HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » SUCHE Lautsprecher für Onkyo TX-8050 | |
|
SUCHE Lautsprecher für Onkyo TX-8050+A -A |
|||
Autor |
| ||
MaddleMatze
Neuling |
#1 erstellt: 03. Apr 2014, 21:25 | ||
Hi @all. Ich verabschiede mich von meinem >10 Jahre altem Surround-Set [Kenwood KRF-V6030D + Teufel Concept E] und steige um auf Stereobetrieb, da überwiegend Musik gehört wird. Hierzu habe ich mich eigentlich aus funktions-, kosten- und designtechnischen Gründen für die Kombination aus Onkyo TX-8050 und Onkyo C-7030 entschieden. Ich möchte Stereoklang, meine CDs hören und vom PC aber am ehesten noch von meinem Android-Smartphone Musik streamen - deshalb der TX-8050. Außderdem sagt mir das Design in schwarz mit grüner Displayschrift sehr zu. Was hat sich Yamaha bei den komischen Stegen als Bedienelemente gedacht? Tz... Aber ich werde gerade OffTopic. Als Budget stehen ~1000€ zur Verfügung. Mit der oben genannten Kombination bleiben noch ~500€ für die Lautsprecher. Das sollte für meine Ansprüche reichen, da wir im Esszimmer ein Yamaha Pianocraft MCR-330 stehen haben, und mir das klanglich bei unserem Musikgeschmackt Rock (60%) / Pop (40%) schon sehr zusagt. Nur für's Wohnzimmer hätten mir die kleinen zu wenig Volumen bei höherem Pegel. Eine kleine Vorauswahl meinerseits hab ich schon erstellt, lass mich hier aber gerne belehren und beraten. In diesem Sinne... Ihr seit dran. Im Vorraus schonmal vielen Dank für eure Hilfe. Gruß, Matze |
|||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 04. Apr 2014, 13:14 | ||
Hallo Matze, wie groß ist das Zimmer und wie werden die LS aufgestellt. Am besten Skizze oder Foto LG Beyla |
|||
|
|||
hifrido
Inventar |
#3 erstellt: 04. Apr 2014, 13:27 | ||
Wenn du die schon in vorwahl hast, geh probehoeren! Dein geschmack koennen wir nicht raten. Wenn du mit deine haende was machen kannst, zugang hast zu werkzeug, lust am basteln, rate ich dir zu bausaetze aus dem DIYbereich. Fuer 500 euro kannst du klang erwarten die du in ein laden fuer viel mehr geld erwarten kannst. Wenn aber deine optische ansprueche sehr hoch sind, koennte es mit dem geld nicht unbedingt klappen. Gut lackieren ist aber nicht unbedingt sehr teuer, brauchst aber geduld und musst wissen was du tust, ist aber nicht schwierig. Teuer wird es mit exotischen furniere und perfecte klarlack schichten. |
|||
MaddleMatze
Neuling |
#4 erstellt: 04. Apr 2014, 14:28 | ||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 04. Apr 2014, 16:04 | ||
Da dir ja der Klang von Yamaha gefällt könntest du mal die Yamaha NS-555 testen. Mir wären die für ein 12m² Zimmer zu groß, aber hier geht es ja nicht um mich LG Beyla |
|||
hifrido
Inventar |
#6 erstellt: 04. Apr 2014, 16:35 | ||
Wichtig zu wissen waeren deine wuensche bezueglich lautstaerke, neutralitaet, bass, mitten und hoehen. Dein raum ist schon klein, in die ecken koennten die LS schon zuviel bass abgeben, und eventuell waeren kompakten zu bevorzuegen. Wenn du aber ordentlich distanz zum seitenwaenden und ruckwaende behalten kannst, kann auch ein standLS befriedigend sein. Die Nubert machen ein guten eindruck, zumindest worden alle relevante aspekten einem LS gut durchdacht, und der hochton ist regelbar/schaltbar, sehr praktisch um an den raum/geschmack/aufnahme an zu passen. Mir scheint er aber zu bassstark fuer dein zimmer, 22 cm tiefmitteltoener ist auch nicht ideal fuer ein 2wegsystem. Heco macht meiner meinung nach nur schrott, den anderen kenne ich mich nicht aus. Der Wharfedale hat eine recht hohe trennfrequenz zum hochtoener, jenachdem seine eigenschaften ist dass nicht optimal da der mitteltoner schon sehr breitbandig spielen muss denke ich dass es eher ein tiefmitteltoener ist, der meistens gerne um 3 kHz oder frueher getrennt werden will/soll. 3,8 kHz ist grenzwertig, aber da bundelt er schon sehr stark, was das abstrahlverhalten zum slechten kommt. Cantons: alle chassis aus alu: werden die richtig entzerrt? bedeutet mehr bauteile: daher bezweifele ich es: metallischer, dunner klang. Kannst du den inhalt deines raum um 90 grad drehen, sodass hoerdreieck der lange wand entlang ist ist? Dieser konstellation waere akustisch besser. |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 04. Apr 2014, 16:46 | ||
