HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wilson Benesch Arc | |
|
Wilson Benesch Arc+A -A |
||
Autor |
| |
analogmusik
Stammgast |
17:56
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2010, |
Hallo! Eine Frage an Euch.Kann mir jemand sagen (oder wo ich in Erfahrung bringen kann) welche Innenverkabelung (Hersteller) Wilson Benesch für die "ARC" einsetzt.Bin Besitzer der "ARC" und wollte gerne mehr darüber wissen. Danke!!! Gruß, Mario |
||
analogmusik
Stammgast |
06:54
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2019, |
Hallo, nach langer Abwesenheit bin ich zurück. Und die Frage steht für mich immer noch im Raum. Welche Innenverkabelung nutzt Wilson Benesch in der Arc? Vielleicht hat jetzt einer eine Antwort darauf. Ich finde leider nichts dazu im Netz. Gruß,Mario |
||
|
||
Nostril
Stammgast |
10:53
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2019, |
Hallo analogmusik, habe dieses alte Handbuch gefunden, in diesem heißt es: "Internal wiring: Multi stranded, silver plated copper, PTFE jacketed cable harnesses" (Seite 6) Ich denke nicht, dass Wilson Benesch bei ihrer Innenverkabelung auf einen "renommierten" High-End-Kabelhersteller zurückgreifen. Hier der Link zum ![]() Gruß N |
||
13mart
Inventar |
13:24
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2019, |
Hallo Mario, von Allem, was sich in einer Box befindet, halte ich die Kabel für am wenigsten interessant. Und warum schraubst du nicht einfach einen Lautsprecher auf? Gruß Mart |
||
Dadof3
Moderator |
20:11
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2019, |
Mich würde ja doch mal interessieren, warum dich das so brennend interessiert? |
||
13mart
Inventar |
21:00
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2019, |
Dadof3, mein Interesse brennt nicht, solange es nicht meine ei- genen Lautsprecher sind. Aber Kabel finde ich eher uninteressant. Gruß Mart |
||
Dadof3
Moderator |
21:52
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2019, |
Die Frage richtete sich ja auch nicht an dich, sondern an den TE. ![]() |
||
analogmusik
Stammgast |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2019, |
Hallo, Danke für die Reaktionen und Antworten!!! Ich betreibe die Lautsprecher selbst zu meiner Zufriedenheit. Als Lautsprecherkabel betreibe ich Audioplan LS6 MK2. Mir fehlt aber etwas Dynamik in der Musik die ich höre. Und ich habe mit so gedacht, die im Lautsprecher verbauten Kabel bis zum Verstärker zu benutzen, kann doch nicht verkehrt sein. Ich würde gerne andere Kabel ausprobieren. Aber mit dem Ausleihen bei den Händlern ist das immer so eine Sache. Ungern , Kosten ![]() Aufschrauben kommt nicht in Frage. Vielleicht sollte ich mal bei einem Händler für Wilson Benesch anrufen und um Auskunft bitten. Warum komme ich da nicht gleich drauf! Und ja, es hört sich mit anderen Kabeln unterschiedlich an! Hatte Solid core, Clearaudio und Inakustik 1200. Jedes brachte Veränderungen im Klang! Gruß,Mario |
||
Denon_1957
Inventar |
19:01
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2019, |
Glückwunsch dann bist du ein sogenanntes Goldohr das sind Menschen die Kabelklang hören obwohl es den garnicht gibt. Kabel klingen nur wenn sie auf den Boden fallen. ![]() |
||
analogmusik
Stammgast |
23:30
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2019, |
Das auch |
||
13mart
Inventar |
05:01
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2019, |
Dann wird es aber schwierig werden, an die Innenverkabelung heran zu kommen. Und ich hege meine Zweifel, dass mit einem Austausch derselben sich signifikante Unterschiede erge- ben. Wenn es um Dynamik geht, würde ich mir eher mal die Spule im Tieftonzweig ansehen. Das könnte etwas bringen. Nicht nachvollzieh- bar? Einfach mal über die Länge des Kabels auf der Spule (voll im Signalweg) und über die Länge des Kabels in der Box nachdenken ... Gruß Mart |
