Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
Zim81
Hat sich gelöscht
#1251 erstellt: 17. Mrz 2013, 23:03
Wenn dir die Trinity mit dem Beyma HT gefällt ist die nix für dich.
Tony-Montana
Inventar
#1252 erstellt: 17. Mrz 2013, 23:05
Gut zu wissen
sm.ts
Inventar
#1253 erstellt: 18. Mrz 2013, 11:59

Zim81 (Beitrag #1251) schrieb:
Wenn dir die Trinity mit dem Beyma HT gefällt ist die nix für dich. :prost


Wie ist denn dieser HT ?
Zim81
Hat sich gelöscht
#1254 erstellt: 18. Mrz 2013, 12:01
http://profesional.beyma.com/ingles/pdf/TPL150H.pdf
Sehr hochauflösend, extrem dynamisch durch die riesige Membranfläche
Den kannst du nicht mir einer Kalotte oder einem Ringradiator vergleichen.


[Beitrag von Zim81 am 18. Mrz 2013, 12:04 bearbeitet]
sm.ts
Inventar
#1255 erstellt: 18. Mrz 2013, 12:13
Hm..., wohl besser ich hör mir den nicht an sonst komm ich noch auf dumme Gedanken...
nicknackman007
Inventar
#1256 erstellt: 22. Mrz 2013, 19:10
Wenn jemand Interesse an Sonus Faber Elipsa Auditor mit Boxeinstative von Liedtke Metalldesign hat:

http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=9539

Ja, sie sind traumhaft , was ich von meinem Raum nicht sagen kann.
Bitte keine Diskussion, mach doch dies und jenes. Hab schon so einiges durch.
Moe78
Inventar
#1257 erstellt: 23. Mrz 2013, 01:47
Alter Falter... wirst jetzt zimesque?
Was soll nun kommen? Aktive? B+M?
d-fens
Inventar
#1258 erstellt: 23. Mrz 2013, 02:05
Du warst doch zufrieden mit den SF und hast sie häufiger gelobt etc.
Dann waren diese ganzen Aussagen nichts wert?!
nicknackman007
Inventar
#1259 erstellt: 23. Mrz 2013, 02:26
Nein, so ist das nicht.
An der kürzeren Seite war es ok.
Jetzt neue Möbel und alles gedreht.
Wieder zurück geht durch die Möbel nicht.
Die Möbel waren teurer als die Sonus, und haben somit verloren.

Hab momentan ja noch das kleine B&W MT-50 Set.
Kein Vergleich zu den Sonus bei besserer Aufstellung, klar, aber muss erst mal langen.
Und ja, es tut weh.

Aktive? Die sollen endlich ein Antimode 3.0 bauen, was 5.1 komplett begradigt.
Ich hasse Raummoden.
Weiß noch nicht genau, werde erst mal abwarten und hier weiterlesen.
M.Jackson
Inventar
#1260 erstellt: 23. Mrz 2013, 03:59
Ist bei den Faber Elipsa Auditor ein zusätzlicher Subwoofer Pflicht?
nicknackman007
Inventar
#1261 erstellt: 23. Mrz 2013, 09:17
Bei Stereo absolut nicht. Gehen natürlich nicht so tief wie große
Standboxen, aber für ihre Größe sehr gut.
Laut Datenblatt 55Hz-30000Hz. Hatte immer das Gefühl, die spielen tiefer.
Mir hat es mehr als gelangt.
Bin allerdings kein Bum-Bum Bassfetischist.


[Beitrag von nicknackman007 am 23. Mrz 2013, 09:22 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#1262 erstellt: 23. Mrz 2013, 11:17
Ach so, alles klar.
Die Lautsprecher müssen halt der neuen Einrichtung weichen.
Das ist manchmal so.
Hast du denn jetzt explizit Probleme im Bass?

Das B&W Set spielt bestimmt ganz ordentlich, auch in Sachen Stereo.
Ist natürlich immer so ne Sache mit dem Übergang von den kleinen MTT zum Subwoofer.
Ich hab da immer Angst um den Grundtonbereich.

Ich hoffe mal dass die blaue Couch auch weichen musste.

Mach doch mal ne Foto. Im B&W Thread oder dem Thread für das B&W Theatre System.
nicknackman007
Inventar
#1263 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:33
Nee, die Kleinen machen mir keine Probleme.
Trennung bei 80Hz funktioniert sehr gut.
Bass sauber, trocken und nicht ortbar.

Für ihre Größe erstaunlich gut, muss ich schon zugeben.
Konnte das nicht mit den Sonus klappen?

Das Sofa ist weg , dafür aus Norwegen ein Stressless Magic und schwarzes Ledersofa.
Schwerer massiver Kernbuche Tisch macht Programm komplett.