Hallo,
Ja, die Heco Victa sind keine empfehlenswerten Lautsprecher und die Heco Music Colors sind auch nicht wirklich besser. Die Heco Music Style halte ich für genial gute und preiswerte Lautsprecher, wobei ich für die geplante Aufstellung die Music Style 200 auf Ständern probieren würde. http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-2146.html Die Heco Aleva sind ähnlich gut wie die Heco Music Style, aber fetter/rockiger abgestimmt. Die Heco Aleva 200 wird für die geplante Aufstellung womöglich zu kräftig spielen. Die Heco Celan spielen noch voller und kräftiger als die Aleva und sind mir schon des Guten zu viel. Das ist aber alles Geschmackssache. Dies zum Thema der Magnat-Marke Heco, deren zum Teil hervorragenden Lautsprecher man nicht über einen Kamm scheren sollte.
Dagegen habe ich bislang nicht einen einzigen passiven LS von Nubert gehört, der in meinen Ohren nicht uninspiriert, langweilig und emotionslos geklungen hat. Die Wharfedale Diamond spielen eher ein wenig voller und sind in den höheren Tonlagen etwas zurückhaltend abgestimmte Lautsprecher. Sie spielen nicht brillant und lösen auch nicht sonderlich gut auf. Sie sind aber stimmig und recht angenehm. Für die Positionierung evt. zu fett. Wenn ich zwischen Heco Victa und Canton GLE wählen "müsste", würde ich die GLE nehmen, aber unglücklich damit sein. Wenn man eine jugendtaugliche Loudnessabstimmung ohne wirklichen Tiefgang, etwas überzogenen höheren Tonlagen und nahezu ausgeblendeten - für die Stimmwiedergabe wichtigen - Mitten mag ... na dann. Probehören und Vergleichen schadet aber nicht. Jeder mag was anderes und hört anders. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 05. Apr 2014, 13:43 bearbeitet] |
|||
Albador
Neuling |
#8 erstellt: 05. Apr 2014, 13:39 | ||
Hey, Ich habe zu meinem Onkyo TX-8050 die KEF R300 und bin sehr zufrieden. Überhaupt finde ich das KEF recht gute Qualität liefert. Also evtl. findest du ja in diese Richtung was. Ich würde dir aber auf jeden Fall vorschlagen mal bei einem Geschäft in die Lautsprecher reinzuhören. Entweder im Fachhandel oder in den großen Märkten wenn sie ne eigene Audioabteilung mit Audioroom haben. Im Fachhandel gibt es oft auch gute gebrauchte Lautsprecher, da kann man noch mal bisl sparen VG Albador |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-8050 + ? Fendor1982 am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 7 Beiträge |
Onkyo TX 8050 oder? quacksalber am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 32 Beiträge |
Regallautsprecher für Onkyo TX 8050 BertiIrmo am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2013 – 18 Beiträge |
Onkyo TX-8050 Kaufempfehlung? goofy69 am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-8050 johny123 am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher für Onkyo TX-8050 alfisti147 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 6 Beiträge |
Regallautsprecher für Onkyo TX-8050 Duofilm am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 15 Beiträge |
Lautsprecher für Onkyo TX-8050 (oä) gesucht Benutzer42 am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 3 Beiträge |
Kleine Lautsprecher für Onkyo TX-8050 kosmonaut_75 am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 15 Beiträge |
Suche LS für Onkyo TX-8050 fiedbaam am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742