||
Dadof3
Moderator |
06:31
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2019, |
Darum geht es auch nicht, er will die Kabel zwischen Verstärker und Lautsprecher tauschen. Aber sinnlos ist das ganze trotzdem. @analogmusik, an Kabelklang glaubt hier schon lange so gut wie niemand mehr. Du wirst niemals in der Lage sein, einen Unterschied wie den oben von dir geschilderten in einem Blindtest herauszuhören. Was du da an Unterschieden wahrgenommen hast, sind rein psychologische Effekte. Ich weiß, dass du das nicht glauben wirst, weil es doch so deutlich und klar zu hören war, aber wir unterliegen nun einmal Täuschungseffekten, die viel größer sind, als man sich das vorstellt. Geh bitte nicht weiter diesen Schlangenölverkäufern auf den Leim! |
||
Nostril
Stammgast |
06:43
![]() |
#13
erstellt: 18. Apr 2019, |
Hallo analogmusik, bei deinem oben genannten Vorhaben sollte dir bewusst sein, dass die Innenverkabelung eines Lautsprechers, sich von ihrer Anmutung meist sehr stark von der "Außenverkabelung" unterscheidet. Solltest du im Inneren deiner Wilson Benech Ähnliches erwarten: ![]() wirst du wahrscheinlich sehr enttäuscht werden: ![]() Hier siehst du die Innenverkabelung bzw. Verdrahtung eines B&W-Lautsprechers, ich schätze in deiner Wilson Benesch wird es nicht viel anderes aussehen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass du solche Drähte bis zum Verstärker verlegen möchtest? Gruß N |
||
analogmusik
Stammgast |
10:51
![]() |
#14
erstellt: 18. Apr 2019, |
Woooohhhh, so eine Verdrahtung wäre mir ,ehrlich gesagt ,zu bunt. Ich habe jetzt erstmal eine Anfrage an einen Händler gesendet. Vielleicht bekomme ich eine Antwort. Und Kabelklang hin oder her, ich bin dann halt von der Effekthexe verhext ![]() Gruß,Mario |
||
Dadof3
Moderator |
13:17
![]() |
#15
erstellt: 18. Apr 2019, |
Das hier dürfte in etwa dem Kabel in deinem Lautsprecher entsprechen: ![]() Das ist zumindest auch "Multi stranded, silver plated copper, PTFE jacketed cable harness". |
||
analogmusik
Stammgast |
07:45
![]() |
#16
erstellt: 19. Apr 2019, |
Vielen Dank für die Info! Das ist doch ein Ansatz. Schönes Osterfest!!! Gruß,Mario |
||
analogmusik
Stammgast |
05:38
![]() |
#17
erstellt: 20. Mai 2019, |
Hallo, also der Vertrieb hat garnicht erst geantwortet. Das lasse ich so dann stehen! Ich bleibe vorerst bei den Audioplan Kabeln. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wilson Benesch A.C.T Yellowspider am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 4 Beiträge |
THIEL CS 2.4 vs. WILSON BENESCH Actor Vultureway am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 216 Beiträge |
Eure Meinung zu Wilson Benesch Lautsprecher Die_Curve am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 6 Beiträge |
Wilson Benesch Act Tri-Amp/Wire Bloomberg am 16.07.2003 – Letzte Antwort am 17.07.2003 – 6 Beiträge |
Wilson Audio Besitzer gesucht! dj-bhang am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 20 Beiträge |
arc 050 schoschifant am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 2 Beiträge |
wallpaper von Wilson Audio Cantöner am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 75 Beiträge |
Wilson Audio CUB Sunfire am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 25 Beiträge |
Wilson Audio Alexandria Sharangir am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 16 Beiträge |
@MichaelPrunner: Wilson Audio Tantris am 23.09.2002 – Letzte Antwort am 26.09.2002 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.728