HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KEF Referenz 207 / II welcher Verstärker ? | |
|
KEF Referenz 207 / II welcher Verstärker ?+A -A |
||
Autor |
| |
RomeoHerzberg
Neuling |
#1 erstellt: 28. Mrz 2009, 14:41 | |
Hallo Leute wende mich mit einer Bitte an Eure Fachkompetenz ! Habe die KEF Referenz 2007 / II erstanden ! War kann mir einen Rat bzw. Empflungen zu passenden Verstärkern bzw. Kombinationen mit Datenquellgerät geben? Bisher betreibe ich eine große Vorstufen / Endstufen Kombination von Rotel mit dem großen CD Player, sicher eine ander Liga ! Wer hat Erfahrungen mit z.B. Einstein, Röhrenverstärkern z.B.Cayin A-55 T , Marantz PM-11S2 oder Accuphase E-450 , Burmester 082 etc. Bin für jeden Rat dankbar ! Bevorzugte Musik: Blues, Jazz / Klassik / Rock Musik Besten Dank ! LG Michael |
||
Jeremy
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mrz 2009, 15:47 | |
Würde mir an Deiner Stelle mal aktuelle Luxman-Vollverstärker, wie den L-505u ('Einstiegsmodell' - aber schon klangl. top!), oder auch das große Class-A-Modell L-590 A-II anhören. Die 'Luxmänner' sind wärmer abgestimmt (sehr schöne, an Röhrenverstärker erinnernde Mittenwiedergabe) als Accuphase-Amps und besitzen gegenüber McIntosh die sauberere Basswiedergabe. Hier könntest Du div. Verstärker im Vergleich hören - also z. B. Accuphase, Luxman, McIntosh, Cayin-Lyric und Audio-Research: http://www.klang-form.de/produkte.php?r=2 Das bringt Dich ganz sicher weiter BG Bernhard |
||
|
||
Richard3108
Inventar |
#3 erstellt: 29. Mrz 2009, 08:57 | |
Hallo, also ich kenne nur die 203/2, aber ich vermute, dass die Grundabstimmung ähnlich ist. Ich würde sagen, dass ein Cayin (der kleine 55er schon gar nicht) oder Mcintosh nicht gut passen. Ich kann mir vorstellen, dass der große Marantz richtig ist, Accuphase auch. Ich empfehle auch Klang-Form aus Tönisvorst - First Class Service und jede Menge gute Elektronik für deine 207/2. GRUSS |
||
RomeoHerzberg
Neuling |
#4 erstellt: 01. Apr 2009, 17:35 | |
Hallo Leute, besten Dank für die konstruktiven Vorschläge ! werde mich entsprechend Eurer Vorschläge mal " umhören " Offensichtlich ist der Erfahrungsschatz im Forum nicht so breit das einer konkret die Boxen kennt...wäre schön wenn sich noch leute melden die diese Schallwandler selbst kennen gelernt haben und hier die eine oder andere Erfahrungen machen konnten.. Ich sagen herzlichen DANK ! LG Michael |
||
Jeremy
Inventar |
#5 erstellt: 01. Apr 2009, 18:38 | |
Hallo Michael, dann schreibe doch gerne zum entspr. Zeitpunkt nochmal, welcher Amp (und CD-Player) es geworden ist. Ich glaube nämlich nicht, daß Dir hier jmd. mit möglichen Eigenerfahrungen zur KEF Referenz 207/II, einen selbständigen Hörvergleich u. eigenes Ausprobieren abnehmen kann. Höre wirklich auch mal den gen. Luxman L-505u an - er ist nicht so populär, in keiner der einschlägigen Monats-Hifi-Zeitschriften getestet, aber er klingt hervorragend. Und im Quervergleich zu den Kokurrenzprodukten v. Accuphase, Marantz oder McIntosh etc. wirst Du schon sehr schnell heraushören, was zu den Kef am besten paßt. Der Vorteil des o. g. Händlers Klang-Form: Er hat halt ALLES! da - die meisten anderen Hifi-Studios nicht! Und ein guter Händler leiht auch mal was für zuhause aus. Würd' mich wirklich über ein späteres Feedback von Dir freuen. Beste Grüße Bernhard |
||
RomeoHerzberg
Neuling |
#6 erstellt: 19. Mai 2010, 10:18 | |
Hallo Zusammmen, so nach dem einige Zeit ins Land gegangen ist möchte ich mich noch mal melden. Der weitere Werdegang gestaltete sich durch viele Hörerlebnisse an den KEF ´s In der Summe des mir bekannten ist es folgendermaßen: Beste gehörte Kombination mit den KEF Reference 207 /II sind eine Vor / Endstufen Kombination von Einstein in Verbindung mit dem CD Player---- Atemberaubend, ich habe nie etwas besseres gehört... leider nicht wirklich für mich bezahlbar---- aber mann muß ja noch Träume haben...! Was mir auch gut gefallen hat ist die Fa. Raysonic Röhrenverstärker, SP200... geworden ist es jetzt auf Grund des etwas Besseren Klangs der Röhrenverstärker Lua Sinfonia... sehr muslikalisch, feinzeichnent un wunderbar auflösend, große Bühne, mit einem großen Spassfaktor...so wie es sein soll ! Geplant ist noch die Anschaffung des passenden CD Players z.B. Lua Apassionata MK III .. habt Ihr hier im Forum Erfahrung mit den Lua Geräten bzw. wer kennt den Apassionata MKIII??? Könnte mir auch vorstellen einen aus dem Baujahr 2010 gebraucht zu kaufen...!? Beste Grüße und DANKE ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Referenz Flip1989 am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 5 Beiträge |
KEF LS50 Wireless II liegend mpx21 am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 9 Beiträge |
KEF LSX II LT - unzufrieden BadEnd am 07.03.2024 – Letzte Antwort am 12.03.2024 – 13 Beiträge |
Canton = keine Referenz? ArmerSchluca am 28.10.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 29 Beiträge |
KEF Reference 207 vs. B&W 802 D stiffmaster0815 am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
KEF LS50 Wireless II oder KEF LS50 Meta martin5783 am 08.05.2021 – Letzte Antwort am 09.05.2021 – 7 Beiträge |
Canton LE 107/207 tb72 am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 13 Beiträge |
Referenz günstig bei ebay volkan61 am 10.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 43 Beiträge |
Infinity Reference 31 MK II fbu am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker passt am Besten zu KEF Q5? georgrockt am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300