo kael1605,

Du hast Post.
Der Frequenzgang und die Leistung ist aber identisch mit der 4180 At.
mfg
offel[/quote]
Danke für die Infos per Mail.

Ist dann wohl doch so das einzig das Terminal für die Limited Edition geändert wurde.
Egal, ist ein super LS und ich bin damit sehr zufrieden.
Eine 5180 würde auch im WZ zu wuchtig sein.


[Beitrag von kael1605 am 07. Mrz 2011, 11:47 bearbeitet]
kralat
Ist häufiger hier
#1754 erstellt: 07. Mrz 2011, 17:25
erstmal danke.

dann nehm ich die brücken wohl raus, wollte ich b-wiring machen?

ich hätte evtl die chance einen 5.1 receiver plus LS zu bekommen für lau. Dann würde ich gerne meine IQ´s als front´s benutzen, aber meinen Stereo amp weiterhin an den LS betreiben. Pack ich dann die neuen kabel die zum 5.1 receiver gehen, an die gleichen anschlüsse wie die kabel die zum stereo amp gehen? oder könnte man irgendwie die b-wiring anschlüsse auch dazu nutzen?

noch was anderes. Benutzt hier jemand die TREND 3 in kombination mit den bässen der system.one? das müsste ja schon fast das IQ nonplusultra sein
offel
Hat sich gelöscht
#1755 erstellt: 07. Mrz 2011, 17:44
Hallo Klaus,

ist das Mail angekommen ?



@ I.q-Freund,

tut mir Leid noch nie was von gehört oder gesehen, sind das die auf kalaydo.te ?

mfg
offel
kael1605
Stammgast
#1756 erstellt: 08. Mrz 2011, 10:10
Ja, die Mail ist angekommen.
Danke.
I.q-Freund
Ist häufiger hier
#1757 erstellt: 08. Mrz 2011, 11:21
Offel,
Ja das sind die. Ich hab mich gewundert weil ich noch nie was davon gehört habe.
Hassi$7
Stammgast
#1758 erstellt: 08. Mrz 2011, 11:56

kralat schrieb:
Benutzt hier jemand die TREND 3 in kombination mit den bässen der system.one? das müsste ja schon fast das IQ nonplusultra sein :D




Hallo kralat,

.....ja, ich hatte hier Trend3 und das Sys One stehen und hatte auch diese Idee...........einerseits sind mir dann aber die Trends vor Umsetzung der Idee abgeholt worden - andererseits macht es , glaube ich, nicht soviel Sinn, da die hervorragend arbeitenden 4 Basstreiber pro Seite der Trends so gut wie nichts mehr zu tun hätten......wäre ja schade.....von daher

Grüsse: Hassi
offel
Hat sich gelöscht
#1759 erstellt: 13. Mrz 2011, 21:12
Hallo UriahHeep,

hast Du schon etwas mit den Weichen gemacht?

mfg
offel
UriahHeep
Inventar
#1760 erstellt: 14. Mrz 2011, 08:26
Nein, habe es momentan auch nicht vor.
Schwergewicht
Inventar
#1761 erstellt: 18. Mrz 2011, 07:51
Hallo,


I.q-Freund schrieb:
Hallo,
kennt jamand die IQ HVD 240? und wie sind die so?


falls die Boxen die "gleiche" Chassisanordnung haben, handelt es sich praktisch um die I.Q. 2404 AX, die I.Q ja in mehreren Versionen in Auftragsarbeit mit unterschiedlichen "Phantasiebezeichnungen" für einige "Ketten" aufgelegt hat, manche davon auch ohne I.Q. Logo, aber immer mit den Angaben: Belastbarkeit 180/240 Watt.

http://www.hifi-wiki.de/index.php/IQ_2404_AX

I.q-Freund
Ist häufiger hier
#1762 erstellt: 20. Mrz 2011, 20:44
Hallo,
danke für die Antwort jetzt weiß ich bescheid!Weil die 2404AX habe ich selber zuhause!
Don-Pedro
Inventar
#1763 erstellt: 21. Mrz 2011, 07:56
System.One Satelliten zum ambitionierten Preis bei Ebay. Für die Woofer will er extra.

