HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wharfedale Diamond 10.7 | |
|
Wharfedale Diamond 10.7+A -A |
||
Autor |
| |
Makosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2010, |
Hi Leute ! Habe mir von Onkyo den A-9755 Vollverstärker zugelegt. Passen die Wharfedale Diamond 10.7 dazu. Ich bin reiner Musikfan also nichts mit 5.1usw. Möchte nur meine Cds und Mp3s geniesen. Hat jemand da schon Erfarungen gesammel. MfG Makosch |
||
Makosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2010, |
Hi Leute! Entschuldigt aber das gehört ja in die Rubrik STEREO. Sorry aber villeicht könnt ihr mir ja helfen. Makosch |
||
|
||
Eminenz
Inventar |
18:53
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2010, |
Technisch gesehen passt das, ob der Lautsprecher für deine Räumlichkeiten geeignet ist und ob er DIR klanglich gefällt im Zusamenhang mit dem Onkyo musst du selbst entscheiden. ![]() |
||
Makosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:32
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2010, |
Hallo ! Danke für den Tip.Mein Wohnzimmer ist 35m2 groß. Makosch |
||
Makosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2010, |
Hi! Was gibt es denn noch so an guten Lautsprechern auf den Markt die zu Onkyo passen würden.(bis 1000Euronen) |
||
Eminenz
Inventar |
08:10
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Zu dem Onkyo passen generell alle Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 bis 8 Ohm. Über klangliche Kompatibilität müssen deine Ohren entscheiden. Hier mal eine Auswahl: Canton Karat 770 DC Nubert nuBox 681 Canton Ergo 609DC Heco Metas XT 701 Heco Celan 700 KEF iQ9 Klipsch RF-82 Nur mal so zum Anfang ![]() |
||
AHtEk
Inventar |
12:21
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Da werf ich mal meine "Lieblingsserie" in den Korb. Wharfedale Evo² 50 gibt es als Auslaufmodell für 799€/Paar oder in Klavierlack für 949€/Paar. Die Wharfedale harmonieren soweit recht gut, je nach räumliche Gegebenheiten ebend. Ein "bedämpfter" Raum wäre hier nicht unbed. von Vorteil. Eine KEFIQ9 würd ich aber auch recht weit vorne sehe, obwohl sie mich als ich sie gehört habe "enttäuscht" hat. Das schiebe ich aber deutlich auf die Aufstellung, weil die IQ7 woanders "mehr" überzeugte. Aber hier "vorsicht": Als ich eine IQ7 mit meinen Onkyo 504 gehört habe, wurden die Höhen bei The Hives, aber nur bei The Hives sehr sehr schrill, sodass es in den Ohren wehtat. Heco Celan 700 hebte sich meiner Meinung nach nur durch einen starken Bass hervor. Eine Canton Ergo 609 hatte ich kurz bei Schluderbacher an einer Denon-Kombo gehört und da gefiel mir nichts. Zu den Rest kann ich wenig/nichts sagen. Selber hören im eigenen Raum ist nat. Pflicht. ![]() [Beitrag von AHtEk am 06. Mrz 2010, 12:23 bearbeitet] |
||
Beamer4U
Inventar |
12:27
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Hallo, ein musikalischer Tipp ist Die Monitor Audio RX6, für 1030 Euro. Grüße aus dem Allgäu |
||
Makosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Hi! Erst mal Danke für die vielen Tips. Muss es denn dann auch Lautsprecherkabel für 50-90 Euronen der Meter sein oder reicht einfaches für 3-10 Euronen pro Meter. |
||
AHtEk
Inventar |
16:02
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Ich habe zwischen dem Kabel von meinen Händler (160€ nur für die Bananas) und meine (Komplett für 60€) keinen Unterschied gehört. Sommer Meridian 2,5mm²/4,0mm². |
||
Eminenz
Inventar |
16:24
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Ist "Glaubenssache", die einen meinen Kabel tragen zum Klang bei, anderer nicht. Ich selber nutze Baumarktkabel 2,5mm² |
||
Beamer4U
Inventar |
16:38
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Hallo, ich halte auch nichts von teuren Kabeln. Im wesentlichen halte ich es für Geldmacherei. Möchte aber auch niemand zu Nahe treten der glaubt etwas zu hören. Im Zweifel lieber wo anders investieren. Gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boston A 360 vs. Wharfedale Diamond 10.7 the_pitt am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 5 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.7 oder doch Nubert ? wolfi1964 am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 7 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10? stuntmaennchen am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 3 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10 - Erfahrungen muscapee am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 50 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher Wharfedale Diamant 10.7 derniewasweis am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 2 Beiträge |
Kaufentscheidung Elac FS 68.2/Canton Ergo 690/Wharfedale Diamond 10.7 backfisch09 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 17 Beiträge |
Wharfedale 10.7 vs Dali LEKTOR 6 Spave am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 22.09.2012 – 2 Beiträge |
Benötige Kaufberatung: Wharfedale Diamond 9.1? baby_face am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 2 Beiträge |
Wharfedale Diamond 8.2 kingkool am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 3 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.5? sebl89 am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.926