HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton GLE 690 oder Ergo 690 DC? | |
|
Canton GLE 690 oder Ergo 690 DC?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Okt 2011, 09:38 | ||
Moin Ich überlege, ob sich der Umstieg von den GLE auf die Ergos lohnt. Eigentlich bin ich ja mit den GLE's sehr zufrieden. Aber die Ergos sagen mir auch optisch mehr zu. Oben schön abgerundete Kanten usw. Wie sieht der Vergleich klanglich aus? Ist die Ergo hier die bessere? Oder tun sie sich nicht so viel? Zuspieler ist ein NAD 326 BEE. Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen. |
|||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Okt 2011, 15:06 | ||
Hiiiiilfe........ |
|||
|
|||
Opium²
Inventar |
#3 erstellt: 12. Okt 2011, 17:46 | ||
Ich schätze du hast die gle490? Leider muss ich dir sagen das ein Umstieg sich seeehr lohnt Aber das einzig richtige was du tun kannst ist, dich im nächsten canton-schuppen selbst zu überzeugen |
|||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Okt 2011, 18:07 | ||
Genau die, bin eigentlich sehr zufrieden damit. Aber wie es nun mal so ist, wenn man was neues haben möchte.
Das habe ich befürchtet. Aber in wie fern unterscheidet sich die Ergo so sehr von der GLE? Die optischen Punkte sind mir ja nun bekannt. Nun fehlen mir noch die akustischen Aspekte. Edit: Nein, es sind die GLE 690. (Steht in der Überschrift) [Beitrag von Reiniman am 12. Okt 2011, 18:08 bearbeitet] |
|||
Opium²
Inventar |
#5 erstellt: 12. Okt 2011, 18:44 | ||
GLE 690 gibts nicht |
|||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 12. Okt 2011, 18:57 | ||
Ohja. Da habe ich wohl was mit der Ergo 690 durcheinander gewürfelt. Natürlich dann die 490. |
|||
Opium²
Inventar |
#7 erstellt: 12. Okt 2011, 19:17 | ||
Also die Ergo 690 kenne ich nicht, aber die 609 konnte ich mal ausfühlich bei HifFarbik hören, auch gegen die 490. Da muss ich doch schon sagen, deutlich klarer (nicht heller!), die GLE wirkt im direktvergleich in der Bühne schwammig und die Stimmen verfärbt. Auch der Bass scheint bei der Ergo deutlich an durchhörbarer, vor allem viel präziser im Raum stehend. also ich kann nur empfhehlen die Ergos mal zu hören, sind echt nochmal ne Klasse höher als die GLEs |
|||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Okt 2011, 17:44 | ||
Ich hatte heute das Glück, mir die Ergo 690 mal anhören zu dürfen. Das sind schon Super-Boxen. In der Tat eine Klasse besser, als meine GLE 490. Mediadeal hat mir einen Kurs von 580 Euro das Stück gemacht, nicht schlecht. Ich schätze, nur noch eine Frage der Zeit. Bald ist ja Weihnachten. |
|||
Opium²
Inventar |
#9 erstellt: 13. Okt 2011, 20:10 | ||
Ja 580 das Stück ist noch okay... Allerdings musste mal schaun was der aktuelle 609er Kurs ist, oft lohnt es eher den Vorgänger zu kaufen... |
|||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 14. Okt 2011, 06:16 | ||
Moin Ist wohl nicht unter 599 Euro zu haben (die 609). Aber ich schau mich die nächsten Wochen noch weiter um. [Beitrag von Reiniman am 14. Okt 2011, 13:17 bearbeitet] |
|||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 15. Okt 2011, 12:36 | ||
Moin Ich habe eben mal die Datenblätter der Ergo 690 DC und der Gle 490 auf der Canton Seite verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, das in beiden Boxen die exakt gleichen Tief- Hoch- und Mitteltöner verbaut sind. Auch die anderen Daten sind fast gleich. Kann es sein, das es nur die Optik ist die den Unterschied macht? Ich war ja der Meinung, das die Ergo echt besser klingt, aber oft ist es ja auch nur Einbildung. Kann leider die beiden Boxen nicht direkt vergleichen - die GLE bei mir und die Ergo woanders. Wenn es wirklich nur die Optik ist, dann lass ich lieber die Finger von den Ergos. |
|||
Opium²
Inventar |
#12 erstellt: 15. Okt 2011, 16:53 | ||
Also wenn du mal schaust die technischen daten sind wahrscheinlich auch fast ientisch mit denen der Vento/chrono etc Serie, das sagt NICHTS über die Klangqualität aus. Die Treiber haben zwar dieselbe Größe, unterscheiden sich aber qualitätiv im aufbau. am besten mal bei Canton nachhorchen Klar im Hifi Bereich ist Einbildung ein ständig präsenter Faktor, sei es bei Versätrkern, Kabeln CDPs etc...aber bei LS kaum relevant, hier gibts wirklich Unterschiede, gerade der Sprung von GLE zu Karat ist ein echter Qualitätsunterschied |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton ergo 690 bouler1 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 690 + Raumgröße wameniak am 04.12.2021 – Letzte Antwort am 16.01.2022 – 8 Beiträge |
Mein Erfahrungsbericht über die Canton Ergo 690 -TMR- am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 8 Beiträge |
Canton ergo 670 DC vs. GLE 490 Reiniman am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 18 Beiträge |
Celan 701 XT / Ergo 690 / ? BassBen am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 16 Beiträge |
Bi Wiring / Bi Amping 5.1 Canton Ergo 690 epc123 am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 670 DC? passenger452 am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 5 Beiträge |
Von Canton Ergo 690 auf Monitor Audio Silver 300? Sven16071982 am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 5 Beiträge |
Canton Ergo, GLE oder Chrono PintSoLdiEr am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 11 Beiträge |
Kaufentscheidung Elac FS 68.2/Canton Ergo 690/Wharfedale Diamond 10.7 backfisch09 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.143