Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
nicknackman007
Inventar
#1501 erstellt: 16. Jun 2013, 11:27
Danke Dir, Andreas, deckt sich auch mit meiner Vorstellung.
Werde nächste Woche mal bei HiFi Michel in Hamburg anrufen ( da hab ich auch die Sonus Faber Elipsa Auditor gekauft).
Ein gutes Angebot im Netz kann ich nicht finden. Es sei den, man kauft in Österreich.
jd17
Inventar
#1502 erstellt: 16. Jun 2013, 12:00
ich habe die Toy zwar noch nicht gehört, aber eigentlich waren doch die meisten der meinung, dass die Toy-serie eine andere grundabstimmung als zumindest Liuto und Cremona hat, oder? sind die Elipsas nicht den Cremona ähnlich..?

du solltest dir in jedem fall mehrere center anhören, am besten wäre es natürlich wenn du deine Elipsa mit zum händler nimmst, dann kannst du im nahfeld vergleichen ob die grundabstimmung passt. oder natürlich mehrere center mit nach hause nehmen, wenn das geht.

neben dem Liuto smart z.b. noch:
- Chario Phoenix
- Opera Centrale

als sehr gut gelten auch die center der KEF Q- und R-serien (coax ist für einen center ideal):
- KEF Q200c
- KEF R200c
nicknackman007
Inventar
#1503 erstellt: 16. Jun 2013, 12:52
Danke für die Tipps.
Ohne Auto ist so was nicht einfach.
Der Chario Phoenix gefällt mir optisch, technische Daten und preislich sehr.
Schwierig, schon jemand an Sonus Elipsa oder Cremona gehört?
sm.ts
Inventar
#1504 erstellt: 16. Jun 2013, 20:54
Mann bei den schönen Bildern von Sonus faber möchte ich glatt den Job wechseln.
Das heisst dann hab ich keinen Job mehr sondern eine Berufung.
Wilder_Wein
Inventar
#1505 erstellt: 17. Jun 2013, 08:28
Moin Moin,

danke für die tollen Bilder.

@nicknackman007

Den Liuto Center gibt es leider nur in einer Ausführung, er ist komplett in schwarzes Leder gehüllt. Optisch sollte er also deinen Anforderungen entsprechen.

Trotzdem, der Liuto Smart Center wirkt irgendwie ein bisschen lieblos - einfach irgendwo ne Kiste entdeckt, 3 Chassis reingezimmert und Leder drüber.....schon habe ich für 1250 Euro nen Center. Vielleicht ein wenig überspitzt gesagt, aber er ist irgendwie SF untypisch.....

Kleiner Vorteil - aufgrund seiner 0815 Optik, kann man ihn sehr gut integrieren. Meine Besucher erkennen ihn seltenst sofort als Lautsprecher, bzw. Center.

Klanglich liegen zwischen der Toy und der Liuto fast schon Welten, die Toy Serie ist wesentlich "heller" abgestimmt. Ich hatte ja seinerzeit die Toy Monitore als Rears und sie natürlich auch mal alleine angeschlossen. Gut, ich bin mittlerweile sehr empfindlich was "spitze" Hochtöner anbelangt, die Toy kippte bei mir mit bei höherer Lautstärke und entsprechender Musik gerne mal ins Nervige - die Liuto geht da wesentlich sanfter zu werke.

Also bevor Du für deine Elipsa zu einem Toy Center greifst, würde ich auch eher mal bei Kef vorbeischauen. Die spielen mittlerweile auch sehr sanft, egal ob Q- oder R-Serie - zudem bekommt die neu immer für sehr gute Kurse.


[Beitrag von Wilder_Wein am 17. Jun 2013, 08:32 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#1506 erstellt: 17. Jun 2013, 08:45
Der HT der Cremona M (ich gehe nicht davon aus, das das bei der Elipsa Auditor anders ist) ist ja eher noch weniger offensiv als der der Liuto, daher würde ich wenn den Liuto Center nehmen.
nicknackman007
Inventar
#1507 erstellt: 17. Jun 2013, 08:55
Danke für Eure Meinungen.
Die Kef fällt optisch auf jeden Fall raus.
Werde mich wohl zwischen den beiden entscheiden:

Liuto Center

oder

Chario Phoenix
Constellation_Phoenix_CH-2

wobei der natürlich optisch ne ganz andere Figur macht.
...und die Hälfte kostet.