Wer überlegt, kann die Satelliten bei mir hören... Standort wäre Ingolstadt.

Generell warne ich vor den Sicken. In dem Alter ist es völlig egal ob die Teile UV bekommen haben oder nicht. Die Sicken sind verhärtet und müssen gemacht werden. Vor allem wenn kein Subwoofer zum Einsatz kommen soll.

Gruß
Hassi$7
Stammgast
#1764 erstellt: 27. Mrz 2011, 20:04
Hi....

....sooo, hier eine kleine Doku zur Vervollständigung des System One MKI.
Nachdem jetzt der bei Hr.Kruppa überholte Amp (danke nochmal an Don Pedro) für den 2. SW angekommen ist, habe ich heute das Teil verbaut.
Also erstmal den 1.Amp auch ausgebaut um zu gucken wie das denn angeschlossen gehört.........

Beide SW offen


Bei der Gelegenheit gleich mal das Lautstärkepoti gereinigt.......


alter amp1
alter amp2
alter amp3

Da ist er also....der frisch überholte:

Überholter Amp
Überholter Amp2

.......also dann nix wie Kabels aufgesteckt und angelötet:

Überholter Amp3
Überholter Amp4


....eingebaut und alles ist wieder gut......

Eingebaut




Grüsse: Hassi
Don-Pedro
Inventar
#1765 erstellt: 28. Mrz 2011, 06:00
Ausgezeichnet!

Ein paar Regelungsplatinen gibts übrigens noch

Und nachdem die aktuellen Regelplatinen von A.C.T. im Prinzip noch genauso aussehen (offenbar wird hier ein gutes Pferd nicht getauscht, warum auch...) dürfte auch zukünftig Ersatz kein Thema sein!

Grüße!
Hassi$7
Stammgast
#1766 erstellt: 28. Mrz 2011, 17:38
Jepp.......gut zu wissen.

Wenn man sich die aktuellen Subwoofer von A.C.T. anschaut, ist ja eine "gewisse" Ähnlichkeit zu den I.Q System SWern nicht zu übersehen..........

Grüsse: Hassi
hotwheel122
Ist häufiger hier
#1767 erstellt: 30. Mrz 2011, 07:06
Hallo an die I.Q. Gemeinde!


Ich könnte günstig I:Q: 2160 AT Bekommen.
Mir ist aber aufgefallen das auf sämtlichen Bildern die ich von den 2160 finden konnte ein Gewebe HT verbaut ist.
In denen die ich bekommen kann aber die Metallkalotte von der 4280 und der 5180.
Gab es von der 2160 eine Serie mit Metallkalotte?

mfG Martin
tere13
Stammgast
#1768 erstellt: 30. Mrz 2011, 07:44
Don-Pedro
Inventar
#1769 erstellt: 30. Mrz 2011, 08:04
@hotwheel:

Würde mir da keine großen Sorgen machen. Die Vifa zu der Zeit waren eigentlich fast alle 6 Ohm und hatten ähnlichen Wirkungsgrad, da sich die Konstruktionen meist nur durch das Membranmaterial unterschieden haben - zumindest bei den gängigen OEM-Modellen, die I.Q gerne verbaut hat.

Insofern sind die klanglichen Unterschiede sicherlich marginal. Vermutlich ist die hier verbaute Kalotte eher als hochwertiger einzustufen.