Bilder vielleicht später, muss mich erst mal schmerzlich von den Sonus trennen.
Und wieder ist mal bewiesen, der Raum macht die Musik.
Nobody0699
Stammgast
#1264 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:11
Hallo High-end Gemeinde - Hallo nicknackman007!
Gefallen mir, die Bilder der Sonus Faber Elipsa Audia! Kannst Du bitte mal die Daten reinstellen?! Ich hatte noch keine Chance die "Italiener" probe zu hören!
Ich bin seit Jahren im Besitz der Jamo Concert 8 u. bin sehr zufrieden! Ist bekanntlich ein eher nicht anspruchsvoller LS der sich vielen Amps "beugt" od. anschmiegt. Wie ist das bei den LS von Sonus? Bei meiner Zusammenstellung klingt die Jamo echt klasse; nur der Classic6.6 ist um e i n i g e Schuhe zu groß für die Jamo C 8 > dafür ist meine Wohnung teil einer Wohnanlage > oberhalb, unterhalb u. nebenan sind Nachbarn!! Da achtet man ohnehin auf die Lautstärke (ob man will od. nicht) Sollten es meine Finanzen einmal erlauben, um in ein Haus zu ziehen, dann würden natürlich Standlautsprecher ein Thema werden!
Ich wünsch Euch ein schönes . . .!
Nobody0699
Stammgast
#1265 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:15
Hallo nochmals!
Ich google wegen der Taten einfachhalber mal!
nicknackman007
Inventar
#1266 erstellt: 23. Mrz 2013, 15:50
oder einfach hier:
http://www.audio-ref...sa_auditor.html?dp=2

sind auch 3 Testberichte dabei.

@d-fens:

Hier guckst Du.....

http://www.hifi-foru...8&postID=34764#34764


[Beitrag von nicknackman007 am 23. Mrz 2013, 17:03 bearbeitet]
Sergeant_Reznov
Hat sich gelöscht
#1267 erstellt: 24. Mrz 2013, 00:56
Da wir hier bei den Italienern sind ( ):

http://www.rossofiorentino.com/en/home.asp

-kennt die jemand, speziell die Pienza?
Irgendwie sind die Infos über diese Marke generell sehr spärlich, selbst hier im HF...


[Beitrag von Sergeant_Reznov am 24. Mrz 2013, 00:56 bearbeitet]
nicknackman007
Inventar
#1268 erstellt: 25. Mrz 2013, 16:07
Nur zur Info: Die Sonus bleiben, definitiv.
War zwar etwas viel Aufwand ( und ich bin beileibe noch nicht fertig),
aber durch drehen des Wohnzimmers und folglich anders platzierte LS
hört sich das wieder sehr gut an.
Man, man, MAN sollte keine Schnellschüsse zulassen.
Ich hätte den Verkauf bitter bereut.
So, wieder glücklich und alles Gut.
jd17
Inventar
#1269 erstellt: 25. Mrz 2013, 16:14
na dann darf ich ja jetzt auch anmerken, dass du solchen problemen notfalls auch mit der nutzung eines subs und passender trennung zu leibe rücken kannst!
die Auditor bei 80Hz abschneiden und den sub so aufstellen, dass es nicht wie blöde dröhnt.

und notfalls gibt es dann immernoch gute raumkorrektur-systeme, die moden eindämmen können.
ich hatte kürzlich mal irgendwo alle genannt... moment...

ahja:
- Acourate
- Anthem ARC
- Anti-Mode
- Audyssey MultEQ XT32
- Dirac
- Trinnov

- Audiovolver (Acourate)
- Lyngdorf RoomPerfect
Zim81
Hat sich gelöscht
#1270 erstellt: 25. Mrz 2013, 16:16
Das hätte ich auch geraten, aber er wollte ja keine Hilfe.

Bitte keine Diskussion, mach doch dies und jenes. Hab schon so einiges durch
d-fens
Inventar
#1271 erstellt: 25. Mrz 2013, 16:17
Fotos bei neuer Aufstellung sind als Pflicht anzusehen!
jd17
Inventar
#1272 erstellt: 25. Mrz 2013, 16:18
@Zim:
jo deswegen hatte ich auch die klappe gehalten.


[Beitrag von jd17 am 25. Mrz 2013, 16:19 bearbeitet]
Marlowe_
Inventar
#1273 erstellt: 25. Mrz 2013, 16:34
Apropos Lyngdorf... wenn es auch so gar keine Italiener sind... die hier habe ich mir neulich mal angehört. Für den Preis ein interessantes und gut klingendes Sub-/Sat-System.
nicknackman007
Inventar
#1274 erstellt: 25. Mrz 2013, 18:40
Alle klar, Jungs, das dauert aber, momentan viel Stress (Arbeit).
MoMo9
Ist häufiger hier
#1275 erstellt: 25. Mrz 2013, 21:45
Hello Italiener-Experten,

ich habe mir heute den Chario Silhouette 300 angehört und war doch sehr begeistert. Nur bei den härtesten Gitarren konnte er nicht ganz mithalten.
Nun finde ich den "normalen" Preis leider nirgends und frage mich, ob der Herr im Laden wirklich recht hatte. Sind 600 EUR für ein Paar Chario Silhouette 300 ein super Angebot oder nicht?
Was haltet ihr von diesen Boxen?

