HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Magnat Vintage 660 | |
|
Magnat Vintage 660+A -A |
||
Autor |
| |
wolfg740
Neuling |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2016, |
Hallo Leute, vor ein paar Tagen sind mal wieder meine Hochtöner abgeraucht. ( Vintage 660 ) Bis jetzt konnte ich immer bei Magnat neue kaufen. Also heute nach Pulheim und erfahren das die nicht mehr im Programm sind. ![]() Offenbar sind die Hochtöner bissl schwach ausgelegt, ist ja wie gesagt nicht das erste mal. ![]() Jedenfalls haben die anderen drei Boxen, ( Canton 360f als Center und zwei 60L. Audio Technika als surround die musikalische Darbietung wie immer überstanden. ![]() Wie auch immer..die Hochtöner nennen sich " T 25 KE 475 D " und wenn jemand noch welche im Keller hat kaufe ich sie sofort.. Lieber wäre mir allerdings eine leistungsfähigere Alternative , vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem und was passendes gefunden.. was soll ich jetzt ainbauen? ![]() l.G. Wolfgang ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
wolfg740
Neuling |
22:48
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2016, |
Hallo Leute, nach einiger Recherche bez. eines adäquaten Hochtöners bin ich auf auf die Marke "Scan Speak" aus Dänemark gestoßen. Links - ![]() ![]() Nach dem Einbau - die erste Hörprobe: "Alan Parsons tales of Mystery" sehr hoch auflösend und dabei absolut verzerrungsfrei....glasklar und überraschend ungewohnt für meine "Dicken"..selbst bei einigem Pegeldruck ! Die Einbauarbeiten waren relativ unkompliziert, Aussenmasse passend, die Kabeldurchführung musste etwas angepasst werden. Die Optik dieses Hochtöners ist zwar, im Gegensatz zu den Originalhochtönern - schlicht - und damit nettes Understatement..ich mag das.... Wer für seine Vintage 660 Hochtönerersatz sucht .. dem kann ich die scan speak nur wärmstens empfehlen..... l.G. Wolfg. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:59
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2016, |
Super, Glückwunsch! ![]() Hast du einen Preis zu den Dingern? Nicht das die Höllenteuer sind (da kommt "Lucifer" jetzt bestimmt auch gut drauf ![]() ![]() |
||
wolfg740
Neuling |
21:56
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2016, |
..Also, wer ein bischen " googeln" kann wird die " scanspeak" für unter 100,- Euro pro Paar finden. Das ist für die gebotene Leistung mehr als angemessen.. Die 660er Vitage ist damit wieder up to date, die alte Dame darf nun seit ein paar Wochen im Hochtonbereich wieder angemessen angesteuert werden,. ![]() die scanspeak passen ( subjektiv) besser zu der " Dicken" als die " Originalen" da sie oben rum definierter auflösen.. ![]() Als" back "haben wir zwei " Heinrich Hecker/Paderborn" 33,5 L." angeschlossen. Durch die beschissenen mp3`s die allgemein so angeboten werden..incl. supergeilem Klirrfaktor habe ich mir auch diese Hochtöner abgeschossen... ![]() ![]() ... laufen jetzt mit zwei D 2604- 830000 - scanspeak.... ![]() .wer nähere Informationen möchte incl. Fotos und Bestellung bitte pm. ..schließe den Beitrag nun.. ![]() m.f.G. Wolfg. [Beitrag von wolfg740 am 28. Feb 2016, 22:23 bearbeitet] |
||
westaaa
Neuling |
07:34
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2016, |
gleiches Problem / selbe Lösung genutzt, danke! hallo, ich hatte das selbe Problem mit einer meiner Magnum Vintage 660 = ein Hochtöner "T 25 KE 475 D" war defekt. Dank des Beitrages von wolf740 habe ich mir ebenfalls zwei "scan-speak d2604-833000" bestellt (102,90 Euro incl. Versand). Nach Einbau bin ich damit sehr zufrieden. Mal schauen, wie lange diese Hochtöner halten. Betrieben werden sie mit einer Luxman-C03-M03-Kombi. *** übrigens: Einen gebrauchten, funktionierenden "T 25 KE 475 D" habe ich nun natürlich noch rumliegen, wer einen sucht, kann sich gerne melden (Email) - bestimmt werden wir uns einig. vg Ralf |
||
westaaa
Neuling |
09:57
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2016, |
Nachtrag zu meiner Antwort vom 30. Sep 2016, 09:34: Der noch funktionierende "T 25 KE 475 D" ist vergeben. [Beitrag von westaaa am 07. Okt 2016, 09:58 bearbeitet] |
||
wolfg740
Neuling |
11:39
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2016, |