Leider hat I.Q häufig die Treiber getauscht, wenn Produktionslaufzeiten der Lautsprecher länger waren als die -laufzeiten der Chassis... So gibt es auch bei der System-Serie oft welche bei denen schon Peerless-Chassis statt der Vifa-Serien verbaut sind.
Bassum
Ist häufiger hier
#1770 erstellt: 30. Mrz 2011, 17:10
Hallo,

die "2160" bei E-Bay sind mit sehr hoher wahrscheinlichkeit I.Q. 2260 AT.
Das ist das nachfolge Model von der I.Q. 2160 AT.
Auf dem Photo in E-Bay kann man noch auf der Rückseite des Lautsprechers auf dem Typenschild erkennen das die 2160 AT mal überklebt war. (Die Stelle ist heller)
Dort stand mal ein Aufkleber mit 2260 AT.
I.Q. hatte sich nicht die Mühe gemacht komplett neue Typenschilder zu drucken. (Hatten bestimmt noch rest bestände)
Dies habe ich bei der AT Serie schon öfters gesehen.

Es gab eine Modellreihe 2140, 2160, 3140, 4180, 5180 in der wurden Gewebehochtöner von Vifa verbaut.
Außer in der 5180 dort war schon ein Metallhochtöner verbaut.
Der kam aber nicht von Vifa und ging sehr häufig defekt.

Die Nachfolgende Modellreihe hieß 2060, 2240, 2260, 3240, 4280, 5180 MK II. Hier wurden überal ein Vifa Metall Hochtöner verbaut.
hotwheel122
Ist häufiger hier
#1771 erstellt: 30. Mrz 2011, 19:55
Danke für die Antworten.

Ich meine zwar nicht die in ebay, aber die sehen genau gleich aus. Nur sind die ebay Lautsprecher in einem optisch besseren Zustand.

Ich habe Bedenken das die Metallkalotten mir auf die Dauer wieder zuviel Zischen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit diese Hochtönern.

mfG Martin
Archivo
Inventar
#1772 erstellt: 06. Apr 2011, 07:18
Hallo allerseits,

ich habe eine Frage bezüglich dieser Anzeige.

Kennt jemand Lautsprecher des Typs I.Q EXA 3?

Wie sind die im Vergleich zu anderen Standlautsprechern dieser interessanten Marke?

Ich finde nämlich nirgends Informationen dazu - auch auf HiFi-Wiki sind sie nicht gelistet.

Ich besitze derzeit zwei kleinere I.Q-Boxenpaare, die Max 1 und die 1403 AC - Bilder davon gibt´s hier im Forum.

Für Daten und/oder Hinweise wäre ich dankbar.

LG, Ivo
Don-Pedro
Inventar
#1773 erstellt: 06. Apr 2011, 07:32
Das sind Standard-Boxen aus dem einfachen Programm von I.Q
Massenware, kann man annehmen.

Das Holz dünn, drüber Folie mit Holzdekor.. Die Front mit Samt für den hochwertigen Eindruck.
Ein etwas wirres Konzept mit überflüssiger - weil zu kleiner - Mitteltonkalotte. Der Übergang zu den großen Tieftönern dürfte etwas holperig sein.
Zu empfehlen wäre die Ausrichtung auf den Hörer, da die großen Tieftöner sicherlich im Bereich der Übernahmefrequenz schon stark bündeln.

Wenn Du für 100,- Euro viel Krach machen willst, dann eine Kaufempfehlung. Wenn Du so gut wie möglich fürs Budget hören möchtest, dann würde ich das eher sein lassen und auf andere Lautsprecher umschwenken.

Gruß
Archivo
Inventar
#1774 erstellt: 06. Apr 2011, 07:53
Danke für die rasche Antwort.

Das mit dem Krach ist nicht so meins - auch wenn ich immer wieder mal gerne etwas lauter Musik höre.

Die (zu) kleinen Mitteltöner sind mir zwar auch aufgefallen, allerdings habe ich mir darüber keine weitergehenden Gedanken gemacht - Deine Erklärung zum Charakter dieser Boxen klingt jedenfalls sehr einleuchtend.

Dann streiche ich die Dinger mal aus meinem Radar.

