HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » B&W 802 Diamond Aktivumbau mit mit Linn Exact | |
|
B&W 802 Diamond Aktivumbau mit mit Linn Exact+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ingo74
Inventar |
18:29
![]() |
#201
erstellt: 23. Apr 2015, ||||
Da hast du recht: In einer Exakt-Anlage wird erstmals das gesamte Audiosignal verlustfrei bis in die Lautsprecher geschickt. Dabei werden die Signale aus dem Netzwerk sowie alle analogen und digitalen Quellen im Linn Akurate oder KLIMAX Exakt DSM - vergleichbar dem Vorverstärker einer konventionellen Anlage - auf das hochauflösende und verlustfreie LInn-Link Protokoll transformiert und über Netzwerkkabel an die "Exakt-Engine" geschickt. Diese arbeitet als digitale,aktive Frequenzweiche, macht eine Korrektur der Lautsprecherchassis, eine digitale Raum-und Aufstellungskorrektur und eine D/A Wandlung und steuert dann die Endstufen der Lautsprecher an. In den Lautsprechern gibt es dann keine passive Frequenzweiche mehr, die bislang das am meisten störende Teil einer Hifi-Anlage war. Bei den vollaktiven Linn Akubarik Exakt, Akudorik und Klimax-Exakt Lautsprechern sind die Exakt-Engine und die Endstufen hinten in den Boxen eingebaut. Für alle anderen Linn-Lautsprecher und in Zukunft auch für einige fremde Boxen wird eine Exaktbox benötigt, ein Gerät, welches die Exakt-Engine beeinhaltet und Endstufen entsprechend der Anzahl der Wege (z.B. für eine 3-Wege Box 3 Stereo-Endstufen oder eine 6-Kanal-Endstufe). ![]() Somit hat man 2 Geräte und da wird dann die Konkurrenz auch wieder deutlich stärker. Aber anscheinend hat Miro kein Interesse mehr daran ![]()
Naja, ich schreib da mal besser nichts zu ![]() |
|||||
edta1m
Stammgast |
07:22
![]() |
#202
erstellt: 24. Apr 2015, ||||
Das ist jetzt aber auch wieder so ein Fall von angerissen aber nicht geöffnet ![]() Jetzt mal Butter bei die Fische: - störts dich dass du das vorher schon vorgeschlagen hast und dann abgewatscht wurdest? - stört dich die mangelhafte Durchführung? - irgendwelche anderen Unbekannten die wir nicht wissen können? |
|||||
|
|||||
ingo74
Inventar |
08:38
![]() |
#203
erstellt: 24. Apr 2015, ||||
Nein, mich stören einige falsche Aussagen und einige halbfalsche Aussagen in dem Link, aber das zu diskutieren ist hier der falsche Platz. |
|||||
edta1m
Stammgast |
11:15
![]() |
#204
erstellt: 24. Apr 2015, ||||
Achso, ja, das mit dem fehlerhaft ist manchmal der Fall (soweit mein Wissen darüber reicht) ![]() Als absolutes Beispiel wars wohl aber eh nicht gedacht, eher so als Denkanstoß |
|||||
ingo74
Inventar |
18:41
![]() |
#205
erstellt: 24. Apr 2015, ||||
Ich finde es gut, dass ein 17-jähriger anfängt, sich damit zu beschäftigen. Das allein wird ihn schon sehr viel weiter bringen. Wenn Miro sich etwas mit dem Thema beschäftigen würde, würde er auch einen Fortschritt in Bezug auf Wissen und Möglichkeiten von Raumeinflussminderungen und Klangbeeinflussung machen ![]() |
|||||
dreamer56
Stammgast |
16:54
![]() |
#206
erstellt: 04. Jun 2015, ||||
Habe auch die aktivierte B&W 802 Diamond gehört. Um es kurz zu machen: ICH finde sie in Verbindung mit der Linn-Exakt-Box (und nur so geht es ja) nicht besser als die passive Version an einem sehr guten Verstärker. Hier mein ausführlicher Bericht aus dem Linn-Freunde Threat , den ich nicht doppelt posten möchte. ![]() |
|||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#207
erstellt: 01. Sep 2015, ||||
Habe den Beitrag leider erst jetzt gesehen. Keine Ahnung, was bei dir "schiefgelaufen ist". Bei der Veranstaltung, die ich besucht habe, war der Unterschied gewaltig. Und nicht nur für mich ... Dass dir die Audionet Komponenten besser gefallen, ist ein anderes Thema. Bei mir ist es so: Für Stereo habe ich mich für Linn Elektronik entschieden. Im Heimkino setze ich Audionet ein ![]() [Beitrag von miro_1111 am 01. Sep 2015, 15:42 bearbeitet] |
|||||
dreamer56
Stammgast |
20:29
![]() |
#208
erstellt: 02. Sep 2015, ||||