..Kurzes am Rande.. da mein älterer Reveiver nach vielen Jahren nun ausgefallen ist habe ich vor kurzem ( drei Monate ) den Reveiver " Sc - LX 58 " erworben. Die Leistungsdaten kann man googeln. ..Der Klang ist superb ( wenn gerade die Frau einkaufen und der Dackel im Garten ist)... ![]() Die scanspeak sind ein echter Gewinn, bieten glasklaren Klang und vertragen auch hohe Ansteuerung.! ![]() ![]() audiophile Grüße Wolfgang |
||
wolfg740
Neuling |
22:02
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2020, |
...reaktiviere mal .. nach einiger Zeit.. Hallo Ralf, audiophile Grüße erstmal, ....bin ja jetzt etwas neugierig... dein Zitat: " Mal schauen, wie lange diese Hochtöner halten" ...Deine Kombi Luxman-C03-M03- kann ja auch präzise ansteuern und bei Bedarf angemessenen Druck aufbauen, da würde es mich schon interessieren ob deine Vintage 660 noch alle Frequenzen tadellos überträgt.. In Zeiten der "soundbars" mit immer kleineren Volumen und - weiß der Teufel - elektronischen Innovationen ( Equalizer usw.)scheint sich die unverfälschte Klangwiedergabe nur durch Reduzierung der eigentlich angemessenden Lautstärke zu realisieren. Wenn dann mal live- Atmosphäre erzeugt werden soll stoßen die Böxchen an ihre Grenzen und fangen an grässlich zu verzerren versus der potenten Ansteuerung. Da sind wir ja wirklich erfreut es auch mal angemessen schallern zu lassen um das audio angemessen genießen zu können. Zwischenzeitlich werden auch meine 660 mal von mir aufgefordert es bei Zeiten klingen zu lassen und bis jetzt ballert es bei Bedarf angemessen ohne plötzlichen Höhenabfall, damit haben sich die vier scanspeak jedenfalls auch nach Jahren leistungstechnisch und qualitativ prädestiniert. Bitte schreib mal wie du jetzt audiomäßig drauf bist und ob deine 660er noch bei dir sind.. l.G. Wolfgang |
||
westaaa
Neuling |
08:00
![]() |
#9
erstellt: 24. Jul 2020, |
Hallo Wolfgang, die Hochtöner scan-speak d2604-833000 funktionieren noch ohne Probleme. Ich finde sie immer noch besser als die Original-Hochtöner - die aber auch nicht schlecht waren. vg Ralf ![]() [Beitrag von westaaa am 24. Jul 2020, 09:48 bearbeitet] |
||
Mechwerkandi
Inventar |
09:18
![]() |
#10
erstellt: 24. Jul 2020, |
Nur mal eine Frage am Rande: Hast Du an der Frequenzweiche irgendwas verändert/angepasst? So ab und an wird mal danach gefragt, danke für die Info... |
||
westaaa
Neuling |
09:47
![]() |
#11
erstellt: 24. Jul 2020, |
Nein, ich habe an der Frequenzweiche nichts verändert. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
10:07
![]() |
#12
erstellt: 24. Jul 2020, |
OK, danke für die rasche Antwort. |
||
westaaa
Neuling |
23:29
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2024, |
Hallo, die Hochtöner scan-speak d2604-833000 funktionieren immer noch ohne Probleme in den beiden Vintage 660. Die Blenden waren jederzeit an den Boxen, daher gibt es auch kein Staubproblem an den Lautsprechern. Betrieben weiterhin mit Luxman C03 / M03. vg [Beitrag von westaaa am 01. Dez 2024, 23:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Vintage 720 Reparatur bluedreamberlin am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 19 Beiträge |
Magnat Vintage 760, Kondensatoren austauschen? istvnko am 16.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 5 Beiträge |
Magnat Quantum 605 2te mal Hochtöner defekt audi05 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 8 Beiträge |
Neue Hochtöner für Magnat MSP60 iJol_ am 01.03.2019 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 6 Beiträge |
Hochtöner Defekt? - Magnat Lautsprecher PasBert am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 9 Beiträge |
Magnat Quantum 500er Hochtöner stressen Topf86 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 2 Beiträge |
Jamo 660 funkioniert nicht mehr bbacardi am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 4 Beiträge |
Magnat Quantum - Hochtöner defekt? Mr.Nase am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 5 Beiträge |
Suche Magnat 19mm hochtöner T19KE465 Ersatz ooOJimmyOoo am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 3 Beiträge |
Hochtöner Magnat Monitor Supreme 800 cl96 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.750