Besten Dank nochmal und bis zum nächsten Mal,

Ivo
Schwergewicht
Inventar
#1775 erstellt: 06. Apr 2011, 08:08
Hallo,


Schwergewicht schrieb:
Hallo,


I.q-Freund schrieb:
Hallo,
kennt jamand die IQ HVD 240? und wie sind die so?


falls die Boxen die "gleiche" Chassisanordnung haben, handelt es sich praktisch um die I.Q. 2404 AX, die I.Q ja in mehreren Versionen in Auftragsarbeit mit unterschiedlichen "Phantasiebezeichnungen" für einige "Ketten" aufgelegt hat, manche davon auch ohne I.Q. Logo, aber immer mit den Angaben: Belastbarkeit 180/240 Watt.http://www.hifi-wiki.de/index.php/IQ_2404_AX
:prost


bei den EXA 3 handelt es sich wiederum um eine veränderte Version der 2404 AX. Die EXA ist übrigens eine der Kaufhausversionen, wo das I.Q. Logo nirgendwo auf den Boxen auftaucht/zu finden ist, sie sind aber von I.Q.. Es gab noch mehrere, stärker belastbare EXA-Versionen, alle sind unter klanglichen Aspekten uninteressant, es sei denn, für ganz kleines Geld im Partykeller. Der Hoch- und Mitteltöner aus der Anzeige kommen mir übrigens absolut spanisch vor (ausgetauscht).



[Beitrag von Schwergewicht am 06. Apr 2011, 08:09 bearbeitet]
I.q-Freund
Ist häufiger hier
#1776 erstellt: 07. Apr 2011, 11:46
Was haltet ihr eigentlich von den 2404AX?
Schwergewicht
Inventar
#1777 erstellt: 07. Apr 2011, 12:02
Die 2404 AX ist eine kleine Säule, die für ihren Preis von UVP DM 800,-- pro Paar ganz ordentlich klingen, eine ganz gute "Einstiegsbox" in ihrer Preisklasse.

Im Vergleich zu Boxen wie z.B. den 3140, 3240 oder TED 4 fallen sie natürlich ab, aber die waren wiederum auch teurer.



[Beitrag von Schwergewicht am 07. Apr 2011, 12:03 bearbeitet]
kamell4
Ist häufiger hier
#1778 erstellt: 07. Apr 2011, 15:13
@Hassi:

Was war bei deinen System One Subs denn kaputt?



Mein "reparierter" System Three Sub macht wieder Probleme. In letzter Zeit setzte der Ton verspätet ein, manchmal erst nach 20min. Seit zwei Tagen startet er überhaupt nicht mehr und macht keinen Mucks:-(
Hassi$7
Stammgast
#1779 erstellt: 07. Apr 2011, 18:26
Hallo,

es war nur eine abgeraucht.....also was genau dran kaputt war, müsste eigentlich DonPedro wissen, da die Endstufe schon in dem Zustand war, als ich das System bei Ihm abgeholt habe. Netterweise hat er noch den Amp bei Herrn Kruppa überholen lassen und mir dann zukommen lassen - den Rest habe ich ja dokumentiert....
War kein wirkliches Problem, da ich ja mit dem heilen Sub derweilen "gut versorgt" war....

Zu Deinem Problem fällt mir jetzt nicht direkt was konstruktives ein, ausser das es sich ferndiagnostisch nach einem Kondensator anhört, der sich verabschiedet hat......nur so aus´m Bauch - kann auch was anderes sein.
Ich denke DonPedro und/oder Hr. Kruppa könnten da fachlich korrekte Aussagen dazu tun..........

Grüsse: Hassi
Don-Pedro
Inventar
#1780 erstellt: 07. Apr 2011, 19:43
Bei der Elektronik von Hassi war die komplette Regelung im Eimer. Platine wurde gegen eine neue getauscht. Auch war an der Verstärkerplatine gemurkst und überbrückt und gebastelt. Die Erdung war abgeklemmt, etc.

Hr. Kruppa war ca. 6 Stunden dran gesessen....

