HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » 2 Paar Stereo-LS gleichzeitig . . . ( wann ) ist d... | |
|
2 Paar Stereo-LS gleichzeitig . . . ( wann ) ist das sinnvoll ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
armindercherusker
Inventar |
08:26
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Hallo zusammen ! Aufgrund eines eigenen Tests von Lautsprechern bin ich ( bedingt durch Unachtsamkeit beim Umschalten ![]() wie sich 2 Paar Boxen anhören können, die gleichzeitig und sehr nah beieinander ( hier : übereinander ) betrieben werden. Meine bisherige Erfahrung war, daß sich ein eher einfallendes Klangbild ergibt. Heißt in erster Linie, daß die Ortung flöten geht und die sog. Breiten- und Tiefenstaffelung reduziert wird. Durch meinen nicht wirklich beabsichtigten Test habe ich allerdings eine Kombination von "klanglich gleichwertigen LS" gefunden, bei welcher dieser Effekt sehr gering ausfällt. Der Zugewinn an Volumen und Dynamik gleicht das mehr als aus. Ohne daß die Impuls- und Detailtreue deutlich hörbar leidet. Klar - Membranfläche und Gehäusevolumen addieren sich und von daher klingt die Kombination wie eine entsprechend größere Box. Nur frage ich mich derzeit, ob ich hier ausschließlich irgendwelchen (psycho-)akustischen Effekten aufsitze oder ob es doch Situationen / Kombinationen gibt, welche sich vorteilhaft darstellen. Was ich zugebe : bei Klassik gefällt mit die Kombination der LS nicht immer so gut wie bei Rock/Pop. Wobei es sich hier anhört, als säßen die Musiker auf einer Bühne, welche eine muschelförmige Überdachung hat. Was sicherlich ein Indiz ist für ein Hall-Verhalten der Lautsprechersignale. Hört sich je nach Musikstück aber doch gut an ![]() Leider habe ich keine 2 Paar von identischen Lautsprechern hier. Sonst könnte solch ein Test vielleicht auch aufschlußreich sein ( ? ) Habt ihr schon mal ähnliche Höreindrücke gesammelt? Oder dabei negativere / positivere Erfahrungen gemacht ? Dank und Gruß |
||||||
grappus
Stammgast |
08:31
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
moin, in der theorie solltest du auf grund von unterschiedlichem abstrahlverhalten ein difuses klangbild erhalten. wenn es dir aber so gefällt- nix verändern und musikhören. grüße aus dem norden grappus ![]() |
||||||
|
||||||
Hüb'
Moderator |
12:06
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Hallo Armin, problematisch bei verschiedenen LS ist praktisch eigentlich immer der unterschiedliche Wirkungsgrad der beiden genutzten Modelle. Das "lautere" übertönt immer das "leisere". Hinzu kommt die Problematik der höheren Belastung des Verstärkers, da sich der "gesehene" Widerstand durch die Parallelschaltung ändert (er sinkt). Was das Abstrahlverhalten angeht, so wären positive Wirkungen wohl rein zufällig. Mit "Hifi" hat das alles wohl recht wenig zu tun. Bleiben auf der Habenseite einzig die höhere Belastbarkeit und der minimal erhöhte "Wirkungsgrad". Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 07. Jul 2009, 12:55 bearbeitet] |
||||||
armindercherusker
Inventar |
12:48
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Also sowas in Richtung "Hallsoßenwerfer" ? ... habe ich ja auch bemerkt durch das "Hallverhalten"
Bin ja auch eher zufällig drüber gestolpert ![]()
Das würde ich so streng aber nicht sehen ( wollen ). Dann noch mal zur Theorie : - stehen die 2 Paar LS verteilt in den 4 Zimmerecken, ist nicht nur der Stereo-Effekt futsch, auch das Klangbild wird diffus - je dichter die Chassis eines LS beieinander sind, desto besser ihr Abstrahlverhalten ( ? ) ( Stichwort Punktschallquelle ) - je gleicher die 2 Paar LS und je näher beieinander sie stehen, desto weniger "Hallsoßenwerfer" entsteht - wenn es also 2 identische Paar LS sind und direkt aufeinander stehen, dürfte sich am Klangverhalten nicht viel verändern Oder habe ich da einen ( oder gar mehrere ) Gedankenfehler drin ![]() Gruß |
||||||
Hüb'
Moderator |
12:53
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Hallo Armin,
Richtig.
Nicht zwingend. Siehe die unterschiedlichen Probleme bei Breitbändern, Koaxialkonstrukten und Schallführungen (Hörner etc.).
Nicht unbedingt. Trotz gleicher LS kann es aufgrund der anderen Ausstellung bei additiv gleicher Schallabstrahlung zu Auslöschungen und Überhöhungen im Gesamtklangbild kommen. Grüße Frank ![]() |
||||||
armindercherusker
Inventar |
19:41
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2009, |||||
O.K. Nachdem ich weitere Hörproben hinter mir habe steht für mich fest : Ich habe durch Zufall eine Kombination von 2 Paar LS gefunden, welche gemeinsam betrieben gut harmonieren und je nach Musikstück tatsächlich besser klingen. Jedenfalls imO ( hier : in meinen Ohren ) ![]() Dabei muß ich unweigerlich an einen User denken, der mal Folgendes präsentierte :
Dennoch würde ich mich freuen, von euren Erfahrungen zu lesen. Aber dafür ist meine "Geschichte" wohl zu ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2009, |||||
hallo armin, wer war der user ? welche boxenpaare hast du denn da kombiniert ? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nahfeld LS .wann machen sie Sinn? Kräuterpfarrer_ am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 37 Beiträge |
2/3 Paar Lautsprecher gleichzeitig betreiben? tovaxxx am 04.08.2016 – Letzte Antwort am 05.08.2016 – 4 Beiträge |
Zwei paar Lautsprecher gleichzeitig hilairea am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 8 Beiträge |
Wann ist Verstärker schlecht für LS? MusikMusik am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 4 Beiträge |
Stereo-LS für maximal 750 Euro/Paar RealC am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 7 Beiträge |
Abdeckung sinnvoll? Liquaron am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 17 Beiträge |
2 Lautsprecherpaare gleichzeitig / Impedanz Helmi77 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 3 Beiträge |
Wann kann ein Verstärker meine LS zerstören? Clayman am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 13 Beiträge |
Lautsprecherupgrade sinnvoll? sdatrance am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 3 Beiträge |
2 Kompakte übereinander. Sinnvoll oder sinnlos? Slorg am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2021 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.651