[Beitrag von nicknackman007 am 17. Jun 2013, 09:03 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#1508 erstellt: 17. Jun 2013, 09:12
Ganz ehrlich, dann nimm ihn (Chario).
Wenn es eh nicht die gleiche Serie ist, werden egal mit welchem Center leichte tonale Differenzen bestehen.
Beosound3000
Stammgast
#1509 erstellt: 17. Jun 2013, 16:57
Hm, von meiner Seite ganz ehrlich: Du nutzt dann im Verbund von 5 Lautsprechern 3 verschiedene Systeme...alle meine Versuche dahin gehend, verschiedene Systeme zu kombinieren, sind am Ende klanglich gescheitert. Ich würde eher zwei separate Systeme nutzen, Stereo und Surround getrennt.

Just my 2 cents...
nicknackman007
Inventar
#1510 erstellt: 17. Jun 2013, 19:41
Beo, hatte ich auch schon mal, Stereo und Surround getrennt.
Höre zu 90% Musik Stereo, also fällt das nicht so in's Gewicht.
Der Chario Phoenix wird morgen bei meinem Dealer bestellt.
Over und out zu diesem Thema. Danke an alle, die sich mit mir Gedanken gemacht haben.
jd17
Inventar
#1511 erstellt: 17. Jun 2013, 20:40

nicknackman007 (Beitrag #1510) schrieb:
Over und out zu diesem Thema.

na ich hoffe doch, du berichtest vom Phönix!

was das mischen von lautsprechern angeht - alles eine frage der auswahl und der integration.
Beosound3000
Stammgast
#1512 erstellt: 17. Jun 2013, 22:22

nicknackman007 (Beitrag #1510) schrieb:
Beo, hatte ich auch schon mal, Stereo und Surround getrennt.
Höre zu 90% Musik Stereo, also fällt das nicht so in's Gewicht.
Der Chario Phoenix wird morgen bei meinem Dealer bestellt.



Alles klar! Dann viel Spaß mit dem wahrlich schönen Center
Orgblut
Stammgast
#1513 erstellt: 18. Jun 2013, 15:54
Endlich mal nicht SF
nicknackman007
Inventar
#1514 erstellt: 18. Jun 2013, 16:23
Aber im Hauptverbund mit SF.

Erzähl mal, wie zufrieden bist Du mit Deinen Chario Constellation Delphinus.


[Beitrag von nicknackman007 am 18. Jun 2013, 16:25 bearbeitet]
Orgblut
Stammgast
#1515 erstellt: 18. Jun 2013, 20:45

nicknackman007 (Beitrag #1514) schrieb:
Aber im Hauptverbund mit SF.

Erzähl mal, wie zufrieden bist Du mit Deinen Chario Constellation Delphinus.



Ich liebe Sie Geb die Teile nicht mehr her, kann Sound schlecht beschreiben, aber wenn ich die LS höre hab ich so ein "passt alles" Gefühl.
Habe schon viele LS gehört, aber keiner ist an die Chario´s Delphinus rangekommen. Außer div. LS aus dem selben Haus, aber Preislich nicht interessant für mich.
Schöner Warmer Sound (meine damit nicht dumpf), nicht kalt und analytisch wie meine LS davor (KEF) aber trotzdem sehr detailliert, sehr guter Tiefgang. Man kann einfach Stundenlang Musik hören ohne das etwas nervt. LS für jede Musikrichtung, höre selbst fast alles.
2 Songs die ich sehr mag über die LS, beide von Allan Taylor "Choose Your Time" und "There Was A Time". Besonders bei "There Was A Time"
hat man das Gefühl der LS sagt Danke das ich bei Dir spielen darf. Einfach ein Traum!

nicknackman007
Inventar
#1516 erstellt: 19. Jun 2013, 04:34
Das hör/liest sich wirklich gut.Viel Spaß mit Deinen Traumboxen.
Center ist bestellt/angezahlt und kommt die nächsten Tage.
Nobody0699
Stammgast
#1517 erstellt: 19. Jun 2013, 12:26
Hallo "Italienischer" Stammtisch-Fans!
Ich beobachte nun seit geraumer Zeit diesen interessanten "Stammtisch"! Ich persönlich hatte noch nie das Hörerlebnis einer Sonus, Opera, Chario usw.
aber was die Bilder u. Daten diverser LS der Italiener angehen, ist vielversprechend!
Kürzlich habe ich in den online Seiten von > KRELL Audio Reference < geblättert; da wurden auch Systemvorschläge mit großen LS u. a. von Sonus Faber Aida u. der Fenice gezeigt! na ja das ist wirklich "feinste Sahne"
Wenn man mal davon ausgeht > sich nach der Decke zu strecken < gibt es bereits fürs kleine "Börserl" ebenfalls Traum Kombis!