Vor allem toll fand ich, dass die den gesamten Raum gefüllt haben, nicht nur eine bestimmte Richtung.

Danke für Infos!
Orgblut
Stammgast
#1276 erstellt: 25. Mrz 2013, 21:56
Glaube zu wissen das der Paarpreis ne ganze Ecke höher ist. Meiner Meinung nach ein gutes Angebot
Kauf sie dir! Wir brauchen etwas mehr als nur Sonus Faber hier am Tisch

Wenn sie Dir gefallen warum nicht, ich liebe meine Charios auch
AceOfSpades
Stammgast
#1277 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:24
http://www.audio-mar...bf02872d24b1f6560f9b

Wer kauft sich denn solche Klopper (preislich und von den Abmessungen her) ohne sicher zu sein, dass sie in die Wohnung passen?
Sind aber wunderhübsche Teile
Sergeant_Reznov
Hat sich gelöscht
#1278 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:26


Orgblut (Beitrag #1276) schrieb:
Wir brauchen etwas mehr als nur Sonus Faber hier am Tisch



Warum sagt dann niemand was zu ROSSO FIORENTINO
Sergeant_Reznov
Hat sich gelöscht
#1279 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:29


AceOfSpades (Beitrag #1277) schrieb:
ohne sicher zu sein, dass sie in die Wohnung passen? :?


Manche Leute haben anscheinend zu viel Geld


Sind aber wunderhübsche Teile :hail


Dem schließe ich mich uneingeschränkt an

Von mir dazu ebenfalls

Zim81
Hat sich gelöscht
#1280 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:32
Vieleicht weil sie keiner gehört hat, den Hersteller hatte ich vor geraumer Zeit mal verlinkt.
Sergeant_Reznov
Hat sich gelöscht
#1281 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:39
Ich meinte damit nicht unbedingt "nur" Erfahrungen, sondern ebenso Reaktionen der anderen Mitglieder...
Das du sie bereits verlinkt hast, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich mir jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen habe


[Beitrag von Sergeant_Reznov am 25. Mrz 2013, 22:44 bearbeitet]
MoMo9
Ist häufiger hier
#1282 erstellt: 25. Mrz 2013, 23:40
Orgblut, danke für deine Antwort.
Gibt es noch mehr die ne Ahnung von den Silhouette haben? Normalerweise kann ich ganz gut googlen, leider finde ich dazu wirklich fast nix...
ondy86
Stammgast
#1283 erstellt: 26. Mrz 2013, 01:05
Die Amati Futura wäre ein Traum, konnte sie leider noch nie hören.
Wären aber sowieso viel zu teuer...

Gruß Andreas
Karletto
Neuling
#1284 erstellt: 27. Mrz 2013, 05:08

MoMo9 (Beitrag #1275) schrieb:
Sind 600 EUR für ein Paar Chario Silhouette 300 ein super Angebot oder nicht?


Hallo,
Produktion fur Silhouette Serie endet in 2011.
Wenn dieses sind neue, unter 500 Euro ist ein SUPER angebot, aber 600 ist nur ein Angebot
Wenn dieses sind gebraucht // ex demo, denn 600 ist ein gute Preis, aber kein Angebot.
Grund ist, Randen von Woofer sind in Neopren, das heisst sehr gute Ausschlag fur Woofer, aber 10 Jahren leben fur Randen.

Das bedeutet nicht "Abfall in 10 Jahren" , aber "Neue Randen machen".

[Entschuldigung fur mein Deutsch]
MoMo9
Ist häufiger hier
#1285 erstellt: 27. Mrz 2013, 13:19
Vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort, Karletto! Dann werde ich mich erst mal weiter umschauen.
sm.ts
Inventar
#1286 erstellt: 27. Mrz 2013, 13:33

ondy86 (Beitrag #1283) schrieb:
Die Amati Futura wäre ein Traum, konnte sie leider noch nie hören.
Wären aber sowieso viel zu teuer...


Ja, da muss ich dir Recht geben, da wird so manches Budget zu klein sein...
Zim81
Hat sich gelöscht
#1287 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:09
Jetzt behauptet doch schon wieder jemand etwas von einer Nachfolgerin der Cremona M in einem anderen Forum. Wie kommt das nur?

