HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Lautsprecher Positionierung! | |
|
Lautsprecher Positionierung!+A -A |
||
Autor |
| |
pasiX-
Neuling |
#1 erstellt: 19. Feb 2016, 21:32 | |
Hallo Community! Ich besitze einen TV, der in der Ecke (Position will ich explizit nicht verändern) des Raumes an die Wand gehängt ist. Nun möchte ich zwei relativ große Lautsprecher passend positionieren! Dabei hoffe ich auf Eure Hilfe, denn das klassische 'Stereodreieck' ist so ja leider nicht möglich. Möglich wären ein oder beide Lautsprecher direkt unter dem TV, einer oder zwei auf das Regal rechts, unter den Schreibtisch, evtl über den TV, oder sogar auf den Schrank ganz rechts im Bild. Was wäre die beste Möglichkeit? Ich warte auf Eure Vorschläge mfg pasiX- |
||
The_Plug
Inventar |
#2 erstellt: 19. Feb 2016, 21:44 | |
Möchte der erste sein, der auf diese Steilvorlage reagiert: Mit diesem Satz fliegst Du hier hochkant raus So, und jetzt denk ich trotzdem noch konstruktiv nach... |
||
|
||
Scotti_FFM
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Feb 2016, 21:50 | |
Selbst wenn ich ernsthaft und konstruktiv versuche hier einen Lösungsansatz zu finden... Was will man bei dieser Situation, somal eine Umdekoration explizit ausgeschlossen wird, anderes empfehlen als umzuziehen. Sorry für dieses destruktive Statement. |
||
The_Plug
Inventar |
#4 erstellt: 19. Feb 2016, 21:58 | |
Also genug nachgedacht: Wenn der TV fix da bleibt, kannst du die beidwn LS als Doppel-Mono drunter stellen. Hat mit Stereo nix zu tun. Dann lieber eine Soundbar darunter und die Boxen irgendwo sinnvoll für Stereomusik nutzen. Wenn der TV schwenkbar werden kann, so dass er links aus der Ecke rausklappt, dann kannst du vom heutigen Bett aus ein Stereodreieck aufbauen. Überleg dir aber ernsthaft, welche der Möbel verrückbar sind. Falls die Steckdosen das Problem sein sollten, helfen lange Kabel. Mach den Raum mal gedanklich leer und richte ihn nwu ein, beginnend mit dem Tv, den Boxen und deinem Hörplatz im gleichseitigen Dreieck. Du wirst es nicht bereuen. |
||
pasiX-
Neuling |
#5 erstellt: 19. Feb 2016, 22:02 | |
Danke für die Antworten! Hört sich ja nicht gut an.. Sähe zwar nicht so gut aus aber würde annähernd sowas wie Stereo aufkommen wenn ich die eine Box auf's Fensterbrett stelle (ganz nah an der Balkontür)? |
||
The_Plug
Inventar |
#6 erstellt: 19. Feb 2016, 22:14 | |
Du bist auf dem richtigen Weg. Zwar erst einen kleinen Schritt, aber die Richtung stimmt schon. Lies das hier mal in Ruhe: av-wiki |
||
günni777
Inventar |
#7 erstellt: 19. Feb 2016, 22:30 | |
Also ich würd eine Box auf den Ofen stellen und die andere auf die rechte Seite vom TV Bildschirm kleben. Nee Quatsch, will Dich nicht verkackeiern. Welche Abmessungen hat denn der Raum? Scheint nicht allzu groß zu sein. Wenn Du partout nichts ändern kannst oder willst, probier doch erst mal Deine eigenen Ideen bzgl. Positionierung hörtechnisch aus. Manchmal funktionieren auch unorthodoxe Stellvarianten für einen selbst durchaus zufriedenstellend. Die Jungs und Mädels hier versuchen natürlich verständlicherweise immer das Optimum rauszuholen, was aber nicht immer umsetzbar ist. Was für Boxen (Modell) hast Du denn? Guck mal im Thread "Dynavoice Erfahrungsaustausch" rein. Ich hab da vorhin mit Bild meine unterschiedlichen Lautsprecher auch sehr "ungewöhnlich" aufgestellt und funktioniert trotzdem für mich sehr brauchbar, auch wenn´s nur ein provisorisches "Testspiel" ist. [Beitrag von günni777 am 19. Feb 2016, 22:32 bearbeitet] |
||
pasiX-
Neuling |
#8 erstellt: 19. Feb 2016, 23:06 | |
Was für'n Modell... Ja also die sind nicht mal aus diesem Jahrhundert Sind aber von WHD. Ja ich dann wohl einfach rumprobieren bis es mir taugt... Ich habe mir auch überlegt einen auf das Regal über dem Schreibtisch zu stellen sowie einen auf den Schrank an der Tür, da ich wohl hauptsächlich Musik über meinen PC hören werde Hört sich das dann arg schlecht an wenn ich doch mal einen Film schaue? |
||
Denon_1957
Inventar |
#9 erstellt: 20. Feb 2016, 00:28 | |
Vergiss es das was du vorhast geht nicht in diesem Raum und so wie du die Möbel gestellt hast schon garnicht. Du versuchst alles in eine Ecke zu quetschen und dann noch wie du schreibst mit 2 relativ großen Lautsprechern. Das was man will und das was man kann sind zwei verschiedene Schuhe. [Beitrag von Denon_1957 am 20. Feb 2016, 00:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für positionierung direkt an der Wand? zzyzx161 am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 4 Beiträge |
Mein Wohnzimmer ( Stand oder Regal Lautsprecher) NicoX am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 7 Beiträge |
Heimkinoraum - Positionierung TV/Lautsprecher justkidding am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 5 Beiträge |
Probleme bei der Center Positionierung hannes87 am 03.04.2023 – Letzte Antwort am 03.04.2023 – 7 Beiträge |
Stereodreieck möglich? joda264 am 29.03.2018 – Letzte Antwort am 31.03.2018 – 3 Beiträge |
Hilfe Positionierung der Lautsprecher Jogy_van_Kenoby am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecher-Position bei 2.1 Vienna08 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 8 Beiträge |
Positionierung Lautsprecher Mathender am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 5 Beiträge |
Positionierung Lautsprecher im Wohnzimmer zanta-klauzz am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 6 Beiträge |
Positionierung der Lautsprecher im Zimmer maxi111 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742