woltte noch kurz zum Beitrag von @orgblut anmerken:
Die kleinen "Fasseln" der Chario Delphinus sehen echt niedlich aus! und nach Deinen kurzen Schilderungen nach, klingen Sie vielversprechend!
Was mich interessiert ist: In welcher Raumgrösse u. mit welchem AMP betreibst Du die Delphinus? Wie schon erwähnt besitze ich keine Italienischen LS, aber mir geht es mit meinen Jamo Concert 8 ähnlich wei Dir
Wünsche Euch alles Gute
Orgblut
Stammgast
#1518 erstellt: 19. Jun 2013, 15:14
Grüße,

Raum hat etwa 15 Quadratmeter, Amp ist der Onkyo TX-8050.
Träume aber von Electrocompaniet

Nobody0699
Stammgast
#1519 erstellt: 19. Jun 2013, 18:23
Hallo orgblut!
Kollege!!! meine derzeitige Raumgrösse sind auch gute 15 m2 also ich kann dich gut verstehen wenigstens klingen die LS traumhaft!
Ich hoffe für Dich das Dein Traum "bald" in Erfüllung gehen mag was den Electrocompaniet angeht > die baun echt starke Teile
Ich denke das sich Dein Traum trotzalldem schneller erfüllen wird als meiner > ich habe mich in den KRELL FBI Vollverstärker verguckt!
kann sich nur erfüllen wenn sich eine schöne Stange €ros ins Haus verirrt > also nie!
€-9900.- onli, wär die Summe die ich in den nächsten 4 Tage auf die Füsse stellen müsste, denn da läuft auf Ebay die Auktion aus > immer noch die hälfte vom Neupreis die dieser "Panzerschrank" kostet < Immerehin ist der Traum schon fast greifbar
Wünsch Euch einen schönen Abend
Orgblut
Stammgast
#1520 erstellt: 19. Jun 2013, 19:44
9900 € sind schon heftig
Einen Electrocompaniet Amp brauch ich ja eigendlich nicht, ist so eine haben wollen Sache
Habe noch den Vorteil das ich die Geräte fast zum EK-Preis bekommen kann
Möchte aber gern den 6´er von Electrocompaniet, der ist auch mit EK-Preis noch teuer
nicknackman007
Inventar
#1521 erstellt: 21. Jun 2013, 18:55
Der Chario Phoenix ist eingezogen und ist ganz hervorragend, was Verarbeitung,Klang angeht und was am
wichtigsten ist: Er fügt sich sehr gut ins Klangbild der Sonus ein.
Da das Hörempfinden ja bekanntlich bei jedem anders ist, vermeide ich bewusst Beschreibungen in dieser Richtung.
Klasse Teil, ich bin sehr zufrieden und höre jetzt alles mal rauf und runter.
Mal ein paar Bilder für Euch.

P1020129
P1020130
P1020131
P1020132
P1020133
P1020134
P1020136
M.Jackson
Inventar
#1522 erstellt: 21. Jun 2013, 19:02
sehr schön...
stet
Inventar
#1523 erstellt: 21. Jun 2013, 19:19
Moin,

ober Fett !!!!

Sieht super aus, Thomas!

HErzlichen Glückwunsch !!

Stefan
Orgblut
Stammgast
#1524 erstellt: 21. Jun 2013, 19:21
Klasse Teil Glückwunsch!
Nur sehen die SF fast klein dagegen aus Spaß!!

Zim81
Hat sich gelöscht
#1525 erstellt: 21. Jun 2013, 20:49
Sehr schön. Optisch viel besser als der Liuto Center.
nicknackman007
Inventar
#1526 erstellt: 21. Jun 2013, 21:07
Ich danke euch, ich bin mir sicher, daß ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Zur Größe---beeindruckender , als ich das mir vorgestellt hatte.
Aber das ist ok, bedenkt man, daß der Center beim Heimkino der wichtigste LS ist.
Meiner Meinung jedenfalls.
d-fens
Inventar
#1527 erstellt: 21. Jun 2013, 21:21
Hoppla, ich hab gar nicht mitbekommen, dass du die SF an der Wand montiert hast.
Wie sieht das denn mit dem Klang aus. In welche Richtung hat er sich verändert. Bass voller, Einbussen bei der Luftigkeit oder Räumlichkeit?
Optisch sieht alles tiptop ausgeräumt aus!
Zim81
Hat sich gelöscht
#1528 erstellt: 21. Jun 2013, 21:23

d-fens (Beitrag #1527) schrieb:
Hoppla, ich hab gar nicht mitbekommen, dass du die SF an der Wand montiert hast.

