HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautstärkeregelung bei Aktivboxen | |
|
Lautstärkeregelung bei Aktivboxen+A -A |
||
Autor |
| |
Desmarees
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Apr 2015, 13:40 | |
Liebe Forumsmitglieder, ich bräuchte mal wieder sachkundige Hilfe: Ich betreibe zwei ADAM ARTist 6 Aktivboxen am Pre-Out meines Cambridge 740A. Aktivboxen bieten ja auch die Möglichkeit, die Lautstärke am Lautsprecher selbst zu regeln. Meine Frage geht nun dahin, ob es - qualitativ - einen Unterschied macht, wie hoch der Volume-Pegel dort eingestellt ist. Klar, je höher die Pegeleinstellung an den Lautsprechern, desto geringer die Lautstärkeeinstellung am Verstärker. Aber gibt es da einen Zusammenhang mit der Qualität der Wiedergabe, z.B. erhöhtes Rauschen oder was weiß ich. Subjektiv kommt es mir so vor, als wäre eine erhöhte bis maximale Einstellung der Lautstärke an den Lautsprechern mit zurückgenommener Lautstärke am Verstärker besser, als umgekehrt (natürlich nicht maximal am Verstärker ) Vielen Dank für eure fachmännischen Urteile im Voraus. Wolfgang |
||
avh0
Inventar |
#2 erstellt: 09. Apr 2015, 14:25 | |
I.d.R. würde ich genau das Ergebniss erwarten, das Du berichtest. Also an der Box hoch auspegeln, am VV dann die effektive Lautstärke regeln. |
||
|
||
Desmarees
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Apr 2015, 17:53 | |
Vielen Dank für deinen Beitrag. Nachdem sich sonst keiner geäußert hat nehme ich an, dass dies auch die vorherrschende Lehrmeinung ist... Gruß Wolfgang [Beitrag von Desmarees am 12. Apr 2015, 17:54 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 12. Apr 2015, 21:08 | |
Hi,
...ist es nicht, nur muss man sich nicht zu jedem Luxus-Problem äußern. Luxus weil: Eure Variante ist die Geräusch-empfindliche -- Rauschen, Brumm, Einstreuungen, weil minimaler Pegel auf der Übertragungsstrecke /am Eingang der Aktivelektronik -- ansonsten top. Da über Nebengeräusche aber nichts berichtet wurde gibts keinen Grund eine andere Einstellung zu empfehlen. Gruss, Michael |
||
Desmarees
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Apr 2015, 12:03 | |
Hallo Michael, danke schön. Störungen konnte ich in der Tat bis jetzt keine feststellen, ich lasse es deshalb auch bei dieser Einstellung. Gruß Wolfgang |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#6 erstellt: 13. Apr 2015, 13:14 | |
...nur der Vollständigkeit halber... Es gibt evtl. einen weiteren Grund, der gegen eure Einstellung spricht (also Preamp niedrig, Aktiv-LS hoch): Kein guter Kanal-Gleichlauf und zu grobe Einstellung im unteren Bereich von Analog-Volume-Potis. Da ist es von Vorteil an anderer Stelle (hier am Aktiv-LS) schon etwas Pegel zurückzunehmen, um am Preamp /Master-Volume feinfühliger einstellen zu können. |
||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 13. Apr 2015, 14:31 | |
Wobei man da die Lautstärke auch nicht exakt gleich eingestellt bekommt. Der Gleichlauffehler betrifft auch die Potis in den Lautsprechern. Ich würde die auf max. Stellen, dann hat man einen Widerstand im Signalweg weniger. Grüße Roman |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#8 erstellt: 13. Apr 2015, 22:45 | |
Prinzipiell ja, aber in Aktiv-LS dürften sich lineare Potis befinden (= geringere Toleranzen), evtl. mit fixer Belastung, und eine 50% Einstellung mit z.B. -7 bis -10 dB sollte mit gutem Gleichlauf möglich sein. Bei Mainstream-preamps -- wenn analog -- werden IMHO jedoch iwi log. /"audio" -gecurvte Potis eingesetzt, wg. des größeren notwendigen Stellbereichs. Leider kann ich das -- mangels Umgang -- speziell für die Geräte des TE nicht konkretisieren... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivboxen plus aktiver Sub an Pre Out anschließen Desmarees am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2016 – 20 Beiträge |
Aktivboxen - Kabellänge THX2008 am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 9 Beiträge |
Aktivboxen am Kopfhörerausgang? Endorf am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 2 Beiträge |
Aktivboxen sTaY^ am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
Aktivboxen am WEB-Tuner nordrad am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 2 Beiträge |
Aktivboxen TUH am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecherstecker & Aktivboxen jule_christina am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 7 Beiträge |
Suche Empfehlung zu Aktivboxen! TommyAngelo am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 5 Beiträge |
Aktivboxen mit Chinch anschließen! Josy83 am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 6 Beiträge |
Anschluß Aktivboxen visionx2005 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352