HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Ergo 690 + Raumgröße | |
|
Canton Ergo 690 + Raumgröße+A -A |
||
Autor |
| |
wameniak
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Dez 2021, 11:41 | |
Hi@all, ich besitze zwei Anlagen, eine neuere mit einem Marantz PM8006 + Canton Ergo 690 steht im Wohnzimmer, meine "alte" mit einem Denon PMA 700AE + Quadral Tribun Boxen steht in meinem 15qm Arbeits/Musikzimmer. Mittlerweile ist es so, dass ich kaum noch im Wohnzimmer Musik höre, meistens und lieber in Ruhe in meinem Arbeitszimmer. Ich überlege daher, die Anlage aus dem Wohnzimmer im anderen Zimmer aufzubauen, habe aber die Befürchtung, das die Ergos für ein eher kleines Zimmer nicht gut geeignet wären. In diesem Zimmer stehen die Boxen derzeit 2 m auseinander und ich sitze ca. 2,50 von den Lautsprechern weg. Im Wohnzimmer sitze ich ähnlich weit weg, aber der Raum ist natürlich insgesamt größer (37qm), wenn auch L-Förmig, der "Musikraum" hat dann in etwa die Hälfte Was meint ihr, wäre das einen Versuch wert? Oder macht es mehr Sinn, nach kleineren Standlautsprechern/Regallautsprechern Ausschau zu halten? Ich habe vor einiger Zeit mal ein paar Nubert-LS (Nuline 264) hier zum Vergleich stehen gehabt, die haben gegen die (30 Jahre alten) Quadrals leider keine große Verbesserung gebracht, zumindest keine, die 1600€ wert gewesen wäre. Viele Grüße Marcel |
||
C3KO
Inventar |
#2 erstellt: 05. Dez 2021, 08:55 | |
Das ist doch schnell mal ausprobiert, die Ergos lassen sich doch gut bewegen. Wenn es nicht dröhnt und auch sonst nicht total basslastig ist, spricht null dagegen. |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
#3 erstellt: 06. Dez 2021, 21:20 | |
Da ich selbst die Ergo 690 habe die sollten schon mit Wandabstand aufgestellt werden und auch nicht in Ecken gezwängt werden. Das sind sehr gute LS die aber unbedingt ihren Freiraum brauchen um richtig gut aufzuspielen. Mein Kollege hat ja schon gepostet wie du vorgehen kannst. |
||
Denon_1957
Inventar |
#4 erstellt: 07. Dez 2021, 22:10 | |
Es ist doch immer wieder schön zusehen was mancher TE für Interesse hat wie auf seine Fragen eingegangen wird. |
||
Jörg_Paul_B
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jan 2022, 19:36 | |
Genau. Ausprobieren. Viel Erfolg beim Erkenntnisgewinn. |
||
schwimmär
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Jan 2022, 19:31 | |
Hab die 611dc (wie 695dc) im Dachboden ca. 25m² problemlos . Eine Node +10db so bei 60Hz und einen Auslöschung so bei 120hz -15db<< beide schmalbandig A/B vergleich mit Mathaudiokorrektur aber recht geringer Unterschied |
||
Denon_1957
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jan 2022, 22:31 | |
Es interessiert den TE nicht. |
||
schwimmär
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 16. Jan 2022, 12:01 | |
unglaublich |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton ergo 690 bouler1 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 2 Beiträge |
Canton GLE 690 oder Ergo 690 DC? Reiniman am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 12 Beiträge |
Mein Erfahrungsbericht über die Canton Ergo 690 -TMR- am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 8 Beiträge |
Celan 701 XT / Ergo 690 / ? BassBen am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 16 Beiträge |
Notwendige Raumgröße für Canton Ergo 902/1002 Ingo4711 am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 4 Beiträge |
Canton Ergo 670 DC? passenger452 am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 5 Beiträge |
Kaufentscheidung Elac FS 68.2/Canton Ergo 690/Wharfedale Diamond 10.7 backfisch09 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 17 Beiträge |
Bi Wiring / Bi Amping 5.1 Canton Ergo 690 epc123 am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 3 Beiträge |
Von Canton Ergo 690 auf Monitor Audio Silver 300? Sven16071982 am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 5 Beiträge |
Canton Ergo vs. Canton Chrono SL peasen am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.071