Da bist du nicht allein.
nicknackman007
Inventar
#1529 erstellt: 21. Jun 2013, 21:44
Hab mich schon gewundert, warum keiner fragt.
Das alte Droehnproblem auf meiner rechten Seite konnte ich nicht
Vollständig lösen. Die Auditor sind ja bekanntlich wandnah konzipiert.
Ich hab es einfach mal mit den beigefügten Wandhalterungen ausprobiert.
Und siehe da, es funktioniert.
Das einzig traurige ist die sinnlose und kostspielige Anschaffung der Stands
Von Herrn Liedtke.

Besonderen Dank noch an JD17 für den super Tipp.


[Beitrag von nicknackman007 am 21. Jun 2013, 21:58 bearbeitet]
Beosound3000
Stammgast
#1530 erstellt: 22. Jun 2013, 12:55
Glückwunsch, tolle Front
jd17
Inventar
#1531 erstellt: 22. Jun 2013, 13:31

nicknackman007 (Beitrag #1529) schrieb:
Besonderen Dank noch an JD17 für den super Tipp.

gern doch!

ich habe den Phoenix selber noch nie gehört, aber der anblick lässt bei mir den spontanen wunsch aufkommen, meinen Liuto Smart aus dem fenster zu werfen!
sieht wirklich extrem gut aus, das ganze!

passt der holzton perfekt zu deinen Elipsa?


wenn es den Phoenix in räuchereiche gäbe, würde ich ihn mir direkt besorgen um zu schauen ob er klanglich zu den Liuto passt.
ich befürchte aber, walnut sieht daneben zu hell aus bzw. dass der farbton nicht passt.
außerdem ist alleine der riesige unterschied beim crossover grund genug, beim Smart zu bleiben...
burki111
Hat sich gelöscht
#1532 erstellt: 22. Jun 2013, 16:33
Hi,

setze den Phoenix schon seit vielen Jahren ein und kann nur raten, diesen auch richtig aufzustellen, d.h. er solte mit der Vorderkante des Racks abschliessen:

Phoenix

Achja, auch wenn hier einige meinen, dass der Center "gross" wäre: Ich halte ihn für etwas unterdimensioniert (hatte auch schon mit eigenem Center-Sub und ATM experimentiert), doch auch die grösseren Center von Chario (z.B. der Solitaire) bieten nur unwesentlich mehr Tiefgang.

Gruss
Burkhardt
nicknackman007
Inventar
#1533 erstellt: 22. Jun 2013, 17:06
Nein, der Holzton passt zwar nicht perfekt zu der Elipsa, ist aber noch in der Toleranzgrenze.
Passt aber zum Boden.
@burki111:
Der Phoenix steht schon relativ nahe vorn (hab ihn nach den Bildern noch etwas nach vorn geholt), allerdings nicht plan.
Meine Elipsia sind sind ja nicht zu vergleichen mit Deinen (vom Kaliber und Aufstellung) sondern kleine Feingeister.
Mein Raum ist nur 22 qm groß, ich denke, bei Dir sieht das anders aus.


[Beitrag von nicknackman007 am 22. Jun 2013, 17:10 bearbeitet]
Beosound3000
Stammgast
#1534 erstellt: 22. Jun 2013, 22:28
@Burki: Bei dir steht aber auch viel Technik rum, welche Frau akzeptiert denn so was
Zim81
Hat sich gelöscht
#1535 erstellt: 22. Jun 2013, 22:47
Welche die keine Zicken sind und bei denen die Männer sich nicht unterbuttern lassen.
Beosound3000
Stammgast
#1536 erstellt: 22. Jun 2013, 22:51
Oder ein Männerspielzeugzimmer haben
Zim81
Hat sich gelöscht
#1537 erstellt: 22. Jun 2013, 22:54
Ds brauch man dann auch nicht
Wilder_Wein
Inventar
#1538 erstellt: 24. Jun 2013, 08:28
da mussals ich alter Frauenversteher doch mal reingrätschen......

selbst mir wäre das deutlich zuviel gestapelte Elektronik, dann die ganzen offenen Racks und die freie Sicht auf so ziemlich jedes Kabel. Gerade die Kabel würden mich wahnsinnig machen - die Aufstellung der Lautsprecher mag optimal sein, ist optisch aber nicht gerade ein Augenschmaus......

Auf den Bildern wirkt es im Übrigen so, als würde der Center den Rahmen des TV üverdecken.

Sicherlich mag vieles davon zieloptimiert sein, aber so stelle ich mir eher einen extra Hörraum vor (und da wird es schon eng). Da brauchtsfür mich keine nörgelnde Dame im Haus, in einer solchen Wohnstube könnte auch ich beim besten Willen nicht leben....

