HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200 | |
|
Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gran2rismo
Neuling |
12:50
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2022, ||
Liebe Forums-Experten, gleich vorab: Ich bin blutiger Laie in der Hifi-Wissenschaft! In der letzten Zeit habe ich mich mal versucht etwas einzulesen, bin aber wirklich an meine Grenzen gestoßen. Vielleicht könnt ihr mir mit eurer Schwarm-Expertise folgende Entscheidung erleichtern: Hier meine Kaufabsicht: Ich möchte mir einen Netzwerk-Receiver zulegen und bin dabei (natürlich) auf die Denon/Marantz Familie gestoßen. In der engeren Wahl sind konkret folgende Modelle: Denon DRA 800h und Marantz NR1200 Jetzt herrscht die Qual der Wahl... Soweit ich das nachvollziehen kann, ist der Denon - ganz grob gesagt- besser ausgestattet und leistungsstärker. Auf der anderen Seite habe ich das positive Vorurteil, dass Marantz "klangschöner" sein soll. Nicht unwichtig finde ich auch Optik und Haptik: Der Denon ist schon ein ziemlich wuchtiges Gerät, wirkt aber durch die Alu-Oberflächen sehr hochwertig. Beim Marantz gefällt mir das schlankere Gehäuse, allerdings ist der sichtbare Plastik-Anteil deutlich höher. Was ich nicht einschätzen kann, aber vielleicht ihr: Gibt es bei der Bedienung nennenswerte Unterschiede? Und wie verhält es sich klanglich mit Blick auf verschiedene Musik-Richtungen? Da ist es bei mir ziemlich vielseitig, von House bis Haydn. Falls ihr dazu Erfahrungen und Einschätzungen habt - ich bin für jeden Hinweis dankbar! Viele Grüße, GT PS: Ach ja, es gibt noch einen Receiver mit Außenseiter-Chancen: Den Cambridge Audio AXR 100D. Ich weiß, anderes Konzept - spricht mich aber trotzdem an... GT |
|||
sinnfinder
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:00
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2023, ||
Guten Morgen.... keine Antwort auf diese Frage? Ja schade. Ich stehe aktuell vor der gleichen Frage. Für welches Modell hast Du Dich entschieden? Ich tendiere zu dem Marantz. Also Boxen hab ich die nubert B60 im visier. Gruß vom sinnfinder |
|||
|
|||
JULOR
Inventar |
07:04
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2023, ||
Die beiden Geräte sind abgesehen vom Design quasi baugleich. D/M gehören zu einem Konzern, die AVRs unterscheiden sich nur in den Ausstattungsdetails, in diesem Fall der Leistung der Endstufen. Die interne Technik ist identisch. Ansonsten ist der Denon AVR X1700 für den gleichen Preis zu empfehlen. Die Elektronik ist auch da identisch, nur dass dieser noch ein gutes Einmesssystem und Bassmanagement mitbringt. Die zusätzlichen Endstufen braucht man ja nicht, dann bleibt die Stereoleistung auch gleich. [Beitrag von JULOR am 23. Aug 2023, 07:07 bearbeitet] |
|||
ManwithDog
Stammgast |
07:26
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2023, ||
Man könnte sich alternativ auch noch den Yamaha RX-V6A ansehen |
|||
sinnfinder
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:15
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2023, ||
Vielen Dank für die weiteren Tipps/Hinweise.... Werde ich mir anschauen... |
|||
noexen
Inventar |
22:41
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2023, ||
? ![]() ![]() also, "baugleich" würde ich das aber nicht nennen... ![]() der denon liegt bei 400euro, der marantz bei 500...
kein netzwerkreceiver? das teil hat nur DAB+... das kann auch der RS202D von yamaha für 1/3 des preises.