Hallo Miro, tja interessant, dass du gerade für Stereo die Linn´s bevorzugst. Wie beschrieben, war mein Eindruck eher, dass Linn weichzeichnet im Vergleich zu Audionet. Aber eine andere Frage: Du schreibst von gewaltigem Unterschied zwischen aktiv und passiv - und da werde ich hellhörig. Denn einen "gewaltigen" Unterschied kriegt man ganz leicht verkaufsfördernd durch kaum merklich lautere Pegel. Warst du denn beim Pegelabgleich dabei, bzw. wurde der kurz vorgeführt? Und war die Postion der Lautsprecher identisch oder wurde mit zwei verschiedenen Päärchen B&Ws vorgeführt? Das würde gewaltige Unterscheide sehr einfach erklären... Und last not least: Bei vier Kabeln pro Seite kann ganz leicht mal eines beim Umstöpseln falsch gepolt sein -> ebenfalls "gewaltiger " Unterschied, der nicht mal unbedingt schlechter klingen muss, weil eine gewisse Pseudoräumlichkeit oder scheinbar starkes Fundament für ungeübte Ohren gut klingen kann. (Dies ist keine bloße These sondern so geschehen bei meiner Vorführung, wo einige Hörer mit dem Eindruck aus dem Raum gingen, eine tolle Bassfülle , sogar "fachkundig" geschätzt auf 200 bis 400 Hz-Bereich unten rum gehört zu haben, was nur die Verpolung eines der vier Kabel bedingte.) |
|||||
>Karsten<
Inventar |
20:33
![]() |
#209
erstellt: 02. Sep 2015, ||||
@miro...kurz OT ...in deiner Signatur steht Heimkino mit Samt verkleidet...finde ich sehr interessant.. kannst du mal Bilder zeigen? ![]() |
|||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#210
erstellt: 19. Sep 2015, ||||
@ dreamer Sorry, gerade erst gelesen. Es wurde ein Paar 802 vorgeführt, die der Händler so umgebaut hatte, dass man die Frequenzweiche umgehen konnte. Also händisches Umstecken. Pegelabgleich wurde ausgeführt. Ist ein gewissenhafter Händler, den ich schon seit vielen Jahren, eigentlich Jahrzehnten kenne. Habe die Polung der Kabel nicht kontrolliert. Würde aber für diesen Händler die Hand ins Feuer legen. Ach ja ... es sind 6 Kabel pro Seite. Hochtöner, Mitteltöner, Bassbereich ... [Beitrag von miro_1111 am 19. Sep 2015, 12:24 bearbeitet] |
|||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#211
erstellt: 19. Sep 2015, ||||
@ Karsten tut mir Leid ... gerade erst gelesen ... Ein Bild findest du in meinem Profil. Darüberhinaus sehe ich keinen großen Sinn darin, weitere Bilder zu machen ... man sieht NIX ![]() Wenn du Fragen zu den Materialien, oder der Ausführung hast, beantworte ich diese gerne ... |
|||||
dreamer56
Stammgast |
16:33
![]() |
#212
erstellt: 21. Sep 2015, ||||
Für Miro: Bei mir waren es 8 Kabel, da die beiden Tieftöner getrennt angesteuert wurden. Laut B&W sind die aber eh im gleichen Resonanzgehäuse und dürfen gemeinsam mit einer Endstufe angesteuert werden - wie offenbar bei dir. ![]() |
|||||
Coquillat
Ist häufiger hier |
00:07
![]() |
#213
erstellt: 01. Nov 2015, ||||
Hallo in die Runde, ich habe selbst das Exact System mehrmals in kleinem Kreise auf Messen und bei diversen Händlern hören dürfen. Es waren einfach besonders schöne Erlebnisse und machten mich Euphorisch, zu hören, was an Details und Rauminformationen bei jedem weiteren Schritt an Aufwand noch entdeckbar ist (oder wie ein Schleier nach dem anderen sich lüftet ...)! Hifi ist eben stark verbunden mit Entdecken, Staunen und Sehnen ... c'est la vie! Nikolaus ;-) [Beitrag von Coquillat am 01. Nov 2015, 00:09 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 802 Lebensdauer? alterelektroniker am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
B+W 802 cooper75 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 7 Beiträge |
Nachfolger B&W 802 barfuss007 am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 2 Beiträge |
B&W 805 Diamond kroethe am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 2 Beiträge |
B&W 802 mit defekten HT B&WFAN123 am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 14 Beiträge |
B&W 802 D mit Röhrenverstärker V-Max333 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 9 Beiträge |
B&W Lieferschwierigkeiten - 804 Diamond caipiman am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 10 Beiträge |
Spikes für B&W Matrix 802 St3ff am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 3 Beiträge |
Canton Vento 802 oder B&W 686 Tim34 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 6 Beiträge |
B&W 802 D2 und Arcam SR250 bully101 am 06.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.747