Bei Deinem Fehler würde ich zu nem Kondensator (müsste dann eigentlich anspringen, wenn Du lauter machst) noch auf die Relais tippen.... Ich hatte das Problem bei einem System.One Woofer mal. Die Relais waren einfach 15 Jahre alt und fertig.

Sind aber nicht so sehr teuer (<10 Euro) und recht leicht zu wechseln.


[Beitrag von Don-Pedro am 07. Apr 2011, 19:59 bearbeitet]
kamell4
Ist häufiger hier
#1781 erstellt: 08. Apr 2011, 09:30

Don-Pedro schrieb:
Bei der Elektronik von Hassi war die komplette Regelung im Eimer. Platine wurde gegen eine neue getauscht. Auch war an der Verstärkerplatine gemurkst und überbrückt und gebastelt. Die Erdung war abgeklemmt, etc.

Hr. Kruppa war ca. 6 Stunden dran gesessen....

Bei Deinem Fehler würde ich zu nem Kondensator (müsste dann eigentlich anspringen, wenn Du lauter machst) noch auf die Relais tippen.... Ich hatte das Problem bei einem System.One Woofer mal. Die Relais waren einfach 15 Jahre alt und fertig.

Sind aber nicht so sehr teuer (<10 Euro) und recht leicht zu wechseln.


Könnte passen, er sprang früher manchmal wirklich an, wenn ich am Volume-Regler gedreht habe. Manchmal aber auch nicht, dafür dann nach einiger Zeit von alleine.

Die Relais könnte ich einfach mal tauschen. Wegen den großen Lötstellen traue ich mir das durchaus zu, aber ich habe im Gefühl, dass sie noch in Ordnung sind:-)

Um festzustellen, ob ein Kondensator defekt ist, benötige ich Wechselspannungsquelle und Oszi, richtig? Und muss ihn vorher auslöten, oder? Oder sollte ich einfach alle austauschen? Bei den vier fetten Elkos wird das ganz schon teuer, wobei ich glaube, dass die noch ok sind.
Don-Pedro
Inventar
#1782 erstellt: 08. Apr 2011, 09:43
Ich tippe eher auf einen Elko oder ein kalte Lötstelle.

Bzgl. Reparaturhilfe kann ich Dir leider keine Auskünfte geben.. davon hab ich keine Ahnung


Edit: Kluges Gelaber über Relais entfernt...


[Beitrag von Don-Pedro am 08. Apr 2011, 12:37 bearbeitet]
Don-Pedro
Inventar
#1783 erstellt: 08. Apr 2011, 19:42
Der Beitrag is wohl wegen Link auf "Voldemort" rausgeflogen.

Ich halte den Preis für ok...
Elektronik ist dieselbe wie bei allen I.Qs, von ADT, also Hr. Kruppa und somit sauber zu reparieren.

den Audax gibts noch und der Philips sollte eigentlich nicht einfach abrauchen.

Gruß
chillbill83
Stammgast
#1784 erstellt: 09. Apr 2011, 16:41
Halli Hallo,
Heute sind endlich meine I.Q. 4180 At in weissen Schleiflack angekommen.
Nur musste ich erschreckend feststellen,das durch die Auto fahrt ein mittelntöner nach innen "gerutscht" ist.
Anbei ein Bild von der Geschichte,wie bekomm ich dies am besten wieder richtig hin?
Der Mitteltöner funktioniert noch!
Muss er einfach nur wieder angeklebt werden,an die eigentliche "Vorrichtung"?

Hier das Bild:



Hoffe doch,das dies noch zu fixen ist.

MfG

Chill B.