Aber wie heisst es so schön "Jeder Jeck is anders" - also nicht falsch verstehen. Aber es klingt immer so als wäre uns Männern alles völligst egal, hauptsache der TV ist groß und die Anlage "fett", Mutti hingegen nervt weil sie es immer schön haben will.


[Beitrag von Wilder_Wein am 24. Jun 2013, 08:30 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#1539 erstellt: 24. Jun 2013, 08:51
Was das Thema Ordnung und Kabel angeht bin ich ganz bei dir. Das kann man def. besser lösen.
Bei den vielen Geräten würde ich das Regal insofern möglich, seitlich hinstellen oder 2 recht hohe nehmen.
Denn LS vor den Regalen ist weder optisch schön noch klanglich sooo toll.
sm.ts
Inventar
#1540 erstellt: 24. Jun 2013, 10:31

Zim81 (Beitrag #1539) schrieb:

Denn LS vor den Regalen ist weder optisch schön noch klanglich sooo toll.


Bei mir wäre Vorderkante LS = Vorderkante Board wenig sinnvoll. Der Wandabstand der LS wäre zu gering.
Zim81
Hat sich gelöscht
#1541 erstellt: 24. Jun 2013, 10:57
Das meinte ich auch nicht, denn das ist ja noch schlechter, wenn da seitlich was zwischen den LS steht.
sm.ts
Inventar
#1542 erstellt: 24. Jun 2013, 16:30

Zim81 (Beitrag #1541) schrieb:
Das meinte ich auch nicht, denn das ist ja noch schlechter, wenn da seitlich was zwischen den LS steht.

Eben, da hab ich wohl was falsch verstanden...
snowblind89
Stammgast
#1543 erstellt: 09. Aug 2013, 21:18
Moin,

wie findet ihr eigentlich die Opera Tebaldi?

Gruß
sm.ts
Inventar
#1544 erstellt: 13. Aug 2013, 13:03
Schöner Lautsprecher, mir allerdings viel zu groß.
Mit der grand Callas könnte ich mich aber schon anfreunden.-
Horus
Inventar
#1545 erstellt: 13. Aug 2013, 14:15
Stimmt ... ganz schöner "Brummer"!
Orgblut
Stammgast
#1546 erstellt: 13. Aug 2013, 15:49
Aber schön sind die Teile
five-years
Inventar
#1547 erstellt: 14. Aug 2013, 08:12
Viel zu große Klopper....

Bei mir muß es durch einen bevorstehenden Umzug auch eine Nummer kleiner werden.
Da ich das alles vor dem Umzug regeln wollte,sind meine geliebten Cremona aus-,
und ein wunderschönes Pärchen Toy Tower eingezogen.

IMG_5365 IMG_5407
LG Andreas
Bruce_1896
Stammgast
#1548 erstellt: 14. Aug 2013, 10:22


Die schönen Cremonas!!!
Horus
Inventar
#1549 erstellt: 14. Aug 2013, 10:37

five-years (Beitrag #1547) schrieb:
Bei mir muß es durch einen bevorstehenden Umzug auch eine Nummer kleiner werden.
Da ich das alles vor dem Umzug regeln wollte,sind meine geliebten Cremona aus-,
und ein wunderschönes Pärchen Toy Tower eingezogen.

Das glaub' ich dir nicht! Ist ein Scherz, oder? Die benötigte Standfläche der Toys ist kaum kleiner. Es sei denn Du ziehst in ein 12m² Wohn/Hör/Zimmer ...
nicknackman007
Inventar
#1550 erstellt: 15. Aug 2013, 07:27
Oh nein......hoffentlich bereust Du das nicht eines Tages.
five-years
Inventar
#1551 erstellt: 15. Aug 2013, 09:35
Hehe,immer wech mit dem alten Plunder.
Im ernst,wenn es nicht nötig wäre,würde ich es nicht machen.
Die Standfläche eines Lautsprechers spiel hierbei natürlich kaum eine Rolle,
sondern der Platzbedarf. (freie Aufstellung,Hörabstand,)
Der neue Hörraum ist ca 21qm groß und auch der Hörabstand wird deutlich kürzer ausfallen,
aber es ist ein Neustart und ich freue mich sehr auf die neue Wohnung und auch auf die neue Anlage.
Weil das ganze Paket eine Nummer kleiner ausfällt,wird das sicher nicht weniger Spaß machen.
Die kleinen Toy Tower zeigen hier schon ein Potenzial auf,mit dem ich echt nicht gerechnet hättet.
LG Andreas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.020