HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Reicht Boxenkabel mit 1.5mm² Ø für meine Belange a... | |
|
Reicht Boxenkabel mit 1.5mm² Ø für meine Belange aus?+A -A |
||
Autor |
| |
Submarine
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Sep 2014, 09:36 | |
Hallo, ich wollte meine Boxen ins Wohnzimmer verfrachten und brauche neue Kabel dafür (die alten sind zu kurz). Es handelt sich um ein paar JBL Control One samt zugehörigen Subwoofer Control SB-1. Das Kabel vom Amp zum Sub würde etwa 15m Länge haben, das Kabel zurück zu den Boxen etwa dieselbe Länge. Also zusammen etwa 30m. Reicht da ein Kabeldurschnitt von 1,5mm² noch aus? Vielen Dank im Vorraus. MfG Submarine |
||
Meiler
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Sep 2014, 16:51 | |
Sollte ausreichen. Wenn es dich beruhigt, nimm 2,5mm², das kostet kaum mehr. Einen Unterschied wirst Du nicht hören. Alles andere ist Geldverschwendung. Gruss Meiler |
||
|
||
owujike
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Sep 2014, 19:39 | |
Aber Achtung, lass dich nicht vera.......... Bei Ebay usw. wird gerne Alu/CU Kabel verkauft, schön billig Das leitet schlechte, wie nur Kupfer. Bin auch schon da rauf reingefallen, also schön aufpassen |
||
bernnbaer
Inventar |
#4 erstellt: 08. Sep 2014, 12:32 | |
@owujike: macht sich das Alu/Cu-Kabel in irgendeiner Weise bemerkbar? |
||
owujike
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Sep 2014, 17:28 | |
Hi, Alu/Kupfer-Kabel bricht schneller und das Wichtigste, es leitet den Strom schlechter. Du mußt immer eine Nummer größer nehmen. 1,5er Kupfer = 2,5er Alu/CU Also Finger weg |
||
Denon_1957
Inventar |
#6 erstellt: 08. Sep 2014, 18:56 | |
Mal wieder jemand der Goldohren hat. Ich betreibe meine Ergos 690DC mit 2,5mm2 reinem Cu Kabel und hab sie mal mit einfachem Klingeldraht angeschlossen weil mich das interessiert hat der Unterschied war gleich Null.Kabel klingen nur wenn sie auf den Boden fallen.Und wie gesagt wenn du einen Unterschied hörst zwischen reinem Cu Kabel und Al Cu dann hast du Goldohren. [Beitrag von Denon_1957 am 08. Sep 2014, 18:58 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#7 erstellt: 08. Sep 2014, 19:05 | |
Hiermit bist du auf der ganz sicheren Seite: http://www.amazon.de...=AC_SX110_SY165_QL70 Aber ich hab momentan sogar 0,75mm Kabel und kein Problem... Mit 1,5mm Kupfer bist du gut bedient: http://www.amazon.de...id=1410203067&sr=8-6 Wie gesagt ist der Aufpreis aber irrelevant... (Achtung, unterschiedliche Längen bei den Links!) Lieber gleich 2.5 nehmen, beruhigt das Gewissen |
||
owujike
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Sep 2014, 20:12 | |
@Janine01, Schade das so eine Bemerkung von einem "Inventar" Schreiber kommt, bei einem "Neuling" würde ich es noch verstehen. Elektrotechnik, 1 Lehrjahr: Bei 10m Kabellänge ändert sich die Dämpfung/Leistungsverlust um ca. 2/3. d.H. 0,75er Kabel hat einen um ca. 66% höheren Wiederstand in Ohm, wie 2,5er Kabel. Wir reden hier nicht von "3 Fach geklöppelt bei Mondschein", sondern von sinnvollen Querschnitten und das die Alu/Kupfer schei..... schneller bricht und verarsche ist. |
||
Donsiox
Moderator |
#9 erstellt: 08. Sep 2014, 20:18 | |
Meinst du mich? Wenn ja, wo liegt dein Problem :)? P.s. Beiträge sagten noch nie was über Kompetenz aus. |
||
Denon_1957
Inventar |
#10 erstellt: 08. Sep 2014, 20:21 | |
Nein er meint mich Und ich bleibe auf jeden Fall bei dem Goldohr. |
||
Donsiox
Moderator |
#11 erstellt: 08. Sep 2014, 20:31 | |
ehemals_Mwf
Inventar |
#12 erstellt: 09. Sep 2014, 09:14 | |
Achtung: beim TE geht es um 15 + 15 = 30 m Kabel (bei dir auch ?) |
||
Donsiox
Moderator |
#13 erstellt: 09. Sep 2014, 13:30 | |
Die 30m hatte ich glatt übersehen... Da stellt sich mir gleich eine andere Frage: Wie sind die Lautsprecher aufgestellt? |
||
Rahel
Inventar |
#14 erstellt: 09. Sep 2014, 13:35 | |
Wie bereits erwähnt, kosten 2,5 kaum mehr als 1.5. Bitte auf "Rein CU "achten und gut ist alles. |