[Beitrag von chillbill83 am 09. Apr 2011, 17:03 bearbeitet]
offel
Hat sich gelöscht
#1785 erstellt: 09. Apr 2011, 17:48
hallo,

vier Schrauben lösen, vorsichtig ausbauen,
obere Plastikplatte abnehmen und mit guten Plastik-kleber
verkleben.
Aber Vorsicht mit der Schwingspule von Mitteldöner.

mfg
offel
chillbill83
Stammgast
#1786 erstellt: 09. Apr 2011, 18:07

offel schrieb:
hallo,

vier Schrauben lösen, vorsichtig ausbauen,
obere Plastikplatte abnehmen und mit guten Plastik-kleber
verkleben.
Aber Vorsicht mit der Schwingspule von Mitteldöner.

mfg
offel


Hey,vielen Dank für die Nachricht.
Könnte normaler Sekundenkleber hier auch seinen Dienst tuen?
Meinst Du mit Plastikkleber,eine Plastikklebepistole?

Gruß
chillbill83
Stammgast
#1787 erstellt: 09. Apr 2011, 19:19
Sind dies Orignale IQ Boxen??? :


http://www.imagebanana.com/view/6qpdq42b/DSC_2829.JPG

http://www.imagebanana.com/view/jwyekvi2/DSC_2827.JPG

http://www.imagebanana.com/view/oi17jkhb/DSC_2826.JPG









Wieso sind hier Hoch und Mitteltöner vertauscht? Hmmm,seltsam!

Sie wurden mir als Originale verkauft,extra so betittelt.
Klingen tuen se auch mehr als nur vernünftig!


[Beitrag von chillbill83 am 09. Apr 2011, 19:20 bearbeitet]
Don-Pedro
Inventar
#1788 erstellt: 09. Apr 2011, 20:07
Die gabs in beiden Versionen. Alles ok. Sind original.
chillbill83
Stammgast
#1789 erstellt: 09. Apr 2011, 20:09

Don-Pedro schrieb:
Die gabs in beiden Versionen. Alles ok. Sind original.



Hm auch mit Klemm statt Schraubanschlüssen für die Boxenkabel zufur??
Woher hast Du die Info? Bisher sind mir nur IQ boxen dieser Reihe,mit anderer Chasis anordnung unter gekommen(Bildmaterial)!

Gruß
Don-Pedro
Inventar
#1790 erstellt: 09. Apr 2011, 20:30
4180

Das hier wäre ne ähnliche...

Ich glaube mich zu erinnern, dass die Diskussion schon mal geführt wurde. Das mit den Klemmanschlüssen erscheint mir allerdings seltsam...

Ich halte DEINE Chassisanordnung ohnehin für geschickter, da Du den Hochtöner so im Sitzen eher auf Ohrhöhe bekommen kannst...

Aber mach doch mal Bilder von der Frequenzweiche. Wenn damit alles stimmt, dann is die Chassisanordnung relativ wurscht.


[Beitrag von Don-Pedro am 09. Apr 2011, 20:45 bearbeitet]
kamell4
Ist häufiger hier
#1791 erstellt: 09. Apr 2011, 23:39
Warum ist der Mitteltöner denn so fusselig?
chillbill83
Stammgast
#1792 erstellt: 10. Apr 2011, 01:47

kamell4 schrieb:
Warum ist der Mitteltöner denn so fusselig?



Weil dort leider gottes der Verkäufer eine Wolldecke drüber gelegt hat,beim Transport..

Bei der Anderen hat mein Bruder ne ROTE Tischdecke drüber gelegt...ich könnt heulen..
Aber dies werd ich auch noch bereinigen,mit ner ganz feinen Pinzette.....!!!
Man man man,warum denken die Leute nicht mehr mit..schlimm!
Mein Bruder wollte es natürlich nich wahr haben,das er was falsch gemacht hat.
Wenn mein Frustzustand hier durchgedrungen ist,dann war das bewusst so..
Ohman...wat is nur los hier auf den BLAUEN Planeten...


[Beitrag von chillbill83 am 10. Apr 2011, 02:22 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#1793 erstellt: 10. Apr 2011, 01:57

Don-Pedro schrieb:
4180

Das hier wäre ne ähnliche...

Ich glaube mich zu erinnern, dass die Diskussion schon mal geführt wurde. Das mit den Klemmanschlüssen erscheint mir allerdings seltsam...