vorurteile sind meistens vorurteilsbehaftet. [Beitrag von noexen am 23. Aug 2023, 22:56 bearbeitet] |
|||
sinnfinder
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:16
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2023, ||
Moin.... @noexen ......ein Vorurteil ist auf jeden Fall besser als gar kein Urteil........... ![]() Zum Thema "baugleich"...ich glaube das muss man differenzierter betrachten. Alleine schon wegen der Bauhöhe beider Geräte. Der NR1200 ist ja ein sogenannter Kompaktreceiver mit 10cm Bauhöhe - was in meinem Fall ein +Argument ist. Gruß vom sinnfinder |
|||
noexen
Inventar |
10:22
![]() |
#8
erstellt: 24. Aug 2023, ||
es ist schon klar das es hier um "ähnliche" baugruppen ging und nicht um 1:1 baugleich... ![]() ich gebe übrigens zu bedenken, das die bluetooth implementation bei beiden geräten vollkommen veraltet ist... nicht nur gibt es kein aptxHD, es gibt nicht mal aptX unterstützung. sollte man also vom android smartphone streamen wollen, ist das teil einfach ungeeignet. SBC im jahr 2023 ist bei einem neugerät ein absolutes nogo (aptx kam vor 15jahren auf den markt...), meine meinung. heuzutage kostet ein digitaler BT receiver, der per TOSLINK angeschlossen werden kann und die neuesten (sinnvolle!) standards unterstützt (aptxHD und aptxLL), 50euro. ich würde mir als allererstes gedanken darum machen, WAS ich eigentlich als quelle nutzen wollen würde und danach entscheiden, was die kiste alles haben/können muss/soll/. [Beitrag von noexen am 24. Aug 2023, 10:34 bearbeitet] |
|||
ManwithDog
Stammgast |
10:33
![]() |
#9
erstellt: 24. Aug 2023, ||
Hab gerade mal nachgesehen. Unter diesem Gesichtspunkt kann man den Yamaha auch streichen. Der kann auch nur SBC und AAC |
|||
JULOR
Inventar |
10:39
![]() |
#10
erstellt: 24. Aug 2023, ||
Braucht der TE denn Bluetooth? Verbindungen über Spotify Connect oder Airplay kommen ja ohne aus und übertragen auch nicht die Klingentöne des Smartphones. Geschrieben hat er davon auch nichts. |
|||
noexen
Inventar |
10:40
![]() |
#11
erstellt: 24. Aug 2023, ||
ja is bei vielen so. ist halt A schon länger her das die entwickelt wurden und B spart(e) der hersteller halt an der hardware, qualcomm gibt das halt nicht für lau raus... benutzt man es eh nicht oder nur sehr selten, und ist es reine "zugabe" weil alles andere für die eigenen anforderungen am gerät passt und dazu auch der preis, ist das ok, genau wie julor sagt, auch meine meinung. [Beitrag von noexen am 24. Aug 2023, 10:41 bearbeitet] |
|||
sinnfinder
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:42
![]() |
#12
erstellt: 24. Aug 2023, ||
das mit dem BT Codec ist natürlich ein wichtiger Hinweis... Da ich u.a. mit meinem iphone streame (12mini) muss das funktionieren. Sollte aber: das iphone unterstützt: Bluetooth A2DP audio codec (SBC) Sollte also funktionieren. Klappt auch mit meinen jetzigen Nubert SP500. Ob der Unterschied dann zu AptX bzw. AptX HD hörbar etc. ist, ist ne andere Frage. gruß vom sinnfinder grad gelesen..bzw. realisiert: die Frage nach BT. Hmm...ich denke das kann ich wohl abhaken....geht ja über Airplay.....;-) Heidernei... [Beitrag von sinnfinder am 24. Aug 2023, 10:44 bearbeitet] |
|||
noexen
Inventar |
10:49
![]() |
#13
erstellt: 25. Aug 2023, ||
ist hörbar.
genau. mit iphone ist der BT standard nicht wirklich relevant da du dann sowieso airplay nutzen willst... ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz NR1200 und Denon DRA-800H vs. Tidal Netsrot2323 am 29.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 30 Beiträge |
Pioneer SX-S30 vs Marantz NR1200|Denon DRA-800H vs Surround Sysdtem mit 2 Boxen WebEye am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 2 Beiträge |
LS an Denon DRA 800H mst80 am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 16.01.2022 – 3 Beiträge |
Denon DRA-800H erzeugt wenig Bass shannes am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2021 – 60 Beiträge |
Nubert nuconnect ampX oder Denon DRA-800H Thomasdoro88 am 29.08.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 7 Beiträge |
Marantz vs. Denon moraira am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 2 Beiträge |
Regallautsprecher für Marantz NR1200 gesucht dickmich am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2022 – 46 Beiträge |
Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil? goofy1969 am 07.07.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 116 Beiträge |
Neuer Verstärker: Marantz vs. Denon vs. Onkyo Sound_Engine am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 15 Beiträge |
Subwoofer bis 4000? zu Marantz NR1200 skartkabel am 02.10.2022 – Letzte Antwort am 28.01.2023 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedschusterdragon
- Gesamtzahl an Themen1.558.495
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.649