||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 13. Sep 2014, 05:46 | |
wahrscheinlich unter der Decke befestigt wie auch in vielen Cafés üblich [Beitrag von Salinas am 13. Sep 2014, 05:46 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#16 erstellt: 13. Sep 2014, 06:39 | |
Geht aber um n Wohnzimmer da muss man das schon schaffen ^^ |
||
xutl
Inventar |
#17 erstellt: 13. Sep 2014, 07:05 | |
Ich habe die Zahlen in Deinem Beitrag jetzt nicht nachgerechnet, sondern gehe einfach davon aus, daß die stimmen. Somit hast Du recht. In der Theorie Wir reden hier aber über die Praxis... Wohnzimmer, Sub-Sat-System, Nachbarschaftstaugliche Lautstärke, usw., usw. Da wird das Ganze selbst mit 0,5mm² einfach nur funktionieren. Einziger Effekt wird sein, das der TE etwas weiter aufdrehen muß, was er aber nicht wirklich bemerken, sondern einfach machen wird. Somit ist die Frage des TE mit "JA! reicht" zu beantworten. Interessanter wäre eine Untersuchung der Aufstellung des Sub-Sat-Systems. Amp----15m---->Sub-----15m--->Sat Eine Skizze wäre nicht schlecht. |
||
Donsiox
Moderator |
#18 erstellt: 13. Sep 2014, 07:36 | |
Das meine ich auch. Das einzig für mich plausible ist: Avr vorne beim Tv, weiter zu Sub hinter der Couch, zu Satelliten im Raum. |
||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 13. Sep 2014, 10:43 | |
das ist richtig...hatte die vor gefühlten dreißig Jahren für TV. Ich denke, die Frage ist bei den Control One nicht so wirklich relevant, daher auch der kleine Scherz... |
||
roedert
Stammgast |
#20 erstellt: 13. Sep 2014, 13:07 | |
Du solltest mal kontrollieren/durchmessen ob der passive Subwoofer wirklich eine Freqenzweiche zwischen den Lautspechereingang und Ausgang hat. Oft sind diese auch einfach nur parallel geschaltet, dann kannst du dir auch die 15m LS-Kabel zurück sparen und die L/R-Lautsprecher direkt mit am Verstärker anschließen. |
||
Submarine
Stammgast |
#21 erstellt: 13. Sep 2014, 14:58 | |
Danke für eure zahlreichen Antworten hier
Hab mal ne Skizze gemacht: http://cubeupload.com/im/CXnXtP.jpg Die LS stehen in einem Regal. In dem selben Regal steht auch der Amp. Leider muss der Sub aus Platzgründen ans andere Ende des Zimmers wandern.
Super Idee, nur wie mache ich das genau? Hier mal ein Datenblatt vom Hersteller, falls das was bringt: http://www.jblproser...s/control%20sb-1.pdf Grüße Submarine |
||
roedert
Stammgast |
#22 erstellt: 13. Sep 2014, 16:26 | |
Wunderbar - da hast doch den Schaltplan. Also direkt verbunden sind die Lautsprecher-Ein- und Ausgänge nicht - So einfach geht es also nicht. Jedoch ist die verbaute "Frequenzweiche" dazwischen nur eine Minimalvariante in Form des Kondensators 300 µF/100V. Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst, dann kannst du einen solchen Kondensator auch schon am Amp anschliessen und dir die langen "hin-und-zurück-Kabel" sparen. [Beitrag von roedert am 13. Sep 2014, 16:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Boxenkabel ? XHT am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 18 Beiträge |
Boxenkabel für Wohnung Snoggo am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 2 Beiträge |
Abgschnittene Boxenkabel ersetzen? junge68 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 4 Beiträge |
Boxenkabel anschließen crouchinger am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 5 Beiträge |
Einmauern vom Boxenkabel spot1976 am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 16 Beiträge |
Boxenkabel selber löten Der_Getränkemann am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 23 Beiträge |
Boxenkabel verlängern ein problem? realmadridcf09 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 2 Beiträge |
Brauche Eure Hilfe - Boxenkabel- dringend mi201 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 6 Beiträge |
Alte Boxenkabel auf Cinch umlöten??? tommyb am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 9 Beiträge |
Dicke der Boxenkabel und Lautstärke??? Gunnar1 am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821