Ich halte DEINE Chassisanordnung ohnehin für geschickter, da Du den Hochtöner so im Sitzen eher auf Ohrhöhe bekommen kannst...

Aber mach doch mal Bilder von der Frequenzweiche. Wenn damit alles stimmt, dann is die Chassisanordnung relativ wurscht.



Sorry ich wollt nicht so vom Thema abschweifen.
Heute oder Morgen werde ich mal die Chasis ausschrauben,und falls mein Kollege mitn Lötkolben kommt werd ich auch mal tiefer in die Materie einsteigen.
Ich kann eigentlich garnicht glauben,das dies keine Originialen I.Q Lautsprecher sind,wenn dies aber erlich nachbauten sein sollten,dann sind dies sehr gelungene.
Dennoch würde ich mich ein wenig vereppelt fühlen,da mir diese Teile als Originale verkauft wurden.
Gibt es sonnst keinen hier im Spezi Thread,der diese Lautsprecher mit ensprechender Chasisanordnung hat?
Kann ja kaum glauben,das ich der einzige hier bin,der I.Q Lautsprecher mit Klemmanschlüssen besitzt.
Wenn dem doch so ist( wenn es erlich Originale sind),dann bin ich erlich gesagt ein wenig verwundert.
DEr Verkäufer hat mir extra noch Testberichte von den Boxen mit beigelegt,und ist selber ein I.Q Spezi( seine Sammlung besteht aus ca 15 I.Q lautsprechern).
Erworben wurden Sie von mir über Ebay:

http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT

Gruß


[Beitrag von chillbill83 am 10. Apr 2011, 01:59 bearbeitet]
offel
Hat sich gelöscht
#1794 erstellt: 10. Apr 2011, 06:39
hallo chillbill83,

keine Heiß-Kleber, sondern Spezialkleber für Kurstoffe,

Gibt es von Uhu, Loctite, Henkel, u.s.w..

Auch kein Alles-kleber verwenden, hält nicht wirklich.

mfg
offel
Don-Pedro
Inventar
#1795 erstellt: 10. Apr 2011, 07:48
Ich bin mir sicher, dass es KEINE Nachbauten sind. Vielleicht ne Vorserie oder mal ne Sonderserie.

Man findet einige Bilder im Netz mit dieser Bestückung.
Hassi$7
Stammgast
#1796 erstellt: 10. Apr 2011, 10:33
Hi,

.....ich hatte die 4180AT zwei mal und da waren jeweils Schraubanschlüsse dran........wie an allen anderen AT´s die ich je besass.
Allerdings kann ich mir schon vorstellen dass man die auch - mit "besonderem Geschick" - kaputtbekommt und von daher einfach mal getauscht wurden.


Grüsse: Hassi
Schwergewicht
Inventar
#1797 erstellt: 10. Apr 2011, 11:51
Hallo,


Hassi$7 schrieb:
...kaputtbekommt und von daher einfach mal getauscht wurden.


dass scheidet schon dehalb aus, weil die Terminals der originalen Schraubanschlüsse der 4180 AT einen wesentlich größeren Durchmesser als die der hier verwendeten allerbilligsten Klemmanschlüsse haben und z.B. die verbliebenen Schraubenlöcher des Originalterminals jetzt sichtbar sein müssten.

Auch ist das verwendete Logo auf der Rückseite kein Originallogo von I.Q.

Irgendwie "riechen" die Boxen ganz klar nach einem Selbstbau.

kamell4
Ist häufiger hier
#1798 erstellt: 10. Apr 2011, 12:03
Link zum Bild der Rückseite?

Ich glaube, die Oberfläche wurde bearbeitet. Löcher zur Befestigung der Frontblenden sind ja anscheinend auch nicht mehr vorhanden.
Schwergewicht
Inventar
#1799 erstellt: 10. Apr 2011, 12:14

Link zum Bild der Rückseite?