Der Vertrieb hat ja auf mein Nachfragen eindeutig Stellung bezogen.
jd17
Inventar
#1288 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:14
der vertrieb hat aber auch vielleicht ein interesse daran, die Cremona M's an den mann zu bringen, die noch im umlauf oder sind oder ggf. sogar noch produziert werden.

...vielleicht hat man angst, auf denen sitzen zu bleiben wenn ein nachfolgemodell angepriesen wird.


[Beitrag von jd17 am 27. Mrz 2013, 16:14 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#1289 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:47
Ist mir schon klar, aber ich finde es trotzdem komisch.
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#1290 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:53
Derartige Gerüchte gibt es doch dauernd im Hifizirkus. Die Contour Serie von Dynaudio soll ja auch schon seit mindestens drei Jahren erneuert werden.
Und irgendwann bewahrheiten sich diese Gerüchte sogar
sm.ts
Inventar
#1291 erstellt: 27. Mrz 2013, 17:40
So in der Art sehe ich das auch, irgendwann gibts immer einen Nachfolger und wenn man nicht immer das Neueste braucht kann man auch Auslaufware zum "Schnäppchenpreis" kaufen.
Karletto
Neuling
#1292 erstellt: 27. Mrz 2013, 22:00

sm.ts (Beitrag #1291) schrieb:
So in der Art sehe ich das auch, irgendwann gibts immer einen Nachfolger und wenn man nicht immer das Neueste braucht kann man auch Auslaufware zum "Schnäppchenpreis" kaufen. ;)


Ich wird nicht sagen "Schnäppchenpreis", aber "Fairpreis".

Leider, fur viele Preise in Hi-Fi wir konnen viele Worte utilisieren, aber die Wort "fair" zu oft.

So, suchen in Auslaufware fur Lautsprecher, und in Gebrauchtware fur Verstarker, DAS ist DIE Strategie.


[Beitrag von Karletto am 27. Mrz 2013, 22:46 bearbeitet]
nicknackman007
Inventar
#1293 erstellt: 01. Apr 2013, 16:50
So, mal endlich etwas Zeit gefunden für die versprochenen Bilder.
Nachdem ich endlich mein Dröhnproblem mit der Schließung der Bassreflexrohre in den Griff
bekommen habe und das Zimmer (mal wieder ) gedreht wurde, kann ich endlich mit den
Sonus Faber Elipsa Auditor richtig Musik genießen.
Der Yamaha Soundprojektor ist auch raus geflogen ( steht zum Verkauf hier im Forum), war mir
da doch etwas zu gedrängelt.
P1020086
P1020087
P1020088
P1020089
P1020090
P1020091
P1020092
P1020094
P1020095
P1020096
P1020097
P1020098
P1020099
P1020100
Zim81
Hat sich gelöscht
#1294 erstellt: 01. Apr 2013, 16:59
Aber der Sitzplatz ist immer noch asymetrisch.
Mal an Dipolen überlegt?
Marlowe_
Inventar
#1295 erstellt: 01. Apr 2013, 17:04
[quote="Zim81 (Beitrag #1294)"
Mal an Dipolen überlegt?[/quote]

Habe ich auch gleich dran gedacht.... und zwar an die [url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=30&thread=30593&postID=1273#1273]hier[/url] schon mal erwähnten mit dem passenden Lyngdorf Amp.
M.Jackson
Inventar
#1296 erstellt: 01. Apr 2013, 17:08
Der Link funktioniert nicht?!
nicknackman007
Inventar
#1297 erstellt: 01. Apr 2013, 17:18
Dipolen, nein. Ich bin erst mal sehr zufrieden mit dem Klang.
Der Stressless Sessel kann man auch schnell mal vor den Tisch stellen.
M.Jackson
Inventar
#1298 erstellt: 01. Apr 2013, 17:20
Was kostet denn der Sessel?
Und ist der wirklich gemütlich?

Wahrscheinlich schläft man darauf ständig ein, oder?
nicknackman007
Inventar
#1299 erstellt: 01. Apr 2013, 17:29
Ist das Model Magic mit einem UVP von 2800€.
Ist das bequemste, was man für Geld kaufen kann.
Und ja, man schläft dauernd darauf ein.
Marlowe_
Inventar
#1300 erstellt: 01. Apr 2013, 17:54

M.Jackson (Beitrag #1296) schrieb:
Der Link funktioniert nicht?!

Hmm ... Jetzt aber.
sm.ts
Inventar
#1301 erstellt: 02. Apr 2013, 11:40

nicknackman007 (Beitrag #1297) schrieb:
Dipolen, nein. Ich bin erst mal sehr zufrieden mit dem Klang.


Sehr schön, sieht sehr gediegen aus.
Bei Sonus Faber muss man manchmal die Reflexrohre etwas dämpfen damits nicht dröhnt.
Kommt mir bekannt vor.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.024