"]



Ich habe mal Chillbillis Bild aus einem anderen Thread hereinkopiert, die Sache ist m.M.n. eindeutig Selbstbau.

Wenn man schon so aufwändig restaurieren sollte, warum solche billigsten Centterminals und nicht gleich Terminals in gleicher Größe verwenden, die auch nur wenige Euro kosten, es ergibt keinen halbwegs logischen "Sinn".



[Beitrag von Schwergewicht am 10. Apr 2011, 14:27 bearbeitet]
goemichel
Stammgast
#1800 erstellt: 10. Apr 2011, 12:58
Das Typenschild sieht auch überhaupt nicht nach "I.Q" aus. Das ist nachgemacht...
kamell4
Ist häufiger hier
#1801 erstellt: 10. Apr 2011, 13:36
Wenn das ein Nachbau ist, Respekt.

Das Typenschild hat bei meinen 4180 AT keine abgerundeten Ecken.

Wäre interessant zu wissen, wie genau der Nachbau ist. Also ob der obere Tieftöner wie bei Original im isolierten Gehäuse ist.

Falls es wirklich ein Nachbau sein sollte, find ich den Preis von 120€ trotzdem ok.



EDIT:
Mein kaputter Sub ist lustig:

Das Chassis ist auf jeden Fall nicht defekt, denn es läuft normal an der Endstufe des intakten Subwoofers.

Im "Leerlauf", also ohne angeschlossenes Chassis, wird das Signal normal und korrekt verstärkt, mit "Last", also mit angeschlossenem Chassis kommt nix.

EDIT2:
Hehe, legt man mal ein Eingangssignal an bei gleichzeitiger Spannungsmessung, und auf einmal fängts an zu dröhnen

EDIT3:
Ok, er springt nun wieder reproduzierbar an. Ich schraub ihn nun zusammen und warte auf den nächsten Ausfall...


[Beitrag von kamell4 am 10. Apr 2011, 15:17 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#1802 erstellt: 10. Apr 2011, 15:56

goemichel schrieb:
Das Typenschild sieht auch überhaupt nicht nach "I.Q" aus. Das ist nachgemacht...



Der Verkäufer hat mir gerade eine Mail geschrieben :

"also Nachbauten gab es damals nur von der Quadral Titan und JBL ti 6000, aber nicht von einer IQ.
Bei deinen weissen hatte ich aber auch nie reingeschaut. Aber Gehäuse und Chassi halte ich für original.
Die Verarbeitung ist top und die Chassis auch.
Ich halte sie für einer der ersten Serien. Es gab einige Lautsprecher aus den IQ-Anfängen, über die auch wenig bekannt ist.
Es gab nach meinen Infos auf jeden Fall welche mit gedrehter Anordnung der Hoch- und Mitteltöner.
Die sind auch mit eckigen Gehäusen und einfacheren Terminals angefangen. Ich glaube auch nicht, dass jemand das TErminal
nachträglich gewechselt hat, da die Abmessungen nicht passen sollten.
Wenn du die BOx öffnest mache mal ein paar Fotos vom innenleben. Kabel, Dämmung, Gehäuse Mitteltöner (Kunststofftrichter) und der
Frequenzweiche und schicke mir einen Fotolink. Dann kann ich dir genaues sagen.
Akustisch haben ich nie einen UNterschied zu anderen 41ern gehört. Die weissen standen zusammmen mit den silbernen in meinem HEimkino."

-----------------------------------------------------------

Ich werde auch gleich endlich mal reinschauen,sind die Chasis einfach vom Gehäuse zu " trennen"?
Najo ich werds ja sehen ^^.
Dann wissen wir auch mehr,ob dies erlich Nachbauten sein sollten.
Glaub es aber wiegesagt immer noch nicht.

Gruß


[Beitrag von chillbill83 am 10. Apr 2011, 15:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2024  –  18525 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  21538 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2024  –  16365 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieddau12345
  • Gesamtzahl an Themen1.558.579
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.612